NEWS
Wallbox OpenWB oder go-eCharger?
-
@diginix Hi, wenn du die openWB Software einsetzt wird die komplette Steuerung der Wallbox und PV von openWB übernommen. Im iobroker muss dafür nichts mehr konfiguriert werden. In der openWB Software kann der Kostal Plenticore als Modul eingegeben werden. Ebenso der BYD HV als Speichermodul.
-
@lesiflo Muss die Software zusätzlich installiert werden oder läuft die als Web UI auf der WB?
@diginix Noch ne Idee, da ich sehe, dass du auch iobroker in ner VM betreibst. Ich habe openWB vorab in ner VM getestet. Die nutze ich auch abund an um ne Version zu testen, bevor ich sie auf die echte Wallbox lasse. Die Schnittstellen kannst du so alle überprüfen.
-
@diginix Noch ne Idee, da ich sehe, dass du auch iobroker in ner VM betreibst. Ich habe openWB vorab in ner VM getestet. Die nutze ich auch abund an um ne Version zu testen, bevor ich sie auf die echte Wallbox lasse. Die Schnittstellen kannst du so alle überprüfen.
@holgerwolf Ah, das ist gut!
-
@lesiflo Muss die Software zusätzlich installiert werden oder läuft die als Web UI auf der WB?
@diginix Die Software kann zusätzlich auf dem Raspi installiert werden, kuckst du hier: https://github.com/snaptec/openWB/blob/master/README.md
-
@diginix Die Software kann zusätzlich auf dem Raspi installiert werden, kuckst du hier: https://github.com/snaptec/openWB/blob/master/README.md
-
@lesiflo Raspbian ist ja einfach nur ein Debian für den Pi. In meinem Proxmox LXC kann ich es doch sicher mit einem original Debian laufen lassen?
@diginix Lauft bei mir als Debian VM auf Proxmox.
Bin das Script auf der github Seite von OpenWB durchgegangen. Schon ein paar Monate her ;-)