Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
vscodejavascript
154 Beiträge 22 Kommentatoren 20.9k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • nokxsN Offline
    nokxsN Offline
    nokxs
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Visual Studio Extension 'ioBroker.javascript'

    Ich habe eine Visual Studio Code (VS Code) Extension geschrieben um Skripte für den javascript Adapter entwickeln zu können:

    extension

    Hintergrund
    In meiner ioBroker Installation habe ich inzwischen viele Javascript/Typescript-Skripte, welche ich schon länger in VS Code schreibe, mit Git versioniere und seither bei jeder Änderung von Hand in das Webinterface kopiert habe. Um mir die Skriptentwicklung etwas zu vereinfachen (und weil ich einfach mal eine VS Code Extension schreiben wollte :grin:) , habe ich die letzten Tage die hier vorgestellte Extension entwickelt.

    Wie installiere ich die Extension?
    Die Extension ist im Marketplace zu finden und kann wie jede andere VS Code Extension auch direkt über VS Code installiert werden: Link zur Extension

    Gibt es eine Dokumentation?
    Ja, aber nur auf Englisch: Dokumentation

    Ich habe einen Fehler gefunden
    Am besten direkt einen Issue in GitHub schreiben. Alternativ hier im Thread antworten.

    Das hier ist die erste Version, die ich veröffentliche und ich habe noch einige Ideen, die ich gerne umsetzen möchte.

    Ich freue mich über Feedback und Anregungen.

    Zum Schluss nochmal die wichtigen Links:
    VS Code Marketplace: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=nokxs.iobroker-javascript
    GitHub: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension

    UncleSamU FeuersturmF ScroungerS GarganoG SegwayS 7 Antworten Letzte Antwort
    7
    • nokxsN nokxs

      Visual Studio Extension 'ioBroker.javascript'

      Ich habe eine Visual Studio Code (VS Code) Extension geschrieben um Skripte für den javascript Adapter entwickeln zu können:

      extension

      Hintergrund
      In meiner ioBroker Installation habe ich inzwischen viele Javascript/Typescript-Skripte, welche ich schon länger in VS Code schreibe, mit Git versioniere und seither bei jeder Änderung von Hand in das Webinterface kopiert habe. Um mir die Skriptentwicklung etwas zu vereinfachen (und weil ich einfach mal eine VS Code Extension schreiben wollte :grin:) , habe ich die letzten Tage die hier vorgestellte Extension entwickelt.

      Wie installiere ich die Extension?
      Die Extension ist im Marketplace zu finden und kann wie jede andere VS Code Extension auch direkt über VS Code installiert werden: Link zur Extension

      Gibt es eine Dokumentation?
      Ja, aber nur auf Englisch: Dokumentation

      Ich habe einen Fehler gefunden
      Am besten direkt einen Issue in GitHub schreiben. Alternativ hier im Thread antworten.

      Das hier ist die erste Version, die ich veröffentliche und ich habe noch einige Ideen, die ich gerne umsetzen möchte.

      Ich freue mich über Feedback und Anregungen.

      Zum Schluss nochmal die wichtigen Links:
      VS Code Marketplace: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=nokxs.iobroker-javascript
      GitHub: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @nokxs Hey, genial!

      Leider kriege ich es nicht zum laufen. Ich habe VS Code 1.52.1 unter Windows.

      Der Skript Explorer ist leer, wenn ich auf den Refresh-Button klicke, kommt: "command 'iobroker-javascript.view.scriptExplorer.refresh' not found"

      Wenn ich "ioBroker: Download all Scripts" mache, geschieht genau gar nichts.

      Im Extension Host Log sehe ich aber sehr wohl den folgenden Eintrag:

      [2021-01-07 08:09:16.353] [exthost] [info] ExtensionService#loadCommonJSModule file:///c:/Users/xxxxxxx/.vscode/extensions/nokxs.iobroker-javascript-0.5.1/dist/extension.js
      

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      nokxsN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UncleSamU UncleSam

        @nokxs Hey, genial!

        Leider kriege ich es nicht zum laufen. Ich habe VS Code 1.52.1 unter Windows.

        Der Skript Explorer ist leer, wenn ich auf den Refresh-Button klicke, kommt: "command 'iobroker-javascript.view.scriptExplorer.refresh' not found"

        Wenn ich "ioBroker: Download all Scripts" mache, geschieht genau gar nichts.

        Im Extension Host Log sehe ich aber sehr wohl den folgenden Eintrag:

        [2021-01-07 08:09:16.353] [exthost] [info] ExtensionService#loadCommonJSModule file:///c:/Users/xxxxxxx/.vscode/extensions/nokxs.iobroker-javascript-0.5.1/dist/extension.js
        
        nokxsN Offline
        nokxsN Offline
        nokxs
        schrieb am zuletzt editiert von nokxs
        #3

        Mit VS Code 1.52.1 sollte es prinzipiell laufen. Das sollte schon mal nicht das Problem sein.

        Ich habe die Extension gerade auf einem zweiten Rechner installiert und dort hab ich die gleichen Probleme wie du.

        Ich schau mir das heute Abend nach der Arbeit mal an und melde mich dann nochmal hier.

        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • nokxsN nokxs

          Mit VS Code 1.52.1 sollte es prinzipiell laufen. Das sollte schon mal nicht das Problem sein.

          Ich habe die Extension gerade auf einem zweiten Rechner installiert und dort hab ich die gleichen Probleme wie du.

          Ich schau mir das heute Abend nach der Arbeit mal an und melde mich dann nochmal hier.

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @nokxs Ich vermute, dir fehlt eine Datei im Paket.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          patrickbs96P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @nokxs Ich vermute, dir fehlt eine Datei im Paket.

            patrickbs96P Offline
            patrickbs96P Offline
            patrickbs96
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von patrickbs96
            #5

            @UncleSam @nokxs Ich hatte meinerseits auch erst Probleme. Nachdem ich Git installiert hatte konnte ich die Extension konfigurieren und alle Skripte herunterladen. Soweit scheint es bei mir zu klappen.

            @nokxs Wünschenswert wäre es noch, wenn die Funktionen und Klassen aus den Globalen Skripten ergänzt werden und die richtigen Datentypen in den anderen Skripten angezeigt werden. Im Javascript Adapter wird mir das neuerdings auch automatisch angezeigt. Oder müsste das über ein Typescript ergänzt werden?

            EDIT:
            Ein upload-all wäre auch nicht schlecht, wenn an mehreren Skripten etwas geändert wird.
            Sortierung der Ordner und Skripte im Explorer wäre auch noch schön.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nokxsN nokxs

              Visual Studio Extension 'ioBroker.javascript'

              Ich habe eine Visual Studio Code (VS Code) Extension geschrieben um Skripte für den javascript Adapter entwickeln zu können:

              extension

              Hintergrund
              In meiner ioBroker Installation habe ich inzwischen viele Javascript/Typescript-Skripte, welche ich schon länger in VS Code schreibe, mit Git versioniere und seither bei jeder Änderung von Hand in das Webinterface kopiert habe. Um mir die Skriptentwicklung etwas zu vereinfachen (und weil ich einfach mal eine VS Code Extension schreiben wollte :grin:) , habe ich die letzten Tage die hier vorgestellte Extension entwickelt.

              Wie installiere ich die Extension?
              Die Extension ist im Marketplace zu finden und kann wie jede andere VS Code Extension auch direkt über VS Code installiert werden: Link zur Extension

              Gibt es eine Dokumentation?
              Ja, aber nur auf Englisch: Dokumentation

              Ich habe einen Fehler gefunden
              Am besten direkt einen Issue in GitHub schreiben. Alternativ hier im Thread antworten.

              Das hier ist die erste Version, die ich veröffentliche und ich habe noch einige Ideen, die ich gerne umsetzen möchte.

              Ich freue mich über Feedback und Anregungen.

              Zum Schluss nochmal die wichtigen Links:
              VS Code Marketplace: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=nokxs.iobroker-javascript
              GitHub: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension

              FeuersturmF Online
              FeuersturmF Online
              Feuersturm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @nokxs Sehr cooles Addon. Vielen Dank dafür :-)
              Ich konnte es bei mir installieren und es scheint zu funktionieren.

              Ich hab bisher über den JS-Adapter die Skripte über eine Pfadangabe in "Spiegeln von Skripten in den Dateipfad" gespiegelt und dann mittels sftp Plugin in VS-Code hierauf zugegriffen. Das wird dann ja mit deinem Addon hinfällig wenn ich es richtig verstehe.

              Meine Skripte versioniere ich über Git, so dass mir in meiner bisherigen Workspace Ansicht auch mit angezeigt wurde wo z.B. ein Skript modifiziert wurde.
              d0a58089-1269-41d8-a302-124bb1754666-image.png

              Wenn ich diese Information weiterhin sehen möchte muss ich zwischen den Menüeinträgen "Explorer" und "ioBroker" hin und her wechseln oder?

              Ein großer Vorteil von deinem Addon ist, dass man die Ausgaben von console.log jetzt direkt in VSCode sehen kann. Ist es technisch umsetzbar, dass man bei Ausgabe nicht nur "ioBroker (all)" auswählen kann, sondern z.B. "ioBroker (selected Script)" wo dann nur die Debugausgaben von dem Skript angezeigt werden?

              nokxsN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FeuersturmF Feuersturm

                @nokxs Sehr cooles Addon. Vielen Dank dafür :-)
                Ich konnte es bei mir installieren und es scheint zu funktionieren.

                Ich hab bisher über den JS-Adapter die Skripte über eine Pfadangabe in "Spiegeln von Skripten in den Dateipfad" gespiegelt und dann mittels sftp Plugin in VS-Code hierauf zugegriffen. Das wird dann ja mit deinem Addon hinfällig wenn ich es richtig verstehe.

                Meine Skripte versioniere ich über Git, so dass mir in meiner bisherigen Workspace Ansicht auch mit angezeigt wurde wo z.B. ein Skript modifiziert wurde.
                d0a58089-1269-41d8-a302-124bb1754666-image.png

                Wenn ich diese Information weiterhin sehen möchte muss ich zwischen den Menüeinträgen "Explorer" und "ioBroker" hin und her wechseln oder?

                Ein großer Vorteil von deinem Addon ist, dass man die Ausgaben von console.log jetzt direkt in VSCode sehen kann. Ist es technisch umsetzbar, dass man bei Ausgabe nicht nur "ioBroker (all)" auswählen kann, sondern z.B. "ioBroker (selected Script)" wo dann nur die Debugausgaben von dem Skript angezeigt werden?

                nokxsN Offline
                nokxsN Offline
                nokxs
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @UncleSam Bei der letzten Version war es noch so, dass beim initialen Laden der Extension die Verbindung gleich klappen musste. Ist diese aus irgend einem Grund fehlgeschlagen, wurde die Extension nicht richtig geladen. Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                Kannst du mal versuchen, ob es jetzt bei dir klappt?

                @patrickbs96 Eigentlich braucht man kein Git für die Extension. Der erste Verbindungsaufbau war einfach etwas wackelig. Mit der neuen Version sollte es besser sein.

                Deine Vorschläge für Features finde ich gut und habe ich in die Liste der geplanten Features aufgenommen: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension#planned-features
                Ein "upload all" Kommand wollte ich eigentlich direkt am Anfang machen, da es aber nicht trivial ist habe ich es erst einmal weggelassen.

                @Feuersturm Genau, der Plan ist es solch ein Spiegel-SFTP-Konstrukt obsolet zu machen. Ich hatte auch mal so etwas verwendet, war aber nie so richtig zufrieden damit.

                Ich versioniere meine Skripte auch per Git. Mit dem Kommando iobroker: Download all scripts (aktuell nur über die Command-Pallete verfügbar) kann man sich alle Skripte auf die Festplatte herunterladen und dann ganz normal mit Git versionieren. So mache ich es auch gerade. Aktuell muss man - wie du schon gemerkt hast - noch recht viel zwischen der FileBrowser-Tab und ioBroker-Tab hin- und herwechseln. Mein Plan ist es den Script Explorer im ioBroker-Tab so auszubauen, dass man nur noch selten wechseln muss.

                Die Ausgabe für ioBroker (selected Script), gibt es sogar schon so halblebig im Code. Funktioniert aber noch nicht richtig und wird deswegen aktuell noch ausgeblendet. Die Ausgabe wird allerdings irgendwann in der Zukunft noch kommen.

