NEWS
Test Adapter tvprogram
Test Adapter tvprogram
-
erstmal Danke für den Adapter, folgendes ist mir aufgefallen:
-
auf der Config Seite ist bei Option 2 die Schrift weiß.

-
Auf der Übersichtsseite vom ioBroker, wird dein Adapter angezeigt, allerdings der Vis-Editor geöffnet. Der Vis-Editor ist komplett verschwunden

-
Das TV Programm für heute wird nicht abgerufen

-
Das Widget bleibt leer, im Editor und in der Runtime

Getestet mit dem Browser Edge und Chrome.
-
-
erstmal Danke für den Adapter, folgendes ist mir aufgefallen:
-
auf der Config Seite ist bei Option 2 die Schrift weiß.

-
Auf der Übersichtsseite vom ioBroker, wird dein Adapter angezeigt, allerdings der Vis-Editor geöffnet. Der Vis-Editor ist komplett verschwunden

-
Das TV Programm für heute wird nicht abgerufen

-
Das Widget bleibt leer, im Editor und in der Runtime

Getestet mit dem Browser Edge und Chrome.
Kann ich Alles bestätigen.
-
-
erstmal Danke für den Adapter, folgendes ist mir aufgefallen:
-
auf der Config Seite ist bei Option 2 die Schrift weiß.

-
Auf der Übersichtsseite vom ioBroker, wird dein Adapter angezeigt, allerdings der Vis-Editor geöffnet. Der Vis-Editor ist komplett verschwunden

-
Das TV Programm für heute wird nicht abgerufen

-
Das Widget bleibt leer, im Editor und in der Runtime

Getestet mit dem Browser Edge und Chrome.
@Oli Bei mir ebenfalls das gleiche Verhalten. Ich teste gern weiter.
Node.js v12.20.0
NPM 6.14.8
js-controller 3.1.6
VIS 1.3.6 -
-
@Oli Bei mir ebenfalls das gleiche Verhalten. Ich teste gern weiter.
Node.js v12.20.0
NPM 6.14.8
js-controller 3.1.6
VIS 1.3.6 -
Neue Version 0.0.3
Danke für die Hinweise.
Diese wurde hier behoben
Bitte weiter testen
@Knallochse @sigi234 @Oli -
Widget wird im Editor befüllt, aber nicht in der Runtime angezeigt. Der Rest funktioniert jetzt
@Oli Adapterkonfig ist bei mir komplett leer, wenn beabsichtigt könnte man den Button doch deaktivieren oder?
-
@Oli Adapterkonfig ist bei mir komplett leer, wenn beabsichtigt könnte man den Button doch deaktivieren oder?
ja bei mir auch, ich gehe davon aus, dass es erstmal so sein soll
-
@Oli Adapterkonfig ist bei mir komplett leer, wenn beabsichtigt könnte man den Button doch deaktivieren oder?
Hatte ich im Readme angegeben.
Ich deaktiviere die Konfiguration aktuell noch nicht, da ja noch ein paar Features dazu kommen und dafür evtl die Konfiguration noch gebraucht wird. -
Widget wird im Editor befüllt, aber nicht in der Runtime angezeigt. Der Rest funktioniert jetzt
-
@Oli
Könntest du bitte, in der runtime im Browser die f12 drücken und im dann eingeblendeten Bereich auf console gehen und schauen ob dort Fehlermeldungen angezeigt werden, die mit Tvprogram.js etwas zu tun haben?habe folgendes gefunden:
:8082/vis/adapter/rssfeed/words.js:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) instrument.ts:353 [Deprecation] Synchronous XMLHttpRequest on the main thread is deprecated because of its detrimental effects to the end user's experience. For more help, check https://xhr.spec.whatwg.org/. (anonymous) @ instrument.ts:353 2breadcrumbs.ts:164 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) (anonymous) @ breadcrumbs.ts:164 Denon%20AVR-X1200W.png:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) transparens.png:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) 2:8082/icons-mfd-svg/status_light_low.svg:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) helpers.ts:124 Uncaught SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0 at JSON.parse (<anonymous>) at Object.createWidget (tvprogram.js:81) at tvprogram.js:53 at sentryWrapped (helpers.ts:124) DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.2.120:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE -
habe folgendes gefunden:
:8082/vis/adapter/rssfeed/words.js:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) instrument.ts:353 [Deprecation] Synchronous XMLHttpRequest on the main thread is deprecated because of its detrimental effects to the end user's experience. For more help, check https://xhr.spec.whatwg.org/. (anonymous) @ instrument.ts:353 2breadcrumbs.ts:164 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) (anonymous) @ breadcrumbs.ts:164 Denon%20AVR-X1200W.png:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) transparens.png:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) 2:8082/icons-mfd-svg/status_light_low.svg:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) helpers.ts:124 Uncaught SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0 at JSON.parse (<anonymous>) at Object.createWidget (tvprogram.js:81) at tvprogram.js:53 at sentryWrapped (helpers.ts:124) DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.2.120:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE -
@OliverIO Ich habe auch mal die Konsolenausgabe für dich (bei Start der Runtime)
Bei mir in der Runtime ebenfalls keine Anzeige (Chrome & Edge)createWidget init tvprogram.js:56 createWidget start tvprogram.js:1146 bindStates index.html#Test_TVProgramm:1 Uncaught SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0 at JSON.parse (<anonymous>) at Object.createWidget (tvprogram.js:81) at tvprogram.js:53 createWidget @ tvprogram.js:81 (anonymous) @ tvprogram.js:53 setTimeout (async) createWidget @ tvprogram.js:52 eval @ tpltvprogramtime1.js:24 n.render @ can.custom.min.js:76 t.template.fn @ can.custom.min.js:76 r @ can.custom.min.js:58 renderTo @ can.custom.min.js:58 renderAs @ can.custom.min.js:58 e.view.e.template @ can.custom.min.js:58 renderWidget @ vis.js:1644 (anonymous) @ vis.js:916 (anonymous) @ vis.js:2860 (anonymous) @ conn.js:792 r.onack @ socket.io.js:8 r.onpacket @ socket.io.js:8 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 r.ondecoded @ socket.io.js:6 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 a.add @ socket.io.js:6 r.ondata @ socket.io.js:6 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 r.onPacket @ socket.io.js:7 (anonymous) @ socket.io.js:7 r.emit @ socket.io.js:6 r.onPacket @ socket.io.js:7 r.onData @ socket.io.js:7 ws.onmessage @ socket.io.js:8 tvprogram.js:540 changed tvprogram.0.categories.val tvprogram.js:48 createWidget init tvprogram.js:56 createWidget start conn.js:1247 Error: Error: can't create states object for tvprogram.0.categories(SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0) DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.178.86:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILU -
@OliverIO Ich habe auch mal die Konsolenausgabe für dich (bei Start der Runtime)
Bei mir in der Runtime ebenfalls keine Anzeige (Chrome & Edge)createWidget init tvprogram.js:56 createWidget start tvprogram.js:1146 bindStates index.html#Test_TVProgramm:1 Uncaught SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0 at JSON.parse (<anonymous>) at Object.createWidget (tvprogram.js:81) at tvprogram.js:53 createWidget @ tvprogram.js:81 (anonymous) @ tvprogram.js:53 setTimeout (async) createWidget @ tvprogram.js:52 eval @ tpltvprogramtime1.js:24 n.render @ can.custom.min.js:76 t.template.fn @ can.custom.min.js:76 r @ can.custom.min.js:58 renderTo @ can.custom.min.js:58 renderAs @ can.custom.min.js:58 e.view.e.template @ can.custom.min.js:58 renderWidget @ vis.js:1644 (anonymous) @ vis.js:916 (anonymous) @ vis.js:2860 (anonymous) @ conn.js:792 r.onack @ socket.io.js:8 r.onpacket @ socket.io.js:8 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 r.ondecoded @ socket.io.js:6 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 a.add @ socket.io.js:6 r.ondata @ socket.io.js:6 (anonymous) @ socket.io.js:8 r.emit @ socket.io.js:6 r.onPacket @ socket.io.js:7 (anonymous) @ socket.io.js:7 r.emit @ socket.io.js:6 r.onPacket @ socket.io.js:7 r.onData @ socket.io.js:7 ws.onmessage @ socket.io.js:8 tvprogram.js:540 changed tvprogram.0.categories.val tvprogram.js:48 createWidget init tvprogram.js:56 createWidget start conn.js:1247 Error: Error: can't create states object for tvprogram.0.categories(SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0) DevTools failed to load SourceMap: Could not load content for http://192.168.178.86:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILU -
Neue Version 0.0.4
Letzter Fehler ist behoben. bzw scheint das verhalten zum Abruf von Datenpunkten
in manchen Systemen abzuweichen.
Nach dem Fehler ist vor dem Fehler
-
Neue Version 0.0.4
Letzter Fehler ist behoben. bzw scheint das verhalten zum Abruf von Datenpunkten
in manchen Systemen abzuweichen.
Nach dem Fehler ist vor dem Fehler
-
Super, jetzt funktioniert es.
kann ich irgendwo die Schriftgröße und die Größe des Popup Fensters einstellen ?
@Oli sagte in Test Adapter tvprogram:
Super, jetzt funktioniert es.
kann ich irgendwo die Schriftgröße und die Größe des Popup Fensters einstellen ?
Normalerweise im Editor, bei den css-anweisungen rechts.
ich dachte das das mit den von mir verwendeten css-größen funktioniert.
hab aber eine Möglichkeit gefunden, wie ich die Schriftgröße relativ zur Haupt-Schriftgröße
angeben kann. Kommt im nächsten Release.
Ich hab noch vor, auch die Größe einer Zeile, sowie die Anzeige für 30 Minuten konfigurierbar zu machen.
Aber erst muss die Grundfunktionalität soweit funktionieren und getestet sein. -
Aktuelle Test Version 0.0.1 und größer Veröffentlichungsdatum Januar 2021 Github Link https://github.com/oweitman/iobroker.tvprogram Was kann der Adapter bereits:
Server- die notwendigen TV-Daten aus dem Internet abrufen und als Datenpunkt abspeichern
Widget
-Darstellung des TV-Programms in der Zeitstrahl-Ansicht
-Aufruf von Detailinformationen zu jeder einzelnen Sendung, soweit die Daten vorhanden sind.- Scrollen über einen ganzen Tag
- Senderauswahl konfigurieren
Was kann das Widget noch nicht:
- Konfiguration der Darstellung, größerer/kleinerer Bereich je Stunde, ggfs auch hinein/hinauszoomen
- Farbanpassung an das gewünschte Farbschema, aktuell nur Dunkel-Darstellung
- Hervorhebung Favoritensendungen
Weitere Punkte auf der Roadmap
- Ideen für weitere Widgets auf Basis des bereits existierenden TVprogram-Skripts
- sendungserinnerungen
- ansteuern datenpunkt zum umschalten nach Klick auf senderlogo
- Datenadapter für weitere Quellen (Internet, Hardware wie Enigma,VU-Box)
Darüber hinaus wird in diesem Thread weiter unten immer aktuell über den Fortschritt berichtet
Hier ein kleines Video des bisherigen Entwicklungsstandes.

-
@Oli sagte in Test Adapter tvprogram:
im Vis Editor ist mir noch was aufgefallen:
ok, z-index zu hoch.
Danke, muss ich ausprobieren, was da funktioniert. -
@sigi234
Ladezeiten: ja, das ist noch ein Problem, da der Datenbestand doch recht umfangreich ist.
pro Tag sind es ca 500kb. Aktuell ladet das widget nur genau einen Tag.
für eine spätere Navigation wären es dann entsprechend viele Tage.
Wobei ich bei Tests festgestellt habe, das mehrere Tage laden die Zeit nicht sehr viel größer wird.
Allerdings habe ich hier ein recht gutes Netzwerk und der PC ist direkt am LAN und nicht per WLan angeschlossen.Um das zu optimieren, müsste ich eine Client/Server Kommunikation einrichten, wobei das widget den adapter bei der Anzeige eines (neuen) Tages nur anhand der anzuzeigenden Sender die Daten abfragt,
Wer allerdings alle/viele Sender gleichzeitig im Blick haben möchte werden es nicht weniger Daten.
Als weitere Optimierung könnte man dann noch die Detailtexte weglassen.
Ich schreibt das mal auf meine ListeDer Unterschied der Ladezeiten im Editor und in der runtime liegt an der anderen Vorgehensweise von vis.
Im Editor werden sämtliche Datenpunkte bereits beim Start abonniert. Daher dauert der Start dann von vis etwas länger.
In der Runtime, muss ich mich im widget selber drum kümmern



