Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
fritzdect
197 Beiträge 24 Kommentatoren 28.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @holzlenkrad

    Die Probleme müssen an der Fritzbox liegen und irgend etwas mit den Rechten zu tun zu haben, denn auch mein HP-Scanner, hat keine Berechtigung mehr auf den Netzlaufwerk Ordner zu scannen.

    Es gibt im Web einen Haufen guter Ratschläge, aber bislang hat bei mir noch nichts gefruchtet 😞

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #141

    @jb_sullivan
    Das sind keine Probleme, da die Fritz hier lediglich was protokolliert, sonst läuft alles.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @jb_sullivan
      Das sind keine Probleme, da die Fritz hier lediglich was protokolliert, sonst läuft alles.

      H Offline
      H Offline
      Holzlenkrad
      schrieb am zuletzt editiert von
      #142

      @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

      @jb_sullivan
      Das sind keine Probleme, da die Fritz hier lediglich was protokolliert, sonst läuft alles.

      Wenn viel zu viel geloggt wird, ist das schon ein Problem, weil so die Chance steigt, dass auch mal etwas wichtiges übersehen wird...

      Ganz davon abgesehen, dass das Durchgucken einfach viel mehr Zeit braucht...

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Holzlenkrad

        @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

        @jb_sullivan
        Das sind keine Probleme, da die Fritz hier lediglich was protokolliert, sonst läuft alles.

        Wenn viel zu viel geloggt wird, ist das schon ein Problem, weil so die Chance steigt, dass auch mal etwas wichtiges übersehen wird...

        Ganz davon abgesehen, dass das Durchgucken einfach viel mehr Zeit braucht...

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #143

        @holzlenkrad
        Deshalb kannst in der Fritz auch filtern und je nach dem was Du mit dem Adpater anstellst, greift der eben auch oft auf die Fritz zu und das sollte auch geloggt werden. ich steuere meine Heizung damit und somit greife ich hier recht oft auf die Fritz zu. Also alles wie es sein soll.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          frankyboy73
          schrieb am zuletzt editiert von
          #144

          Ich finde es auch sinnvoll, das jeder Login auf die Fritzbox angezeigt wird. Ich will ja auch wissen wer oder was darauf zugreift. Es wird auch nur protokolliert wenn die vorige Sitzung abgelaufen ist, wie zum Beispiel bei mir mit dem DECT Adapter bei dem ich das Poll auf 300 habe. Da ist die Sitzung nach der Zeit nicht mehr aktiv und wird dann bei Anmeldung neu geloggt. Bei mir mit dem TR 064, wo das Poll auf 10 Sekunden steht, ist die Sitzung wohl noch aktiv, von dem bekomme ich nämlich keine Meldungen im Log, nur bei Iobroker oder Raspi Neustart. Ich habe für jeden Adapter einen eigenen Benutzer angelegt, dadurch kann ich auch sehen welcher Adapter sich anmeldet.

          Schöne Grüße Frank

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F frankyboy73

            Ich finde es auch sinnvoll, das jeder Login auf die Fritzbox angezeigt wird. Ich will ja auch wissen wer oder was darauf zugreift. Es wird auch nur protokolliert wenn die vorige Sitzung abgelaufen ist, wie zum Beispiel bei mir mit dem DECT Adapter bei dem ich das Poll auf 300 habe. Da ist die Sitzung nach der Zeit nicht mehr aktiv und wird dann bei Anmeldung neu geloggt. Bei mir mit dem TR 064, wo das Poll auf 10 Sekunden steht, ist die Sitzung wohl noch aktiv, von dem bekomme ich nämlich keine Meldungen im Log, nur bei Iobroker oder Raspi Neustart. Ich habe für jeden Adapter einen eigenen Benutzer angelegt, dadurch kann ich auch sehen welcher Adapter sich anmeldet.

            H Offline
            H Offline
            Holzlenkrad
            schrieb am zuletzt editiert von
            #145

            @frankyboy73 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

            Da ist die Sitzung nach der Zeit nicht mehr aktiv und wird dann bei Anmeldung neu geloggt. Bei mir mit dem TR 064, wo das Poll auf 10 Sekunden steht, ist die Sitzung wohl noch aktiv, von dem bekomme ich nämlich keine Meldungen im Log, nur bei Iobroker oder Raspi Neustart.

            Danke, das könnte es sein, ich habe mal die Poll-Zeit von 300 auf 60 gesenkt. Dieses überschießende Logging habe ich so jedenfalls erst mit dem Update der FritzBox von vor ein paar Tagen...

            Beim TR064-Adapter zeigt die FritzBox übrigens eine Meldung hat, dass sich eine App verbunden hat, nicht "Benutzer". Der Unterschied wird wohl sein, dass dort eine API genutzt wird, hier die UI der FritzBox geparsed wird.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Holzlenkrad

              @frankyboy73 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

              Da ist die Sitzung nach der Zeit nicht mehr aktiv und wird dann bei Anmeldung neu geloggt. Bei mir mit dem TR 064, wo das Poll auf 10 Sekunden steht, ist die Sitzung wohl noch aktiv, von dem bekomme ich nämlich keine Meldungen im Log, nur bei Iobroker oder Raspi Neustart.

              Danke, das könnte es sein, ich habe mal die Poll-Zeit von 300 auf 60 gesenkt. Dieses überschießende Logging habe ich so jedenfalls erst mit dem Update der FritzBox von vor ein paar Tagen...

              Beim TR064-Adapter zeigt die FritzBox übrigens eine Meldung hat, dass sich eine App verbunden hat, nicht "Benutzer". Der Unterschied wird wohl sein, dass dort eine API genutzt wird, hier die UI der FritzBox geparsed wird.

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #146

              @holzlenkrad
              Der war gut von 300 auf 60 gesenkt.
              Dir ist schon klar, dass das jetzt alle 60s ist und vorher alle 300s war?

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @holzlenkrad
                Der war gut von 300 auf 60 gesenkt.
                Dir ist schon klar, dass das jetzt alle 60s ist und vorher alle 300s war?

                H Offline
                H Offline
                Holzlenkrad
                schrieb am zuletzt editiert von
                #147

                @jan1
                War deine Theorie nicht noch ein Post vorher, dass in den 5 Minuten die Sitzung abläuft und deswegen die Anmeldung wieder im Log auftaucht!??

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Holzlenkrad

                  @jan1
                  War deine Theorie nicht noch ein Post vorher, dass in den 5 Minuten die Sitzung abläuft und deswegen die Anmeldung wieder im Log auftaucht!??

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #148

                  @holzlenkrad
                  Das mit der Stitzung war nicht meine Theorie, haut aber hin. Wobei das nicht mit Deiner Aussage von gesenkt zu tun hat 😉
                  Du hast erhöt, was dann eben dazu führt, dass die Sitzung nicht abläuft 🙂

                  Edit:
                  Bei dem Adapter musst auch bisschen aufpassen, wenn Du zu weit runter gehst, hast zwar in der Fritz weniger Protokoll, dafür im IOBroker mehr Fehler, weil die Fritz es nicht mag, wenn zu schnell drauf zu gegriffen wird und dann das Login erst mal ablehnt, was auch wieder im Protokoll der Fritz auftaucht.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @holzlenkrad
                    Das mit der Stitzung war nicht meine Theorie, haut aber hin. Wobei das nicht mit Deiner Aussage von gesenkt zu tun hat 😉
                    Du hast erhöt, was dann eben dazu führt, dass die Sitzung nicht abläuft 🙂

                    Edit:
                    Bei dem Adapter musst auch bisschen aufpassen, wenn Du zu weit runter gehst, hast zwar in der Fritz weniger Protokoll, dafür im IOBroker mehr Fehler, weil die Fritz es nicht mag, wenn zu schnell drauf zu gegriffen wird und dann das Login erst mal ablehnt, was auch wieder im Protokoll der Fritz auftaucht.

                    H Offline
                    H Offline
                    Holzlenkrad
                    schrieb am zuletzt editiert von Holzlenkrad
                    #149

                    @jan1
                    Wollen wir jetzt darüber diskutieren ob der Zeitabstand gesenkt oder die Abfragefrequenz erhöht wurde? 😄

                    So oder so, gibt im Log nur noch mehr Einträge.

                    Mir ist klar, dass das hier kein Bug ist, sondern "works as intended". Dennoch ist es halt Bullshit von AVM, wenn ein normales, häufig vorkommendes Ereignis das Logfile so vollspamt, dass man die wichtigen Dinge (wie Sicherheisvorfälle) viellleicht übersieht. Und wenn die keine vernünftigen APIs fürs Smarthome bieten sondern man die Daten da vom Interface scrapen muss, dann noch dreimal mehr... /rant

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Holzlenkrad

                      @jan1
                      Wollen wir jetzt darüber diskutieren ob der Zeitabstand gesenkt oder die Abfragefrequenz erhöht wurde? 😄

                      So oder so, gibt im Log nur noch mehr Einträge.

                      Mir ist klar, dass das hier kein Bug ist, sondern "works as intended". Dennoch ist es halt Bullshit von AVM, wenn ein normales, häufig vorkommendes Ereignis das Logfile so vollspamt, dass man die wichtigen Dinge (wie Sicherheisvorfälle) viellleicht übersieht. Und wenn die keine vernünftigen APIs fürs Smarthome bieten sondern man die Daten da vom Interface scrapen muss, dann noch dreimal mehr... /rant

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #150

                      @holzlenkrad
                      Ob das wirklich an der AVM FW liegt ist auch nicht so ganz klar, da es bei mir nur mit dem DECT Adapter dazu kommt und alle anderen die drauf zugreifen ganz egal wie schnell und wie oft weder in der Fritz noch im IOBroker zu einem Überlauf an Log führen.

                      Da gabs auch schon ein paar Diskussionen darüber, aber keine eindeutige Antwort.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #151

                        Wird dieser Gurtwickler von Rollotron in Zukunft vom Adapter erkannt?

                        https://www.rademacher.de/shop/rollladen-sonnenschutz/elektrischer-gurtwickler/rollotron-dect-1213

                        ChaotC F 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          Wird dieser Gurtwickler von Rollotron in Zukunft vom Adapter erkannt?

                          https://www.rademacher.de/shop/rollladen-sonnenschutz/elektrischer-gurtwickler/rollotron-dect-1213

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #152

                          @brainbug Wird vermutlich schwer zu beantworten.
                          Bisher scheint der noch nicht aufgetaucht zu sein, so das der Entwickler irgendwelche Daten einbauen könnte.
                          Wenn du den hast mach doch auf Github ein Issue auf und gebe dem Entwickler soviele Daten wie möglich. Dann kann der das vermutlich schon einbauen.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @brainbug Wird vermutlich schwer zu beantworten.
                            Bisher scheint der noch nicht aufgetaucht zu sein, so das der Entwickler irgendwelche Daten einbauen könnte.
                            Wenn du den hast mach doch auf Github ein Issue auf und gebe dem Entwickler soviele Daten wie möglich. Dann kann der das vermutlich schon einbauen.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #153

                            @chaot danke für die Antwort. Ich habe ihn noch nicht aber ich sehr daran interessiert. Mal schauen wenn ich auf den bestellen Button drücke.

                            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @chaot danke für die Antwort. Ich habe ihn noch nicht aber ich sehr daran interessiert. Mal schauen wenn ich auf den bestellen Button drücke.

                              ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #154

                              @brainbug Na ja, steuern kannst du ja sicher über die Firtzbox sowieso. Dann kannst du ja mal sehen was über die Schnittstelle so rüber kommt. Vielleicht ist die Einbindung auch nur eine Kleinigkeit.

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ChaotC Chaot

                                @brainbug Na ja, steuern kannst du ja sicher über die Firtzbox sowieso. Dann kannst du ja mal sehen was über die Schnittstelle so rüber kommt. Vielleicht ist die Einbindung auch nur eine Kleinigkeit.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #155

                                @chaot wie gesagt ich hab ihn noch nicht aber ich denke es wird nicht mehr lange dauern 😇 Klar über die Fritzbox wird man ihn steuern können. Aber das wäre ja nur ein kleiner Vorteil 😊

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  Wird dieser Gurtwickler von Rollotron in Zukunft vom Adapter erkannt?

                                  https://www.rademacher.de/shop/rollladen-sonnenschutz/elektrischer-gurtwickler/rollotron-dect-1213

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                                  #156

                                  @brainbug sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                  Wird dieser Gurtwickler von Rollotron in Zukunft vom Adapter erkannt?

                                  https://www.rademacher.de/shop/rollladen-sonnenschutz/elektrischer-gurtwickler/rollotron-dect-1213

                                  Ob die Fritzbox es kann, weiß ich nicht. Allerdings sind in deren FW schon viele Vorkehrungen getroffen.

                                  Für jemanden der einen Antrieb von Beckert hatte, ist der Adapter schon auf Stand gebracht. D.h. bei gleichen Telegramm der FB an iobroker ist nichts zu tun.
                                  Ansonsten ist es dann eine Kleinigkeit es im Code zu modifizieren. Dazu brauch ich dann nur den output von "Meine Geräte"

                                  Ach ja, am besten auf GitHub ein Issue eröffnen, da schau ich öfter rein als ins Forum.

                                  Gruß
                                  Klaus

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  ? M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jan1

                                    @holzlenkrad
                                    Ob das wirklich an der AVM FW liegt ist auch nicht so ganz klar, da es bei mir nur mit dem DECT Adapter dazu kommt und alle anderen die drauf zugreifen ganz egal wie schnell und wie oft weder in der Fritz noch im IOBroker zu einem Überlauf an Log führen.

                                    Da gabs auch schon ein paar Diskussionen darüber, aber keine eindeutige Antwort.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #157

                                    @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                    @holzlenkrad
                                    Ob das wirklich an der AVM FW liegt ist auch nicht so ganz klar, da es bei mir nur mit dem DECT Adapter dazu kommt und alle anderen die drauf zugreifen ganz egal wie schnell und wie oft weder in der Fritz noch im IOBroker zu einem Überlauf an Log führen.

                                    Da gabs auch schon ein paar Diskussionen darüber, aber keine eindeutige Antwort.

                                    Ein Teil ist die AVM FW die die Anzahl von logins zur gleichen Zeit beschränkt, eine Art Sicherheitsmechanismus.
                                    Der andere Teil ist der Adapter, der sich halt immer einloggen muß.
                                    Bin schon am überlegen, wie man das eventuell anders lösen könnte, aber hatte noch keine zündende Idee.

                                    Gruß
                                    Klaus

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F foxthefox

                                      @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                      @holzlenkrad
                                      Ob das wirklich an der AVM FW liegt ist auch nicht so ganz klar, da es bei mir nur mit dem DECT Adapter dazu kommt und alle anderen die drauf zugreifen ganz egal wie schnell und wie oft weder in der Fritz noch im IOBroker zu einem Überlauf an Log führen.

                                      Da gabs auch schon ein paar Diskussionen darüber, aber keine eindeutige Antwort.

                                      Ein Teil ist die AVM FW die die Anzahl von logins zur gleichen Zeit beschränkt, eine Art Sicherheitsmechanismus.
                                      Der andere Teil ist der Adapter, der sich halt immer einloggen muß.
                                      Bin schon am überlegen, wie man das eventuell anders lösen könnte, aber hatte noch keine zündende Idee.

                                      Gruß
                                      Klaus

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #158

                                      @foxthefox
                                      Ich hatte es ja auch schon geschrieben, ist nicht schön aber auch nicht wirklich nervig. Ich mache viel mit dem TR-064 Adapter, folglich greift der auch sehr oft auf die Fritz zu und hier kam bis jetzt noch nie ein Eintrag in einem Log zustande der was anmeckert.
                                      Mit dem DECT Adapter steuere ich 2 Thermostate und da habe ich schon einiges am zeitlichen Zugriff geändert um eben nicht zu oft auf die Fritz zugreifen zu müssen, was aber in einem gewissen Rahmen bei der Heizung eben nötig ist, um auf grobe Abweichungen der Solltemperatur regieren zu können. Hier kommt ja nerviger weiße die 10 minütige Reaktion der Fritz hinzu und wenn dann das Script noch mal 10 Minuten zum reagieren benötigt, brauch ich eigentlich schon gar nichts mehr machen, weil zu eh spät 🙂

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Jan1

                                        @foxthefox
                                        Ich hatte es ja auch schon geschrieben, ist nicht schön aber auch nicht wirklich nervig. Ich mache viel mit dem TR-064 Adapter, folglich greift der auch sehr oft auf die Fritz zu und hier kam bis jetzt noch nie ein Eintrag in einem Log zustande der was anmeckert.
                                        Mit dem DECT Adapter steuere ich 2 Thermostate und da habe ich schon einiges am zeitlichen Zugriff geändert um eben nicht zu oft auf die Fritz zugreifen zu müssen, was aber in einem gewissen Rahmen bei der Heizung eben nötig ist, um auf grobe Abweichungen der Solltemperatur regieren zu können. Hier kommt ja nerviger weiße die 10 minütige Reaktion der Fritz hinzu und wenn dann das Script noch mal 10 Minuten zum reagieren benötigt, brauch ich eigentlich schon gar nichts mehr machen, weil zu eh spät 🙂

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #159

                                        @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                        @foxthefox
                                        Ich hatte es ja auch schon geschrieben, ist nicht schön aber auch nicht wirklich nervig. Ich mache viel mit dem TR-064 Adapter, folglich greift der auch sehr oft auf die Fritz zu und hier kam bis jetzt noch nie ein Eintrag in einem Log zustande der was anmeckert.
                                        Mit dem DECT Adapter steuere ich 2 Thermostate und da habe ich schon einiges am zeitlichen Zugriff geändert um eben nicht zu oft auf die Fritz zugreifen zu müssen, was aber in einem gewissen Rahmen bei der Heizung eben nötig ist, um auf grobe Abweichungen der Solltemperatur regieren zu können. Hier kommt ja nerviger weiße die 10 minütige Reaktion der Fritz hinzu und wenn dann das Script noch mal 10 Minuten zum reagieren benötigt, brauch ich eigentlich schon gar nichts mehr machen, weil zu eh spät 🙂

                                        Der tr-064 Adapter arbeitet anders und ich hab derzeitig keine Zeit Reverse-engineering an dem zu machen um rauszufinden, wie der aufgebaut ist und arbeitet.
                                        Inwieweit die tr-064 Dinge mit den fritzdect logins zusammenzählt weiß ich nicht.
                                        Sofern du nur 2 Thermostate hast, sollte es ja nicht viel Aktivität geben, die ein hohe FB-Kommunikation verursacht, demzufolge müsste doch ein Update Intervall von z.B. 1min nicht wesentlich dazu beitragen und gleichzeitig keine unnötige Verzögerung darstellen.??

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F foxthefox

                                          @jan1 sagte in Test Adapter Adapter-fritzdect v2.1.x GitHub:

                                          @foxthefox
                                          Ich hatte es ja auch schon geschrieben, ist nicht schön aber auch nicht wirklich nervig. Ich mache viel mit dem TR-064 Adapter, folglich greift der auch sehr oft auf die Fritz zu und hier kam bis jetzt noch nie ein Eintrag in einem Log zustande der was anmeckert.
                                          Mit dem DECT Adapter steuere ich 2 Thermostate und da habe ich schon einiges am zeitlichen Zugriff geändert um eben nicht zu oft auf die Fritz zugreifen zu müssen, was aber in einem gewissen Rahmen bei der Heizung eben nötig ist, um auf grobe Abweichungen der Solltemperatur regieren zu können. Hier kommt ja nerviger weiße die 10 minütige Reaktion der Fritz hinzu und wenn dann das Script noch mal 10 Minuten zum reagieren benötigt, brauch ich eigentlich schon gar nichts mehr machen, weil zu eh spät 🙂

                                          Der tr-064 Adapter arbeitet anders und ich hab derzeitig keine Zeit Reverse-engineering an dem zu machen um rauszufinden, wie der aufgebaut ist und arbeitet.
                                          Inwieweit die tr-064 Dinge mit den fritzdect logins zusammenzählt weiß ich nicht.
                                          Sofern du nur 2 Thermostate hast, sollte es ja nicht viel Aktivität geben, die ein hohe FB-Kommunikation verursacht, demzufolge müsste doch ein Update Intervall von z.B. 1min nicht wesentlich dazu beitragen und gleichzeitig keine unnötige Verzögerung darstellen.??

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #160

                                          @foxthefox
                                          Ich beschwere mich ja auch nicht. Der Verweis auf den TR-064 war nur eine Anmerkung, dass es hier wohl anders gemacht wird, da der überhaupt nicht auffällig in dem Bereich ist.

                                          Den DECT Adapter habe ich schon auf 200 Sekunden stehen. Da kommt die Komplexität meiner Heizungssteuerung eben ins Spiel. Ich reagiere auf sehr viele Parameter und regle damit die Temperatur nach. Dadurch kommt es leider auch zu mehr Zugriffe auf die Fritz und somit zu Einträgen in den Logs. Das hält sich aber im Rahmen, also ich kann damit schon gut leben. Ohne wäre es natürlich noch schöner.

                                          Meine Steuerung läuft auch so sehr dicht an dem was gewünscht ist und in diesem Winter konnte ich die vorgegeben Temperaturen, trotz der teils extremen Kälte und starken Tagesschwankungen halten ohne, dass es in der Bude zu heiß oder zu kalt wurde und das zählt für mich 😉

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe