Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installationsanleitung iobroker auf QNAP

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Installationsanleitung iobroker auf QNAP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fastfoot @kla960 last edited by

      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

      QfinderPro hilft da nicht. Laut QNAP Forum gibt es einen Bug in der Container Station (CS). Sobald man an seinen Virtuellen Switchen (VS) was ändert, kann man diese in der CS nicht mehr nutzen.
      https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=354&t=148328

      ich habe an meinen VS nichts geändert, aber heute ist mir aufgefallen dass auch ich keine Schnittstelle mehr auswählen kann. Das war vor dem (vor-?)letzten Firmwareupdate definitiv nicht so.

      VS und CS löschen hat alles nichts gebracht. Zumindest bei mir. Letztendlich musste ich den weg über die Komandozeile gehen.

      Das kann ich leider bestätigen 😞

      docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
      docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker

      Das sind hier allerdings die Befehle für statisches qnet, für DHCP darf --subnet und --gateway nicht angegeben werden. Funktionieren tut es weil du --ip=x.x.x.x beim connect mit angegeben hast

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kla960 @fastfoot last edited by kla960

        @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

        docker network create --driver=qnet --ipam-driver=qnet --ipam-opt=iface=eth1 --subnet 192.168.179.0/24 --gateway 192.168.179.1 qnet-dhcp-eth1
        docker network connect --ip 192.168.179.5 qnet-dhcp-eth1 iobroker

        Das sind hier allerdings die Befehle für statisches qnet, für DHCP darf --subnet und --gateway nicht angegeben werden. Funktionieren tut es weil du --ip=x.x.x.x beim connect mit angegeben hast

        ja, die Benamung ist vielleicht nicht so gut gewählt😊

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kla960 last edited by

          Hier eine Seite von QNAP die das ganze schön erklärt, wobei es über die Oberfläche aktuell nicht bei allen funktioniert.

          https://qnap-dev.github.io/container-station-api/qnet.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kla960 last edited by

            Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
            Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fastfoot @kla960 last edited by

              @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

              Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
              Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

              die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

              Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kla960 @fastfoot last edited by

                @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fastfoot @kla960 last edited by

                  @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                  Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                  Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                  die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                  Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                  Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                  ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kla960 @fastfoot last edited by

                    @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                    @fastfoot sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                    @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                    Ein stört mich an der ganzen Sache noch. Bei jedem Start ändern sich die mac addressen.
                    Meine Nachforschungen bislang für 2 Netzwerk Schnittstellen haben mir nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Hat jemand einen Tipp für mich?

                    die kannst du doch fest angeben. hatte die Tage auch mal ein Skript hier im Forum gepostet, da siehst du wie es funktioniert. Im Portainer gibt es ein eigenes Feld dafür. In der NAS selbst ändern die sich bei mir nie.

                    Ziehe gerade um und habe sehr wenig Zeit 🙂

                    Ich meinte MAC-Adressen nicht IP Adressen. Habe von dir ein Script gefunden, welches die Schnittstellen für docker anlegt. Das hat ja nichts mit MAC-Adressen zu tun. Finde bislang nur den Weg über Docker run ... --mac-address ...

                    ich meinte auch Mac, nicht IP. Und die sind im Script auch angegeben, die Angabe ist für qnet-dhcp und macvlan eig. auch zwingend. Portainer kann ich gerade wg. Umzugschaos nicht aufrufen, aber auch dort gibt es ein Feld dafür

                    Sorry, finde das nicht. Habe es jetzt so halb mit Compose gelöst:

                    version: '3'
                    services:
                    iobroker:
                    container_name: iobocker
                    hostname: iobroker
                    image: buanet/iobroker:latest
                    restart: always
                    mac_address: 02:ff:0a:fa:1a:b2
                    networks:
                    frontend:
                    backend:
                    ipv4_address: 192.168.179.5
                    volumes:
                    - /share/ContainerStation/ioBroker-data:/opt/iobroker
                    networks:
                    frontend:
                    external:
                    name: qnet-dhcp-eth0
                    backend:
                    external:
                    name: qnet-static-eth1

                    eth0 bekommt jetzt immer dieselbe MAC Adresse 02:ff:0a:fa:1a:b2. In der Fritz!Box werden nicht ständig neue Geräte angelegt und ich kann dann in der F!B die IP festlegen. Reicht mir schon mal.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @kla960 last edited by

                      @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                      Sorry, finde das nicht. Habe es jetzt so halb mit Compose gelöst:

                      war auch Quatsch von mir, wenn man es nicht vor sich sieht 🙂 Das qnet-Netzwerk in meinem Skript hat natürlich keine MAC-Adresse angegeben, da das Netzwerk je nachdem mehrere IP nutzt. In erstelle meine Container immer mit Skript und dort wird dann die MAC mit angegeben. Diese ist dann der FB bekannt und so wird immer die gleiche IP vergeben. Mit Compose ist das dann ähnlich wie von dir beschrieben

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kla960 last edited by kla960

                        Irgendwie hat sich jetzt nachdem alles super lief ein DNS Problem aufgetan.
                        Der Alexa Adapter erreicht den Service nicht mehr:

                        Error while checking Authentication: Error: getaddrinfo EAI_AGAIN alexa.amazon.de

                        Weil der Docker DNS Service den Namen nicht mehr auflösen kann.

                        ping alexa.amazon.de
                        ping: alexa.amazon.de: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt

                        nslookup auf dem Host löst aber sauber auf. Danach auch kurzzeitig der Container.

                        ping alexa.amazon.de
                        PING d3rsqup3tcxj1a.cloudfront.net (52.222.142.86) 56(84) bytes of data.
                        64 bytes from server-52-222-142-86.ams50.r.cloudfront.net (52.222.142.86): icmp_seq=1 ttl=233 time=16.4 ms

                        Das ist aber nicht von Dauer!?

                        Bislang bin ich dem Problem nicht auf die Spur gekommen. Jemand eine Idee?

                        Derweil habe ich zumindest einen workaround gefunden.
                        Mögliche Ursache ist, dass ich kürzlich in der FB auf DNS-over-TLS umgestellt habe.
                        lt. /etc/resolv.conf wird ein eigener Nameserver im Container verwendet.
                        127.0.0.11
                        Ist wohl Standard wenn man spezielle Netzwerktreiber wie qnet im Einsatz hat.

                        Also habe ich die resolv.conf durch meine eigene ersetzt:

                          - /share/ContainerStation/ioBroker/resolv.conf:/etc/resolv.conf:ro
                        

                        Dort habe ich zunächst die FB 192.168.178.1 als Nameserver eingetragen, was aber keine Verbesserung ergab. Verdichtet den Verdacht das DNS-over-TLS auf der FB die Ursache ist. Wieso ist mir noch nicht klar.

                        Nachdem ich die Standard 1&1 Nameserver eingetragen habe, wird alexa.amazon.de wieder aufgelöst.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fastfoot @kla960 last edited by

                          @kla960 sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                          Mögliche Ursache ist, dass ich kürzlich in der FB auf DNS-over-TLS umgestellt habe.

                          Das hat man hier schon des Öfteren gelesen und ist auch meine eigene Erfahrung, nicht nur mit Docker sondern auch auf dem PC. Mehrmals getestet mit FB7590. Ob ich das mit OS7.25 getestet habe weiss ich nicht mehr, mittlerweile habe ich die 6591Cable und das nicht mehr probiert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bhenyamin @fastfoot last edited by Bhenyamin

                            @fastfoot

                            Moin. Ich bin völliger Neuling auf dem Gebiet und stehe direkt vor dem Problem, dass mein NAS nach dem Start des IoBrokers zwar das Web-Interface von diesem erreichbar ist, mein QTS des NAS, bzw. das Nas als solches nicht mehr. Meine Fritzbox führt es zwar als Verbunden auf, ich komme aber weder auf das Interface, noch kann ich auf den Netzwerkspeicher zugreifen. Ein Neustart des TS 251D bringt auch keinen Erfolg.
                            Wie kann ich den Container "beenden"?

                            Beste Grüße

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fastfoot @Bhenyamin last edited by

                              @bhenyamin versuche auf die Konsole des NAS zu kommen. Dazu kannst du PuTTy verwenden. Dann docker container ls und docker kill containername

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bhenyamin last edited by Bhenyamin

                                @fastfoot
                                Danke, das versuche ich gerade.
                                Worüber geht das beim Qnap mit Putty? SSH?

                                Könnte es problematisch sein, dass ich den IoBroker zuvor auf meinem Rechner installiert habe? Ich habe ihn hier schon gestoppt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bhenyamin @fastfoot last edited by

                                  @fastfoot
                                  Könnte es problematisch sein, dass ich den IoBroker zuvor auf meinem Rechner installiert habe? Ich habe ihn hier schon gestoppt.

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fastfoot @Bhenyamin last edited by

                                    @bhenyamin sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                    @fastfoot
                                    Könnte es problematisch sein, dass ich den IoBroker zuvor auf meinem Rechner installiert habe? Ich habe ihn hier schon gestoppt.

                                    dein Rechner hat ja nichts mit der QNAP zu tun, mir ist auch schleierhaft wie der iobroker dein NAS blockieren könnte

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bhenyamin @fastfoot last edited by

                                      @fastfoot ja, schon richtig. Aber 2 gleichzeitig laufende iobroker Server hielt ich für Konfliktpotential. Aber eigentlich wüsste ich auch nicht, wie es meine Problematik verursachen sollte.
                                      Letztlich kam ich jetzt nur über ein Reset des Nas wieder an den Zugriff. Ich hoffe, ich bekomme den iobroker künftig zum Laufen. Habe meine Rolladensteuerung im neuen Haus darauf ausgerichtet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        Nubbi @fastfoot last edited by

                                        @fastfoot
                                        Leider klappt die Installation bei mir nicht.
                                        In Ergänzung zu der Anleitung für das Synology glückt bei mir überhaupt nur eine Installation auf einem QNAP 251+, wenn man "Pull the image from the registry before creating the container" anklickt.
                                        Zugriff über den Port 8081 ist so nicht möglich.
                                        Der so erstellte Container gibt folgende Fehlermeldung aus:

                                        ------------------------------------------------------------
                                        -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                                        ------------------------------------------------------------
                                         
                                        Starting ioBroker...
                                         
                                        host.NAS0185A4 check instance "system.adapter.admin.0" for host "NAS0185A4"
                                        host.NAS0185A4 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "NAS0185A4"
                                        host.NAS0185A4 check instance "system.adapter.backitup.0" for host "NAS0185A4"
                                        This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                                        
                                        Error: DB closed
                                            at Redis.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/index.js:627:24)
                                            at Redis.get (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/commander.js:122:25)
                                            at StateRedisClient.setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:479:40)
                                            at Adapter.setForeignState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6529:35)
                                            at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5)
                                            at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • TH G
                                          TH G last edited by TH G

                                          Hallo,

                                          ich habe es nun auch installiert und es läuft aber ich bekommen nicht die Datensicherung von meinem aktuellen RPI4 geladen.

                                          Sicherung ist mit Backitup im iobroker gemacht (Versionen identisch) und liegt auf meinem Google Drive.

                                          Mit iobroker auf dem NAS kann ich die Datein vom GD laden und der Prozess wird angeworfen aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.

                                          Wie bekomme ich meine Installation vom RPI4 in denNAS ioboker ?

                                          Bildschirmfoto 2021-10-19 um 21.30.42.png

                                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @TH G last edited by

                                            @th-g sagte in Installationsanleitung iobroker auf QNAP:

                                            aber es dreht sich dann in einer Endlosschleife.
                                            in denNAS ioboker

                                            Nimm Backitup latest: 2.2.1

                                            TH G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            50
                                            23791
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo