NEWS
Homematic IP oder CCU3
-
Hallo an alle,
ich hoffe mir kann hier jemand einen Tipp geben.
Ich habe das Wechselangebot von ELV genutzt und meinen Maxcube gegen einen Homematic IP Accesspoint getauscht. Leider habe ich damit Verbindungsprobleme. Ich kann gelegentlich nur über das Internet, also wenn am meinem Smartphone Wlan deaktiviert ist, auf meinen AP zugreifen. Iobroker verliert ebenfalls öfter die Verbindung zum AP. Den Support von ELV habe ich bereits angeschrieben und warte auf eine Antwort.
Jetzt habe ich mir überlegt evtl. Anstelle des AP eine CCU 3 zu besorgen und wollte mal fragen ob eine Verbindung der CCU 3 mit iobroker problemlos funktioniert.
Ich habe nur die Homematic Heizkörperthermostate welche ich über Aqara Fernsterkontakte und über einige Blocklys steuern möchte. Ich benötige die CC3 also nur damit die dort angelernten Geräte an iobroker weitergegeben werden und von iobroker gesteuert werden können.
Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen der auch so eine Konfiguration in betrieb hat.
Vielen Dank im Voraus. -
@sandro_gera sagte:
damit die dort angelernten Geräte an iobroker weitergegeben werden und von iobroker gesteuert werden können.
Dann genügt auch eine CCU2, wenn kein HMIP wired vorhanden oder geplant ist. Eine CCU kommuniziert im Heimnetz und benötigt kein Internet (außer NTP für die Uhrzeit).
-
Hallo Paul, vielen Dank für deine Antwort. Lohnt sich die CCU 2 denn noch bezüglich Support bzw updates?
Ich benötige dann anstelle des HomeMaticIP Cloud Adapter den HomeMatic RPC oder RaGaHSS Adapter? -
@sandro_gera sagte:
HomeMatic RPC oder RaGaHSS Adapter?
Ja, beide; mindestens den HM-RPC-Adapter.
Lohnt sich die CCU 2 denn noch bezüglich Support bzw updates?
Das weiß ich nicht. Die Frage solltest Du im HomeMatic-Forum recherchieren.
-
@sandro_gera sagte in Homematic IP oder CCU3:
Lohnt sich die CCU 2 denn noch bezüglich Support bzw updates?
Das ist natürlich eine Frage für die Glaskugel.
Ich weiß nicht, ob EQ-3 sich irgendwo dazu geäußert hat, wie lange sie die CCU2 noch supporten wollen.Im Moment beschränken sich die CCU3-only Features auf die fehlende Unterstützung von HmIP wired und des HAP zur Reichweitenverlängerung für HmIP.
Eine gebrauchte CCU2 ist IMHO aber günstig genug um das Risiko eines späteren Upgrades eingehen zu können.
Das Backup der CCU2 kann auch in einer CCU3 eingespielt werden -
Danke für deine Antwort. Ich habe mir jetzt doch die CCU 3 bestellt. Ich hoffe ich bekomme die Einrichtung ohne weitere Hilfe hin.
-
Danke für deine Antwort. Ich habe mir jetzt doch die CCU 3 bestellt. Ich hoffe ich bekomme die Einrichtung ohne weitere Hilfe hin.
-
Hallo Paul, ich hab soweit alles eingerichtet also die Adapter und die aliasse geändert.
Allerdins funktioniert mein Blockly zur Heizungssteuerung bei eingeschaltetem Computer jetzt nicht mehr.
Vielleicht kannst du mir sagen wieso nicht? Mit dem Accesspoint hat es funktioniert.<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="on_ext" id="1}K5n:~.n50@rPgvNO~f" x="63" y="-1237"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation> <field name="CONDITION">true</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id="){c7K*|4^s/W6?y8(j_t"> <field name="oid">alias.0.Steckdosen.Arbeitszimmer.Computer_1_Arbeitszimmer</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="K0mkid9EU1W77.Mv3eqj"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="A{[o^~RL,sO4@e%xuRkE"> <field name="OP">LTE</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="q,-`4Gouu1.GFoh9FV5o"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.current.temp_value</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="|HR-vQ6{oZwP;|@5SLh}"> <field name="NUM">18</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="-p@YcB+9~P=+@DT!],el"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">alias.0.Temperaturen.Arbeitszimmer.Temperatur_Arbeitszimmer_Sollwert</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="$?2m^e5e=}WZ)H|S+jzE"> <field name="NUM">20</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> <next> <block type="on_ext" id="~QM/Jxh7$m3(x(D`74St"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation> <field name="CONDITION">false</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id="EdqH@O4]T0C6Am;91@Eb"> <field name="oid">alias.0.Steckdosen.Arbeitszimmer.Computer_1_Arbeitszimmer</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="#@wq#3zSC;dysToYq;3M"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="7VCM^A7?/PpG:oY1J0R]"> <field name="OP">LTE</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="/pLa_fRqb*{q=mY1fDEQ"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.current.temp_value</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="St]?oysHRnP-OCL^X(O,"> <field name="NUM">18</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="7!1~TZhh,{Fu(th(NrXW"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">alias.0.Temperaturen.Arbeitszimmer.Temperatur_Arbeitszimmer_Sollwert</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="math_number" id="bH9%B*_/R?@nag)4!REP"> <field name="NUM">18</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml>
-
@sandro_gera sagte:
funktioniert mein Blockly zur Heizungssteuerung bei eingeschaltetem Computer jetzt nicht mehr.
Der Sollwert wird damit nur geändert, wenn der Computer ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Stimmen die Alias-Datenpunkte ? RAW-Ansicht bitte in Code tags posten.Besser nur einen Trigger und Variablen verwenden:
-
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.Also die Alias Datenpunkte scheinen zu stimmen, weil ich die Temperatur manuell im Alia Datenpunkt verstellen kann.
Ich bin im Blockly auf exportieren gegangen und habe dann alles in die Zwischenablage kopiert und in code tags eingefügt. Wie sollte ich das denn sonst machen? Sorry wenn ich da was falsch mache.
Leider funktiniert es trotzdem nicht ich muß noch irgendwo einen Fehler haben.
-
@sandro_gera sagte:
irgendwo einen Fehler haben.
Poste bitte den vom Blockly erzeugten Javascript-Code ohne die letzte Zeile in Code tags.
-
Sorry war mein Fehler. Ich hab nicht daran gedacht das die Temperatur je nur geändert wird wenn der Computer gerade eingeschaltet wird. Es funktiniert.
Vielen dank nochmal. -
Ich hab mal noch ne Frage.
Wenn ich möchte das nach dem Schließen des Küchenfensters kein manueller Wert gesetzt wird sondern der vorher eingestellte Wert. wie stelle ich das am besten an?Ist das so richtig?
-
-
Du bist wirklich der Beste. Das funktiniert wunderbar.
-
@paul53 said in Homematic IP oder CCU3:
Eine CCU kommuniziert im Heimnetz und benötigt kein Internet (außer NTP für die Uhrzeit).
Ich möchte in unserem Haus Homematic IP Wired für die Fussbodenheizung einsetzen. Alle Steuerungen sollen über den ioBroker laufen, ich möchte so wenig wie möglich an Logiken in der CCU bzw. im Gateway haben. Sehe ich es richtig, dass ich mir dann besser eine CCU hole, da diese auch ohne Internet funktioniert und ich damit keinen Nachteil im Vergleich zum IP Gateway habe(das zwingend Internet benötigt)?
-
@Markus84 Für HmIP wired benötigst du dann unbedingt eine ccu3! Das wird von einer ccu2 nicht unterstützt .
-
@Homoran Mir ging es eher darum CCU3 oder IP Access Gateway. IP Access Gateway ginge ja auch, würde aber eine dauerhafte Internetverbindung brauchen, richtig?
-
@Markus84 sagte in Homematic IP oder CCU3:
Mir ging es eher darum CCU3 oder IP Access Gateway.
Da war ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob du nicht allgemein CCU meintest, weil eine CCU2 sehr günstig zu bekommen ist.
@Markus84 sagte in Homematic IP oder CCU3:
IP Access Gateway ginge ja auch, würde aber eine dauerhafte Internetverbindung brauchen
Würde ich aus dem Bauch heraus auch sagen, da gab es zumindest kurz nach Erscheinen einige massive Probleme mit der Erreichbarkeit des Servers wegen Überlastung, währenddessen nichts lief.
Ich glaube aber, dass EQ-3 daran arbeiten wollte, die Grundfunktionen auch ohne Serververbindung zu ermöglichen, weiß aber definitiv nicht, ob das implementiert wurde und wenn doch, in welchem Umfang.Fakt ist, dass
- Geräte nicht immer für die Steuerung über den HAP zur Verfügung stehen, dann heisst es
Wichtiger Hinweis: Homematic IP kompatibel aber derzeit noch nicht an die Homematic IP Cloud anlernbar.
- Über den HAP nicht alle Datenpunkte zur Verfügung stehen, die in der CCU(3) existieren
- Geräte nicht immer für die Steuerung über den HAP zur Verfügung stehen, dann heisst es
-
@Homoran Super, danke!