NEWS
Adapter tr-064 Uhr und Datum
-
Hallo zusammen,
habe den Adapter tr-064 laufen.
Habe folgende Frage:
Gibt es ein Datenpunkt wo ich die Uhr und das Datum als Timestamp auslesen kann?
oder gibt es eine andere Möglichkeit die Uhr und das Datum aus der Fritzbox auszulesen? -
@moby-dick normalerweise stellt die Fritzbox ein ntp Server zur Verfügung, configure dein Iobroker als Client und du hast die Zeiten syncron.
-
Moin, moin.
Habe seit Monaten ioB im Docker auf meinem Synology NAS mit tr-064 laufen.
Hier wird mir Datum und Uhrzeit von 'lastActive' und 'lastInactive' im
Format: DD.MM.YYYY, HH:MM:SS angezeigt.
Habe wegen Docker und ioB Update beides neu aufgesetzt..., alles bestens.Nun möchte ich ioB auf ein TinkerBoard S 2GB umstellen. Läuft auch soweit.
Leider bekomme ich bei o.g. Einträge hier immer nur das
Format MM/DD/YYYY, HH:MM:SS AM/PM angezeigt.Wo kann ich das umstellen?
Danke im Voraus!
Guten Rutsch -
Hast du hier eine Lösung ?
-
@maniackill zu was?, der Thread ist aus 2021?
-
Ja zu dem Problem das nach Umzug und Wiederherstellung vom Backup die Zeiten vom Adapter tr-064 als AM PM angezeigt werden. Auf der CT ist die Zeitzone auf Berlin gesetzt. Wird auch sonst alles richtig angezeigt ! Hab auch mal den Adapter neu installiert aber immer noch das gleiche Problem ! Vielleicht gibt es noch eine Einstellung die ich Übersehen hab.!
-
@maniackill said in Adapter tr-064 Uhr und Datum:
Ja zu dem Problem das nach Umzug und Wiederherstellung vom Backup die Zeiten vom Adapter tr-064 als AM PM angezeigt werden. Auf der CT ist die Zeitzone auf Berlin gesetzt. Wird auch sonst alles richtig angezeigt ! Hab auch mal den Adapter neu installiert aber immer noch das gleiche Problem ! Vielleicht gibt es noch eine Einstellung die ich Übersehen hab.!
Bei der Ring Funktion wird die richtige zeit angezeigt ! Kommt ja auch von dem Adapter !
-
@maniackill sagte in Adapter tr-064 Uhr und Datum:
die Zeiten vom Adapter tr-064 als AM PM angezeigt werden
wo?
welche Version ist da installiert?worauf läuft der iobroker?
-
Hi ich lass mir diverse Geräte anzeigen die in der Fritzbox angemeldet sind, und auch da lass ich mir lastActive' und 'lastInactive mit anzeigen. Und da war es immer im Format DD.MM.YYYY, HH:MM:SS jetzt aber MM/DD/YYYY, HH:MM:SS AM/PM so !
Gemacht wurde nur umzog von Raspberry Master/Slave auf ein Proxmox System mit einem CT !
Versionen
Ubuntu 22.10 (GNU/Linux 5.15.104-1-pve x86_64) Adapter tr-064 Version v4.2.18 Plattform: linux Betriebssystem: linux Architektur: x64 CPUs: 8 Geschwindigkeit: 2400 MHz Modell: Intel(R) Core(TM) i5-8279U CPU @ 2.40GHz RAM: 3.9 GB System-Betriebszeit: 05:45:16 Node.js: v18.16.0 time: 1681473114421 timeOffset: -120 Adapter-Anzahl: 471 NPM: 9.5.1 Datenträgergröße: 7.8 GB Freier Festplattenspeicher: 4.2 GB Betriebszeit: 05:45:15 Aktive Instanzen: 27 Pfad: /opt/iobroker/
-
-
LANG=C LANGUAGE= LC_CTYPE="C" LC_NUMERIC="C" LC_TIME="C" LC_COLLATE="C" LC_MONETARY="C" LC_MESSAGES="C" LC_PAPER="C" LC_NAME="C" LC_ADDRESS="C" LC_TELEPHONE="C" LC_MEASUREMENT="C" LC_IDENTIFICATION="C" LC_ALL=
-
@maniackill sagte in Adapter tr-064 Uhr und Datum:
C bedeutet, dass hier keine spezifische Lokalisierung gesetzt wurde. Es werden hier meist die US-Varianten genommen.
Setzt doch mal utf8-de_de (oder wie genau die deutsche Version lautet).Edit: Müsste de_DE.UTF-8 heißen.
Edit2: Auch in der FritzBox kann/muss man das Land einstellen. Ist das an der Stelle richtig bei dir? -
@thomas-braun im Bezug auf
locale
bin ich unlängst auch kürzlich darauf gestoßen beim update eines LXC
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Perl_warning_Setting_locale_failed_unter_Debian -
@crunchip
Möglich. Bei mir ist die Raspberry-Voreinstellung glaube ich noch geladen:echad@chet:/opt/iobroker $ locale LANG=en_GB.UTF-8 LANGUAGE= LC_CTYPE="en_GB.UTF-8" LC_NUMERIC="en_GB.UTF-8" LC_TIME="en_GB.UTF-8" LC_COLLATE="en_GB.UTF-8" LC_MONETARY="en_GB.UTF-8" LC_MESSAGES="en_GB.UTF-8" LC_PAPER="en_GB.UTF-8" LC_NAME="en_GB.UTF-8" LC_ADDRESS="en_GB.UTF-8" LC_TELEPHONE="en_GB.UTF-8" LC_MEASUREMENT="en_GB.UTF-8" LC_IDENTIFICATION="en_GB.UTF-8" LC_ALL=
-
Ich hab mal über den Befehl
dpkg-reconfigure locales
das de_DE.UTF-8 installiert und ein reboot gemacht und es scheint jetzt wieder zu funktionieren !
Danke euch für die Hilfe, ja man weiß ja leider nicht immer was alles auf dem pi mit installiert wird
Jetzt kommt
LANG=de_DE.UTF-8 LANGUAGE= LC_CTYPE="de_DE.UTF-8" LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8" LC_TIME="de_DE.UTF-8" LC_COLLATE="de_DE.UTF-8" LC_MONETARY="de_DE.UTF-8" LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8" LC_PAPER="de_DE.UTF-8" LC_NAME="de_DE.UTF-8" LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8" LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8" LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8" LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8" LC_ALL=
-
Jetzt müsste das für den user auf die 'deutsche Formatierung' übersetzt werden.