Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ESPEasy NodeMCU8266 für Stromzähler mit S0 Signal

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ESPEasy NodeMCU8266 für Stromzähler mit S0 Signal

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Idefix01 last edited by

      Hallo Community,

      ich habe folgendes Problem. Ich benutze ein Eltako Stromzähler mit S0 Anschluß.
      Dieser sollte 100 Impulse pro KWH abgeben.
      Leider misst meine NodeMCU 8266 wesentlich mehr Impulse wie eigentlich vorhanden sind.

      Angeschlossen habe ich alles wie folgt: S0+ an D5 und S0- an GND.

      Einstellungen im ESPEasy wie folgt:
      Hardware.png
      Devices.png

      Macht es Sinn, wie ich in einem Beitrag gelesen habe, das ich einen 10K Ohm Widerstand
      von D5 zu VCC setze?
      Denn die Spannung schwankt zwischen 3,29V und 3,24V am S0 wo er auch Impulse zählt obwohl kein Impulse
      vorhanden ist.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Mickey @Idefix01 last edited by

        @Idefix01 setz mal die debounce time auf 85

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Idefix01 @Mickey last edited by

          @Mickey

          Danke für den Tip, aber mit der Debounce Time habe ich auch schon gespielt und probiert. Bei 85 zählt er in ca. 10 sek. 4 bis 5 Impulse hoch obwohl maximal 1 Impulse kommen dürfte.

          Zaehler.png

          Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lenny.CB
            Lenny.CB Most Active @Idefix01 last edited by Lenny.CB

            @Idefix01 schon mal mit tasmota versucht? Hatte ähnliche Probleme mit meinem GAS-Zähler. Seitdem läuft es erstaunlich stabil.
            Will heut noch einmal eine Version kompilieren mit der "SML-Zähler-Geschichte" (weis grad nicht genau wie sich das nennt). Da wird das Debounce-Thema noch besser behandelt. Ausserdem kann man noch die Einheiten einstellen.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              Idefix01 @Lenny.CB last edited by

              @Lenny-CB

              nein habe ich noch nicht versucht, da ich kein Tasmota habe und nicht so versiert bin.
              Würde es sinn machen mal mit dem 10k Ohm Widerstand zu versuchen? Momentan habe ich keinen dazwischen.

              Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Lenny.CB
                Lenny.CB Most Active @Idefix01 last edited by Lenny.CB

                @Idefix01 sagte in ESPEasy NodeMCU8266 für Stromzähler mit S0 Signal:

                Würde es sinn machen mal mit dem 10k Ohm Widerstand zu versuchen?

                Jupp.
                Die 85ms sollten auch reichen.

                Als Beispiel noch einen Link: https://www.aeq-web.com/arduino-smartmeter-s0-interface/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                390
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                espeasy
                3
                6
                1111
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo