Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
575 Posts 70 Posters 144.9k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @diginix sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

    @thomas-braun Ich bin für einen Counter in deiner Signatur.

    Dann auch noch einen Couner für:
    Man meldet sich nicht als root an!

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    wrote on last edited by
    #414

    @thomas-braun
    OK, wenn wir schon dabei sind, wäre dann nicht auch noch einer für "Runlevel 5 ist nix für ein Server" angebracht?

    1 Reply Last reply
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @didi-0

      Prüf mal die node-Installation:

      which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      
      D Offline
      D Offline
      Didi 0
      wrote on last edited by
      #415

      @thomas-braun @apollon77

      atombook ~ # which node && node -v && which npm && npm -v
      /usr/bin/node
      v12.20.1
      /usr/bin/npm
      6.14.10
      
      

      nodejs und apt gibt es auf dem System nicht, ist ein gentoo 🙂 Bisher hatte ich auch keine Probleme mit NodeJs unter gentoo. Ich kann aber gerne auch mal ein 14er Release installieren und es damit probieren...

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • D Didi 0

        @thomas-braun @apollon77

        atombook ~ # which node && node -v && which npm && npm -v
        /usr/bin/node
        v12.20.1
        /usr/bin/npm
        6.14.10
        
        

        nodejs und apt gibt es auf dem System nicht, ist ein gentoo 🙂 Bisher hatte ich auch keine Probleme mit NodeJs unter gentoo. Ich kann aber gerne auch mal ein 14er Release installieren und es damit probieren...

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #416

        @didi-0
        Gut, gentoo hatte ich jetzt nicht erwartet, damit bist du ein Super-Exoten-Pinguin unter den ioBrokern. nodejs ist letzendlich ohnehin nur ein symlink auf node, das muss nicht unbedingt vorhanden sein.
        Ich vermute aber, das ein node14 dich auch nicht weiterbringen wird.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @didi-0
          Gut, gentoo hatte ich jetzt nicht erwartet, damit bist du ein Super-Exoten-Pinguin unter den ioBrokern. nodejs ist letzendlich ohnehin nur ein symlink auf node, das muss nicht unbedingt vorhanden sein.
          Ich vermute aber, das ein node14 dich auch nicht weiterbringen wird.

          D Offline
          D Offline
          Didi 0
          wrote on last edited by Didi 0
          #417

          @thomas-braun 🙂
          Naja, ich werde das schon noch probieren. Dachte nur, dass vielleicht auch noch jemand anders das Problem hat.
          Oder eine Idee, woran's liegt?
          Kennt sich jemand mit node so gut aus, zu wissen, was zum regex-parsen benützt wird? Eigentlich kann's ja nur eine zu alte Library auf meinem System sein oder irgendein node-module funkt dazwischen...

          atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                  linux-vdso.so.1 (0x00007ffcaf769000)
                  libz.so.1 => /lib64/libz.so.1 (0x00007f4e5b8f5000)
                  libhttp_parser.so.2.9 => /usr/lib64/libhttp_parser.so.2.9 (0x00007f4e5b8e9000)
                  libbrotlidec.so.1 => /usr/lib64/libbrotlidec.so.1 (0x00007f4e5b8db000)
                  libbrotlienc.so.1 => /usr/lib64/libbrotlienc.so.1 (0x00007f4e5b849000)
                  libcares.so.2 => /usr/lib64/libcares.so.2 (0x00007f4e5b832000)
                  libnghttp2.so.14 => /usr/lib64/libnghttp2.so.14 (0x00007f4e5b808000)
                  libcrypto.so.1.1 => /usr/lib64/libcrypto.so.1.1 (0x00007f4e5b558000)
                  libssl.so.1.1 => /usr/lib64/libssl.so.1.1 (0x00007f4e5b4c6000)
                  libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f4e5b4c1000)
                  libstdc++.so.6 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libstdc++.so.6 (0x00007f4e5b24b000)
                  libm.so.6 => /lib64/libm.so.6 (0x00007f4e5b107000)
                  libgcc_s.so.1 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libgcc_s.so.1 (0x00007f4e5b0ed000)
                  libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f4e5b0cb000)
                  libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f4e5af0f000)
                  libbrotlicommon.so.1 => /usr/lib64/libbrotlicommon.so.1 (0x00007f4e5aeec000)
                  /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f4e5d221000)
          
          
          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • D Didi 0

            @thomas-braun 🙂
            Naja, ich werde das schon noch probieren. Dachte nur, dass vielleicht auch noch jemand anders das Problem hat.
            Oder eine Idee, woran's liegt?
            Kennt sich jemand mit node so gut aus, zu wissen, was zum regex-parsen benützt wird? Eigentlich kann's ja nur eine zu alte Library auf meinem System sein oder irgendein node-module funkt dazwischen...

            atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                    linux-vdso.so.1 (0x00007ffcaf769000)
                    libz.so.1 => /lib64/libz.so.1 (0x00007f4e5b8f5000)
                    libhttp_parser.so.2.9 => /usr/lib64/libhttp_parser.so.2.9 (0x00007f4e5b8e9000)
                    libbrotlidec.so.1 => /usr/lib64/libbrotlidec.so.1 (0x00007f4e5b8db000)
                    libbrotlienc.so.1 => /usr/lib64/libbrotlienc.so.1 (0x00007f4e5b849000)
                    libcares.so.2 => /usr/lib64/libcares.so.2 (0x00007f4e5b832000)
                    libnghttp2.so.14 => /usr/lib64/libnghttp2.so.14 (0x00007f4e5b808000)
                    libcrypto.so.1.1 => /usr/lib64/libcrypto.so.1.1 (0x00007f4e5b558000)
                    libssl.so.1.1 => /usr/lib64/libssl.so.1.1 (0x00007f4e5b4c6000)
                    libdl.so.2 => /lib64/libdl.so.2 (0x00007f4e5b4c1000)
                    libstdc++.so.6 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libstdc++.so.6 (0x00007f4e5b24b000)
                    libm.so.6 => /lib64/libm.so.6 (0x00007f4e5b107000)
                    libgcc_s.so.1 => /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/9.3.0/libgcc_s.so.1 (0x00007f4e5b0ed000)
                    libpthread.so.0 => /lib64/libpthread.so.0 (0x00007f4e5b0cb000)
                    libc.so.6 => /lib64/libc.so.6 (0x00007f4e5af0f000)
                    libbrotlicommon.so.1 => /usr/lib64/libbrotlicommon.so.1 (0x00007f4e5aeec000)
                    /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f4e5d221000)
            
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #418

            @didi-0 node aus pacman gebaut?
            Keine Ahnung wie 'fragmentiert' das auf gentoo gebaut wird. Die debian-dfsg-Version ist jedenfalls sehr modular, die hier präferierte Version von nodesource gebaut bringt mehr Module mit. Vermutlich dann auch das benötigte Modul für die reg-Echsen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @didi-0 node aus pacman gebaut?
              Keine Ahnung wie 'fragmentiert' das auf gentoo gebaut wird. Die debian-dfsg-Version ist jedenfalls sehr modular, die hier präferierte Version von nodesource gebaut bringt mehr Module mit. Vermutlich dann auch das benötigte Modul für die reg-Echsen.

              D Offline
              D Offline
              Didi 0
              wrote on last edited by
              #419

              @thomas-braun nope, aus dem Standard-Repo, das aktuelle Release für die 12er Serie.
              Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ohne "Internationalization Components for Unicode" Library gebaut habe, vielleicht hat das einen Einfluss... so viele build-Optionen gibt es da sonst nicht:

              [U] net-libs/nodejs
                   Available versions:  12.19.1(0/12)^t ~12.20.1(0/12)^t 14.15.0(0/14)^t 14.15.1(0/14)^t ~14.15.4(0/14)^t ~15.5.1(0/15)^t **99999999*l^t {debug doc (+)icu inspector +npm pax_kernel +snapshot +ssl system-icu +system-ssl systemtap test CPU_FLAGS_X86="sse2"}
                   Installed versions:  12.20.1(0/12)^t(08:01:48 AM 02/05/2021)(npm snapshot ssl system-ssl -debug -doc -icu -inspector -systemtap -test CPU_FLAGS_X86="sse2")
              
              
              D 1 Reply Last reply
              0
              • D Didi 0

                @thomas-braun nope, aus dem Standard-Repo, das aktuelle Release für die 12er Serie.
                Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ohne "Internationalization Components for Unicode" Library gebaut habe, vielleicht hat das einen Einfluss... so viele build-Optionen gibt es da sonst nicht:

