NEWS
[gelöst]Adapter installieren von npm
-
Hallo Allerseits,
ich würde gern einen Adapter installieren.
Nun habe ich den aber nicht direkt im iobroker unter Adapter gefunden.
Bei der Suche wie ich den installieren kann bin ich auch über ein YT Video von "haus-automatisierung.com" gestoßen, das es keine gute Idee sei direkt von github zu installieren, sondern besser feste Versionen von NPM zu nutzen.Ich hatte gedacht es gibt vielleicht bei NPM ebenfalls ein Repository gibt, was man in Einstellungen und Verwahrungsorte einträgt, scheint aber auch nicht zu sein.
Dann dachte ich mir über die Katze zu gehen und bei Beliebig die URL von npmjs einzugeben.
Wie kann ich denn nun den Adapter https://www.npmjs.com/package/iobroker.panasonic-comfort-cloud installieren?
Doch über das da eingetragene Repository bei github ?Kann mich bitte jemand kurz erhellen?
Besten Dank und viele Grüsse von der Küste
-
so
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install
ist zwar für zigbee aber geht mit jedem repo
also anstatt
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbeegibst du
https://github.com/marc2016/ioBroker.panasonic-comfort-cloud.git
-
@arteck
Danke schon mal
Also dann doch direkt von Github, trotz der ganzen Warnungen mit fetter roter Schrift und das es auf NPM liegt? -
@ostseeskipper wenn der nicht auf npm published wurde dann kannst du den nicht installieren...
wenn der entwickler es nur auf GIT hat... dann ja .. mit vorsicht zu geniessen da es sich nur um EIN Entwicklerzustand handelt.. der Adapter kann MUSS aber nicht funktionieren ..
-
@arteck
der ist ja published auf npm unter dem oben genannten Link.
Darum bin ich ja verwirrt und frag mich warum der nicht in der iobroker Adapterliste steht. Es gibt ja auch welche die den Adapter verwenden. -
Ähh, der Adapter ist doch auf npm, sonst gäbe es diesen Link nicht:
https://www.npmjs.com/package/iobroker.panasonic-comfort-cloudEr hat es noch nicht ins ioBroker-Repo geschafft, ggf. solltest du den Entwickler mal drum bitten, ihn dort aufnehmen zu lassen.
Also:
cd /opt/iobroker npm install iobroker.panasonic-comfort-cloud iobroker add panasonic-comfort-cloud
-
@alcalzone
Ahh ok, das kann ja dauern, vielleicht wollte der Entwickler das auch nicht.Lösung wäre also über github oder wie du geschrieben hast per Konsole?
Damit würden jedoch meine nächsten Probleme anfangen.
Der iobroker läuft im Doker auf einer Synology. Auf die Konsole der Synology komme ich aber auf die im Doker mit dem iobroker?Also doch github
-
@alcalzone
nun hab ich die Konsole gefunden
aber was will sie mir sagen nachdem der befehl install durchgelaufen istnpm updaten ja aber die oberen meldungen?
-
@ostseeskipper Nur Warnings, kannst du ignorieren. Und tunlichst nicht npm auf eine Version 7 bringen im Moment.
Und bitte keine Screenshots von Konsolentext. In CodeTags hier rein.
-
@thomas-braun
Sorry die Codetags hab ich mit copy paste nicht rausbekommen.
Hmm, nun ist npm schon auf version 7.5.4. stimmt damit was nicht. -
hab nach dem update von npm und neustart das install des adapters noch mal laufen lassen. Und es kamen keine Fehler oder Warnungen hoch. Sogar der Adapter ist nun drin und mach mich mal ran den zu konfigurieren.
Danke allen, speziell @AlCalzone
für den wink in die richtige Richtung
-
@ostseeskipper Ja, damit stimmt im Moment was nicht. Jedenfalls im Zusammenspiel mit dem ioBroker.
-
@thomas-braun
Danke, ich lass das erst mal so wie es nun ist mit der 7.5.4. Das was drauf war auf dem iobroker läuft.
Irgendwie hab ich den eindruck da sind auf einmal mehr Adapter im Angebot als vorher. -
npm install -g npm@6
-
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich am gleichen Problem hing. Die Installation über die Console wie oben beschrieben funktioniert zwar, aber ich würder gerne verstehen, warum es nicht auch mit dem NPM Link über die Admin Oberfläche funktioniert. Wenn ich das mit meinem (eigenen) Adapter versuche erhalte ich den folgende Output:
$ iobroker url https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber --host iobroker-pi --debug install https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber NPM version: 6.14.14 npm install https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code ENOPACKAGEJSON npm ERR! package.json Non-registry package missing package.json: https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber. npm ERR! package.json npm can't find a package.json file in your current directory. npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-08-24T23_21_30_492Z-debug.log host.iobroker-pi Cannot install https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibber: 1 ERROR: Process exited with code 25
Ich verwende dabei folgenden Link:
https://www.npmjs.com/package/iobroker.tibberWas mache ich falsch oder missverstehe hier warum das so nicht funktioniert oder funktionieren kann?
Viele Grüße
Magnus -
ist die "Homepage" deines Pakets auf npm, nicht ein installierbares Archiv. Wenn du einen Adapter von
npm
installieren willst, ist die übliche Variante (wie sie auch in der Doku steht):cd /opt/iobroker npm install iobroker.tibber
Danach entweder eine Instanz hinzufügen:
iobroker add tibber
oder bestehende aktualisieren:
iobroker upload tibber
-
@alcalzone danke dafür. Versionen die nicht offiziell released sind kann man ohne console also nur über den github link direkt in der Admin Oberfläche installieren? Oder wo finde ich einen link in meinem NPM Archiv der auch in der Admin Oberfläche funktioniert?
Bringt mir / einem Tester der Schritt uber NPM dann einen Vorteil?
Noch eine Frage: verstehe ich die verlinkte Anleitung richtig, das via:
cd /opt/iobroker npm i iobroker.AdapterName
Und
iobroker upload AdapterName
auch Updates eines bereits installierten Adapters funktionieren uber npm oder müssen Tester erst die alte Version des Adapters deinstallieren?
Viele Grüße
Magnus -
@magnus-1 sagte in [gelöst]Adapter installieren von npm:
Versionen die nicht offiziell released sind kann man ohne console also nur über den github link direkt in der Admin Oberfläche installieren?
du kannst auch
iobroker.adaptername
als custom URL versuchen (gerade nicht sicher ob das geht).verstehe ich die verlinkte Anleitung richtig, das...
ja, geht ohne vorher zu deinstallieren.