Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Beiträge 7 Kommentatoren 55.3k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @oskar
    ja hast, einfach so hier rein und das ist eben schlecht, weil man das eben nicht einfach hier rein packt sondern die Option "Code Tags" dazu beim Posten verwendet. Hatten wir oben ja auch schon mit Erklärung 😉

    Wenn ich das so lesen will, flattern mir bei der zweiten Zeile schon die Augen und deshalb lese ich das schon gar nicht.

    Edit:
    schau mal, so sieht das in Code tags aus und so läuft das auch bei mir auf Port 80:

    jan@Beelink:~$ sudo netstat -tnlp | grep :80
    tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      1588/node-red
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      2022868/io.admin.0
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2298/io.web.0
    
    O Offline
    O Offline
    Oskar
    schrieb am zuletzt editiert von
    #382

    @jan1 ```

    code_text
    Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
    Use raspi-config to set the country before use.
    
    pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
    pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
    Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
    udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
    udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
    udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
    tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
    tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
    tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
    tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
    tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
    tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
    tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    pi@raspberrypi:~ $ ^C
    

    habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

    J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • O Oskar

      @jan1 ```

      code_text
      Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
      Use raspi-config to set the country before use.
      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
      pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
      Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
      udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
      udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
      udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
      tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
      tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
      tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
      tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
      tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
      tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
      tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
      pi@raspberrypi:~ $ ^C
      pi@raspberrypi:~ $ ^C
      pi@raspberrypi:~ $ ^C
      pi@raspberrypi:~ $ ^C
      pi@raspberrypi:~ $ ^C
      

      habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
      #383

      @oskar
      Ja, so ist es lesbar, allerdings immer noch kein Port 80, also keine Verbesserung nach der Neuinstallation des Adapter.
      Ich bin mit meinen Ideen somit am Ende, ob @Thomas-Braun da noch was weiß?

      Aber wenn ich den Befehl eingebe, dann kommen lediglich die 3 Zeilen die ich gepostet habe, bei Dir sind wesentlich mehr Ports in Verwendung und die Hälfte davon kann ich nicht mal zuordnen.

      Vergiss das, Du hast ja den Befehl ohne Filter verwendetund da kommt natürlich mehr.

      Sollte dann aber so aussehen:

      jan@Beelink:~$ sudo ss -tunlp
      Netid          State           Recv-Q          Send-Q                    Local Address:Port                      Peer Address:Port          Process
      udp            UNCONN          0               0                        192.168.100.10:5353                           0.0.0.0:*              users:(("io.tr-064.0",pid=2086,fd=27))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:1900                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=22))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:67                             0.0.0.0:*              users:(("io.radar2.0",pid=2825,fd=34))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:68                             0.0.0.0:*              users:(("dhclient",pid=464,fd=7))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=5),("systemd",pid=1,fd=37))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:35125                          0.0.0.0:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=26))
      udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:61991                          0.0.0.0:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=27))
      udp            UNCONN          0               0                                  [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=7),("systemd",pid=1,fd=39))
      tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9000                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=24))
      tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9001                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=19))
      tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=4),("systemd",pid=1,fd=36))
      tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:22                             0.0.0.0:*              users:(("sshd",pid=488,fd=3))
      tcp            LISTEN          0               511                             0.0.0.0:1880                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=19))
      tcp            LISTEN          0               511                      192.168.100.10:1883                           0.0.0.0:*              users:(("io.sonoff.0",pid=1673,fd=27))
      tcp            LISTEN          0               511                                   *:61991                                *:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=26))
      tcp            LISTEN          0               128                                [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=6),("systemd",pid=1,fd=38))
      tcp            LISTEN          0               511                                   *:80                                   *:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
      tcp            LISTEN          0               511                                   *:4400                                 *:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=28))
      tcp            LISTEN          0               511                                   *:8081                                 *:*              users:(("io.admin.0",pid=2022868,fd=27))
      tcp            LISTEN          0               511                                   *:8082                                 *:*              users:(("io.web.0",pid=2298,fd=27))
      tcp            LISTEN          0               128                                [::]:22                                [::]:*              users:(("sshd",pid=488,fd=4))
      
      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Oskar

        @jan1 ```

        code_text
        Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
        Use raspi-config to set the country before use.
        
        pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
        tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
        pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
        Netid     State      Recv-Q     Send-Q          Local Address:Port            Peer Address:Port     
        udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:68                   0.0.0.0:*         users:(("dhclient",pid=478,fd=7))
        udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:5353                 0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=12))
        udp       UNCONN     0          0                     0.0.0.0:45802                0.0.0.0:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=14))
        udp       UNCONN     0          0                           *:5353                       *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=13))
        udp       UNCONN     0          0                           *:45889                      *:*         users:(("avahi-daemon",pid=385,fd=15))
        tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9000                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=24))
        tcp       LISTEN     0          511                 127.0.0.1:9001                 0.0.0.0:*         users:(("node",pid=627,fd=19))
        tcp       LISTEN     0          5                     0.0.0.0:5900                 0.0.0.0:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=11))
        tcp       LISTEN     0          128                   0.0.0.0:22                   0.0.0.0:*         users:(("sshd",pid=654,fd=3))
        tcp       LISTEN     0          5                        [::]:5900                    [::]:*         users:(("vncserver-x11-c",pid=640,fd=10))
        tcp       LISTEN     0          511                         *:8081                       *:*         users:(("node",pid=704,fd=27))
        tcp       LISTEN     0          128                      [::]:22                      [::]:*         users:(("sshd",pid=654,fd=4))
        pi@raspberrypi:~ $ ^C
        pi@raspberrypi:~ $ ^C
        pi@raspberrypi:~ $ ^C
        pi@raspberrypi:~ $ ^C
        pi@raspberrypi:~ $ ^C
        

        habs schon ein paar mal versucht hatte aber nie die richtige Liste angezeigt, jetzt sollte es passen

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #384

        @oskar
        Ist der Indianer überhaupt an Bord?

        apt policy apache2
        

        Der vncserver-x11 hat da aber immer noch nix zu suchen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        J O 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @oskar
          Ist der Indianer überhaupt an Bord?

          apt policy apache2
          

          Der vncserver-x11 hat da aber immer noch nix zu suchen.

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #385

          @thomas-braun
          Das sieht sehr seltsam aus, da Node-Red eigentlich eh auf zwei Ports vorhanden sein sollte und das ist nicht mal einmal drin.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Jan1

            @oskar
            Ja, so ist es lesbar, allerdings immer noch kein Port 80, also keine Verbesserung nach der Neuinstallation des Adapter.
            Ich bin mit meinen Ideen somit am Ende, ob @Thomas-Braun da noch was weiß?

            Aber wenn ich den Befehl eingebe, dann kommen lediglich die 3 Zeilen die ich gepostet habe, bei Dir sind wesentlich mehr Ports in Verwendung und die Hälfte davon kann ich nicht mal zuordnen.

            Vergiss das, Du hast ja den Befehl ohne Filter verwendetund da kommt natürlich mehr.

            Sollte dann aber so aussehen:

            jan@Beelink:~$ sudo ss -tunlp
            Netid          State           Recv-Q          Send-Q                    Local Address:Port                      Peer Address:Port          Process
            udp            UNCONN          0               0                        192.168.100.10:5353                           0.0.0.0:*              users:(("io.tr-064.0",pid=2086,fd=27))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:1900                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=22))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:67                             0.0.0.0:*              users:(("io.radar2.0",pid=2825,fd=34))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:68                             0.0.0.0:*              users:(("dhclient",pid=464,fd=7))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=5),("systemd",pid=1,fd=37))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:35125                          0.0.0.0:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=26))
            udp            UNCONN          0               0                               0.0.0.0:61991                          0.0.0.0:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=27))
            udp            UNCONN          0               0                                  [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=7),("systemd",pid=1,fd=39))
            tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9000                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=24))
            tcp            LISTEN          0               511                           127.0.0.1:9001                           0.0.0.0:*              users:(("iobroker.js-con",pid=474,fd=19))
            tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:111                            0.0.0.0:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=4),("systemd",pid=1,fd=36))
            tcp            LISTEN          0               128                             0.0.0.0:22                             0.0.0.0:*              users:(("sshd",pid=488,fd=3))
            tcp            LISTEN          0               511                             0.0.0.0:1880                           0.0.0.0:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=19))
            tcp            LISTEN          0               511                      192.168.100.10:1883                           0.0.0.0:*              users:(("io.sonoff.0",pid=1673,fd=27))
            tcp            LISTEN          0               511                                   *:61991                                *:*              users:(("io.harmony.0",pid=634,fd=26))
            tcp            LISTEN          0               128                                [::]:111                               [::]:*              users:(("rpcbind",pid=440,fd=6),("systemd",pid=1,fd=38))
            tcp            LISTEN          0               511                                   *:80                                   *:*              users:(("node-red",pid=1588,fd=21))
            tcp            LISTEN          0               511                                   *:4400                                 *:*              users:(("io.milight-smar",pid=1378,fd=28))
            tcp            LISTEN          0               511                                   *:8081                                 *:*              users:(("io.admin.0",pid=2022868,fd=27))
            tcp            LISTEN          0               511                                   *:8082                                 *:*              users:(("io.web.0",pid=2298,fd=27))
            tcp            LISTEN          0               128                                [::]:22                                [::]:*              users:(("sshd",pid=488,fd=4))
            
            O Offline
            O Offline
            Oskar
            schrieb am zuletzt editiert von
            #386

            @jan1 dies ist mein Eintrag

            code_text
            pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
            tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
            tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2307/io.web.0
            tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2185/io.simple-api.
            pi@raspberrypi:~ $
            
            
            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Oskar

              @jan1 dies ist mein Eintrag

              code_text
              pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
              tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      704/io.admin.0
              tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2307/io.web.0
              tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2185/io.simple-api.
              pi@raspberrypi:~ $
              
              
              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #387

              @oskar
              Ja und da fehlt schon einiges.
              Wie sieht denn das bei Dir in Node-Red aus:
              082e69f7-bc83-4258-b2fd-5c7c7d70062a-grafik.png

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @oskar
                Ist der Indianer überhaupt an Bord?

                apt policy apache2
                

                Der vncserver-x11 hat da aber immer noch nix zu suchen.

                O Offline
                O Offline
                Oskar
                schrieb am zuletzt editiert von
                #388

                @thomas-braun
                kurzer Tip wie deinstalliere ich den VNC Server?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  @oskar
                  Ja und da fehlt schon einiges.
                  Wie sieht denn das bei Dir in Node-Red aus:
                  082e69f7-bc83-4258-b2fd-5c7c7d70062a-grafik.png

                  O Offline
                  O Offline
                  Oskar
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #389

                  @jan1 genau so sieht es aus

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Oskar

                    @thomas-braun
                    kurzer Tip wie deinstalliere ich den VNC Server?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #390

                    @oskar
                    Gegenfrage: Wie hast du den denn draufgeschaufelt?

                    Eine Möglichkeit könnte sein:

                    sudo raspi-config
                    

                    Menüpunkte:

                    3 Interface Options
                    P3 VNC
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Oskar

                      @jan1 genau so sieht es aus

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #391

                      @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                      @jan1 genau so sieht es aus

                      Und warum läuft dann der Web-Server von Node-Red bei Dir nicht?

                      Wird echt immer seltsamer.

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                        @jan1 genau so sieht es aus

                        Und warum läuft dann der Web-Server von Node-Red bei Dir nicht?

                        Wird echt immer seltsamer.

                        O Offline
                        O Offline
                        Oskar
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #392

                        @jan1 hallo, jetzt haben ich noch den VNC Server deinstalliert und leider immer noch keinen Erfolg. Mal eine Frage, mit meiner installierten CCU kann es nicht zusammenhängen?
                        Wenn alles nichts hilft kann ich nur noch versuchen mit einer Neu Installation.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oskar

                          @jan1 hallo, jetzt haben ich noch den VNC Server deinstalliert und leider immer noch keinen Erfolg. Mal eine Frage, mit meiner installierten CCU kann es nicht zusammenhängen?
                          Wenn alles nichts hilft kann ich nur noch versuchen mit einer Neu Installation.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #393

                          @oskar
                          Von der CCU habe ich kein Plan, wobei bei Dir der Apache von Nod-Red auf Port 80 fehlt. Heißt da stört nix, da fehlt was.

                          Hast Du ein Backup vom IOBroker? Wenn ja, ich würde mal den Pi sauber neu aufsetzen und das ganze Zeug was DU jetzt runter geschmissen hast erst gar nicht installieren.

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @oskar
                            Von der CCU habe ich kein Plan, wobei bei Dir der Apache von Nod-Red auf Port 80 fehlt. Heißt da stört nix, da fehlt was.

                            Hast Du ein Backup vom IOBroker? Wenn ja, ich würde mal den Pi sauber neu aufsetzen und das ganze Zeug was DU jetzt runter geschmissen hast erst gar nicht installieren.

                            O Offline
                            O Offline
                            Oskar
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #394

                            @jan1 Hallo, habe gestern versucht eine neue Installation zu starten, musste aber feststellen daß dies jetzt ganz anders geht, vorher konnte ich auswählen mit ohne ohne piVCCU. Wo bekomme ich jetzt die virtuelle CCU her, kannst mir da einen Tip geben bevor ich wieder alles versuche und dann weis Gott was alles installiere, danke im voraus, lg

                            J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • O Oskar

                              @jan1 Hallo, habe gestern versucht eine neue Installation zu starten, musste aber feststellen daß dies jetzt ganz anders geht, vorher konnte ich auswählen mit ohne ohne piVCCU. Wo bekomme ich jetzt die virtuelle CCU her, kannst mir da einen Tip geben bevor ich wieder alles versuche und dann weis Gott was alles installiere, danke im voraus, lg

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #395

                              @oskar
                              CCU habe ich kein Plan von.
                              Wenn ich ein Pi einrichte, dann nach dieser Anleitung

                              Den Rest manuell nach der den entsprechenden Anleitungen und da sollte es wie für den IOBroker hoffentlich auch was für die CCU geben.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jan1

                                @oskar
                                CCU habe ich kein Plan von.
                                Wenn ich ein Pi einrichte, dann nach dieser Anleitung

                                Den Rest manuell nach der den entsprechenden Anleitungen und da sollte es wie für den IOBroker hoffentlich auch was für die CCU geben.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #396

                                @jan1 @oskar
                                Man kann natürlich beide Dienste schnell zu Fuß einrichten.
                                Anleitung auf den entsprechenden Seiten.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jan1 @oskar
                                  Man kann natürlich beide Dienste schnell zu Fuß einrichten.
                                  Anleitung auf den entsprechenden Seiten.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #397

                                  @thomas-braun
                                  meine Meinung zu fertigen Images kennst ja 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Oskar

                                    @jan1 Hallo, habe gestern versucht eine neue Installation zu starten, musste aber feststellen daß dies jetzt ganz anders geht, vorher konnte ich auswählen mit ohne ohne piVCCU. Wo bekomme ich jetzt die virtuelle CCU her, kannst mir da einen Tip geben bevor ich wieder alles versuche und dann weis Gott was alles installiere, danke im voraus, lg

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #398

                                    @oskar

                                    https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @oskar

                                      https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Oskar
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #399

                                      hallo,

                                      jetzt habe ich es entlich geschaft alles neu zu instalieren und es läuft fast alles, nur die Vis kann ich nicht öffnen hat da jemand einen Tip?

                                      lg Oskar

                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Oskar

                                        hallo,

                                        jetzt habe ich es entlich geschaft alles neu zu instalieren und es läuft fast alles, nur die Vis kann ich nicht öffnen hat da jemand einen Tip?

                                        lg Oskar

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oskar
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #400

                                        hallo,

                                        ich habe es glaube ich gerade geschaft, melde mich wieder

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        563

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe