Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hühnerstall überwachen ohne WLan - ESP32? UMTS?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hühnerstall überwachen ohne WLan - ESP32? UMTS?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ice77
      ice77 last edited by ice77

      Moin Männer,

      Ich hab da eine Idee, bin mir aber nicht ganz sicher obs ohne riesen Aufwendungen zu Realisieren geht.

      Ich würde gerne den Garten/Hühnerstall visuell abfragen können (Screenshot aus der Ferne ausgelöst), und ggf eine Alarmierung bei Bewegung aktivieren können.

      Im Garten haben wir ein Solarpanel, welches eine Autobatterie lädt. Hier könnte ich 12V abzwacken - oder eben eine weitere stromgenerierende Infrastruktur aufbauen (z.B Solarpanel der Reolink Cam).

      Hat jemand von euch sowas schon mal aufgebaut. 2 ESP32 Cams hab ich schon daheim liegen. Ggf könnte man diese als Basis nehmen.

      Internet gibts im Garten aktuell noch keines. Ggf versuche ich eine WLan Bridge aufzusezten, aber ohne 230V im Garten sieht das als "Standleitung" scheisse aus.

      Daher die Idee mit einem GSM Modul SIM800L vom schnellen Ali zum Anflanschen an die ESP32Cam oder das ESP32 Modul von TTGO (TTGO TTGO T-Anruf V 1,3 ESP32 als Suche beim schnellen Ali).

      Die Lösung wäre eine tolle Möglichkeit, regelmäßig den Hühnerstall im Auge haben zu können, wenn über mehrere Tage niemand zu Hause ist.

      Würde mich interessieren ob das ggf. schon jemand in betrieb hat.
      Falls wir das WLan in den Garten extenden, kann auch die Verarbeitung über den IOBroker abgehandelt werden (IOBroker -> Telegram)...

      Albert K da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Albert K
        Albert K @ice77 last edited by

        @ice77

        Die Stromversorgung muss halt funktionieren.

        Der Rest ist dann schon irgendwie machbar. Evtl auch nur mit einem alten Handy für WLAN und Datenübertragung. Mit tinycam den ESP32-Cam einbinden. Dann hast Du schon alle Möglichkeiten (Web Server, Bewegungserkennung, Benachrichtigungen etc etc etc.

        ESP32-Cam haben bei mir immer wieder Aussetzer. Kann nur durch Strom aus/einschalten behoben werden (habe 2 davon im Innenbereich laufen). Von diesem Verhalten hab ich auch schon oft gelesen, scheint normal zu sein. Sollte also irgendwie auch noch ein Schalter rein wo Du die Stromversorgung zum ESP32-Cam schalten kannst. Hier ist eine günstige IP-Cam evtl auch die zuverlässigere Alternative, die starten in der Regel selbständig neu bei Störungen und ich glaube nicht dass die soviel mehr Strom brauchen (habs aber nicht gemessen),

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @ice77 last edited by da_Woody

          @ice77 ich weis ja nicht, wie weit der stall vom haus entfernt ist. wenn direkter sichtkontakt besteht, ist die einfachste lösung im hausbereich einen AP ins mesh einzubinden und damit den garten abzudecken. da hast du leicht strom zur verfügung, oder, so wie bei mir (Ubiquiti über POE zu betreiben. hängt unter dem vordach der werkstatt im freien. damit hast du den garten abgedeckt und dir fällt sicher noch einiges ein, was du im garten steuern könntest. bei mir z.b. die poolsteuerung, poolbeleuchtung, aussenlicht, alexa...
          edith: da fällt mir gleich noch ein: stallicht, eventuell ein automatisches tor für die hühner... 🙂

          ice77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ice77
            ice77 @da_Woody last edited by

            @da_woody

            Der Garten ist ca. 2-300m weg von zu Hause z.T ohne Sichtverbindung. Von Dach zu Dach könnte ich eine WLan Bridge aufbauen, nur wie soll ich den Stromvebrauch im Garten für den Router decken können. Das schafft das eine Solarpanel sicher nicht. Bin da noch unschlüssig, ob ich da mit vertretbarem Aufwand die ESPcam implementiert bekomme.
            Selbst wenn ich eine Reolink Cam beschaffe mit Akku und Solarpanel... wie bekomme ich die Anbindung stromsparend realisiert.

            Eigentlich steht und fällt die Aktion mit dem fehlenden Strom für die WLan Anbindung...

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @ice77 last edited by

              @ice77 schau dich mal nach Yagi Antennen um...

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @da_Woody last edited by

                @da_woody sagte in Hühnerstall überwachen ohne WLan - ESP32? UMTS?:

                @ice77 schau dich mal nach Yagi Antennen um...

                Da wird es schwer!
                Yagis brauchen am besten Sichtkontakt und wenn sie keinen haben wird es tricki.Klar geht das aber woher die 230v für den Router?Habe jahrelang Yagis ab 25db und paar Omnis in Betrieb gehabt,bis eben Herr Grube seine Rechtabteilung nen Brief schickte.....ich störe den ICE ....lächerlich.

                Soll es bissi Porno werden nimm sowas....
                http://www.wifi-highpower.de/16-wifi-yagi-antenne

                Du bekommst 100% Post von neidischen Nachbarn...lol

                Was alternativ gehen könnte.
                Nachbar fragen ob du nen Gastzugang bekommst.
                Ein olles Handy mit Prepaid Vertrag und dann Hotspotten....Handy nimmt ja nicht viel an Strom und von 12 auf 5 volt geht ja easy.

                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • amg_666
                  amg_666 @bob der 1. last edited by

                  @bob-der-1 Du magst es lächerlich nennen aber Funkstrecken im öffentlichen Raum sind reguliert und es ist schlicht und ergreifend nicht legal sowas über Grundstücksgrenzen zu betreiben bzw nicht freigegebene Frequenzspektren zu nutzen. Da reagiert normalerweise die Bundesnetzagentur sehr empfindlich drauf...

                  @ice77 Bei ca 300 Meter und ohne Sichtkontakt würde ich tendenziell auch eher auf eine Mobilfunklösung (sprich simcard Modul) setzen. Was ich nicht verstanden habe ist, warum das Solarpanel und die Autobatterie nicht einen Router versorgen können, meine Fritzbox mit ordentlich viel Geräten dran verbraucht um die 14 Watt, soviel ist das doch gar nicht (?)

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bob der 1. @amg_666 last edited by bob der 1.

                    @amg_666 sagte in Hühnerstall überwachen ohne WLan - ESP32? UMTS?:

                    @bob-der-1 Du magst es lächerlich nennen aber Funkstrecken im öffentlichen Raum sind reguliert und es ist schlicht und ergreifend nicht legal sowas über Grundstücksgrenzen zu betreiben bzw nicht freigegebene Frequenzspektren zu nutzen. Da reagiert normalerweise die Bundesnetzagentur sehr empfindlich drauf...

                    Mir ist das schon klar gewesen, leider ist das auch sehr teuer gewesen.Musste ja alles abbauen.
                    Ich finde es nicht lächerlich,sodern sehr kleinlich da die Umstände eher traurig waren....da wollte ein Netzbetreiber seine Mega teuren Verträge loswerden und brachte es nicht fertig den Leuten DSL zu geben...naja,lange ist es her.

                    für die Fritte 14W? rennt die nur im Stromsparmodus :-)....

                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @bob der 1. last edited by

                      @bob-der-1 sagte in Hühnerstall überwachen ohne WLan - ESP32? UMTS?:

                      für die Fritte 14W? rennt die nur im Stromsparmodus :-)....

                      Die hängt an einem Zwischenstecker mit Stromzähler, das war vorhin ein Momentanwert. Wenn ich jetzt länger draufschaue gehts mal hoch auf 20 Watt aber nie wesentlich mehr (ok die Zwischenstecker sind nicht die genauesten aber dann lass es mac 25 Watt sein). 4* LAN im Powermodus und WLAN im "Green" Modus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ice77
                        ice77 last edited by

                        das Problem hinten im Garten ist die fehlende Stromversorgung. Wenn Strom da "wäre", dann hätte ich da auch gar kein Problem. Auf dem Gartenhaus sollte man das weit entfernte Wohnhaus noch sehen können (zumindest die Dachspitze). Zum Testen hatte ich mir schon folgenden Router gekauft:

                        router.png

                        Da mich aber mit dem Einsatzort über 2h Fahrt trennen und aktuell ja die Beschränkungen die Mobilität erschweren... ists halt ausser dem "einlagern" nix draus geworden.

                        Die Idee war 2 solcher APs zu verbauen und darüber bei Berarf die WLan Bridge aufzubauen.

                        Schauen wir mal obs realisierbar ist und wieviel der AP dann wirklich zieht... (von der Autobatterie im Garten).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        472
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        934
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo