NEWS
Status Intertechno Steckdosen CUL CuxD
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne den Status meiner Intertechno-Funksteckdosen darstellen.
Ist dieses möglich oder kann ich nur Ein/Aus Befehle senden ohne den Status zu wissen?
Frage deshalb weil ich mir erst noch einen CUL Stick kaufen muss und die Statusabfrage ein Faktor wäre darauf zu verzichten sofern dieses Abfrage nicht möglich ist.
Mfg
-
Die Intertechno-Teile haben kein Rückkanal.
Also kannst nur Senden.
Das sind ehr so Steckdosen die nicht "Bedrohliches" schalten müssen.
-
OK, danke.
-
Ich habe mir für jeden Intertechno Kanal einen extra boolean State gesetzt, der wird mit umgestellt und stellt den Zustand dar.
Bedingung:
-
jeder Befehl wird als empfangen angenommen
-
keine Bedienung per Hand
-
alle Programme beachten den State
Kann dir vom PC mal ein Screenshot machen. Zu Weihnachten laufen so 7 Steckdosen,quasi seit gestern
Grüße Brati
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
-
Ich habe mir für jeden Intertechno Kanal einen extra boolean State gesetzt, der wird mit umgestellt und stellt den Zustand dar.
Bedingung:
-
jeder Befehl wird als empfangen angenommen
-
keine Bedienung per Hand
-
alle Programme beachten den State
Kann dir vom PC mal ein Screenshot machen. Zu Weihnachten laufen so 7 Steckdosen,quasi seit gestern
Grüße Brati
Gesendet von iPad mit Tapatalk `
So mache ich es auch, sei dir aber immer davon bewusst dass dies ein virtueller Wert ist.
Also für nicht kritische Sachen ist das ok, aber Sachen wie Alarm, Wasser steuerung usw solltest du definitive hierauf verzichten und lieber Geräte benutzen mit Rückmeldung
(Homematic/zwave/knx oder vergleichbar)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Ja das habe ich mir auch gedacht. Bei mir war auch das Thema Weihnachtsbeleuchtung im Sinn. Ist halt schöner Zentral zu steuern als einzeln über separate Zeitschaltuhren und da reichen ja die "billigen" Baumarktfunksteckdosen.
-
Ja das habe ich mir auch gedacht. Bei mir war auch das Thema Weihnachtsbeleuchtung im Sinn. Ist halt schöner Zentral zu steuern als einzeln über separate Zeitschaltuhren und da reichen ja die "billigen" Baumarktfunksteckdosen. `
Dafür ist es perfekt und den ganzen Rest des Jahres liegen die Teile bei mir im Schrank rum, so sieht die virtuelle FB aus:
und so ein Script das nur auf die FB, also ändern des State true/ false reagiert (ist etwas komplizierter mit den ganzen Variablen, um es einfacher kopieren zu können).
Alle FB Kanäle sind CuxD Geräte. Wenn der State eine Variable in der CCU ist, kann man sie auch dort gleich mit verwenden. Eigentlich steuert eh alles die CCU, aber manchmal will ich auch per Hand nachschalten.
Grüße
Brati
-
Moin,
ich habe auch noch irgendwo ein paar Intertechno Stecker liegen.
Mit welchen Sender arbeitet ihr?
Gruß
Micha
-
Also wenn ich richtig recherchiert habe, dann müsste der CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) [CULV3-OEM] von http://shop.busware.de/ der Richtige sein. Er sendet zwar auf 868MHz, reduziert aber seine Frequenz auf 433Mhz für den Schaltbefehl der Steckdosen. Man könnte auch gleich den CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433) nehmen, denke aber das man für andere Projekte besser gerüstet ist wenn man gleich den 868MHz hat oder?
Bitte korrigiert mich, sollte ich falsch liegen.
Mfg
-
Da ich den CUL wirklich nur für die IT Dosen nutze, habe ich auch den 433MHz genommen. Mit einer ordentlichen Antenne soll die Sendeleitung besser als beim 868 sein.
Ist halt die Frage was ihr noch machen wollt. Das Einbinden anderer Sender/ Aktoren im 868MHz Bereich ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert.
Der Rest ist im HM Forum zu finden. Das Code Tool ist noch recht wichtig:
Grüße
Brati