NEWS
[can be closed] Test Adapter FuelPriceMonitor Austria v0.2.x
-
@tritor
Vielleicht hab ich dein Problem nicht ganz verstanden, aber die günstigste findet man doch immer unter
fuelpricemonitor.0.[DEIN_ORT].0.prices.0.amount
Da muss man nichts durchsuchen -
Diesen Datenpunkt kann ich nicht finden:
Wie komme ich zu dem? In den Adaptereinstellungen verwende ich nur die default Home Einstallungen und keine weiteren Locations.
-
@tritor sagte in [can be closed] Test Adapter FuelPriceMonitor Austria v0.2.x:
Wie komme ich zu dem? In den Adaptereinstellungen verwende ich nur die default Home Einstallungen und keine weiteren Locations.
schaut bei mir so aus.
Nimm in den Adapter-Einstellungen mal das
Use ID for sort
raus. -
@negalein
Das war es, danke -
@negalein
noch 2 Topics:Visualisierung:
für die Visualisierung mit Einblendung von Logos habe ich im Moment alle Logos übereinendergelegt und über Sichtbarkeit über die jeweiligen Tankstellennamen gesteuert.Gibt es da eventuell was smarteres, da ich 8 Tankstellenlogos für jede Tankstelle die ich darstelle übereinnanderlegen muß.
Logging:
Nachdem nun unter ID 0 immer wieder eine andere Tankstelle die günstigste sein kann, macht das Protokollieren nur bedingt Sinn, da. ich z.b. die Preisentwicklung einer Tankstelle aufzeichnen möchte.Ich nehme an das dies am Besten mit einer 2. Instanz des Fuelmonitors gemacht wird und da eben die Tankstellen ID zum sortieren heranziehen, dann wird unter Tankstellen-ID 1234546 immer dieselbe Tankstelle mit Daten versorgt.
-
@hglab hi - habe folgendes beobachtet - passiert zu den definierten zeiten deines adapters - ist das normal
cpu % peaks - über 2 stunden - alle 15 min
normal sieht es bei mir über die 2 std so aus - adapter disabled:
-
@liv-in-sky
Hi, nein aus meiner Sicht ist das nicht normal. Vor allem weil der Adapter normalerweise bei 1 bis 5 Orten bzw. Sprittypen nur ein paar Sekunden läuft. Bei mir sind es 6 Sekunden.2023-02-15 00:11:26.517 - info: fuelpricemonitor.0 (28996) starting. Version 0.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fuelpricemonitor, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24 2023-02-15 00:11:26.539 - info: fuelpricemonitor.0 (28996) Started with JSON-Explorer version 0.1.10 2023-02-15 00:11:31.676 - info: fuelpricemonitor.0 (28996) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2023-02-15 00:11:32.195 - info: fuelpricemonitor.0 (28996) cleaned everything up...
In den 6 Sekunden kann es aber schon zu einem CPU-Peak kommen, da der Adapter gestartet wird und dabei sicher kurz CPU zieht.
-
um die länge geht es mir nicht - das ist bei diesem graphen und wie ich die daten bekomme nicht wirklich ersichtlich - es ist der peak von 90% - ich habe einige andere adapter, die zeitgesteuert sind - der peak ist nirgends so hoch - nicht mal bei backitup
hier mal ein vergleich
erster: fuelprice
2. backitup
3 :ical
4: unifi
5: javascript (mit vielen vielen scripten)nur fuelprice schafft die 100% auslastung
-
@liv-in-sky
Ich kann nur etwas zu backitup und javascript sagen.
Da vergleichst du Äpfel und Birnen! Beide laufen durchgehend und nicht als CronJob, damit haben diese beiden Adapter keine Adapter-Start / Adapter Stop Peaks weil sie nicht gestartet und gestoppt werden.
Nur Adapter, die diese Uhr
haben sind CronJobs.Relevant ist auch generell nicht die Max-CPU sondern die CPU-Zeit und bei dem Fuelpricemonitor ist die CPU Zeit minimal, da der Adapter ca. 0,4% der Zeit aktiv ist (alle 20 Minuten für 5 Sekunden). Auch wenn er die ganzen 5 Sekunden 100% hätte (was er bei weitem nicht hat) wäre das immer noch sehr wenig CPU Zeit über den ganzen Tag verteilt.
Ein fairer Vergleich wäre zB mit daswetter
Aber generell ist es absolut nichts schlechtes, wenn ein Adapter für eine oder wenige Sekunden 100% CPU konsumiert. Bedeutet nur, dass er rasch und ohne weitere Bottlenecks hochstarten kann.
-
@hglab dann ist ja alles gut - danke