Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

[Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor

Scheduled Pinned Locked Moved Marktplatz
bodenfeuchtesensorfeuchtigkeitssensorregenregensensorzigbee
154 Posts 43 Posters 38.1k Views 59 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    dimaiv
    wrote on last edited by dimaiv
    #1
    Hersteller "Ich"
    Model "Modkam"
    Anzahl x 5
    *Preis pro Stück 25.00€ (ab 2 Stück 23.00€), Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1
    Versand "in DE inklusive"
    ----------------- ---
    Beschreibung "ZigBee Boden Feuchtesensor 0% - 100% (kein Helligkeit, kein Temperaturmessung "

    Es gibt 2 Varianten:
    Variante 1: für 2x AAA Batterien (Batterielaufzeit 1 Jahr.
    Variante 2: für 1x CR2032 (Batterielaufzeit 3 Monaten)

    Sendeintervall:
    Alte Firmware : 15 Minuten (kann ich vor dem Versand ändern)
    Neu Firmware: über Zigbee Adapter einstellbar

    Screenshot 2021-03-29 19.04.15.png

    Screenshot (271).png

    IMG_20220418_151559.jpg

    Neu Firmware:

    Damit die Sensoren vollständig funktionieren muss externen Konverter eingerichtet werden !

    Externen Konverter einrichten:

    Flower_Neu.zip <- Herunterladen und entpacken.

    Heruntergeladenen und entpackten Datei Flower_Neu.js in den Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ reinkopieren.

    In Zigbee Adapter Einstellungen (unten) bei "External converters" folgendes eintragen:
    /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/Flower_Neu.js

    Anlernen:

    1. Batterie einlegen.
    2. Pairing auf dem Coordinator starten.
    3. Taster 6 sek gedrückt halten, bis LED zum ersten mal erlischt. Pairing wird automatisch durchgeführt.

    Resetten:
    Sensor vom Coordinator abmelden.
    Oder
    Taster 10 sek gedrückt halten.

    Alte Firmware:

    Anlernen:
    Erst Pairing auf dem Coordinator starten, dann die Batterie einlegen. Pairing startet automatisch. Wenn angelernt ist, 10 Sekunden warten und ein Mal kleine Taster kurz betätigen.

    Weiteres Mal anlernen (Resetten):

    1. Sensor vom Coordinator abmelden.
    2. Taster 11 sek gedrückt halten.
    3. Los lassen und sofort Batterie raus.
    4. Pairing auf dem Coordinator starten und erst danach die Batterie einlegen.
    5. Pairing startet automatisch.

    ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
    Node.js v22.21.0
    NPM v10.9.4
    JS controller 7.0.7
    Admin 7.7.19
    ZigBee Adapter 3.2.5
    Zigbee LAN Gateway CC2652P
    Zigbee Firmware 20250321

    S B E B O 5 Replies Last reply
    1
    • D dimaiv
      Hersteller "Ich"
      Model "Modkam"
      Anzahl x 5
      *Preis pro Stück 25.00€ (ab 2 Stück 23.00€), Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1
      Versand "in DE inklusive"
      ----------------- ---
      Beschreibung "ZigBee Boden Feuchtesensor 0% - 100% (kein Helligkeit, kein Temperaturmessung "

      Es gibt 2 Varianten:
      Variante 1: für 2x AAA Batterien (Batterielaufzeit 1 Jahr.
      Variante 2: für 1x CR2032 (Batterielaufzeit 3 Monaten)

      Sendeintervall:
      Alte Firmware : 15 Minuten (kann ich vor dem Versand ändern)
      Neu Firmware: über Zigbee Adapter einstellbar

      Screenshot 2021-03-29 19.04.15.png

      Screenshot (271).png

      IMG_20220418_151559.jpg

      Neu Firmware:

      Damit die Sensoren vollständig funktionieren muss externen Konverter eingerichtet werden !

      Externen Konverter einrichten:

      Flower_Neu.zip <- Herunterladen und entpacken.

      Heruntergeladenen und entpackten Datei Flower_Neu.js in den Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/ reinkopieren.

      In Zigbee Adapter Einstellungen (unten) bei "External converters" folgendes eintragen:
      /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/Flower_Neu.js

      Anlernen:

      1. Batterie einlegen.
      2. Pairing auf dem Coordinator starten.
      3. Taster 6 sek gedrückt halten, bis LED zum ersten mal erlischt. Pairing wird automatisch durchgeführt.

      Resetten:
      Sensor vom Coordinator abmelden.
      Oder
      Taster 10 sek gedrückt halten.

      Alte Firmware:

      Anlernen:
      Erst Pairing auf dem Coordinator starten, dann die Batterie einlegen. Pairing startet automatisch. Wenn angelernt ist, 10 Sekunden warten und ein Mal kleine Taster kurz betätigen.

      Weiteres Mal anlernen (Resetten):

      1. Sensor vom Coordinator abmelden.
      2. Taster 11 sek gedrückt halten.
      3. Los lassen und sofort Batterie raus.
      4. Pairing auf dem Coordinator starten und erst danach die Batterie einlegen.
      5. Pairing startet automatisch.
      S Offline
      S Offline
      Saschag
      wrote on last edited by
      #2

      @dimaiv sind die auch für den Aussenbereich geeignet?

      D 1 Reply Last reply
      0
      • S Saschag

        @dimaiv sind die auch für den Aussenbereich geeignet?

        D Offline
        D Offline
        dimaiv
        wrote on last edited by dimaiv
        #3

        @saschag
        Hi. Ich habe einen Sensor seit 2 Monaten draußen im Rasen. Der funktioniert noch wie am ersten Tag, und sieht genauso aus. Das Gehäuse habe ich versucht so dicht wie es geht zu machen, ohne zusätzliche Löcher. Aber es fehlt noch Langzeiterfahrung deswegen gebe ich keine Garantie dafür.

        P S.: Mittlerweile sind die Sensoren schon 2 Jahre im Betrieb, ganz draußen. Funktion und Aussehen wie am ersten Tag

        ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
        Node.js v22.21.0
        NPM v10.9.4
        JS controller 7.0.7
        Admin 7.7.19
        ZigBee Adapter 3.2.5
        Zigbee LAN Gateway CC2652P
        Zigbee Firmware 20250321

        1 Reply Last reply
        1
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          Wird Wechselspannung zur Messung verwendet?
          Könnte man das auch als Regensensor verwenden? Also nicht eingraben, sondern offen verwenden?

          D 2 Replies Last reply
          0
          • K klassisch

            Wird Wechselspannung zur Messung verwendet?
            Könnte man das auch als Regensensor verwenden? Also nicht eingraben, sondern offen verwenden?

            D Offline
            D Offline
            dimaiv
            wrote on last edited by
            #5

            @klassisch
            Ja, es wird Wechselspannung verwendet. Gemessen wird aber elektrisch-kontaktlos. Also, man braucht ein bisschen Masse um den Sensor rum. Ich probiere gleich mit Wassertropfen, ob es was wird, bin auch gespannt. 😉

            ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
            Node.js v22.21.0
            NPM v10.9.4
            JS controller 7.0.7
            Admin 7.7.19
            ZigBee Adapter 3.2.5
            Zigbee LAN Gateway CC2652P
            Zigbee Firmware 20250321

            1 Reply Last reply
            1
            • K klassisch

              Wird Wechselspannung zur Messung verwendet?
              Könnte man das auch als Regensensor verwenden? Also nicht eingraben, sondern offen verwenden?

              D Offline
              D Offline
              dimaiv
              wrote on last edited by
              #6

              @klassisch
              Ja, es funktioniert. Mit einem Tropfen auf dem Sensor springt die Anzeige von 0% auf 6%, und mit 3 Tropfen auf 15-20%. Aber es ist ein batteriebetriebene Sensor, ohne die Firmware anzupassen, wird es nur 2 mal pro Stunde gemessen und übertragen.

              ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
              Node.js v22.21.0
              NPM v10.9.4
              JS controller 7.0.7
              Admin 7.7.19
              ZigBee Adapter 3.2.5
              Zigbee LAN Gateway CC2652P
              Zigbee Firmware 20250321

              htreckslerH K 2 Replies Last reply
              1
              • D dimaiv

                @klassisch
                Ja, es funktioniert. Mit einem Tropfen auf dem Sensor springt die Anzeige von 0% auf 6%, und mit 3 Tropfen auf 15-20%. Aber es ist ein batteriebetriebene Sensor, ohne die Firmware anzupassen, wird es nur 2 mal pro Stunde gemessen und übertragen.

                htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                wrote on last edited by
                #7

                @dimaiv Ich hab bisher noch keinerlei Erfahrungen mit ZigBee. Was benötigt man denn noch um die Sensoren über den ioBroker zu verwalten?
                Und war da nicht ein Reichweitenproblem mit ZigBee?
                Aber genau von diesen Sensoren suche ich noch welche. Ich habe den Sensor von Trübner im Rasen eingegraben, aber für Beete und Kübel wären diese natürlich ideal (wenn die Reichweite stimmt)

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                D 1 Reply Last reply
                0
                • htreckslerH htrecksler

                  @dimaiv Ich hab bisher noch keinerlei Erfahrungen mit ZigBee. Was benötigt man denn noch um die Sensoren über den ioBroker zu verwalten?
                  Und war da nicht ein Reichweitenproblem mit ZigBee?
                  Aber genau von diesen Sensoren suche ich noch welche. Ich habe den Sensor von Trübner im Rasen eingegraben, aber für Beete und Kübel wären diese natürlich ideal (wenn die Reichweite stimmt)

                  D Offline
                  D Offline
                  dimaiv
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @htrecksler
                  Damit Zigbee funktioniert braucht man einen Coordinator, zum Beispiel den von mir angebotenen:
                  Coordinator
                  Damit im Garten genug Empfang ist, installiert man entweder Coordinator am Fenster (Richtung Garten) oder einen Router (einen über Stromnetz betriebenen Gerät)

                  ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                  Node.js v22.21.0
                  NPM v10.9.4
                  JS controller 7.0.7
                  Admin 7.7.19
                  ZigBee Adapter 3.2.5
                  Zigbee LAN Gateway CC2652P
                  Zigbee Firmware 20250321

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D dimaiv

                    @klassisch
                    Ja, es funktioniert. Mit einem Tropfen auf dem Sensor springt die Anzeige von 0% auf 6%, und mit 3 Tropfen auf 15-20%. Aber es ist ein batteriebetriebene Sensor, ohne die Firmware anzupassen, wird es nur 2 mal pro Stunde gemessen und übertragen.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @dimaiv sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                    Ja, es funktioniert. Mit einem Tropfen auf dem Sensor springt die Anzeige von 0% auf 6%, und mit 3 Tropfen auf 15-20%. Aber es ist ein batteriebetriebene Sensor, ohne die Firmware anzupassen, wird es nur 2 mal pro Stunde gemessen und übertragen.

                    Vielen Dank fürs Testen!
                    30 min ist schon etwas lang für einen Regensensor - für einen Bodenfeuchtesensor sicher mehr als genug. Leider habe ich keine Entwicklungsumgebung für den CC2530. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird mit gepulstem Gleichstrom gearbeitet. Aber kapazitiv, nicht konduktiv. Also mit isolierten Elektroden, so daß keine Korrosion der Elektroden zu erwarten ist.

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • K klassisch

                      @dimaiv sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                      Ja, es funktioniert. Mit einem Tropfen auf dem Sensor springt die Anzeige von 0% auf 6%, und mit 3 Tropfen auf 15-20%. Aber es ist ein batteriebetriebene Sensor, ohne die Firmware anzupassen, wird es nur 2 mal pro Stunde gemessen und übertragen.

                      Vielen Dank fürs Testen!
                      30 min ist schon etwas lang für einen Regensensor - für einen Bodenfeuchtesensor sicher mehr als genug. Leider habe ich keine Entwicklungsumgebung für den CC2530. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird mit gepulstem Gleichstrom gearbeitet. Aber kapazitiv, nicht konduktiv. Also mit isolierten Elektroden, so daß keine Korrosion der Elektroden zu erwarten ist.

                      D Offline
                      D Offline
                      dimaiv
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @klassisch
                      Ja, richtig (kapazitiv).
                      Abfrageintervall kann ich theoretisch ändern, aber ob es 10 Minuten für Regenmelder ok sind.... Und wenn man noch schneller abfragt, ob die Batterie lang genug hält.
                      Beim Regenerkennung für mich wäre im Idealfall sofortige Meldung.

                      ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                      Node.js v22.21.0
                      NPM v10.9.4
                      JS controller 7.0.7
                      Admin 7.7.19
                      ZigBee Adapter 3.2.5
                      Zigbee LAN Gateway CC2652P
                      Zigbee Firmware 20250321

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • D dimaiv

                        @klassisch
                        Ja, richtig (kapazitiv).
                        Abfrageintervall kann ich theoretisch ändern, aber ob es 10 Minuten für Regenmelder ok sind.... Und wenn man noch schneller abfragt, ob die Batterie lang genug hält.
                        Beim Regenerkennung für mich wäre im Idealfall sofortige Meldung.

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @dimaiv Ein richtiger Regensensor bräuchte eine

                        • andere Betriebsstagie
                          • immer messen (das braucht Strom -> Netzteil)
                          • bei (relevanten) Änderungen der Absorptionswerte -> senden
                        • größere Sensorfläche für größere Empfindlichkeit
                        • beheizbare Sensorfläche (das braucht noch mehr Strom)
                          • Unterscheidung zwischen Regen und Tau
                          • Winter: Schnee in Wasser verwandeln

                        Meine Anwendung ist nicht ganz so anspruchsvoll: Ich möchte wissen, ob das Gras auf der Oberfläche trocken ist und ich den Mähroboter fahren lassen kann. Da könnte Dein Stick mit 10 Minuten Meßabstand schon funktionieren.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • I Offline
                          I Offline
                          io_laurent
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hi @dimaiv, kurze Frage: wie groß sind die Teile ungefähr?
                          Vielen Dank.

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • I io_laurent

                            Hi @dimaiv, kurze Frage: wie groß sind die Teile ungefähr?
                            Vielen Dank.

                            D Offline
                            D Offline
                            dimaiv
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @io_laurent
                            25 x 20 x 135 mm

                            ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                            Node.js v22.21.0
                            NPM v10.9.4
                            JS controller 7.0.7
                            Admin 7.7.19
                            ZigBee Adapter 3.2.5
                            Zigbee LAN Gateway CC2652P
                            Zigbee Firmware 20250321

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • OmnedonO Offline
                              OmnedonO Offline
                              Omnedon
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @dimaiv
                              Ich habe noch kein Zigbee Netzwerk aufgebaut.
                              Ich würde gerne 3 oder 4 Bodenfeuchte Sensoren im Garten platzieren - Radius ca. 20 m.
                              Welchen Zigbee Hub/Bridge kann ich verwenden um alle Geräte zu empfangen?
                              Der ioBroker steht dafür leider nicht an passender Stelle, sodaß der USB-Stick hier keine Hilfe ist.
                              Am besten über LAN/WLAN mit ioBroker zu verbinden.
                              Oder einen Raspberry 3 und den Stick?

                              Viele Grüße
                              zigbee Newbie

                              K 1 Reply Last reply
                              -1
                              • OmnedonO Omnedon

                                @dimaiv
                                Ich habe noch kein Zigbee Netzwerk aufgebaut.
                                Ich würde gerne 3 oder 4 Bodenfeuchte Sensoren im Garten platzieren - Radius ca. 20 m.
                                Welchen Zigbee Hub/Bridge kann ich verwenden um alle Geräte zu empfangen?
                                Der ioBroker steht dafür leider nicht an passender Stelle, sodaß der USB-Stick hier keine Hilfe ist.
                                Am besten über LAN/WLAN mit ioBroker zu verbinden.
                                Oder einen Raspberry 3 und den Stick?

                                Viele Grüße
                                zigbee Newbie

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by klassisch
                                #15

                                @omnedon sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                Welchen Zigbee Hub/Bridge kann ich verwenden um alle Geräte zu empfangen?

                                Die meisten Zigbee Geräte, die ständig an Strom angeschlossen sind, können als Repeater wirken. Also Steckdosen und dauerversorgte Leuchte. Bei mir deckt ein ikea Floalt Panel einen Teil des Gartens ab. Wahrscheinlich auch der Stick selbst, der hat gute Hf-Eigenschaften.

                                Oder einen Raspberry 3 und den Stick?

                                Als ioBroker Slave geht natürlich immer.
                                Mit ser2net lief es bei mir nicht so stabil. Andere haben mehr Glück. Aber bei mir wurde ab und an die Verbindung verloren und nicht wieder automatisch hergestellt.

                                Am besten über LAN/WLAN mit ioBroker zu verbinden.

                                Mit ein paar Lötpunkten, einigen Drähtchen und einem USR-TCP232 habe ich ganau das als Produktivlösung im Einsatz. Beschreibung mit Diskussion und Bilder dazu
                                Das übersteht auch ein Update des ioBroker, Reboot des ioBroker Rechners und ein FW Update der Fritte. Also verbindet sich hinterher wieder. Sozusagen wartungsfrei.
                                Ich habe diesen Lösungsweg auch für RFLink und smartmeter im Einsatz, weil der ioBroker-Rechner im Keller steht und viele Funkteilnehmer aber in der Wohnung.
                                Und ioBroker kann dann auch ohne USB-Sticks etc laufen.
                                Die USR-TCP232 gehen mit LAN, die USR-WIFI232-A2 mit WLAN. WLAN habe ich nur kurz (ca. 1 Tag) als Proof of Concept getestet. LAN ist halt generell stabiler und sollte eingesetzt werden, wo immer es geht.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • OmnedonO Offline
                                  OmnedonO Offline
                                  Omnedon
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @klassisch sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                  Hallo,

                                  vielen Dank für die schnelle Antwort.
                                  Ich würde gerne diesen Bodenfeuchtensensor bei mir im Garten einsetzen.
                                  Zum welchem fertigem standalone Hub mit ioBroker-Anbindung würdest Du raten?
                                  Philips Hue? Xiaomi Gateway?

                                  Viele Grüße

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • OmnedonO Omnedon

                                    @klassisch sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                    Hallo,

                                    vielen Dank für die schnelle Antwort.
                                    Ich würde gerne diesen Bodenfeuchtensensor bei mir im Garten einsetzen.
                                    Zum welchem fertigem standalone Hub mit ioBroker-Anbindung würdest Du raten?
                                    Philips Hue? Xiaomi Gateway?

                                    Viele Grüße

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by klassisch
                                    #17

                                    @omnedon sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                    @klassisch sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                    Zum welchem fertigem standalone Hub mit ioBroker-Anbindung würdest Du raten?

                                    Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich verwende den ioBroker zigbee Adapter.
                                    Der läuft optimal mit den Sticks aus dem Marktplatz hier, also dem von @dimaiv oder @arteck . Beide sind sehr gut, den von @dimaiv konnte ich schneller fürs LAN umbauen/erweitern. Das Texas Instruments board LAUNCHXL-CC26X2R1 sollte sich auch umbauen lassen, das hat wohl Jumper.
                                    Wenn Du ein Standalone Gateway einsetzen möchtest und den ioBroker Zigbee Adapter, dann wäre Deine Frage im Thread zum Zigbee Adapter gut aufgehoben. Dort sind die Entwickler des Adapters.

                                    K 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • K klassisch

                                      @omnedon sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                      @klassisch sagte in [Verkaufe] Zigbee Bodenfeuchtesensor:

                                      Zum welchem fertigem standalone Hub mit ioBroker-Anbindung würdest Du raten?

                                      Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich verwende den ioBroker zigbee Adapter.
                                      Der läuft optimal mit den Sticks aus dem Marktplatz hier, also dem von @dimaiv oder @arteck . Beide sind sehr gut, den von @dimaiv konnte ich schneller fürs LAN umbauen/erweitern. Das Texas Instruments board LAUNCHXL-CC26X2R1 sollte sich auch umbauen lassen, das hat wohl Jumper.
                                      Wenn Du ein Standalone Gateway einsetzen möchtest und den ioBroker Zigbee Adapter, dann wäre Deine Frage im Thread zum Zigbee Adapter gut aufgehoben. Dort sind die Entwickler des Adapters.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      kevinaus
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @klassisch @dimaiv

                                      ich habe derzeit ein phillips hue gateway. kann mir jemand sagen ob ich die sensoren auch darüber in den iobroker bekomme?

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K kevinaus

                                        @klassisch @dimaiv

                                        ich habe derzeit ein phillips hue gateway. kann mir jemand sagen ob ich die sensoren auch darüber in den iobroker bekomme?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dragon
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @kevinaus
                                        Nein geht nicht. Die Hue Gateways kommunizieren nur mit Hue kompatiblen Geräten...

                                        P 1 Reply Last reply
                                        2
                                        • D Dragon

                                          @kevinaus
                                          Nein geht nicht. Die Hue Gateways kommunizieren nur mit Hue kompatiblen Geräten...

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          puls200
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @dimaiv: sind die Sensoren noch verfügbar? Wenn ja, würde ich 1-2 nehmen.

                                          Gruss
                                          Puls

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          625

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe