Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker und Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker und Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hicki last edited by Hicki

      Hallo,

      ich habe mein ioBroker(Neuinstallation) unter Proxmox (CT) am laufen. Wenn ich neue Geräte suchen möchte findet er viele nicht. Zum Beispiel meine Homematic.
      Was kann ich bei der Installationfalsch gemacht haben? Alle Geräte sind im gleichen Netzwerk.
      Auch die Konsole komme ich nicht rein.

      Gruß Hicki

      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau @Hicki last edited by

        @Hicki wie suchst du denn? Korrekte IP im entsprechenden Adapter eintragen funktioniert nicht?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hicki @lobomau last edited by

          @lobomau Hallo,

          danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe noch eine Raspberry-Version am laufen, von der ich mich aber trennen möchte. Diese funktioniert was das Suchen der Geräte betrifft talelos.
          Ich denke mal es liegt an der Netzwekeinstellung des Proxmox .

          Hier mal die Einstellungen /etc/network/interfaces

          # network interface settings; autogenerated
          # Please do NOT modify this file directly, unless you know what
          # you're doing.
          #
          # If you want to manage parts of the network configuration manually,
          # please utilize the 'source' or 'source-directory' directives to do
          # so.
          # PVE will preserve these directives, but will NOT read its network
          # configuration from sourced files, so do not attempt to move any of
          # the PVE managed interfaces into external files!
          
          auto lo
          iface lo inet loopback
          
          auto eno1
          iface eno1 inet manual
          

          Welche Einstellungen muss ich tätigen, wenn die IP des Proxmox 192.168.111.101;
          ioBroker 192.168.111.113 und die Influxdatenbank 192.168.111.99 haben. IoBroker und Influxdb sind auf Proxmox CT Maschinen.
          Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

          Gruß Hicki

          Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Master67
            Master67 @Hicki last edited by

            @Hicki.... bei mir läuft der ioBroker auch in einem LXC unter Proxmox ohne Probleme!
            Ich weiß aber nicht so genau wie ich Antworten soll weil ich deine Frage nicht so ganz verstehe!
            Was meinst du mit "Geräte suche"?, die Adapter suchen die Geräte, wenn ich Sonoffs verwenden nutze ich auch den Sonoff Adapter usw..

            Wenn du LXCs anlegst würde ich immer beim erstellen eine feste IP vergeben (192.168.178.38/24), dann hätte dein ioBroker diese IP, die Ip des Host (Proxmox) benötigtes du nicht für die Einrichtung des ioBrokers 🙂

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hicki @Master67 last edited by

              @Master67 Mit Gerätesuche meine ich im ioBroker das Auge links neben dem Schraubenschlüssel. Es dauert auch einige Minuten bis ich auf ioBroker zugreifen kann.
              Wie hast Du deine Netzwerk eingestellt?

              Gruß Hicki

              Bulli Bultmann Master67 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Bulli Bultmann
                Bulli Bultmann @Hicki last edited by

                @Hicki Hallo,
                vielleicht kann ich helfen. Ein ähnliches Problem mit der Wartezeit hatte ich auch schon mal.
                Im PVE , für den CT die Einstellungen des Netzwerks öffen bzw. "Bearbeiten".
                41ccac79-fc27-4722-9805-6bb3520cd85b-grafik.png

                Dann dort bei IPv6 auf SLAAC umstellen, sofern du nur IPv4 benutzt, sonst versucht der CT dort Informationen zu bekommen die es nicht gibt.
                c51b9795-43ee-4412-b77c-71370d30a2cf-grafik.png

                Bei mir lag es an dieser Einstellung. Vorher dauerte der Start 5 Minuten und jetzt unter 1 Minute.

                Beim Discovery Adapter, bzw der Suche mit dem Auge, muss der Discovery Adapter an sein, und in den Einstellungen kann man da auch noch einiges konfigurieren.

                Gruß Bulli.

                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Bulli Bultmann last edited by

                  @Bulli-Bultmann Es geht auch mit statisch, man muss lediglich das Feld leer lassen.

                  Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bulli Bultmann
                    Bulli Bultmann @Meister Mopper last edited by

                    @Meister-Mopper Hallo,
                    Ah das geht also auch, habe ich noch nicht probiert. Die Info habe ich hier aus dem Forum, irgendwo ganz versteckt.
                    Mal ne Frage abseits vom Thema. Ich sehe du hast einen Nuc 8i3. Bei mir läuft seit 2 Jahren ein NUC BOXNUC6CAYH mit J3455 und 8GB Ram.
                    Jetzt wird langsam der Speicher knapp und die CPU - Auslastung ist auch immer bei 50 % und drüber. Habe viele Adapter im IOB und auch einige CT und VM unter Proxmox am laufen. Wie sieht das bei Dir aus. Ich überlege auch einen Nuc i3 zu kaufen, oder eben gleich einen Nuc i5.

                    Gruß Bulli

                    Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @Bulli Bultmann last edited by

                      @Bulli-Bultmann Den i5 hatte ich auch schon, habe aber aus Stromspargründen auf den i3 mit 32 GB Arbeitsspeicher gewechselt. Der reicht völlig aus.


                      4b36d26e-ce28-47ef-8484-53e72906840e-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Master67
                        Master67 @Hicki last edited by Master67

                        @Hicki sagte in iobroker und Proxmox:

                        @Master67 Mit Gerätesuche meine ich im ioBroker das Auge links neben dem Schraubenschlüssel. Es dauert auch einige Minuten bis ich auf ioBroker zugreifen kann.
                        Wie hast Du deine Netzwerk eingestellt?

                        Gruß Hicki

                        Ach das... ja das war bei mir "Letze Suche war am 2018-11-17 12:42:48", da konnte ich mich schon nicht mehr dran Erinnern 🙂

                        Ich habe das jetzt noch mal durchlaufen lassen ohne es zu Speichern (ist nicht nötig) hat ca. 3 Minuten für 86 Geräte und ich weis nicht mehr wie viele Service gebraucht.

                        Könnte sicher an deinen Netzwerkeinstellungen liegen, bei mir werden die IP6 Adressen per DHCP vergeben, siehe Bilder

                        2020-11-30 (2).png

                        2020-11-30 (3).png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hicki @Master67 last edited by Hicki

                          @Master67 Vielen Dank ,
                          wie hast Du die Netzwerkeinstellung von Proxmox?
                          So sehen meine Eistellungen aus.

                          (Netz1.jpg

                          Netz2.jpg

                          Gruß Hicki

                          Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Master67
                            Master67 @Hicki last edited by

                            @Hicki ... so (siehe Bild) lass dich nicht verwirren, ich habe 3 Netzwerkkarten, Proxmox läuft auf einer 10GB (das ist aber völlig egal, nur so am rande).
                            en1 = 10GB als vmbr0 und enp90f0 = 1GB als vmbr1 den dritten NIC nutze ich z.Zt. nicht!

                            2020-11-30 (5).png

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hicki @Master67 last edited by

                              @Master67 Wie erstelle ich ein <enp90f0> ? Wie aktiviere ich die Netzkarten?

                              Gruß Hicki

                              Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Master67
                                Master67 @Hicki last edited by

                                @Hicki sagte in iobroker und Proxmox:

                                @Master67 Wie erstelle ich ein <enp90f0> ? Wie aktiviere ich die Netzkarten?

                                Gruß Hicki

                                Garnicht das System vergibt diese Bezeichnung. Und den NIC Aktivierst du wenn du oben auf Bearbeiten klickst.
                                Dort einfach die Karte Aktivieren und einer Brücke zuordnen und diese dann in den VMs - LXC eintragen

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hicki @Master67 last edited by Hicki

                                  @Master67 So, jetzt habe ich es so verstellt, das ich nicht mehr mehr auf Proxmox komme.
                                  ????? Was kann ich tun?

                                  Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Master67
                                    Master67 @Hicki last edited by

                                    @Hicki sagte in iobroker und Proxmox:

                                    @Master67 So, jetzt habe ich es so verstellt, das ich nicht mehr mehr auf Proxmox komme.
                                    ????? Was kann ich tun?

                                    Wie schaft man denn das?, das geht doch nur dann wenn man die Karte deaktiviert und du hast nur eine!!
                                    Ich z.B. kann das ich habe 2 Aktive Nics, tja dann musst du jetzt einen Monitor und eine Tastatur anschließen und die Netzwerkkarte per Konsole Aktivieren.

                                    Schaumal hier https://wiki.profoxi.de/proxmox-netzwerkbrueckebridge-hinzufuegen/ ist eine gute Anleitung das wieder hinzubiegen.

                                    Und jetzt mal kurz.... auf was für einer Hardware läuft den dein Proxmox Server überhaupt, ist dein System zu "Schwach" könnte das auch das Problem mit der extrem langen Suche sein!

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hicki @Master67 last edited by Hicki

                                      @Master67 Hallöchen,
                                      an der Hardware kann es nicht liegen. es ist ein HP ProDesk 405 G4 Mini mit 16gb DDR4; 1TB M.2 SSD mit einem AMD Ryzen 5 Pro 2400 GEw/Radeon Vega Graphics. Jetzt kann ich wieder auf den Proxmox zugreifen. Ich weis nicht wie das Netzwerk einrichten soll.
                                      Proxmox hat 192.168.111.101
                                      LXC 192.168.111.99
                                      ioBroker 192.168.111.113
                                      Gateway 192.168.111.1

                                      so sieht mein Netz aus:

                                      root@Proxmox:~# ip a
                                      1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
                                          link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
                                          inet 127.0.0.1/8 scope host lo
                                             valid_lft forever preferred_lft forever
                                          inet6 ::1/128 scope host 
                                             valid_lft forever preferred_lft forever
                                      2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master vmbr0 state UP group default qlen 1000
                                          link/ether b0:5c:da:2a:3e:2d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                      3: vmbr0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
                                          link/ether b0:5c:da:2a:3e:2d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
                                          inet 192.168.111.101/24 brd 192.168.111.255 scope global vmbr0
                                             valid_lft forever preferred_lft forever
                                          inet6 2003:ce:a71b:2600:b25c:daff:fe2a:3e2d/64 scope global dynamic mngtmpaddr 
                                             valid_lft 7098sec preferred_lft 1698sec
                                          inet6 fe80::b25c:daff:fe2a:3e2d/64 scope link 
                                             valid_lft forever preferred_lft forever
                                      4: veth100i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
                                          link/ether fe:23:50:83:ca:9e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
                                      5: veth102i0@if2: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master vmbr0 state UP group default qlen 1000
                                          link/ether fe:53:ac:3b:0c:67 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 1
                                      

                                      Gruß Hicki

                                      Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Master67
                                        Master67 @Hicki last edited by Master67

                                        @Hicki ... eigentlich legst du das schon bei der Installation fest, dort wählst du dein Netzwerkkarte aus und im Normalfall Installiert Proxmox den passenden Treibe für die Karte.
                                        Das heißt, Proxmox legt die Karte an bei dir z.B. eno1 und erstellt auch die Brücke, bei dir vmbr0 somit ist dein Netzwerk Eingestellt.

                                        Wenn du nun eine VM oder einen LXC Container erstellst, nimmt Proxmox immer diese "Einstellungen" also immer vmbr0,
                                        du wählst hier nur aus ob du eine Fest IP, oder DHCP oder SLAAC verwendest.

                                        Du hast doch alles "passend" Eingestellt.... vergleiche einfach nur deine VM und LCX Einstellungen mit meinen die du auf dem Bildern siehst, habe ich etwas anderes wie Du, übernehme das mal zum Testen, aber Finger weg von "vmbr0" 🙂

                                        Edit: und las diesen Konsolen scheiß... Proxmox ist so gebaut das du 90% und mehr über die Gui regeln kannst!

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hicki @Master67 last edited by

                                          @Master67 es ist leider keine Änderung. Es dauert ca. 5-10min bis ich die IP-Adressen(Container LXC und ioBroker) zugreifen kann.

                                          Gruß Hicki

                                          Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Master67
                                            Master67 @Hicki last edited by

                                            @Hicki sagte in iobroker und Proxmox:

                                            @Master67 es ist leider keine Änderung. Es dauert ca. 5-10min bis ich die IP-Adressen(Container LXC und ioBroker) zugreifen kann.

                                            Gruß Hicki

                                            Okay..... wir reden aber noch von der Geräte Suche?.... Wenn ja, dann warte halt die 10 Minuten das macht man ja auch nicht jeden Tag (bei mir war der letzte Zugriff vor 2 Jahren) 🙂

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            872
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker und proxmox
                                            6
                                            26
                                            1438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo