Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. DigitalSTROM aktueller Stand

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    DigitalSTROM aktueller Stand

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chris81 last edited by

      Hallo zusammen,

      laut github war die integration von digitalStrom für 2015 geplant, wie ist hier der aktuelle Stand? Leider finde ich nichts dazu. Ich nutze aktuell noch kein System arbeite mich aber gerade in iobroker ein da hier recht viele Systeme unterstützt werden. Einzelne Stromkreise bzw. Leitungen zu schalten würde mich aber sehr interessieren gibt es ggf. alternativen?

      LG

      Chris

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Chris und Willkommen im Forum!

        Das "Problem" bei der Adapterentwicklung ist neben der begrenzten Zeit auch die fehlende Hardware.

        Abgesehen davon glaube ich dass dies die erste Anfrage zu der Einbindung von digitalSTROM ist 😉 .

        Mal sehen, ob es jemanden gibt, der Adapter entwickeln kann und die nötige Hardware hat.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marcolotti last edited by

          Hallo,

          ich habe mich gerade mal über Digitalstrom belesen. Die Preise sind ja der Hammer. 😮 Da kostet ein Zwischenstecker einfach mal 112€…

          Preisliste: https://www.digitalstrom.com/out/pictur … t-home.pdf

          Gruß Marcolotti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active last edited by

            @Marcolotti:

            …Die Preise sind ja der Hammer. 😮 Da kostet ein Zwischenstecker einfach mal 112€... `

            das sind ja echt mal krasse Preise. Wer kauft denn sowas?

            Haben die bei dS vor der Preisgestaltung nicht mal am Markt geschaut? Sollten sie vielleicht…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Naja … aber schaut EUch an wie klein die Komponenten sind. Da könnten sich alle anderen halt ne Scheibe abschneiden ...

              Ich glaube digitalSTROM will eher in der KNX-Preisklasse spielen als in der Homematic-Klasse 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chris81 last edited by

                Hi zusammen,

                ja die Preise sind auf den ersten echt unversch… aber ehrlich gesagt hab ich mir diese vorab garnicht angesehn.

                Mir geht es um die Steuerung einzelner Stromleitungen z.B. das Flurlicht (Phasendimmer) behält mit LED's immer einen Grundstrom aufrecht so das von den 4 Lampen immer eine ganz leicht leuchtet. Hier könnte ich bei abwesendheit den Stromkreis kappen oder in einem Zimmer alle Steckdosen bis auf das Nachtlicht deaktivieren und so alle Standby verbraucher auf einen Schlag abschalten.

                Ich bin noch recht neu im Thema aber ich gehe davon aus, hier bräuchte ich für jede Steckdose einen Funkadapter um dies zu realisieren (was sicherlich auch nicht billiger kommt) oder gibt es da andere ansätze die ich noch nicht in betracht gezogen habe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Strobelix last edited by

                  Hallo

                  Habe bald ebenfalls Digitalstrom im Einsatz und eine Anbindung

                  an ioBroker wäre natürlich toll.

                  Ist jemand in der Lage hier einen Adapter zu bauen?

                  APIs gibt es ja und unter IPSymcom geht es wohl auch.

                  Viele Grüße

                  Chris

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    hast Du vllt Links zu Infos von IPSymcom ?!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Farmer-cb last edited by

                      @Strobelix:

                      Hallo

                      Habe bald ebenfalls Digitalstrom im Einsatz und eine Anbindung

                      an ioBroker wäre natürlich toll.

                      Ist jemand in der Lage hier einen Adapter zu bauen?

                      APIs gibt es ja und unter IPSymcom geht es wohl auch.

                      Viele Grüße

                      Chris `

                      wäre auch sehr interessiert daran, steuere mein ganzes Haus mit Digitalstrom (Heizung,Licht,Rollo,Sprachausgabe Sonos)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vori last edited by

                        Noch einer der sehr interessiert währe an einer Einbindung von Digitalstrom.

                        Was muss man machen um diesen Adapter zu bekommen ?

                        Gruß

                        vori

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          Die Hardware ist teuer und bis jetzt hat kein Entwickler diese Hardware. Also denke ich ist die Frage was ist euch so ein Adapter Wert?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strobelix last edited by

                            Den Digitalstrom Server kann man kostenlos auf einem Raspi als developerversion laufen lassen.

                            Ich wäre definitiv bereit für einem Adapter Zeit, Geld und Feedback zu investieren. Nur selber programmieren kann ich leider nicht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Was bringt der Server ohne ein Device? Oder gibt es Simulatoren?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer last edited by

                                @Strobelix:

                                en Digitalstrom Server kann man kostenlos auf einem Raspi als developerversion laufen lassen. `
                                Gib bitte mal einen Link.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Hab das hier gefunden beim Googeln: https://www.digitalstrom.org/allianz/en … velopment/

                                  Letzte Versionen "dss" von November 2016

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    For nodejs gibts durchaus schon Dinge die Irgendwie per DSS Server arbeiten:

                                    https://www.npmjs.com/package/ds-wrapper

                                    https://www.npmjs.com/package/mqtt-dss-bridge

                                    https://www.npmjs.com/package/homebridge-digitalstrom (für Anleihen)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      An alle Interessierten: Adapter-Request ist jetzt auf Github unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/2 zu finden. Bitte dort wie unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequ … o-use-this beschrieben voten!

                                      GermanBluefox created this issue in ioBroker/AdapterRequests

                                      closed DigitalStrom #2

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Strobelix last edited by

                                        Hallo

                                        Hier mein aktueller Stand.

                                        Ich habe mittlerweile den ds-wrapper zum Laufen gebracht. Bin aber auch hier noch in Kontakt mit dem Programmierer, da es ein paar Fehler enthält.

                                        Die mqtt Bridge bringe ich überhaupt nicht an den start.

                                        Das ds-Homebridgeplugin scheitert schon bei der Erstellung des Zertifikats.

                                        Mit dem ds wrapper kann man wunderbar zb mit Blockly die Digitalstromszenen aufrufen.

                                        Die Rückmeldung /States vom DS Server muss ich aber mit dem Programmierer noch klären.

                                        Folgendes ist mal grundsätzlich noch problematisch:

                                        Zum Anmelden am DSS nutzt man einen App-Token, welcher einen Sessiontoken generiert. Der Sessiontoken ist 3 min gültig und muss daher immer auf Funktion geprüft - oder eben erneuert werden. Das macht der ds wrapper noch nicht so ganz richtig.

                                        Rückmeldungen / States aus dem DS Server würden sich am besten aus dem Server-Logfile auslesen lassen - aber hier suche ich noch den Weg das umzusetzen.

                                        Aktuell hole ich mir die States über den DS Sceneresponder, der bei jeder Änderung eine Abfrage triggert.

                                        Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie man so ein Logfile durchgehend überwacht?! (Nur Https Zugriff auf den DS Server möglich).

                                        Soo und ich teste weiter…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Strobelix last edited by

                                          Ich habe es nun geschafft DigitalStrom funktionsfähig zu integrieren.

                                          Ich bin zwar nicht in der Lage einen Adapter zu programmieren, aber es ist möglich mit den ioBroker Boardmitteln und ein paar Scripts alle Funktionen des DSS anzusteuern und auch abzufragen.

                                          Das ist noch viel Handarbeit - aber es geht.

                                          Ich erstelle aktuell eine Anleitung und veröffentliche das asap.

                                          Viele Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Strobelix last edited by

                                            Hallo zusammen.

                                            Hier meine erste Anleitung wie ihr es schafft DigitalStrom von ioBroker aus zu steuern.

                                            Ich hoffe ich kann euch hiermit eine schöne Wochenendaufgabe mitgeben 🙂
                                            4217_digitalstrom_mit_iobroker_steuern.pdf

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            408
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            25
                                            5333
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo