NEWS
Influx Fehler bei installation
-
Hallo ich kann influx nach dieser Anleitung nicht installieren.
Das zeigt die Konsole. Was soll ich machen?
   -
@paul-ol Konsolentext bitte nicht als Screenshot sondern als Text in CodeTags.
-
@paul-ol ich gehe vom Raspberry aus, daher fehlt dir der unmask Befehle aus der Anleitung,
sudo systemctl unmask influxdb.service sudo systemctl start influxdb.service sudo systemctl enable influxdb.service
-
pi@raspberrypi:~ $ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add - OK pi@raspberrypi:~ $ source /etc/os-release pi@raspberrypi:~ $ echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list deb https://repos.influxdata.com/debian buster stable pi@raspberrypi:~ $ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add - source /etc/os-release echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list Warning: apt-key output should not be parsed (stdout is not a terminal) gpg: 'source' kann nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden gpg: Keine gültigen OpenPGP-Daten gefunden. gpg: 'echo' kann nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden gpg: 'deb https://repos.influxdata.com/debian buster stable' kann nicht geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get update Holen:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease [2.857 B] Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,9 kB] Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B] Holen:4 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB] Holen:5 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages [715 B] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [372 kB] Holen:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [773 B] Holen:8 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages [13,0 MB] Holen:9 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/non-free armhf Packages [104 kB] Es wurden 13,5 MB in 8 s geholt (1.669 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install influxdb Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: influxdb 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 187 nicht aktualisiert. Es müssen 4.524 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 16,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf influxdb armhf 1.6.4-1+deb10u1 [4.524 kB] Es wurden 4.524 kB in 1 s geholt (4.916 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket influxdb wird gewählt. (Lese Datenbank ... 157582 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb_1.6.4-1+deb10u1_armhf.deb ... Entpacken von influxdb (1.6.4-1+deb10u1) ... influxdb (1.6.4-1+deb10u1) wird eingerichtet ... Lege Systembenutzer »influxdb« (UID 115) an ... Lege neuen Benutzer »influxdb« (UID 115) mit Gruppe »nogroup« an ... Erstelle Home-Verzeichnis »/var/lib/influxdb« nicht. Lege Gruppe »influxdb« (GID 124) an ... Fertig. Füge Benutzer »influxdb« der Gruppe »influxdb« hinzu ... Benutzer influxdb wird zur Gruppe influxdb hinzugefügt. Fertig. Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service → /lib/systemd/system/influxdb.service. Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service → /lib/systemd/system/influxdb.service. Trigger für systemd (241-7~deb10u5+rpi1) werden verarbeitet ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... pi@raspberrypi:~ $ sudo service influxdb start pi@raspberrypi:~ $ sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $ auth bash: auth: Kommando nicht gefunden. pi@raspberrypi:~ $ sudo usage: sudo -h | -K | -k | -V usage: sudo -v [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-u user] usage: sudo -l [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-U user] [-u user] [command] usage: sudo [-AbEHknPS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-T timeout] [-u user] [VAR=value] [-i|-s] [<command>] usage: sudo -e [-AknS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-T timeout] [-u user] file ... pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl unmask influxdb.service pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start influxdb.service pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl enable influxdb.service Synchronizing state of influxdb.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install. Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable influxdb pi@raspberrypi:~ $ sudo service influxdb start pi@raspberrypi:~ $ sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $
-
@paul-ol Ich glaube, dir fehlt noch das CLI - das wird gern bei den Anleitungen im Internet vergessen, da es mal in dem Paket dabei ist und bei einem anderen Linux nicht.
apt-get install influxdb-client
-
@paul-ol sagte in Influx Fehler bei installation:
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 187 nicht aktualisiert.
Ich würde da dringendst den Rest vom System auf Stand bringen. Das ist offenbar noch nie erfolgt.
sudo apt update sudo apt dist-upgrade sudo reboot
Was liefert:
apt policy influxdb influxdb-client
-
Ich hab edie Updates durchlaufen lassen udn neugestartet.
pi@raspberrypi:~ $ apt policy influxdb influxdb-client influxdb: Installiert: 1.6.4-1+deb10u1 Installationskandidat: 1.6.4-1+deb10u1 Versionstabelle: *** 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.4-1+deb10u1 Versionstabelle: 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $ sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $ sudo service influxdb start pi@raspberrypi:~ $ sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl unmask influxdb.service pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start influxdb.service pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl enable influxdb.service Synchronizing state of influxdb.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install. Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable influxdb pi@raspberrypi:~ $ sudo influx sudo: influx: Befehl nicht gefunden pi@raspberrypi:~ $ apt policy influxdb influxdb-client influxdb: Installiert: 1.6.4-1+deb10u1 Installationskandidat: 1.6.4-1+deb10u1 Versionstabelle: *** 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.4-1+deb10u1 Versionstabelle: 1.6.4-1+deb10u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $
-
@paul-ol sagte in Influx Fehler bei installation:
influxdb-client noch installieren.
-
@thomas-braun said in Influx Fehler bei installation:
@paul-ol sagte in Influx Fehler bei installation:
influxdb-client noch installieren.
pi@raspberrypi:~ $ apt-get install influxdb-client E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root? pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ apt-get install influxdb-client E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root? pi@raspberrypi:~ $
-
@paul-ol
Mit sudo einleiten. -
@thomas-braun ```
Guten Tag,
habe das gleiche Problem, auch mit Sudo bekomme ich eine Fehler,
kann mir jemand Helfen?
Dankepi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && apt install influxdb2 Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease [6.892 B] Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB] OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian stable/main armhf Packages [2.765 B] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian buster/main armhf Packages [400 kB] Es wurden 442 kB in 1 s geholt (309 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root? pi@raspberrypi:~ $
-
@oliver1972 sagte in Influx Fehler bei installation:
Das wäresudo apt update && sudo apt install influxdb2
Nutzt dir aber nix, weil es influxdb2 nicht für deine 'armhf'-Installation gibt.
Noch dazu ist 'buster' gebustet, also tot.
Gleiches gilt für nodejs@14. Auch tot.Installier da ein reines 64bit-Bullseye (wenn deine Hardware das hergibt).
-
@thomas-braun sagte in Influx Fehler bei installation:
64bit-Bullseye
Danke für die Antwort,
wenn ich 64bit-Bullseye installiere, verliere ich wahrscheinlich alles was ich auf IoBroker installiert habe, oder kann ich dies über den Backup wieder zurrückholen? -
@oliver1972 sagte in Influx Fehler bei installation:
verliere ich wahrscheinlich alles was ich auf IoBroker installiert habe, oder kann ich dies über den Backup wieder zurrückholen?
alles auf deinem Gerät, du setzt es ja neu auf
alles innerhalb von iobroker kannst du mittels backitup wieder zurückspielen, sofern backups vorhanden sind