                Ich danke euch allen schon mal fürs Testen :+1:

                FeuersturmF patrickbs96P 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • nokxsN nokxs

                  @UncleSam Bei der letzten Version war es noch so, dass beim initialen Laden der Extension die Verbindung gleich klappen musste. Ist diese aus irgend einem Grund fehlgeschlagen, wurde die Extension nicht richtig geladen. Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                  Kannst du mal versuchen, ob es jetzt bei dir klappt?

                  @patrickbs96 Eigentlich braucht man kein Git für die Extension. Der erste Verbindungsaufbau war einfach etwas wackelig. Mit der neuen Version sollte es besser sein.

                  Deine Vorschläge für Features finde ich gut und habe ich in die Liste der geplanten Features aufgenommen: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension#planned-features
                  Ein "upload all" Kommand wollte ich eigentlich direkt am Anfang machen, da es aber nicht trivial ist habe ich es erst einmal weggelassen.

                  @Feuersturm Genau, der Plan ist es solch ein Spiegel-SFTP-Konstrukt obsolet zu machen. Ich hatte auch mal so etwas verwendet, war aber nie so richtig zufrieden damit.

                  Ich versioniere meine Skripte auch per Git. Mit dem Kommando iobroker: Download all scripts (aktuell nur über die Command-Pallete verfügbar) kann man sich alle Skripte auf die Festplatte herunterladen und dann ganz normal mit Git versionieren. So mache ich es auch gerade. Aktuell muss man - wie du schon gemerkt hast - noch recht viel zwischen der FileBrowser-Tab und ioBroker-Tab hin- und herwechseln. Mein Plan ist es den Script Explorer im ioBroker-Tab so auszubauen, dass man nur noch selten wechseln muss.

                  Die Ausgabe für ioBroker (selected Script), gibt es sogar schon so halblebig im Code. Funktioniert aber noch nicht richtig und wird deswegen aktuell noch ausgeblendet. Die Ausgabe wird allerdings irgendwann in der Zukunft noch kommen.

                  Ich danke euch allen schon mal fürs Testen :+1:

                  FeuersturmF Online
                  FeuersturmF Online
                  Feuersturm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                  Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                  Wie kann ich am einfachsten von meiner installierten v0.5.1 auf die v.0.5.2 updaten um die neuen Versionen mitzutesten?

                  patrickbs96P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FeuersturmF Feuersturm

                    @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                    Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                    Wie kann ich am einfachsten von meiner installierten v0.5.1 auf die v.0.5.2 updaten um die neuen Versionen mitzutesten?

                    patrickbs96P Offline
                    patrickbs96P Offline
                    patrickbs96
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von patrickbs96
                    #9

                    @Feuersturm Bei mir wurde beim Start von VS Code automatisch aktualisiert. Schau mal ob das bei dir auch so ist :-)

                    FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • patrickbs96P patrickbs96

                      @Feuersturm Bei mir wurde beim Start von VS Code automatisch aktualisiert. Schau mal ob das bei dir auch so ist :-)

                      FeuersturmF Online
                      FeuersturmF Online
                      Feuersturm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @patrickbs96 Du hast recht, ich hab jetzt auch die v0.5.2 drauf :-) Das nenn ich mal eine einfach Aktualisierung :rolling_on_the_floor_laughing:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • nokxsN nokxs

                        @UncleSam Bei der letzten Version war es noch so, dass beim initialen Laden der Extension die Verbindung gleich klappen musste. Ist diese aus irgend einem Grund fehlgeschlagen, wurde die Extension nicht richtig geladen. Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                        Kannst du mal versuchen, ob es jetzt bei dir klappt?

                        @patrickbs96 Eigentlich braucht man kein Git für die Extension. Der erste Verbindungsaufbau war einfach etwas wackelig. Mit der neuen Version sollte es besser sein.

                        Deine Vorschläge für Features finde ich gut und habe ich in die Liste der geplanten Features aufgenommen: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension#planned-features
                        Ein "upload all" Kommand wollte ich eigentlich direkt am Anfang machen, da es aber nicht trivial ist habe ich es erst einmal weggelassen.

                        @Feuersturm Genau, der Plan ist es solch ein Spiegel-SFTP-Konstrukt obsolet zu machen. Ich hatte auch mal so etwas verwendet, war aber nie so richtig zufrieden damit.

                        Ich versioniere meine Skripte auch per Git. Mit dem Kommando iobroker: Download all scripts (aktuell nur über die Command-Pallete verfügbar) kann man sich alle Skripte auf die Festplatte herunterladen und dann ganz normal mit Git versionieren. So mache ich es auch gerade. Aktuell muss man - wie du schon gemerkt hast - noch recht viel zwischen der FileBrowser-Tab und ioBroker-Tab hin- und herwechseln. Mein Plan ist es den Script Explorer im ioBroker-Tab so auszubauen, dass man nur noch selten wechseln muss.

                        Die Ausgabe für ioBroker (selected Script), gibt es sogar schon so halblebig im Code. Funktioniert aber noch nicht richtig und wird deswegen aktuell noch ausgeblendet. Die Ausgabe wird allerdings irgendwann in der Zukunft noch kommen.

                        Ich danke euch allen schon mal fürs Testen :+1:

                        FeuersturmF Online
                        FeuersturmF Online
                        Feuersturm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @nokxs Bei einigen Skripten wird anscheinend die Dateiendung nicht korrekt gespeichert
                        e6c433e6-61c3-4cc3-a138-1e65c0e20667-grafik.png
                        26f8b9f0-da0c-47aa-9fb4-d33e2ffbaabc-grafik.png
                        Es fehlt das "js"
                        Aktuell sind bei mir 4 Skripte betroffen. Sonderzeichen oder Umlaute verwende ich nicht:
                        0ac2b6f1-7c87-4cae-9596-1fd350335a39-grafik.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nokxsN nokxs

                          @UncleSam Bei der letzten Version war es noch so, dass beim initialen Laden der Extension die Verbindung gleich klappen musste. Ist diese aus irgend einem Grund fehlgeschlagen, wurde die Extension nicht richtig geladen. Hier habe ich soeben einiges verbessert: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension/releases/tag/v0.5.2

                          Kannst du mal versuchen, ob es jetzt bei dir klappt?

                          @patrickbs96 Eigentlich braucht man kein Git für die Extension. Der erste Verbindungsaufbau war einfach etwas wackelig. Mit der neuen Version sollte es besser sein.

                          Deine Vorschläge für Features finde ich gut und habe ich in die Liste der geplanten Features aufgenommen: https://github.com/nokxs/iobroker-javascript-vs-code-extension#planned-features
                          Ein "upload all" Kommand wollte ich eigentlich direkt am Anfang machen, da es aber nicht trivial ist habe ich es erst einmal weggelassen.

                          @Feuersturm Genau, der Plan ist es solch ein Spiegel-SFTP-Konstrukt obsolet zu machen. Ich hatte auch mal so etwas verwendet, war aber nie so richtig zufrieden damit.

                          Ich versioniere meine Skripte auch per Git. Mit dem Kommando iobroker: Download all scripts (aktuell nur über die Command-Pallete verfügbar) kann man sich alle Skripte auf die Festplatte herunterladen und dann ganz normal mit Git versionieren. So mache ich es auch gerade. Aktuell muss man - wie du schon gemerkt hast - noch recht viel zwischen der FileBrowser-Tab und ioBroker-Tab hin- und herwechseln. Mein Plan ist es den Script Explorer im ioBroker-Tab so auszubauen, dass man nur noch selten wechseln muss.

                          Die Ausgabe für ioBroker (selected Script), gibt es sogar schon so halblebig im Code. Funktioniert aber noch nicht richtig und wird deswegen aktuell noch ausgeblendet. Die Ausgabe wird allerdings irgendwann in der Zukunft noch kommen.

                          Ich danke euch allen schon mal fürs Testen :+1:

                          patrickbs96P Offline
                          patrickbs96P Offline
                          patrickbs96
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @nokxs Perfekt, danke dir schonmal :-)
                          Ich hatte vorhin in VS Code die Extension eslint noch integriert, wie es auch bei Adaptern gemacht wird. Jetzt werden mir natürlich hunderte Fehler angezeigt, da eslint die ioBroker Befehle nicht kennt. Weißt du zufällig, wie ich die .iobroker\types\javascript.d.ts da integrieren kann?

                          UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • patrickbs96P patrickbs96

                            @nokxs Perfekt, danke dir schonmal :-)
                            Ich hatte vorhin in VS Code die Extension eslint noch integriert, wie es auch bei Adaptern gemacht wird. Jetzt werden mir natürlich hunderte Fehler angezeigt, da eslint die ioBroker Befehle nicht kennt. Weißt du zufällig, wie ich die .iobroker\types\javascript.d.ts da integrieren kann?

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @patrickbs96 sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                            Weißt du zufällig, wie ich die .iobroker\types\javascript.d.ts da integrieren kann?

                            Ich bin leider kein Spezialist für eslint (da müsstest du @AlCalzone fragen), aber hier ist ein Verzeichnis, das JavaScript mit eslint und der entsprechenden tsconfig hat, hoffe, das hilft: https://github.com/ioBroker/create-adapter/tree/master/test/baselines/adapter_JS_ESLint_TypeChecking_Spaces_SingleQuotes_Apache-2.0

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ich habe mir die Erweiterung noch nicht angezeigt, aber die .d.ts muss irgendwo ins Arbeitsverzeichnis gelegt werden, ohne dass sie als "Skript" erkannt wird.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nokxsN Offline
                                nokxsN Offline
                                nokxs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Feuersturm Kannst du bei den Skripten, welche keine Korrekte Dateiendung haben, mal folgendes schauen:
                                ioBroker Admin -> Object -> Expertenmodus einschalten -> Im Baum unter script.js das Fehlerhafte Skript suchen -> Objekt bearbeiten (Stift-Button) -> Raw (Nur Experten)

                                Was steht dort bei engineType?

                                @patrickbs96 Das mit der Integration von javascript.d.ts hatte ich mir insgesamt einfacher vorgestellt. Ich arbeite noch dran, das ordentlich zu integrieren und aktuell funktioniert es eher schlecht als recht. Eine ESLint Integration fehlt noch komplett, fände ich persönlich aber auch super. Ich wäre schon zufrieden, wenn IntelliSense zuverlässig funktioniert. Aktuell kennt VS Code bei mir manchmal die ioBroker Funktionen und kurze Zeit später wieder nicht.

                                AlCalzoneA FeuersturmF 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • nokxsN nokxs

                                  @Feuersturm Kannst du bei den Skripten, welche keine Korrekte Dateiendung haben, mal folgendes schauen:
                                  ioBroker Admin -> Object -> Expertenmodus einschalten -> Im Baum unter script.js das Fehlerhafte Skript suchen -> Objekt bearbeiten (Stift-Button) -> Raw (Nur Experten)

                                  Was steht dort bei engineType?

                                  @patrickbs96 Das mit der Integration von javascript.d.ts hatte ich mir insgesamt einfacher vorgestellt. Ich arbeite noch dran, das ordentlich zu integrieren und aktuell funktioniert es eher schlecht als recht. Eine ESLint Integration fehlt noch komplett, fände ich persönlich aber auch super. Ich wäre schon zufrieden, wenn IntelliSense zuverlässig funktioniert. Aktuell kennt VS Code bei mir manchmal die ioBroker Funktionen und kurze Zeit später wieder nicht.

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                                  kurze Zeit später wieder nicht.

                                  Wenn du in einem Skript einen Import hinzufügst?

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  nokxsN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                                    kurze Zeit später wieder nicht.

                                    Wenn du in einem Skript einen Import hinzufügst?

                                    nokxsN Offline
                                    nokxsN Offline
                                    nokxs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @AlCalzone Was sehr zuverlässig funktioniert ist, wenn ich in einem Skript in der ersten Zeile mit /// <reference path="../.iobroker/types/javascript.d.ts" /> die Definition referenziere. Ich will nach Möglichkeit aber vermeiden, dass ich das in jedem Skript habe. Außerdem muss dann der Pfad gepflegt werden.

                                    patrickbs96P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nokxsN nokxs

                                      @Feuersturm Kannst du bei den Skripten, welche keine Korrekte Dateiendung haben, mal folgendes schauen:
                                      ioBroker Admin -> Object -> Expertenmodus einschalten -> Im Baum unter script.js das Fehlerhafte Skript suchen -> Objekt bearbeiten (Stift-Button) -> Raw (Nur Experten)

                                      Was steht dort bei engineType?

                                      @patrickbs96 Das mit der Integration von javascript.d.ts hatte ich mir insgesamt einfacher vorgestellt. Ich arbeite noch dran, das ordentlich zu integrieren und aktuell funktioniert es eher schlecht als recht. Eine ESLint Integration fehlt noch komplett, fände ich persönlich aber auch super. Ich wäre schon zufrieden, wenn IntelliSense zuverlässig funktioniert. Aktuell kennt VS Code bei mir manchmal die ioBroker Funktionen und kurze Zeit später wieder nicht.

                                      FeuersturmF Online
                                      FeuersturmF Online
                                      Feuersturm
                                      schrieb am zuletzt editiert von Feuersturm
                                      #18

                                      @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                                      ioBroker Admin -> Object -> Expertenmodus einschalten -> Im Baum unter script.js das Fehlerhafte Skript suchen -> Objekt bearbeiten (Stift-Button) -> Raw (Nur Experten)
                                      Was steht dort bei engineType?

                                      Bei den vier fehlerhaften Skripten steht folgendes:

                                      • TuerenFensterStatus: "engineType": "JavaScript/js",
                                      • ical_4_ToHtmlTable: "engineType": "JavaScript/js",
                                      • Timerscript: "engineType": "JavaScript/js",
                                      • Adapterinformationen: "engineType": "JavaScript/js",

                                      Bei den Skripten die i.O. angezeigt werden steht:

                                      • "engineType": "Javascript/js",

                                      Der Unterschied ist, dass bei den n.i.O Skripten das S in JavaScript groß geschrieben ist.

                                      nokxsN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FeuersturmF Feuersturm

                                        @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                                        ioBroker Admin -> Object -> Expertenmodus einschalten -> Im Baum unter script.js das Fehlerhafte Skript suchen -> Objekt bearbeiten (Stift-Button) -> Raw (Nur Experten)
                                        Was steht dort bei engineType?

                                        Bei den vier fehlerhaften Skripten steht folgendes:

                                        • TuerenFensterStatus: "engineType": "JavaScript/js",
                                        • ical_4_ToHtmlTable: "engineType": "JavaScript/js",
                                        • Timerscript: "engineType": "JavaScript/js",
                                        • Adapterinformationen: "engineType": "JavaScript/js",

                                        Bei den Skripten die i.O. angezeigt werden steht:

                                        • "engineType": "Javascript/js",

                                        Der Unterschied ist, dass bei den n.i.O Skripten das S in JavaScript groß geschrieben ist.

                                        nokxsN Offline
                                        nokxsN Offline
                                        nokxs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Feuersturm Danke fürs Raussuchen der Werte. Das Problem ist auf jeden Fall die Groß-/Kleinschreibung. Ich werde den Vergleich ändern, damit die Groß-/Kleinschreibung ignoriert wird.

                                        FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • nokxsN nokxs

                                          @Feuersturm Danke fürs Raussuchen der Werte. Das Problem ist auf jeden Fall die Groß-/Kleinschreibung. Ich werde den Vergleich ändern, damit die Groß-/Kleinschreibung ignoriert wird.

                                          FeuersturmF Online
                                          FeuersturmF Online
                                          Feuersturm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @nokxs sagte in [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker:

                                          Danke fürs Raussuchen der Werte. Das Problem ist auf jeden Fall die Groß-/Kleinschreibung. Ich werde den Vergleich ändern, damit die Groß-/Kleinschreibung ignoriert wird.

                                          Ich hab gerade die Version 0.6.0 installiert.
                                          Die Skripte werden jetzt korrekt angezeigt :-)

                                          Wenn ich aber jetzt ein beliebiges Skript herunterladen möchte kommt die Fehlermeldung:

                                          Fehler beim Ausführen des Befehls iobroker-javascript.download: Cannot read property 'endsWith' of undefined. Dies wird vermutlich durch die Erweiterung verursacht, die iobroker-javascript.download beiträgt.
                                          

                                          Wenn ich ein Skript umbennen möchte kommt die Fehlermeldung

                                          Fehler beim Ausführen des Befehls iobroker-javascript.view.scriptExplorer.rename: Cannot read property 'endsWith' of undefined. Dies wird vermutlich durch die Erweiterung verursacht, die iobroker-javascript.view.scriptExplorer.rename beiträgt.
                                          

                                          Ebenfalls tauchen jetzt in der Ausgabeconsole von VSCode zweimal der Eintrag "ioBroker(all)" auf.

                                          nokxsN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe