NEWS
Iobroker.vis app mobiler Zugriff
-
Hallo!
Ich möchte iobroker auch mobil nutzen. Kann ja doch mal sein man hat vergessen die Heizung runter zu drehen.
Nutze eine neue Fritzbox und ein cubietruck.
Habe die iobroker App installiert. Nutze Android.
Ich kann zwar im Wlan die Heizung steuern aber der mobile Zugriff klappt nicht.
Werde auch aus der normalen Anleitung nicht schlau.
Kann mir jemand helfen?
In iobroker ist der Web.Adapter und socketio installiert.
-
du brauchst ein DynDNS-Account. Dein ioBoker muss ja von aussen zugänglich sein.
In der Fritte noch den Port routen.
Dann in der App unter "mobile Verbindung" die Adresse eingeben…
-
Kann ich nicht in der Fritzbox eintragen das der Cubitruck von aussen erreichbar sein soll?
Reicht das nicht?
Wenn dieser Account notwendig ist, wo und wie bekomme ich diesen kostenlos?
-
Kann ich nicht in der Fritzbox eintragen das der Cubitruck von aussen erreichbar sein soll? `
Kannst du, aber dann kann jeder aus dem Internet in dein Netz!!!!!!<size size="150">Mach so etwas bloss nicht!!!</size>
wie bekomme ich diesen kostenlos? `
Warum muss alles kostenlos sein?Vor allem Sicherheit.
Gruß
Rainer
-
Oder benutzt VPN, für fritzbox unterstützt kein openvpn?
Dyndns brauchst weil du jeden Tag ne neue ip bekommst.
Ich wohne in Holland und da haben wir alle static ip, schöne Sache brauch man kein dyndns
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Kann ich nicht ein Zertifikat durch die Fritzbox anlegen und das dann nutzen?
Muss doch auch so gehen ohne den Rest meines Lebens für ein Account zu zahlen nur um auf die Box zugreifen zu können.
Habe die 7580 fritzbox.
-
Google doch mal nach VPN mit Fritzbox und schon schaffst du dir eine sichere Verbindung ins Heimnetz.
Achtung testen nur wenn das Handy im Mobilnetz und wenn du aus anderen Netzwerken darauf zugreifen willst, solltest du deinen IP Bereich zu Hause verschieben.
Grüße Brati
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
oder den cloud Adapter…
Manchmal hat er zwar Probleme, aber in der Regel funktioniert es.
Ok, gerade nochmal probiert - leider hat er jetzt wieder ein Problem.
In dem Fall muss man den neu starten und dann geht er wieder.
Aber wenn ich es richtig gesehen habe, kann man im Admin den Neustart auch regelmäßig durchführen lassen.
ich werde mal testen.
-
Wie gesagt kann die Fritzbox von Haus aus VPN.
Das alleine hilft dir aber nicht.
Wie Dutch schon schreibt bekommst du jeden Tag eine andere IP Adresse zugewiesen (Außer du hast (gebührenpflichtig) eine feste IP gebucht.
Daher weisst du morgen nicht mehr wie deine IP von zu Hause ist.
Dafür gibt es die DynDNS Dienste, die dich mit einer festen Adresse immer wieder zu deiner (variablen) Hausadresse routen.
Gruß
Rainer
-
Brati : Also den letzten Satz verstehe ich nicht wirklich. Sollen es zwei Sätze sein?
-
Hallo BlackAngel!
Hab einen account bei https://ddnss.de/do.php und der ist gratis.
In der FritzBox muß noch eingetragen werden dass sie DDNSS informiert wenn sie mit einer neuen Verbindung eine neue Adresse bekommt, das wird im Web aber erklärt.
Funktioniert super mit VIS.
Ich habe einen unangenehmen effekt bei VIS auf dem handy oder tablet: Es ladet immer einen view der nicht der Home view ist und ich hab keinen weg gefunden das zu ändern.
Der PC lädt immer den View der beim Abspeichern aktiv war. Aber das hat alles nichts mit Zugriff von Außen zu tun sondern mit der App…
-
Angenommen ich richte mir
Da was ein…..
Was muss ich dann in der App einstellen?
Bestimmte ports o.ä. in der Fritzbox freigeben?
-
Die Fritzbox kann über MyFritz DynDNS und der letzte Satz, meinte
Zu Hause kannst du nur testen, wenn du nicht in deinem Wlan bist.
Willst du später aus anderen Netzwerken, z.B. bei Freunden nach Hause telefonieren und diese nutzen auch eine Fritzbox, klappt das wegen den gleichen IP Bereichen 192.168.178.xx nicht, also mach draus abc.168.abc.xx oder was anderes…
Grüße Brati
Von unterwegs gesendet.
-
was spricht denn gegen den cloud Adapter?
Ich finde, da hat bluefox was richtig cooles aus dem Boden gestampft und bevor ich mir irgendein dyndns anschaffe, nutze ich lieber das was ioBroker bereits an Board hat.
-
was spricht denn gegen den cloud Adapter?
Ich finde, da hat bluefox was richtig cooles aus dem Boden gestampft und bevor ich mir irgendein dyndns anschaffe, nutze ich lieber das was ioBroker bereits an Board hat. `
Nix, kenne ich aber nicht, weil ich schon immer mit VPN arbeite :). So komme ich auch an die restlichen Geräte im LAN, aber wer es nicht braucht, hat es mit dem Adapter bestimmt einfacher.
-
Angenommen ich richte mir
Da was ein…..
Was muss ich dann in der App einstellen?
Bestimmte ports o.ä. in der Fritzbox freigeben? `
Ports für die Fritte:
in der App:
kommt deine neue Adresse rein…
Dyn für die Fritte:
wobei ich deinen Anbieter nicht in der Auswahl gesehen habe…
-
Google findet alles, schau mal da hin: http://wiki.instar.de/index.php/Www.ddnss.de
Übrigens, wozu brauchst du 8081 und 8084? Willst du das Ding auch extern konfigurieren?
-
@fsjoke:Google findet alles, schau mal da hin: http://wiki.instar.de/index.php/Www.ddnss.de ` soweit habe ich nicht geschaut…
@fsjoke:Übrigens, wozu brauchst du 8081 und 8084? Willst du das Ding auch extern konfigurieren? ` die Portweiterleitung aktiviere ich meisten wenn ich mal lange mit dem Zug unterwegs bin. Dann habe ich genug Zeit mal was schick zu machen… :lol:
-
Hallo Blackangel,
zum Testen kannst Du zunächst auch kostenlos ohne einen der o.g. Dienste starten (alle drei Punkte sind sehr einfach einzurichten):
1. Richte Dir auf der Fritzbox einen VPN-Zugang ein, das ist in der FB-Anleitung beschrieben.
2. Richte Dir auf der Fritzbox einen Pushservice ein, der Dir bei jeder Änderung deiner IP Adresse diese per Mail schickt. Ist ebenfalls in der FB Anleitung beschrieben.
3. Richte in deinem Smartphone die VPN-Verbindung ein (mit der von der FB gesendeten IP-Adresse). Je nachdem ob Android oder iOS gibt's dazu ebenfalls Anleitungen.
Sobald Du dann die VPN-Verbindung hergestellt hast, kannst Du auf dein Hausnetz zugreifen, dein ioBroker Server ist unter der gleichen IP zu erreichen wie in deinem WLAN zu Hause.
Für gelegentliche Zugriffe aus dem Internet ist das alles ok. Bei häufigen Zugriffen müsstest Du einmal pro Tag die IP-Adresse in der VPN-Verbindung auf deinem Smartphone anpassen. Dann lohnen sich eventuell auch ein paar Euro für einen der o.g. Dienste.
VG
Barni
-
Wie kann ich am einfachsten und sicher mit der iobroker.vis.app android per Fernzugriff meine z.B. Thermostate steuern?
Mit Wlan über die vis-app klappt es aber was muss ich wo einstellen um auch von unterwegs zugreifen zu können?
Dynamic DNS habe ich über no-ip eingerichtet.
Habe eine Fritzbox 7580 und cubieboard.