                [U] net-libs/nodejs
                     Available versions:  12.19.1(0/12)^t ~12.20.1(0/12)^t 14.15.0(0/14)^t 14.15.1(0/14)^t ~14.15.4(0/14)^t ~15.5.1(0/15)^t **99999999*l^t {debug doc (+)icu inspector +npm pax_kernel +snapshot +ssl system-icu +system-ssl systemtap test CPU_FLAGS_X86="sse2"}
                     Installed versions:  12.20.1(0/12)^t(08:01:48 AM 02/05/2021)(npm snapshot ssl system-ssl -debug -doc -icu -inspector -systemtap -test CPU_FLAGS_X86="sse2")
                
                
                D Offline
                D Offline
                Didi 0
                wrote on last edited by Didi 0
                #420

                @apollon77 @Thomas-Braun
                Die fehlende ICU-Library war's! Ich hatte gestern abend node (12.20.1) neu gebaut und gerade eben lief das Update dann erfolgreich durch!

                atombook ~ # ldd /usr/bin/node
                ...
                        libicui18n.so.68 => /usr/lib64/libicui18n.so.68 (0x00007f5055078000)
                        libicuuc.so.68 => /usr/lib64/libicuuc.so.68 (0x00007f5054e91000)
                ...
                        libicudata.so.68 => /usr/lib64/libicudata.so.68 (0x00007f5052d72000)
                        /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007f50572f1000)
                

                Vielleicht könnt ihr das ja irgendwo als Dependency-Hinweis aufnehmen? Danke!

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pi4
                  wrote on last edited by
                  #421

                  Hallo zusammen,

                  könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                  Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                  Linux

                  iobroker stop
                  iobroker update
                  iobroker upgrade self
                  iobroker start

                  Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                  Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                  VG
                  Kalle

                  Thomas BraunT arteckA apollon77A F 4 Replies Last reply
                  0
                  • P pi4

                    Hallo zusammen,

                    könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                    Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                    Linux

                    iobroker stop
                    iobroker update
                    iobroker upgrade self
                    iobroker start

                    Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                    Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                    VG
                    Kalle

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #422

                    @pi4

                    iobroker repo list
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • P pi4

                      Hallo zusammen,

                      könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                      Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                      Linux

                      iobroker stop
                      iobroker update
                      iobroker upgrade self
                      iobroker start

                      Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                      Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                      VG
                      Kalle

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #423

                      @pi4 LOG... was steht im LOG

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • P pi4

                        Hallo zusammen,

                        könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                        Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                        Linux

                        iobroker stop
                        iobroker update
                        iobroker upgrade self
                        iobroker start

                        Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                        Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                        VG
                        Kalle

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #424

                        @pi4 Das interessante ist die Konsolenausgabe bei den einzelnen Kommandos. Vor allem bei upgrade self

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P pi4

                          Hallo zusammen,

                          könnt ihr mir bitte eine kurze Hilfestellung geben.
                          Ich versuche gerade das Update von 3.1.6 auf 3.2.13 durchzuführen und kommen mit der Anleitung einfach nicht weiter:
                          Linux

                          iobroker stop
                          iobroker update
                          iobroker upgrade self
                          iobroker start

                          Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.
                          Ich würde die aktuelle Version 3.2.X gerne wegen LetsEncrypt nutzen.
                          VG
                          Kalle

                          F Offline
                          F Offline
                          fastfoot
                          wrote on last edited by
                          #425

                          @pi4 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                          Es bleibt dann die aktuelle Version 3.1.6 installiert.

                          ist denn die repo auch auf latest?

                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pi4
                            wrote on last edited by
                            #426

                            Konsolenausgabe.txt
                            Hier die Konsolenausgabe:

                            iobroker repo list
                            iobroker stop
                            iobroker update
                            iobroker upgrade self
                            iobroker repo list
                            iobroker start
                            iobroker repo list

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • P pi4

                              Konsolenausgabe.txt
                              Hier die Konsolenausgabe:

                              iobroker repo list
                              iobroker stop
                              iobroker update
                              iobroker upgrade self
                              iobroker repo list
                              iobroker start
                              iobroker repo list

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #427

                              @pi4 In stable ist die Version noch nicht drin, nur im Beta-Zweig.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              P 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @pi4 In stable ist die Version noch nicht drin, nur im Beta-Zweig.

                                P Offline
                                P Offline
                                pi4
                                wrote on last edited by
                                #428

                                @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Wann wird sie in "stable" ca. zur Verfügung stehen?

                                apollon77A 1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Aiouh
                                  wrote on last edited by Aiouh
                                  #429

                                  Hallo,

                                  das update ist grundsätzlich erst einmal ohne größere ersichtliche Fehler durchgelaufen.
                                  --> Danke für den tollen Job den Ihr hier macht. <--

                                  Ein Problem hat sich jedoch mit dem Modbus Adapter eingeschlichen.
                                  Ich hatte beim Update noch fünf Instanzen der Version V 3.1.10 am laufen.
                                  Vier davon laufen weiterhin problemlos, eine Instanz, die für meine Heizungsanlage, wird jetzt nicht mehr grün.
                                  Ich bekomme dort ein permission denied, die Werte werden nicht mehr abgerufen.
                                  Sicherheitshalber habe ich auch die LogFiles der letzten Tage gecheckt, dort kam nie ein "permission denied" vor.
                                  Es muss also mit dem Update nach 3.2. zu tun haben.
                                  Um sicherzugehen dass es nicht an der V 3.1.10 liegt habe ich den Modbus Adapter auf V 3.2.4 aktualisiert, leider auch ohne Erfolg.
                                  Und gerade fällt mir noch auf, dass in der letzten Zeile steht "js-controller 3.1.6 !? Ist da doch mehr schief gelaufen?

                                  Vielen Dank schon mal fürs anschauen

                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.793	error	(6338) Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502 at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1299:21) at listenInCluster (net.js:1364:12) at doListen (net.js:1501:7) at
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.792	error	(6338) uncaught exception: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.770	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.770	debug	(6338) initiating write single register request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.769	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.769	debug	(6338) initiating write single coil request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.768	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.768	debug	(6338) initiating write multiple registers request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.740	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) initiating write multiple coils request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) initiating read input registers request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.738	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) initiating read holding registers request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) initiating read discrete inputs request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.730	debug	(6338) setting request handler
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.729	debug	(6338) initiating read coils request handler.
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.724	debug	(6338) server is listening on port
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:49.384	debug	(6338) Slave ready to start
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:48.499	warn	(6338) Serial is not available
                                  modbus.2	2021-02-07 18:36:48.447	info	(6338) starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Aiouh

                                    Hallo,

                                    das update ist grundsätzlich erst einmal ohne größere ersichtliche Fehler durchgelaufen.
                                    --> Danke für den tollen Job den Ihr hier macht. <--

                                    Ein Problem hat sich jedoch mit dem Modbus Adapter eingeschlichen.
                                    Ich hatte beim Update noch fünf Instanzen der Version V 3.1.10 am laufen.
                                    Vier davon laufen weiterhin problemlos, eine Instanz, die für meine Heizungsanlage, wird jetzt nicht mehr grün.
                                    Ich bekomme dort ein permission denied, die Werte werden nicht mehr abgerufen.
                                    Sicherheitshalber habe ich auch die LogFiles der letzten Tage gecheckt, dort kam nie ein "permission denied" vor.
                                    Es muss also mit dem Update nach 3.2. zu tun haben.
                                    Um sicherzugehen dass es nicht an der V 3.1.10 liegt habe ich den Modbus Adapter auf V 3.2.4 aktualisiert, leider auch ohne Erfolg.
                                    Und gerade fällt mir noch auf, dass in der letzten Zeile steht "js-controller 3.1.6 !? Ist da doch mehr schief gelaufen?

                                    Vielen Dank schon mal fürs anschauen

                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.793	error	(6338) Error: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502 at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1299:21) at listenInCluster (net.js:1364:12) at doListen (net.js:1501:7) at
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.792	error	(6338) uncaught exception: listen EACCES: permission denied 0.0.0.0:502
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.770	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.770	debug	(6338) initiating write single register request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.769	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.769	debug	(6338) initiating write single coil request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.768	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.768	debug	(6338) initiating write multiple registers request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.740	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) initiating write multiple coils request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.739	debug	(6338) initiating read input registers request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.738	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) initiating read holding registers request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.731	debug	(6338) initiating read discrete inputs request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.730	debug	(6338) setting request handler
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.729	debug	(6338) initiating read coils request handler.
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.724	debug	(6338) server is listening on port
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:49.384	debug	(6338) Slave ready to start
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:48.499	warn	(6338) Serial is not available
                                    modbus.2	2021-02-07 18:36:48.447	info	(6338) starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #430

                                    @aiouh sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                    EACCES: permission denied 0.0.0.0:502

                                    Da fehlen Zugriffs-Rechte.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    A 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @aiouh sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                      EACCES: permission denied 0.0.0.0:502

                                      Da fehlen Zugriffs-Rechte.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Aiouh
                                      wrote on last edited by Aiouh
                                      #431

                                      @thomas-braun Das hätte ich auch so rausgelesen, aber weshalb nach dem Update, ich habe ja nichts an dem Modbus Device oder Adapter oder IPs geändert. Es gibt hier auch keinen user/kennwort einzurichten. Bin ratlos.
                                      Schlimmstenfalls setze ich den Adapter eben morgen nochmal neu auf

                                      Nachtrag:

                                      Es hat an fehlenden Rechten des Adapters für den Port gelegen, der Fixer hats behoben 🙂 .
                                      Es steht ja eigentlich in der Anleitung "Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten..." - JETZT hab ich das auch verstanden.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • P pi4

                                        @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Wann wird sie in "stable" ca. zur Verfügung stehen?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #432

                                        @pi4 Es gibt nachher noch ein Update. Wenn danach alles ok ist wäre in 1-2 Wochen Stable dran

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @didi-0 und node -v gibt wirklich nodejs 12? 🙂
                                          auch nodejs -v ?

                                          E Online
                                          E Online
                                          e-s
                                          wrote on last edited by
                                          #433

                                          @apollon77
                                          Habe auch mein System geschrottet beim Update von glaube ich 3.2.9 auf 3.2.13

                                          2021-02-07 21:41:03.158  - info: host.ubuntuserver received SIGTERM
                                          2021-02-07 21:41:03.181  - info: host.ubuntuserver terminated
                                          2021-02-07 21:41:05.048  - info: host.ubuntuserver iobroker.js-controller version 3.2.13 js-controller starting
                                          2021-02-07 21:41:05.053  - info: host.ubuntuserver Copyright (c) 2014-2021 bluefox, 2014 hobbyquaker
                                          2021-02-07 21:41:05.053  - info: host.ubuntuserver hostname: ubuntuserver, node: v14.15.4
                                          2021-02-07 21:41:05.054  - info: host.ubuntuserver ip addresses: 192.168.2.222 2a02:f08:1006:c600:461e:a1ff:fe3b:7841 fe80::461e:a1ff:fe3b:7841
                                          2021-02-07 21:41:05.205  - error: host.ubuntuserver Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                                          2021-02-07 21:41:05.365  - info: host.ubuntuserver connected to Objects and States
                                          2021-02-07 21:41:05.417  - info: host.ubuntuserver added notifications configuration of host
                                          2021-02-07 21:41:05.423  - error: host.ubuntuserver Cannot find view "system" for search "instance"
                                          2021-02-07 21:41:05.424  - error: host.ubuntuserver Could not add notifications config of this host: Could not get notifications setup from instances: Cannot find view "system"
                                          2021-02-07 21:41:05.441  - info: host.ubuntuserver Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
                                          2021-02-07 21:41:05.492  - error: host.ubuntuserver Cannot find view "system" for search "host"
                                          2021-02-07 21:41:05.502  - error: host.ubuntuserver Cannot find view "system" for search "state"
                                          2021-02-07 21:41:05.503  - error: host.ubuntuserver Cannot find view "system" for search "instance"
                                          2021-02-07 21:41:05.504  - error: host.ubuntuserver Could not collect system.host.ubuntuserver states to check for obsolete states: Error: Cannot find view "system"
                                          2021-02-07 21:41:05.506  - error: host.ubuntuserver _design/system missing - call node iobroker.js setup
                                          2021-02-07 21:41:05.773  - info: host.ubuntuserver Created UUID: a4cd0ac8-eee5-7aba-21d0-313dcd691925
                                          
                                          

                                          mehr kommt nicht mehr im log
                                          Update über iobroker upgrade self durchgeführt, da gab es keinen Fehler
                                          iobroker fix brachte nichts
                                          iobroker setup bringt auch nur mir unklare Antworten:

                                          santa@ubuntuserver:/opt/iobroker$ iobroker setup
                                           Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring)
                                           Cannot find view "system" for search "host"
                                          object 0_userdata.0.example_state created
                                          object 0_userdata.0 created
                                          object alias.0 created
                                          object system.certificates created
                                          object system.repositories created
                                          object system.config created
                                          object enum.functions created
                                          object enum.rooms created
                                          object system.group.user created
                                          object system.group.administrator created
                                          object _design/system created
                                          Renamed repository "default to "stable"
                                          Renamed repository "latest to "beta"
                                          
                                          
                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          105

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe