Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
812 Posts 97 Posters 363.1k Views 83 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @wildbill

    Ja, das ist auch ein 'Problem'. Developer sollten schauen, die drei Zweige nicht zuuuu sehr auseinander driften zu lassen. Wenn es attraktiver erscheint sich eine Alpha-Version aus git zu angeln als eine veröffentlichte Version ist auch keinem geholfen. Die github-Installationen haben ja auch noch ein paar andere 'Eigenheiten' die bei regulären Adaptern nicht auftauchen.

    W Online
    W Online
    Wildbill
    wrote on last edited by
    #471

    @thomas-braun Jetzt muss ich doch nochmal "blöd" fragen. Für die folgenden drei Adapter gibt es im Repo wohl noch keine Kandidaten:

    ├─┬ iobroker.gree_aircon@0.0.1 (github:weltmeyer/ioBroker.gree_aircon#f951ced87269e260475c8a1bc92c48489e0cd421)
    ├─┬ iobroker.sourceanalytix@0.4.14 (github:DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix#51f520bdc7822da388d7ebea21cc7be636f0eda6)
    ├─┬ iobroker.vedirect@0.1.2 (github:DrozmotiX/ioBroker.vedirect#aab0c30e9ba034e8632d563f81fc36b32790ce93)
    
    

    Wie soll man nun damit umgehen? Gree und Vedirect könnte ich ja noch löschen und danach wieder neu von Github holen und einrichten. Aber wenn ich den Sourceanalytix lösche, dann gehen mir ja meine ganzen Datenpunkte und damit die erfassten Daten verloren. Der erstellt ja quasi so was wie eine History die dann einfach weg wäre?!
    Das ist übrigens das, was ich oben meinte. Den gibt es schon eine ganze Weile, er läuft gut, es gitb ab und an Updates, aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

    Gruss, Jürgen

    HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
    0
    • W Wildbill

      @thomas-braun Jetzt muss ich doch nochmal "blöd" fragen. Für die folgenden drei Adapter gibt es im Repo wohl noch keine Kandidaten:

      ├─┬ iobroker.gree_aircon@0.0.1 (github:weltmeyer/ioBroker.gree_aircon#f951ced87269e260475c8a1bc92c48489e0cd421)
      ├─┬ iobroker.sourceanalytix@0.4.14 (github:DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix#51f520bdc7822da388d7ebea21cc7be636f0eda6)
      ├─┬ iobroker.vedirect@0.1.2 (github:DrozmotiX/ioBroker.vedirect#aab0c30e9ba034e8632d563f81fc36b32790ce93)
      
      

      Wie soll man nun damit umgehen? Gree und Vedirect könnte ich ja noch löschen und danach wieder neu von Github holen und einrichten. Aber wenn ich den Sourceanalytix lösche, dann gehen mir ja meine ganzen Datenpunkte und damit die erfassten Daten verloren. Der erstellt ja quasi so was wie eine History die dann einfach weg wäre?!
      Das ist übrigens das, was ich oben meinte. Den gibt es schon eine ganze Weile, er läuft gut, es gitb ab und an Updates, aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

      Gruss, Jürgen

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #472

      @wildbill sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

      aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

      ????

      github:	0.4.14
      latest:	0.4.14 for 3 months
      stable:	-.-.-
      
      

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      W 1 Reply Last reply
      1
      • HomoranH Homoran

        @wildbill sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

        aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

        ????

        github:	0.4.14
        latest:	0.4.14 for 3 months
        stable:	-.-.-
        
        
        W Online
        W Online
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #473

        @homoran Eben gemerkt, dass er mir angezeigt wird, wenn ich auf latest gehe. Da ich aber normalerweise nur auf stable unterwegs bin, und nur das via Github hole, was ich unbedingt brauche/haben will, habe ich ihn nicht gesehen. Die Idee kam mir aber eben auch, mal im latest zu schauen. 😊
        Dennoch ändert sich aber nix an der Aussage, dass es bei diesem Adapter zum Beispiel längst auch im stable was geben sollte/müsste, da er ja doch schon einige Zeit auf dem Buckel hat und eigentlich gut läuft.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply
        0
        • W Wildbill

          @thomas-braun Jetzt muss ich doch nochmal "blöd" fragen. Für die folgenden drei Adapter gibt es im Repo wohl noch keine Kandidaten:

          ├─┬ iobroker.gree_aircon@0.0.1 (github:weltmeyer/ioBroker.gree_aircon#f951ced87269e260475c8a1bc92c48489e0cd421)
          ├─┬ iobroker.sourceanalytix@0.4.14 (github:DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix#51f520bdc7822da388d7ebea21cc7be636f0eda6)
          ├─┬ iobroker.vedirect@0.1.2 (github:DrozmotiX/ioBroker.vedirect#aab0c30e9ba034e8632d563f81fc36b32790ce93)
          
          

          Wie soll man nun damit umgehen? Gree und Vedirect könnte ich ja noch löschen und danach wieder neu von Github holen und einrichten. Aber wenn ich den Sourceanalytix lösche, dann gehen mir ja meine ganzen Datenpunkte und damit die erfassten Daten verloren. Der erstellt ja quasi so was wie eine History die dann einfach weg wäre?!
          Das ist übrigens das, was ich oben meinte. Den gibt es schon eine ganze Weile, er läuft gut, es gitb ab und an Updates, aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

          Gruss, Jürgen

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #474

          @wildbill sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          Den gibt es schon eine ganze Weile, er läuft gut, es gitb ab und an Updates, aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

          Da weiß ich offengesagt nicht was ich da raten soll.
          Ich bin mit meinem Test-System schon immer 'auf Kante' bei den Versionen, hab also schon vor Monaten einen Sprung auf npm7 gemacht, daher weiß ich nicht mehr, ob ich damals keine Probleme hatte, weil gerade keine git-Adapter installiert waren oder ob ich einfach Glück hatte oder solche Adapter de- und wieder reinstalliert habe. Ich habe aber auch keine Vorratsdatenspeicherung bei mir aktiv, daher schmerzen fehlende Daten nicht.
          Aber werden die Daten aus sourceanalytics nicht in einem Backup gesichert? Irgendeine Anbindung an eine Datenbank muss der ja auch haben.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          W 1 Reply Last reply
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @wildbill sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

            Den gibt es schon eine ganze Weile, er läuft gut, es gitb ab und an Updates, aber man muss ihn zwingend via Github holen, weil er im repo nirgends drin ist.

            Da weiß ich offengesagt nicht was ich da raten soll.
            Ich bin mit meinem Test-System schon immer 'auf Kante' bei den Versionen, hab also schon vor Monaten einen Sprung auf npm7 gemacht, daher weiß ich nicht mehr, ob ich damals keine Probleme hatte, weil gerade keine git-Adapter installiert waren oder ob ich einfach Glück hatte oder solche Adapter de- und wieder reinstalliert habe. Ich habe aber auch keine Vorratsdatenspeicherung bei mir aktiv, daher schmerzen fehlende Daten nicht.
            Aber werden die Daten aus sourceanalytics nicht in einem Backup gesichert? Irgendeine Anbindung an eine Datenbank muss der ja auch haben.

            W Online
            W Online
            Wildbill
            wrote on last edited by
            #475

            @thomas-braun Hat sich überschnitten. Zeitgleich mit @Homoran 's Post habe ich gemerkt, dass der Sourceanalytix zwar nicht im stable auftaucht, aber die Version, die ich installiert habe, zumindest im Latest ist. Also Repo umgestellt, von da nochmal die Version installiert und gut ist. Nun fehlt nur der gree_aircon, da gibt es wohl nix, aber der ist unkompliziert, den werde ich dann löschen, wenn ich auf npm8 gehe und danach wieder holen.

            Gruss, Jürgen

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @ralfth

              Da würden mich mal die Meldungen von apt dazu interessieren.
              Da muss noch mehr drin gestanden haben, wenn das Upgrade auf nodejs16 nicht funktioniert.

              Saubere Installation der Vorversion natürlich vorausgesetzt; wenn die schon in falschen Pfaden lag ( /usr/local/bin ) dann kannst du da per apt installieren was du willst, der alte Kram liegt immer vorher im $PATH.

              Ist es denn jetzt richtig?

              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
              

              anschauen.

              RalfThR Offline
              RalfThR Offline
              RalfTh
              wrote on last edited by
              #476

              @thomas-braun Ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Ich hatte vor ca. 1 Jahr das System nach einem SD-Crash neu aufsetzen müssen.

              Zunächst Raspian Buster aus der Original Quelle installiert. Ebenso ioBroker. Dieser stand, bis auf wenige Ausnahmen einer Adapterinstallation zum Test, immer auf STABLE.

              In meinem Post weiter oben habe ich bereits die Ausgabe des Update gepostet. Er hat eben nicht ein Update durchgeführt, sonder mir nur geasagt, ich solle doch einige Pakete mit autoremove entfernen. Hier noch mal der Screen aus dem Terminal:

              xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                libdav1d3 python-colorzero
              Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
              xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt autoremove
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                libdav1d3 python-colorzero
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
              Nach dieser Operation werden 740 kB Plattenplatz freigegeben.
              Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
              (Lese Datenbank ... 116821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
              Entfernen von libdav1d3:armhf (0.5.1-1~bpo10~1) ...
              Entfernen von python-colorzero (1.1) ...
              Trigger für libc-bin (2.28-10+rpt2+rpi1) werden verarbeitet ...
              xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v
              v12.22.12
              xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                nodejs
              xx@raspberrypi:~ $ node -v
              v16.15.1
              xx@raspberrypi:~ $ npm -v
              8.11.0
              pi@raspberrypi:~ $ 
              
              

              Wie zu sehen war der Befehl sudo apt-get install -y nodejs nach dem autoremove erfolgreich.

              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

              Thomas BraunT GlasfaserG 2 Replies Last reply
              0
              • RalfThR RalfTh

                @thomas-braun Ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Ich hatte vor ca. 1 Jahr das System nach einem SD-Crash neu aufsetzen müssen.

                Zunächst Raspian Buster aus der Original Quelle installiert. Ebenso ioBroker. Dieser stand, bis auf wenige Ausnahmen einer Adapterinstallation zum Test, immer auf STABLE.

                In meinem Post weiter oben habe ich bereits die Ausgabe des Update gepostet. Er hat eben nicht ein Update durchgeführt, sonder mir nur geasagt, ich solle doch einige Pakete mit autoremove entfernen. Hier noch mal der Screen aus dem Terminal:

                xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                  libdav1d3 python-colorzero
                Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt autoremove
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                  libdav1d3 python-colorzero
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                Nach dieser Operation werden 740 kB Plattenplatz freigegeben.
                Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                (Lese Datenbank ... 116821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Entfernen von libdav1d3:armhf (0.5.1-1~bpo10~1) ...
                Entfernen von python-colorzero (1.1) ...
                Trigger für libc-bin (2.28-10+rpt2+rpi1) werden verarbeitet ...
                xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v
                v12.22.12
                xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                  nodejs
                xx@raspberrypi:~ $ node -v
                v16.15.1
                xx@raspberrypi:~ $ npm -v
                8.11.0
                pi@raspberrypi:~ $ 
                
                

                Wie zu sehen war der Befehl sudo apt-get install -y nodejs nach dem autoremove erfolgreich.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #477

                @ralfth

                Was sagt

                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                RalfThR 1 Reply Last reply
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @thomas-braun Ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Ich hatte vor ca. 1 Jahr das System nach einem SD-Crash neu aufsetzen müssen.

                  Zunächst Raspian Buster aus der Original Quelle installiert. Ebenso ioBroker. Dieser stand, bis auf wenige Ausnahmen einer Adapterinstallation zum Test, immer auf STABLE.

                  In meinem Post weiter oben habe ich bereits die Ausgabe des Update gepostet. Er hat eben nicht ein Update durchgeführt, sonder mir nur geasagt, ich solle doch einige Pakete mit autoremove entfernen. Hier noch mal der Screen aus dem Terminal:

                  xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                    libdav1d3 python-colorzero
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                  xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt autoremove
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                    libdav1d3 python-colorzero
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                  Nach dieser Operation werden 740 kB Plattenplatz freigegeben.
                  Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                  (Lese Datenbank ... 116821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Entfernen von libdav1d3:armhf (0.5.1-1~bpo10~1) ...
                  Entfernen von python-colorzero (1.1) ...
                  Trigger für libc-bin (2.28-10+rpt2+rpi1) werden verarbeitet ...
                  xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v
                  v12.22.12
                  xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                    nodejs
                  xx@raspberrypi:~ $ node -v
                  v16.15.1
                  xx@raspberrypi:~ $ npm -v
                  8.11.0
                  pi@raspberrypi:~ $ 
                  
                  

                  Wie zu sehen war der Befehl sudo apt-get install -y nodejs nach dem autoremove erfolgreich.

                  GlasfaserG Online
                  GlasfaserG Online
                  Glasfaser
                  wrote on last edited by
                  #478

                  @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                  xx@raspberrypi:~ $ npm -v
                  8.11.0

                  pi@raspberrypi:~ $

                  ist dein Putty defekt !?
                  Mal xx und dann mal als Benutzer pi

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  RalfThR 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @ralfth

                    Was sagt

                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                    uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    
                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    wrote on last edited by
                    #479

                    @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    GlasfaserG Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                    0
                    • RalfThR RalfTh

                      @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

                      GlasfaserG Online
                      GlasfaserG Online
                      Glasfaser
                      wrote on last edited by
                      #480

                      @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

                      Eingeben und die Ausgabe hier posten !

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        xx@raspberrypi:~ $ npm -v
                        8.11.0

                        pi@raspberrypi:~ $

                        ist dein Putty defekt !?
                        Mal xx und dann mal als Benutzer pi

                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        wrote on last edited by
                        #481

                        @glasfaser Nein, ich habe nur den Benutzer maskiert und einen vergessen.

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        Meister MopperM 1 Reply Last reply
                        0
                        • RalfThR RalfTh

                          @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #482

                          @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          Was machen denn die beiden Befehle?

                          Im Endeffekt zeigt die letzte Befehlskette ob bei dir alles sauber installiert ist.
                          Die erste Zeile legt einen Symlink, damit der nachfolgende Sums auch bestimmt durchläuft und alles wissenswerte ausgespuckt wird.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          RalfThR 1 Reply Last reply
                          0
                          • RalfThR RalfTh

                            @glasfaser Nein, ich habe nur den Benutzer maskiert und einen vergessen.

                            Meister MopperM Away
                            Meister MopperM Away
                            Meister Mopper
                            wrote on last edited by Meister Mopper
                            #483

                            Ich habe das Update erstmal rückgängig gemacht, weil (nur) mein Chromecast-Adapter mit NodeJs 16x und npm 8x nicht korrekt funktioniert.

                            Issue ist erstellt, und jetzt hoffe ich auf den Einfallsreichtum und das Fachwissen der Entwickler.

                            Ich denke, dass die Empfehlung für NodeJs 16 zu früh kam. Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                            Proxmox und HA

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • Meister MopperM Meister Mopper

                              Ich habe das Update erstmal rückgängig gemacht, weil (nur) mein Chromecast-Adapter mit NodeJs 16x und npm 8x nicht korrekt funktioniert.

                              Issue ist erstellt, und jetzt hoffe ich auf den Einfallsreichtum und das Fachwissen der Entwickler.

                              Ich denke, dass die Empfehlung für NodeJs 16 zu früh kam. Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by Thomas Braun
                              #484

                              @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                              Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                              Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                              Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                              [Edit:] Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              Meister MopperM 3 Replies Last reply
                              2
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Was machen denn die beiden Befehle?

                                Im Endeffekt zeigt die letzte Befehlskette ob bei dir alles sauber installiert ist.
                                Die erste Zeile legt einen Symlink, damit der nachfolgende Sums auch bestimmt durchläuft und alles wissenswerte ausgespuckt wird.

                                RalfThR Offline
                                RalfThR Offline
                                RalfTh
                                wrote on last edited by
                                #485

                                @thomas-braun Beim ersten Befehl gab es eine Fehlermeldung, weil der Symkink bereits existiert. Beim zweiten Befehl kam es zu folgender Ausgabe:

                                pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                armv7l
                                /usr/bin/nodejs
                                /usr/bin/node
                                /usr/bin/npm
                                v16.15.1
                                v16.15.1
                                8.11.0
                                pi
                                /home/pi
                                OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                                                                          
                                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                                                             
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                                                                                                                              
                                OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                                           
                                OK:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                nodejs:
                                  Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                 *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                pi@raspberrypi:~ $ 
                                

                                Die zur Verfügung stehende Aktualisierung bezieht sich auf Grafana, welches ich aber z.Zt. nicht nutze.

                                pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                Auflistung... Fertig
                                grafana/stable 9.0.1 armhf [aktualisierbar von: 9.0.0]
                                N: Es gibt 156 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                                pi@raspberrypi:~ $ 
                                

                                Siehst du irgend etwas aufälliges?

                                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • RalfThR RalfTh

                                  @thomas-braun Beim ersten Befehl gab es eine Fehlermeldung, weil der Symkink bereits existiert. Beim zweiten Befehl kam es zu folgender Ausgabe:

                                  pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                  armv7l
                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/bin/node
                                  /usr/bin/npm
                                  v16.15.1
                                  v16.15.1
                                  8.11.0
                                  pi
                                  /home/pi
                                  OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                                                                          
                                  OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                                                             
                                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                                                                                                                              
                                  OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                                           
                                  OK:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                  nodejs:
                                    Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                  pi@raspberrypi:~ $ 
                                  

                                  Die zur Verfügung stehende Aktualisierung bezieht sich auf Grafana, welches ich aber z.Zt. nicht nutze.

                                  pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                  Auflistung... Fertig
                                  grafana/stable 9.0.1 armhf [aktualisierbar von: 9.0.0]
                                  N: Es gibt 156 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                                  pi@raspberrypi:~ $ 
                                  

                                  Siehst du irgend etwas aufälliges?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #486

                                  @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  Siehst du irgend etwas aufälliges?

                                  Nein, sieht soweit gut aus.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  RalfThR 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                    Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                                    Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                                    Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                                    [Edit:] Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                                    Meister MopperM Away
                                    Meister MopperM Away
                                    Meister Mopper
                                    wrote on last edited by
                                    #487

                                    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                    Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                                    Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                                    Wer weiß, was ich mir da in den vergangenen Jahren als Dilletant so alles eingefangen habe.

                                    Besser, ich setze einen neuen LXC auf und schaue, was das System nach einem Einspielen des Backup leistet.

                                    Danke!

                                    Proxmox und HA

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                      Siehst du irgend etwas aufälliges?

                                      Nein, sieht soweit gut aus.

                                      RalfThR Offline
                                      RalfThR Offline
                                      RalfTh
                                      wrote on last edited by RalfTh
                                      #488

                                      @thomas-braun Aber eine Erklärung für das Verhalten hast du auch nicht!?
                                      Ist ja alles gut jetzt. Ich meine mich zu erinnern, das ich bei dem Versuch auf NodeJS 14 upzudaten auch schon ähnliche Probleme hatte. Damals hatte ich mich allerdings nicht weiter darum gekümmert, weil ich mir sagte "das System läuft, was solls." Aber irgendwann muss man halt ein Update durchführen.

                                      Also bleibt abschließend festzuhalten:
                                      Falls das Update nicht durchgeführt wird einfach mal sudo apt autoremove durchführen und das Update erneut starten mit sudo apt-get install -y nodejs.

                                      Das brachte bei mir die Lösung, keine Ahnung warum.

                                      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • RalfThR RalfTh

                                        @thomas-braun Aber eine Erklärung für das Verhalten hast du auch nicht!?
                                        Ist ja alles gut jetzt. Ich meine mich zu erinnern, das ich bei dem Versuch auf NodeJS 14 upzudaten auch schon ähnliche Probleme hatte. Damals hatte ich mich allerdings nicht weiter darum gekümmert, weil ich mir sagte "das System läuft, was solls." Aber irgendwann muss man halt ein Update durchführen.

                                        Also bleibt abschließend festzuhalten:
                                        Falls das Update nicht durchgeführt wird einfach mal sudo apt autoremove durchführen und das Update erneut starten mit sudo apt-get install -y nodejs.

                                        Das brachte bei mir die Lösung, keine Ahnung warum.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #489

                                        @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        Aber eine Erklärung für das Verhalten hast du auch nicht!?

                                        Nein, ohne die Meldung beim Upgrade nicht.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        RalfThR 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                          Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                                          Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                                          Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                                          [Edit:] Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                                          Meister MopperM Away
                                          Meister MopperM Away
                                          Meister Mopper
                                          wrote on last edited by
                                          #490

                                          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                          Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                                          Ein weiteres Argument dafür, dass offenbar mein System nach braunscher Einschätzung 😂 "verkrümmt" ist.

                                          Proxmox und HA

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          520

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe