Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker und Nodejs 16

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ioBroker und Nodejs 16

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
36 Beiträge 9 Kommentatoren 9.3k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @saimensays

    Das hat nichts mit node16 zu tun, die Meldungen hängen mit dem Beta-js-controller zusammen. Hier lesen:
    https://forum.iobroker.net/topic/44625/js-controller-3-3-jetzt-im-latest
    Warum betreibst du Beta-Versionen, wenn du die ReleaseNotes dazu nicht liest?

    Ich würde aber dennoch node12 oder node14 inkl. npm@6 installieren.
    Wie man die Versionen (unter Linux/Debian) wechseln kann steht in meiner Signatur drin.

    S Offline
    S Offline
    SaimenSays
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @thomas-braun Danke für die Info! Mir war nicht bewusst, das der Updatekanal auf Beta steht, deswegen hab ich auch nicht dementsprechend gesucht. Gab damit bisher keine Probleme, deswegen ist es mir auch nicht aufgefallen. :man-facepalming: Aber dann ist es wohl besser, ich stelle es auf stable und lese mich jetzt entsprechend ein.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SaimenSays

      @thomas-braun Danke für die Info! Mir war nicht bewusst, das der Updatekanal auf Beta steht, deswegen hab ich auch nicht dementsprechend gesucht. Gab damit bisher keine Probleme, deswegen ist es mir auch nicht aufgefallen. :man-facepalming: Aber dann ist es wohl besser, ich stelle es auf stable und lese mich jetzt entsprechend ein.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @saimensays

      Ja, so sieht es aus. Wobei soweit ich weiß die Verwahrorte auch mittlerweile umbenannt wurden. Latest war nicht deutlich genug, da steht jetzt wohl auch was von Beta drin.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        nighteagle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        Hallo,

        also ich habe da eine Verständnisfrage. Ich habe gestern iobroker geupdatet und plötzlich war nodejs 14.7. empfohlen wird ja 12.22 in meinem iobroker (läuft auf Raspi).
        Also habe ich mir gedacht ich downgrade das mal zu der nodejs 12.22 - gibt ja paar Anleitungen hier im Netz.
        Nach der Installation soll man prüfen mit:

        apt policy nodejs

        welche Version installiert ist.

        Kommt 12.22

        Aber bei:

        node -v

        kommt nodejs 14.7 und im iobroker steht auch 14.7 installiert und empfohlen 12.22.

        Also wie kann man die 14.7 deinstallieren bzw. warum werden hier beide als isntalliert angezeigt und wie sage ich iobroker er soll doch die 12.22 nehmen.

        Alle Anleitungen di ich im Netz gefunden habe zur manuellen Installation von nodejs 12.22 laufen sauber durch aber iobroker nimmt die 14.7???

        Jemand eine Idee wie man die 14.7 deinstalliert bzw. iobroker auf die 12.22 umlenkt?

        Grüsse,

        Heinz

        Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • N nighteagle

          Hallo,

          also ich habe da eine Verständnisfrage. Ich habe gestern iobroker geupdatet und plötzlich war nodejs 14.7. empfohlen wird ja 12.22 in meinem iobroker (läuft auf Raspi).
          Also habe ich mir gedacht ich downgrade das mal zu der nodejs 12.22 - gibt ja paar Anleitungen hier im Netz.
          Nach der Installation soll man prüfen mit:

          apt policy nodejs

          welche Version installiert ist.

          Kommt 12.22

          Aber bei:

          node -v

          kommt nodejs 14.7 und im iobroker steht auch 14.7 installiert und empfohlen 12.22.

          Also wie kann man die 14.7 deinstallieren bzw. warum werden hier beide als isntalliert angezeigt und wie sage ich iobroker er soll doch die 12.22 nehmen.

          Alle Anleitungen di ich im Netz gefunden habe zur manuellen Installation von nodejs 12.22 laufen sauber durch aber iobroker nimmt die 14.7???

          Jemand eine Idee wie man die 14.7 deinstalliert bzw. iobroker auf die 12.22 umlenkt?

          Grüsse,

          Heinz

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @nighteagle

          Steht in meiner Signatur drin.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N nighteagle

            Hallo,

            also ich habe da eine Verständnisfrage. Ich habe gestern iobroker geupdatet und plötzlich war nodejs 14.7. empfohlen wird ja 12.22 in meinem iobroker (läuft auf Raspi).
            Also habe ich mir gedacht ich downgrade das mal zu der nodejs 12.22 - gibt ja paar Anleitungen hier im Netz.
            Nach der Installation soll man prüfen mit:

            apt policy nodejs

            welche Version installiert ist.

            Kommt 12.22

            Aber bei:

            node -v

            kommt nodejs 14.7 und im iobroker steht auch 14.7 installiert und empfohlen 12.22.

            Also wie kann man die 14.7 deinstallieren bzw. warum werden hier beide als isntalliert angezeigt und wie sage ich iobroker er soll doch die 12.22 nehmen.

            Alle Anleitungen di ich im Netz gefunden habe zur manuellen Installation von nodejs 12.22 laufen sauber durch aber iobroker nimmt die 14.7???

            Jemand eine Idee wie man die 14.7 deinstalliert bzw. iobroker auf die 12.22 umlenkt?

            Grüsse,

            Heinz

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @nighteagle Ehrlich ... wenn DU keine Probleme hast bleib auf 14 ... sind nur sseeehr wenige Adapter die hier ggf Issues haben

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @nighteagle Ehrlich ... wenn DU keine Probleme hast bleib auf 14 ... sind nur sseeehr wenige Adapter die hier ggf Issues haben

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @apollon77
              Ja, die node14 macht keine Probleme.
              Wenn es sauber installiert ist. Hier scheint mir aber wieder mal eine Parallel-Installation von node12 und 14 vorzuliegen. Das sollte man richten.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                #18

                So eben auch mal auf Node16 mit NPM7 hoch. Nur der Zigbee wollte nicht. Neu installiert und alle Geräte frisch angelernt, läuft danach wie immer ;)

                jan@Beelink:~$ nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm
                v16.3.0
                v16.3.0
                7.15.1
                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                /usr/bin/npm
                
                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  So eben auch mal auf Node16 mit NPM7 hoch. Nur der Zigbee wollte nicht. Neu installiert und alle Geräte frisch angelernt, läuft danach wie immer ;)

                  jan@Beelink:~$ nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm
                  v16.3.0
                  v16.3.0
                  7.15.1
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  
                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @jan1

                  Mit dem Post spaltest Du die IoBroker Gemeinde :) :) :)

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @jan1

                    Mit dem Post spaltest Du die IoBroker Gemeinde :) :) :)

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @haselchen
                    Nur die, die Ihr System eh schon verfummelt haben :)

                    Den Zigbee hätte man wohl auch anders ans Laufen bekommen, da stand was dazu im Log. Da aber einige Geräte eh etwas maulig waren, und es Warnungen deswegen gab, die Lösung eh ein neues Pairen gewesen wäre, habe ich da nicht lange gefackelt und ne Stunde lang alle Geräte neu eingerichtet

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @haselchen
                      Nur die, die Ihr System eh schon verfummelt haben :)

                      Den Zigbee hätte man wohl auch anders ans Laufen bekommen, da stand was dazu im Log. Da aber einige Geräte eh etwas maulig waren, und es Warnungen deswegen gab, die Lösung eh ein neues Pairen gewesen wäre, habe ich da nicht lange gefackelt und ne Stunde lang alle Geräte neu eingerichtet

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @jan1

                      Du weißt das ich NPM7 meine :)
                      Die Gelehrten beten in jedem Thread downzugraden ...... ;)

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      J apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @jan1

                        Du weißt das ich NPM7 meine :)
                        Die Gelehrten beten in jedem Thread downzugraden ...... ;)

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                        #22

                        @haselchen
                        Node 16 bringt NPM 7 mit und warum sollte ich wenn es läuft der Node ne alte NPM unterjubeln?
                        Wenn es Probleme gibt, kann ich das immer noch machen, aber bis jetzt läuft alles wie es soll.

                        Was ich dazu lese sind aber meist die Kandidaten, die NPM 7 in der Node 12 laufen haben und da noch ein Mix der Nodes. Das kann nicht funktionieren :)

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @haselchen
                          Node 16 bringt NPM 7 mit und warum sollte ich wenn es läuft der Node ne alte NPM unterjubeln?
                          Wenn es Probleme gibt, kann ich das immer noch machen, aber bis jetzt läuft alles wie es soll.

                          Was ich dazu lese sind aber meist die Kandidaten, die NPM 7 in der Node 12 laufen haben und da noch ein Mix der Nodes. Das kann nicht funktionieren :)

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @jan1

                          Ich seh schon die Threads aus dem Boden schießen mit der Begründung....

                          Aber bei jan1 hat das auch geklappt

                          :grimacing:

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          J WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @jan1

                            Ich seh schon die Threads aus dem Boden schießen mit der Begründung....

                            Aber bei jan1 hat das auch geklappt

                            :grimacing:

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @haselchen
                            Ich bin immer mit dabei wenn es ums Testen geht und so sieht das bei mir aus:

                            jan@Beelink:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Beelink                                  -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.backitup.0               : backitup              : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.ble.0                    : ble                   : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.denon.0                  : denon                 : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.enigma2.0                : enigma2               : Beelink                                  -  enabled
                              system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.google-sharedlocations.0 : google-sharedlocations: Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.harmony.0                : harmony               : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.history.0                : history               : Beelink                                  -  enabled
                              system.adapter.ical.0                   : ical                  : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.info.0                   : info                  : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.iot.0                    : iot                   : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.iqontrol.0               : iqontrol              : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.javascript.0             : javascript            : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.milight-smart-light.0    : milight-smart-light   : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.node-red.0               : node-red              : Beelink                                  -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                              system.adapter.openweathermap.0         : openweathermap        : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.radar2.0                 : radar2                : Beelink                                  -  enabled
                              system.adapter.rickshaw.0               : rickshaw              : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Beelink                                  -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.100.10
                            + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.telegram.0               : telegram              : Beelink                                  -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                            + system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.vr200.0                  : vr200                 : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : Beelink                                  -  enabled
                            + system.adapter.web.0                    : web                   : Beelink                                  -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : Beelink                                  -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.15__Embed_with_CMSIS-DAP_L4300169-if00
                            
                            + instance is alive
                            
                            

                            Einfach die Node über die Scourse List geändert und Update gemacht. Den Fix laufen lassen, weils nie schadet und den Zigbee neu installiert, fertig wars.
                            Normal fliegt mit dann der BLE noch um die Ohren, weil der Treiber gerne zickt, was diesmal auch ohne Zutun sofort lief.

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Jan1

                              @haselchen
                              Ich bin immer mit dabei wenn es ums Testen geht und so sieht das bei mir aus:

                              jan@Beelink:/opt/iobroker$ iobroker list instances
                              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Beelink                                  -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.backitup.0               : backitup              : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.ble.0                    : ble                   : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.denon.0                  : denon                 : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.enigma2.0                : enigma2               : Beelink                                  -  enabled
                                system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.google-sharedlocations.0 : google-sharedlocations: Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.harmony.0                : harmony               : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.history.0                : history               : Beelink                                  -  enabled
                                system.adapter.ical.0                   : ical                  : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.info.0                   : info                  : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.iot.0                    : iot                   : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.iqontrol.0               : iqontrol              : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.javascript.0             : javascript            : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.milight-smart-light.0    : milight-smart-light   : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.node-red.0               : node-red              : Beelink                                  -  enabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
                                system.adapter.openweathermap.0         : openweathermap        : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.radar2.0                 : radar2                : Beelink                                  -  enabled
                                system.adapter.rickshaw.0               : rickshaw              : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Beelink                                  -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.100.10
                              + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.telegram.0               : telegram              : Beelink                                  -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                              + system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.vr200.0                  : vr200                 : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : Beelink                                  -  enabled
                              + system.adapter.web.0                    : web                   : Beelink                                  -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                              + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : Beelink                                  -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.15__Embed_with_CMSIS-DAP_L4300169-if00
                              
                              + instance is alive
                              
                              

                              Einfach die Node über die Scourse List geändert und Update gemacht. Den Fix laufen lassen, weils nie schadet und den Zigbee neu installiert, fertig wars.
                              Normal fliegt mit dann der BLE noch um die Ohren, weil der Treiber gerne zickt, was diesmal auch ohne Zutun sofort lief.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @jan1

                              An welches Gerät haste den Sonoff Adapter gebunden?

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @jan1

                                An welches Gerät haste den Sonoff Adapter gebunden?

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @haselchen
                                An welches Gerät?????

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  @haselchen
                                  An welches Gerät?????

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @jan1

                                  port: 1883, bind: 192.168.100.10

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @jan1

                                    port: 1883, bind: 192.168.100.10

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @haselchen
                                    1883 ist der MQTT Port und 192.168.100.10 die Host IP.

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @haselchen
                                      1883 ist der MQTT Port und 192.168.100.10 die Host IP.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @jan1

                                      Reine Neugier und Bildungsmaßnahme :)
                                      Warum steht da nicht auch 0.0.0.0?

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @jan1

                                        Reine Neugier und Bildungsmaßnahme :)
                                        Warum steht da nicht auch 0.0.0.0?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                        #30

                                        @haselchen
                                        Weil ich das im Sonoff Adapter irgendwann mal so eingestellt hatte, sollte auch mit 0.0.0.0 laufen.

                                        gleich mal getestet und wie erwartet, es läuft auch :

                                        system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Beelink                                  -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                        

                                        Der Sonoff war einer meiner ersten Schritte beim IOBroker, alleine daran siehst schon wie lange mein System läuft. Die Einstellung dürfte jetzt schon über zwei Jahre alt sein und seit dem habe ich nix frisch aufsetzen müssen. Nur mit Backitup den Umzug vom Pi auf den Beelink und ab und zu mal zum putzen. Somit sind die Einstellungen vom Pi mit gewandert.

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @haselchen
                                          Weil ich das im Sonoff Adapter irgendwann mal so eingestellt hatte, sollte auch mit 0.0.0.0 laufen.

                                          gleich mal getestet und wie erwartet, es läuft auch :

                                          system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Beelink                                  -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                                          

                                          Der Sonoff war einer meiner ersten Schritte beim IOBroker, alleine daran siehst schon wie lange mein System läuft. Die Einstellung dürfte jetzt schon über zwei Jahre alt sein und seit dem habe ich nix frisch aufsetzen müssen. Nur mit Backitup den Umzug vom Pi auf den Beelink und ab und zu mal zum putzen. Somit sind die Einstellungen vom Pi mit gewandert.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @jan1

                                          Ich habe, wenn, nur Probleme wenn ich Geräte ins Netzwerk aufnehme.
                                          Dazu stelle ich in der FB die Sicherheitseinstellung auf "alle Geräte zulassen".
                                          Wenn das Gerät im WLAN ist, dann stelle ich die Einstellung zurück.
                                          Und dann muss ich meistens ne Menge von Hand im IOBroker regeln.

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe