Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
50 Posts 8 Posters 5.0k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • I igor123

    @paul53
    Danke dir für dein Feedback - Preistechnisch ist nämlich der rpi4 2gb sowie der rpi 3b+ auf gleicher höhe.. deswegen war die Überlegung rpi 4 zu nehmen da ja gleich auch schneller, aber das mit den funk-problemen habe ich schon gelesen 😕

    @homoran
    wie gesagt, ich hab da sowieso null Ahnung 😬
    würde denn dann überhaupt Raspberrymatic + conbee 2 funken?

    ich würde ja einfach hergehen und die images von all diesen systemen auf die ssd hauen und fertig... so die dumme Vorstellung von mir...
    aber natürlich geht das ja nicht so einfach
    und wie stelle ich überhaupt rpimatic und conbee 2 in einem system?
    bzw wenn nicht mit rpimatic dann mit iobroker?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #5

    @igor123 sagte: wie stelle ich überhaupt rpimatic und conbee 2 in einem system?

    Anstelle von RaspberryMatic kann man piVCCU3 verwenden. Das läuft parallel zu anderen Installationen unter Linux.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    I 1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @igor123 sagte: wie stelle ich überhaupt rpimatic und conbee 2 in einem system?

      Anstelle von RaspberryMatic kann man piVCCU3 verwenden. Das läuft parallel zu anderen Installationen unter Linux.

      I Offline
      I Offline
      igor123
      wrote on last edited by
      #6

      @paul53
      und funktioniert pivccu3 besser als raspberrymatic?
      oder was ist da konkret für mich als user anschließend der unterschied?

      paul53P HomoranH 2 Replies Last reply
      0
      • I igor123

        @paul53
        und funktioniert pivccu3 besser als raspberrymatic?
        oder was ist da konkret für mich als user anschließend der unterschied?

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #7

        @igor123 sagte: funktioniert pivccu3 besser als raspberrymatic?

        Nicht besser, aber etwa ebenso. Es verwendet die Original-CCU-Software von eQ-3 (siehe Link oben).

        @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

        für mich als user anschließend der unterschied?

        piVCCU läuft parallel zu anderen Installationen (z.B. deCONZ) unter Linux.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        I 1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @igor123 sagte: funktioniert pivccu3 besser als raspberrymatic?

          Nicht besser, aber etwa ebenso. Es verwendet die Original-CCU-Software von eQ-3 (siehe Link oben).

          @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

          für mich als user anschließend der unterschied?

          piVCCU läuft parallel zu anderen Installationen (z.B. deCONZ) unter Linux.

          I Offline
          I Offline
          igor123
          wrote on last edited by
          #8

          @paul53
          ah, verstehe.
          Also in wahrheit ist der unterschied nur das System dahinter - ansonsten kann pivccu3 genau das selbe wie raspberrymatic und ich habe alle vorteile der von raspberrymatic?
          glaub nämlich eher das pivccu3 eher einpaar kleinigkeiten weniger kann als raspberrymatic da es die original ccu-software verwendet

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • I igor123

            @paul53
            und funktioniert pivccu3 besser als raspberrymatic?
            oder was ist da konkret für mich als user anschließend der unterschied?

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #9

            @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

            was ist da konkret für mich als user anschließend der unterschied?

            in der Benutzung der CCU3-Oberfläche - nix!

            Aber der Unterbau ist anders, so dass du bei piVCCU deinen Raspi et al. auch noch für anderes nutzen kannst

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • I igor123

              @paul53
              ah, verstehe.
              Also in wahrheit ist der unterschied nur das System dahinter - ansonsten kann pivccu3 genau das selbe wie raspberrymatic und ich habe alle vorteile der von raspberrymatic?
              glaub nämlich eher das pivccu3 eher einpaar kleinigkeiten weniger kann als raspberrymatic da es die original ccu-software verwendet

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #10

              @igor123 sagte: pivccu3 eher einpaar kleinigkeiten weniger kann als raspberrymatic

              Das kann sein, es sind sicherlich Sachen (Erweiterungen von HM-Script), die nicht benötigt werden, wenn man die Steuerung (Skripte) per ioBroker macht. Bei Verwendung als reines Gateway zu den HM-Geräten gibt es eher keine Unterschiede.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              I 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @igor123 sagte: pivccu3 eher einpaar kleinigkeiten weniger kann als raspberrymatic

                Das kann sein, es sind sicherlich Sachen (Erweiterungen von HM-Script), die nicht benötigt werden, wenn man die Steuerung (Skripte) per ioBroker macht. Bei Verwendung als reines Gateway zu den HM-Geräten gibt es eher keine Unterschiede.

                I Offline
                I Offline
                igor123
                wrote on last edited by
                #11

                @paul53
                @homoran

                Danke euch für die Infos!

                Ich werde denk ich eher einen zweite RPI für raspberrymatic hernehmen.

                habt ihr vielleicht noch Erfahrung o.ä. bzgl. iobroker + conbee 2 auf einen rpi 4 8gb? sollte doch komplett ausreichend sein oder?
                und wie mache ich das überhaupt mit der installation auf den rpi? wie greife ich dann via notebook darauf zu? ah mensch.... ich kenn mich echt null aus, will aber viel 😆

                Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • I igor123

                  @paul53
                  @homoran

                  Danke euch für die Infos!

                  Ich werde denk ich eher einen zweite RPI für raspberrymatic hernehmen.

                  habt ihr vielleicht noch Erfahrung o.ä. bzgl. iobroker + conbee 2 auf einen rpi 4 8gb? sollte doch komplett ausreichend sein oder?
                  und wie mache ich das überhaupt mit der installation auf den rpi? wie greife ich dann via notebook darauf zu? ah mensch.... ich kenn mich echt null aus, will aber viel 😆

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #12

                  @igor123
                  https://www.raspifun.de/viewtopic.php?f=19&t=4
                  Zugriff dann per ssh.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • I igor123

                    @paul53
                    @homoran

                    Danke euch für die Infos!

                    Ich werde denk ich eher einen zweite RPI für raspberrymatic hernehmen.

                    habt ihr vielleicht noch Erfahrung o.ä. bzgl. iobroker + conbee 2 auf einen rpi 4 8gb? sollte doch komplett ausreichend sein oder?
                    und wie mache ich das überhaupt mit der installation auf den rpi? wie greife ich dann via notebook darauf zu? ah mensch.... ich kenn mich echt null aus, will aber viel 😆

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                    Ich werde denk ich eher einen zweite RPI für raspberrymatic hernehmen.

                    warum hängst du so an raspberrymatic?
                    ich habe mit piVCCU und dessen Vorgängern noch nie Probleme gehabt

                    Hier kannst du sogar ein fertiges Image runterladen
                    https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3

                    Das kannst du dann als Basis nehmen um iobroker und sonst noch was zu installieren

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    I 1 Reply Last reply
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                      Ich werde denk ich eher einen zweite RPI für raspberrymatic hernehmen.

                      warum hängst du so an raspberrymatic?
                      ich habe mit piVCCU und dessen Vorgängern noch nie Probleme gehabt

                      Hier kannst du sogar ein fertiges Image runterladen
                      https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3

                      Das kannst du dann als Basis nehmen um iobroker und sonst noch was zu installieren

                      I Offline
                      I Offline
                      igor123
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @homoran
                      naja eigentlich habe ich mich bisher ziemlich lange über raspberrymatic schlau gemacht. das ist auch schon der einzige grund.
                      so recht über pivccu3 eben nicht - somit ist es eher eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe.

                      ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb sowie einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist?

                      @thomas-braun
                      Danke dir für die Info!
                      also würde ich alle drei systeme via ssh zugreifen sozusagen

                      paul53P Thomas BraunT HomoranH 4 Replies Last reply
                      0
                      • I igor123

                        @homoran
                        naja eigentlich habe ich mich bisher ziemlich lange über raspberrymatic schlau gemacht. das ist auch schon der einzige grund.
                        so recht über pivccu3 eben nicht - somit ist es eher eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe.

                        ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb sowie einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist?

                        @thomas-braun
                        Danke dir für die Info!
                        also würde ich alle drei systeme via ssh zugreifen sozusagen

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @igor123 sagte: alle drei systeme via ssh zugreifen

                        auf die Konsole, sonst per Web-Browser.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • I igor123

                          @homoran
                          naja eigentlich habe ich mich bisher ziemlich lange über raspberrymatic schlau gemacht. das ist auch schon der einzige grund.
                          so recht über pivccu3 eben nicht - somit ist es eher eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe.

                          ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb sowie einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist?

                          @thomas-braun
                          Danke dir für die Info!
                          also würde ich alle drei systeme via ssh zugreifen sozusagen

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #16

                          @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                          einwandfrei laufen

                          Grundsätzlich schon, aber auch die Power eines Pi4 8GB ist nicht unermesslich. Wenn du damit ein Bürohochhaus steuern willst solltest du dir vielleicht was anderes suchen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • I igor123

                            @homoran
                            naja eigentlich habe ich mich bisher ziemlich lange über raspberrymatic schlau gemacht. das ist auch schon der einzige grund.
                            so recht über pivccu3 eben nicht - somit ist es eher eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe.

                            ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb sowie einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist?

                            @thomas-braun
                            Danke dir für die Info!
                            also würde ich alle drei systeme via ssh zugreifen sozusagen

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #17

                            @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                            eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe

                            da gibt es IMHO für den NormalUser keinerlei Unterschiede in dem "Programm" selber.
                            Die Oberfläche ist identisch

                            @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                            ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb

                            kann ich dir leider nicht sagen, weil ich conbee nicht nutze, das andere schon, aber nicht mit

                            @igor123 sagte in ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?:

                            einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist

                            Auch hier bin ich leider raus

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • I igor123

                              @homoran
                              naja eigentlich habe ich mich bisher ziemlich lange über raspberrymatic schlau gemacht. das ist auch schon der einzige grund.
                              so recht über pivccu3 eben nicht - somit ist es eher eine unsicherheit da ich mich eben über raspberrymatic bereits schlau gemacht habe.

                              ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb sowie einer wd green ssd mit 240gb welche über ein festplattengehäuse an den usb-port vom pi4 angeschlossen ist?

                              @thomas-braun
                              Danke dir für die Info!
                              also würde ich alle drei systeme via ssh zugreifen sozusagen

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by paul53
                              #18

                              @igor123 sagte: ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb

                              Prinzipiell ja, bis auf die Störpegel-Problematik des RPi 4, die extrem sein kann, wenn eine SSD an USB 3 betrieben wird.
                              Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              I P 2 Replies Last reply
                              0
                              • paul53P paul53

                                @igor123 sagte: ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb

                                Prinzipiell ja, bis auf die Störpegel-Problematik des RPi 4, die extrem sein kann, wenn eine SSD an USB 3 betrieben wird.
                                Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4.

                                I Offline
                                I Offline
                                igor123
                                wrote on last edited by igor123
                                #19

                                @paul53

                                Da gibt es jedoch diese erhöhung der pins. Eben den header
                                Aber wie genau ist das mit der Störung gemeint?
                                Ist es nicht mit dem anschluss einer externen Antenne getan?
                                Oder meinst du andere Störquellen, besonders in Verwendung mit einer ssd

                                Apropo ssd:
                                Ist nicht die Verwendung eines usb sticks gleich gut wie die Verwendung einer ssd?

                                @homoran
                                Danke für deine Unterstützung!
                                Wird dann wohl eher pivccu3 und conbee2
                                Soviel ich kurz gelesen habe sollte das funken

                                paul53P 1 Reply Last reply
                                0
                                • I igor123

                                  @paul53

                                  Da gibt es jedoch diese erhöhung der pins. Eben den header
                                  Aber wie genau ist das mit der Störung gemeint?
                                  Ist es nicht mit dem anschluss einer externen Antenne getan?
                                  Oder meinst du andere Störquellen, besonders in Verwendung mit einer ssd

                                  Apropo ssd:
                                  Ist nicht die Verwendung eines usb sticks gleich gut wie die Verwendung einer ssd?

                                  @homoran
                                  Danke für deine Unterstützung!
                                  Wird dann wohl eher pivccu3 und conbee2
                                  Soviel ich kurz gelesen habe sollte das funken

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  @igor123 sagte:

                                  Ist nicht die Verwendung eines usb sticks gleich gut wie die Verwendung einer ssd?

                                  Das hängt von der Art des Sticks ab: Entweder einen großen (mind. 128 GB) mit MLC-Flash mit gutem Flash-Controller oder einen kleineren (ab 16 GB) mit SLC-Flash, wobei letztere kaum verfügbar sind. Es gibt gerade bei USB-Sticks sehr viel billigen "Schrott".

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  I 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @igor123 sagte:

                                    Ist nicht die Verwendung eines usb sticks gleich gut wie die Verwendung einer ssd?

                                    Das hängt von der Art des Sticks ab: Entweder einen großen (mind. 128 GB) mit MLC-Flash mit gutem Flash-Controller oder einen kleineren (ab 16 GB) mit SLC-Flash, wobei letztere kaum verfügbar sind. Es gibt gerade bei USB-Sticks sehr viel billigen "Schrott".

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    igor123
                                    wrote on last edited by
                                    #21

                                    @paul53
                                    ja genau darum geht es - ein guter Stick kostet auch einwenig mehr, somit wäre eine ssd gleich besser.
                                    Ich brauche jedoch nicht wirklich mehr als 32 gb...
                                    sogar die werde ich nicht zur gänze nutzen.

                                    Ich habe mir mal folgende "konverter" sowie festplatten angeschaut:
                                    Konverter:
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B01L6Q1GFO/
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B00EEDF1Z8/
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B00JTNZP0Y/
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B07NF6JQQ4/
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B00OJ3UJ2S/

                                    SSD's
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B01N6JQS8C
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B07621PNWC
                                    https://www.amazon.de/gp/product/B076XWDN6V

                                    Mein Favorit dabei ist der Digitus-Konverter sowie die WD-SSD

                                    was sagst du? würdest du eher was anderes wählen?
                                    oder hast du gar eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).
                                    Immerhin kommt es doch bei der ssd+konverter auf ca. 35€ - da erhält man auch einen guten stick denk ich.

                                    paul53P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • I igor123

                                      @paul53
                                      ja genau darum geht es - ein guter Stick kostet auch einwenig mehr, somit wäre eine ssd gleich besser.
                                      Ich brauche jedoch nicht wirklich mehr als 32 gb...
                                      sogar die werde ich nicht zur gänze nutzen.

                                      Ich habe mir mal folgende "konverter" sowie festplatten angeschaut:
                                      Konverter:
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B01L6Q1GFO/
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B00EEDF1Z8/
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B00JTNZP0Y/
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B07NF6JQQ4/
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B00OJ3UJ2S/

                                      SSD's
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B01N6JQS8C
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B07621PNWC
                                      https://www.amazon.de/gp/product/B076XWDN6V

                                      Mein Favorit dabei ist der Digitus-Konverter sowie die WD-SSD

                                      was sagst du? würdest du eher was anderes wählen?
                                      oder hast du gar eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).
                                      Immerhin kommt es doch bei der ssd+konverter auf ca. 35€ - da erhält man auch einen guten stick denk ich.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @igor123 sagte: eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).

                                      Nicht wirklich. Mir gefällt der schlanke Stick mit laut Aussage von Transcend

                                      Dieser High-End-USB-Stick hat eine 10-fache Lebensdauer gegenüber einem herkömmlichen TLC-USB-Stick

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      I 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @igor123 sagte: eine andere Empfehlung (gerne auch Stick's).

                                        Nicht wirklich. Mir gefällt der schlanke Stick mit laut Aussage von Transcend

                                        Dieser High-End-USB-Stick hat eine 10-fache Lebensdauer gegenüber einem herkömmlichen TLC-USB-Stick

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        igor123
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @paul53
                                        Hört sich doch super an 🙂
                                        Danke dir!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @igor123 sagte: ich würde also dann pivccu3, iobroker und conbee 2 einwandfrei laufen lassen auf einen einzigen rpi 4 mit 8 gb

                                          Prinzipiell ja, bis auf die Störpegel-Problematik des RPi 4, die extrem sein kann, wenn eine SSD an USB 3 betrieben wird.
                                          Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          PeeFeS
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @paul53 "Das große Funkmodul RPI-RF-MOD passt auch nicht auf die GPIO-Leiste des RPi 4."

                                          Woher hast du diese Information? Und was nutze ich bei mir dann zuhause? 😁

                                          HomoranH I 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          169

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe