Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
575 Posts 70 Posters 144.9k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • DiginixD Diginix

    @apollon77 Ja, genau der Browser hat das nat. bemerkt und als unsicher markiert, aber der Webserver hat ja geliefert. Was er eben nun nicht mehr macht.

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #302

    @diginix Ja das ist blöd, mal schauen ob wir was hinbekommen. Effektiv ists aber so ne Sache. Sauberer wäre eine web Instanz zu haben die du von extern nutzt und eine andere für Lokal 🙂

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    DiginixD 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @diginix Ja das ist blöd, mal schauen ob wir was hinbekommen. Effektiv ists aber so ne Sache. Sauberer wäre eine web Instanz zu haben die du von extern nutzt und eine andere für Lokal 🙂

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      wrote on last edited by
      #303

      @apollon77 Supi.
      Würde denn eine zweite web Instanz Stand heute etwas nützen?
      Wär ja kein Problem die zu installierend, LE darin nicht zu aktivieren und z.B. Port 80 zu verwenden.
      Aber kommen die anderen Frontend Adapter damit klar?

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • DiginixD Diginix

        @apollon77 Supi.
        Würde denn eine zweite web Instanz Stand heute etwas nützen?
        Wär ja kein Problem die zu installierend, LE darin nicht zu aktivieren und z.B. Port 80 zu verwenden.
        Aber kommen die anderen Frontend Adapter damit klar?

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #304

        @diginix Am Ende kannst Du denke die gleichen alle über die andere Web Instanz auch erreichen ... musst nur angeben das es alle web's sind und nicht nur eine Instanz

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        DiginixD 1 Reply Last reply
        1
        • apollon77A apollon77

          @diginix Am Ende kannst Du denke die gleichen alle über die andere Web Instanz auch erreichen ... musst nur angeben das es alle web's sind und nicht nur eine Instanz

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          wrote on last edited by
          #305

          @apollon77
          Bei den betroffenen Instanzen kann man doch aber gar nicht auswählen mit welcher web Instanz sie arbeiten:
          c8d36d2b-24aa-46c8-acbf-677cc9c086fe-image.png

          Oder was meinst du mit "angeben dass es alle web's sind..."?

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          apollon77A 1 Reply Last reply
          0
          • DiginixD Diginix

            @apollon77
            Bei den betroffenen Instanzen kann man doch aber gar nicht auswählen mit welcher web Instanz sie arbeiten:
            c8d36d2b-24aa-46c8-acbf-677cc9c086fe-image.png

            Oder was meinst du mit "angeben dass es alle web's sind..."?

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #306

            @diginix Dann sollten die in allen webs drin sein. Versuchs mal

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            DiginixD O 2 Replies Last reply
            0
            • apollon77A apollon77

              @diginix Dann sollten die in allen webs drin sein. Versuchs mal

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              wrote on last edited by Diginix
              #307

              @apollon77 Oh man das war jetzt echt zu einfach! 👍 🤣 Bist mein Held!
              ist jetzt ja noch besser als vorher, weil ohne Login möglich und sauber mit http auf Port 80 oder ein anderer freier.

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              1 Reply Last reply
              1
              • apollon77A apollon77

                @diginix Dann sollten die in allen webs drin sein. Versuchs mal

                O Away
                O Away
                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                wrote on last edited by
                #308

                @apollon77
                Wird es die 3.2.12 kurzfristig geben? Dann spare ich mir nämlich das Update auf die .11.

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                  @apollon77
                  Wird es die 3.2.12 kurzfristig geben? Dann spare ich mir nämlich das Update auf die .11.

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #309

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Morgen oder Freitag

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  O 1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Morgen oder Freitag

                    O Away
                    O Away
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                    wrote on last edited by
                    #310

                    @apollon77
                    Okay.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #311

                      So, guten morgen alle zusammen,

                      die 3.2.12 (Stable RC2) ist auf dem Weg ins Latest und enthält noch ein paar kleinere Optimierungen und Fixes:

                      3.2.12 (2021-01-28)

                      • (foxriver76) fix repo cli
                      • (foxriver76) add instances list back to 'status all'
                      • (Apollon77) optimize logging in db classes
                      • (Apollon77) enhance letsencrypt to also allow to specify alternative names for certs
                      • (Apollon77) deleting a not existing object is handled as success instead of Not-Exists error

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      O 1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        So, guten morgen alle zusammen,

                        die 3.2.12 (Stable RC2) ist auf dem Weg ins Latest und enthält noch ein paar kleinere Optimierungen und Fixes:

                        3.2.12 (2021-01-28)

                        • (foxriver76) fix repo cli
                        • (foxriver76) add instances list back to 'status all'
                        • (Apollon77) optimize logging in db classes
                        • (Apollon77) enhance letsencrypt to also allow to specify alternative names for certs
                        • (Apollon77) deleting a not existing object is handled as success instead of Not-Exists error
                        O Away
                        O Away
                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                        wrote on last edited by
                        #312

                        @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                        So, guten morgen alle zusammen,

                        • (Apollon77) deleting a not existing object is handled as success instead of Not-Exists error

                        Guten Morgen!

                        Workaround für "has no existing object, this might lead to an error in future versions"?

                        foxriver76F 1 Reply Last reply
                        0
                        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                          @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                          So, guten morgen alle zusammen,

                          • (Apollon77) deleting a not existing object is handled as success instead of Not-Exists error

                          Guten Morgen!

                          Workaround für "has no existing object, this might lead to an error in future versions"?

                          foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #313

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ne, warum sollte es dafür einen Workaround geben? Die Meldung wird bewusst von uns erzeugt, so dass Entwickler mitbekommen, wenn sie da Humbug treiben.

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          arteckA O 2 Replies Last reply
                          0
                          • foxriver76F foxriver76

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ne, warum sollte es dafür einen Workaround geben? Die Meldung wird bewusst von uns erzeugt, so dass Entwickler mitbekommen, wenn sie da Humbug treiben.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by arteck
                            #314

                            @foxriver76 richtig

                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13 welcher Adapter ??

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • foxriver76F foxriver76

                              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Ne, warum sollte es dafür einen Workaround geben? Die Meldung wird bewusst von uns erzeugt, so dass Entwickler mitbekommen, wenn sie da Humbug treiben.

                              O Away
                              O Away
                              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                              wrote on last edited by
                              #315

                              @foxriver76
                              Deshalb frage ich, denn ich bin leicht erkennbar ja kein Entwickler. Und da sich bei einigen Adaptern dbzgl. nichts tut, dachte ich halt, dass das jetzt so gelöst wird.

                              DiginixD 1 Reply Last reply
                              0
                              • arteckA arteck

                                @foxriver76 richtig

                                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 welcher Adapter ??

                                O Away
                                O Away
                                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                wrote on last edited by
                                #316

                                @arteck sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                welcher Adapter ??

                                Sonos und Hue-Extended z. B.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                  @foxriver76
                                  Deshalb frage ich, denn ich bin leicht erkennbar ja kein Entwickler. Und da sich bei einigen Adaptern dbzgl. nichts tut, dachte ich halt, dass das jetzt so gelöst wird.

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  wrote on last edited by Diginix
                                  #317

                                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Nein, die Fehlermeldung die du meinst, bedeutet dass der Adapter nicht existierende Objekte inhaltlich bedienen (r/w) will. Die Anpassung in 3.2.12 ist aber rein für das Löschen eines bereits nicht mehr existierenden Objektes.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    wrote on last edited by Asgothian
                                    #318

                                    Ich habe im Zigbee Adapter einen durch das Update auf js-controller 3.2.12 (von 3.1.x) verursachten crash:

                                    2021-01-28 17:02:52.696 - error: zigbee.0 (2742) The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                    2021-01-28 17:02:52.706 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                    2021-01-28 17:02:52.707 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                    2021-01-28 17:02:52.709 - error: zigbee.0 (2742) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    2021-01-28 17:02:52.710 - error: zigbee.0 (2742) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                    2021-01-28 17:02:52.712 - error: zigbee.0 (2742) Error: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                    at validateSetStateObjectArgument (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5848:23)
                                    at Zigbee.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5935:21)
                                    at Immediate.adapter.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:254:38)
                                    at runCallback (timers.js:706:11)
                                    at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                                    at processImmediate (timers.js:658:5)
                                    

                                    Ein Try/Catch um die aufrufende Funktion setState bringt keine Abhilfe.

                                    Einen Issue auf Github hab ich auch schon angelegt.

                                    A.

                                    Nachtrag: gibt es eine Funktion mit der ich beim Adapter nachfragen kann ob ich einen bestehenden Wert in den State schreiben darf ?

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    O apollon77A 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      Ich habe im Zigbee Adapter einen durch das Update auf js-controller 3.2.12 (von 3.1.x) verursachten crash:

                                      2021-01-28 17:02:52.696 - error: zigbee.0 (2742) The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                      2021-01-28 17:02:52.706 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                      2021-01-28 17:02:52.707 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                      2021-01-28 17:02:52.709 - error: zigbee.0 (2742) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      2021-01-28 17:02:52.710 - error: zigbee.0 (2742) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                      2021-01-28 17:02:52.712 - error: zigbee.0 (2742) Error: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                      at validateSetStateObjectArgument (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5848:23)
                                      at Zigbee.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5935:21)
                                      at Immediate.adapter.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:254:38)
                                      at runCallback (timers.js:706:11)
                                      at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                                      at processImmediate (timers.js:658:5)
                                      

                                      Ein Try/Catch um die aufrufende Funktion setState bringt keine Abhilfe.

                                      Einen Issue auf Github hab ich auch schon angelegt.

                                      A.

                                      Nachtrag: gibt es eine Funktion mit der ich beim Adapter nachfragen kann ob ich einen bestehenden Wert in den State schreiben darf ?

                                      O Away
                                      O Away
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      wrote on last edited by
                                      #319

                                      npm install iobroker.js-controller@next installiert 3.2.11

                                      F O 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        Ich habe im Zigbee Adapter einen durch das Update auf js-controller 3.2.12 (von 3.1.x) verursachten crash:

                                        2021-01-28 17:02:52.696 - error: zigbee.0 (2742) The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                        2021-01-28 17:02:52.706 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                        2021-01-28 17:02:52.707 - warn: zigbee.0 (2742) set State:{"effect":"firework","speed":9.375,"colors":[{"r":255,"g":0,"b":0},{"r":0,"g":255,"b":0},{"r":0,"g":0,"b":255}]}
                                        2021-01-28 17:02:52.709 - error: zigbee.0 (2742) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        2021-01-28 17:02:52.710 - error: zigbee.0 (2742) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                        2021-01-28 17:02:52.712 - error: zigbee.0 (2742) Error: The state contains the forbidden properties effect, speed, colors!
                                        at validateSetStateObjectArgument (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5848:23)
                                        at Zigbee.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5935:21)
                                        at Immediate.adapter.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/statescontroller.js:254:38)
                                        at runCallback (timers.js:706:11)
                                        at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
                                        at processImmediate (timers.js:658:5)
                                        

                                        Ein Try/Catch um die aufrufende Funktion setState bringt keine Abhilfe.

                                        Einen Issue auf Github hab ich auch schon angelegt.

                                        A.

                                        Nachtrag: gibt es eine Funktion mit der ich beim Adapter nachfragen kann ob ich einen bestehenden Wert in den State schreiben darf ?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #320

                                        @asgothian Hi,

                                        Rest und Diskussion am besten im Issue. Ich denke es braucht keinen "darf ich einen Wert reinschreiben" Check, weil es ist sehr einfach. Der zweite Parameter von setState ist entweder ein Objekt mit genau definierten Eigenschaften (sie Typdefinition https://github.com/DefinitelyTyped/DefinitelyTyped/blob/master/types/iobroker/index.d.ts#L29-L56). Alternativ ist es der "echte" Wert (siehe "val") und ausgewählte weitere Parameter wie ack und so können als weitere Parameter übergeben werden.

                                        Wenn das State vom typ "Object" ist dann kannst du als value (also in dem fall dann aber {val: {...}} ein Objekt übergeben.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        AsgothianA paul53P 2 Replies Last reply
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @asgothian Hi,

                                          Rest und Diskussion am besten im Issue. Ich denke es braucht keinen "darf ich einen Wert reinschreiben" Check, weil es ist sehr einfach. Der zweite Parameter von setState ist entweder ein Objekt mit genau definierten Eigenschaften (sie Typdefinition https://github.com/DefinitelyTyped/DefinitelyTyped/blob/master/types/iobroker/index.d.ts#L29-L56). Alternativ ist es der "echte" Wert (siehe "val") und ausgewählte weitere Parameter wie ack und so können als weitere Parameter übergeben werden.

                                          Wenn das State vom typ "Object" ist dann kannst du als value (also in dem fall dann aber {val: {...}} ein Objekt übergeben.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #321

                                          @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                                          Rest und Diskussion am besten im Issue.

                                          Dem stimme ich zu. Wir haben inzwischen auch eine Zwischenlösung, so das der Absturz erst einmal weg bin. Auch der Link auf die Typdefinitionen ist sehr hilfreich - den hatte ich nicht auf dem schirm.

                                          Danke dafür.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          598

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe