NEWS
Test Adapter stiebel-isg v1.6.x
-
Aktuelle Test Version 1.6.0 Veröffentlichungsdatum 11.12.2020 Github Link https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg Changelog:
- ISG-Seiten die ausgelesen werden sollen, können jetzt selbst ausgewählt werden
Die Auswahl erfolgt über den Reiter URLs in den Adapter-Einstellungen. Die Zahlen werden mit Stichpunkte getrennt und sind dabei die Endung der URLs der einzelnen Seiten nach dem "/?s=" in der ISG-Oberfläche. Durch Löschen nicht unterstützter oder nicht benötigter Seiten wird das ISG entlastet. Außerdem können zusätzliche, bisher nicht vorhandene Seiten getestet werden.
Update über die Github-Katze.
Bitte testen und kurz rückmelden, ob es Probleme gibt. Danke für etwaiges Feedback. -
@unltdnetworx würde ich glatt testen, aber ich hab keinen Plan was ich da tun soll
Ich bleib erstmal beim Modbus Thema
-
@unltdnetworx ich habe das update auf 1.6.0 gemacht und bisher keine Probleme. Mein zusätzlicher value Pfad 4,9 wird auch schön hergenommen! Danke für das Feature
-
@derdominik
Danke für die Rückmeldung -
@unltdnetworx
Habe auch das Update getestet. Bisher funktioniert es super.
Werde es jetzt anpassen, damit ich die fehlenden Werte, die nicht mit Modbus übertragen werden, noch über den Adapter ziehe. Eine super Idee, um genau dies zu ermöglichen. Danke.
Zudem konnte ich die Seiten raus löschen, die es bei mir gar nicht gibt, weniger Belastung für mein ISGplus. -
@JB_Mystery
Sehr schön, genau so war es vorgesehen. Vielen Dank fürs Melden.Den Thread zu Modbus hast du verfolgt?
-
@unltdnetworx
Klar dem folge ich auch. Habe ja auch schon was geschrieben. (Hast evtl. vergessen ) Aber alles vor der Programmierungsdiskusion, da ich da was eigenes mache. Wenn es ausgereift ist, werde ich evtl. dort was posten. -
@JB_Mystery
Oh ja, stimmt. Hatte ich vergessen. Sry. -
Es scheint sich was zu tun bei Stiebel... Ich hatte bisher in meinem ISGweb eine Version 10.2.0. (mit EMI).
Gestern wurde auf 0.2.9 aktualisiert (downgegraded?), dann sah ich 0.3.1 und jetzt steht die Version 0.3.3 da.
Bisher konnte ich nur sehen, dass sich der Name eines Wertes geändert hat, aus "AKT ELEKTR LEISTUNG WW (emto." wurde "AKT ELEKTR LEISTUNG WW (emtools)". -
@derdominik
Das hört sich grundsätzlich nicht schlecht an. Blöd nur, dass sich teilweise Namen ändern, wenn man die bereits in nem Skript hat. Hoffe die ändern nicht groß was an den Layouts etc. sonst heißt das womöglich wieder massiv nacharbeiten für den Adapter. -
Und soeben kam 0.3.5 drauf
Weiss jemand ob es so etwas wie ein changelog / release log oder sonstiges gibt, was Aufschluss über die Versionsnummern gibt? -
@derdominik
Konnte bisher leider auch nichts in Sachen Changelog finden. -
@derdominik Mein ISG zeigt mir unten die v12.1.1 an
muss sich die letzten Tage auch unbemerkt installiert haben, weil ich bisher die v12.0.0 drauf hatte.
-
@derdominik
Ich habe seit 18. Dez auch die ISG-Web EMI Version 0.3.5 drauf (Tecalor THZ 304 eco).Was ich bisher feststellen konnte, wurde das leere Feld Antilegionellenzeit unter WW Grundeinstellung gefixed und auf der verborgenen Seite /?s=4,7 wurde aus AKT ELEKTR LEISTUNG HZ (emto.) jetzt AKT ELEKTR LEISTUNG HZ (emtools) und aus AKT THERM LEISTUNG HZ (emto.) wurde AKT THERM LEISTUNG HZ (emtools).
Ob sie im Sommerbetrieb den Status von OFEN-KAMIN in WARMWASSERBEREITUNG gefixed haben wird sich dann wieder bei wärmeren Temperaturen zeigen.
Im Mai hatte alle neuen Probleme mit der letzten EMI Version von Januar gemeldet.
-
Mittlerweile bin ich auf 0.3.9, habe allerdings eine Interessante Rückmeldung von Stiebel Eltron erhalten:
[...] Der Softwarestand gibt ihnen nun zusätzlich die Möglichkeit Modbus zu nutzen parallel zu der EMI Version, wenn das für sie interessant ist.
Bin allerdings noch nicht zu einem Test gekommen.
-
@derdominik Wo finde ich denn die versteckte Seite 4,9 im ioBroker? Habe sie in URLs drin, finde sie aber nicht unter Objekte.
-
@wolffium
Es kann natürlich sein, dass es den Punkt in deinem ISG nicht gibt. Dann wird die Seite zwar abgefragt, aber es wird kein Ergebnis gespeichert.Daher auch das letzte Update, bei dem du beeinflussen kannst, welche Seite abgefragt werden. Jede Abfrage, ob mit oder ohne Ergebnis lastet natürlich auch das ISG aus und das kann sich schnell summieren.
Meine Empfehlung wäre, die Weboberfläche des ISG aufzurufen und die einzelnen Seiten durchzuprobieren. Wenn ein Ergebnis kommt das du brauchst, den Eintrag drin lassen, falls nicht oder unnötige Infos, raus aus der Liste.
-
@wolffium
Natürlich kannst du auch bisher unbekannte Werte hinzufügen, die dein ISG evtl. hat. Möglicherweise werden die Werte korrekt gelesen. Funktionalität aber ohne Gewähr. -
@unltdnetworx Danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte die Seite übers Web aufrufen, mein ISG hat sie also scheinbar. Nur im Adapter finde ich die Werte nicht. -
@wolffium
Den Punkt 4,9 hab ich leider nicht, daher kann ich es dir nicht beantworten. Aber er sollte irgendwo unter Einstellungen auftauchen.Ist auch im richtigen URLs-Feld eingetragen? Also bei den command paths?