NEWS
PV-gestützte Ladung vom Renault Zoe ?
-
Hallo Gemeinde!
Möchte euch fragen, ob ich mit ioBroker das abbilden kann ?
Kommunikation mit Wechselrichter (Fronius, SMA, Solar Edge,...) bzw. SmartMeter und einer Wallbox bzw. mobile Charger (Bsp. go-Echarger) ?
Kann ich eine Kommunikation aller Geräte (Modbus, API,...) herstellen und so eine Überschuss gestützte Ladung des Zoe realisieren ?
Vielen Dank für eure Infos!
-
@Humidor Schau dir mal den Adapter an:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.kecontact -
@UncleSam Hallo, die Adapter Liste ist mir bekannt.
Um was es mir geht, ist die Möglichkeit das ganze System abzubilden und dann geführt den Zoe zu laden.
Wenn ich keinen Adapter dazu finde (SmartMeter, go-Echarger, usw...) ist dann mein Unterfangen bereits Geschichte? Ein Entwickler bin ich nicht, ich kann mich nur als User bezeichnen. -
@Humidor Ich verstehe nicht ganz, was du suchst. Der erwähnte Adapter hat die ganze Logik zur Überschuss Berechnung und entsprechende Steuerung drin. Ist das nicht, was du suchst?
-
@UncleSam Oha, dachte der Adapter kommuniziert ausschließlich mit der Keba Wallbox?
Dann verstehe ich jetzt nicht wie ich das für mein Projekt nutzen kann - DAU!
-
@Humidor Grundsätzlich ja, aber im Detail muss man dann sehen was deine verwendete Hardware kann bzw. wie sie in ioBroker eingebunden wird. Modbus ist immer gut.
Beim go-Echarger bin ich mir nicht sicher ob sich das Laden direkt Steuern lässt, das kann ich aus der API Doku nicht Eindeutig heraus lesen. -
@Jey-Cee Hi, go-Echarger (als Beispiel) soll es können über die API geführt zu werden, lt. go-e Mitarbeiter und in openHAB soll es dazu schon realisierte Projekte geben.
Ich würde aber gerne hier weiter lernen und nicht ein neues System aufmachen.Was ich aktuell im Haus habe und testen könnte:
- SMA 6000-TL WR
- Solar Edge 17k WR
- Sunny Home 1.0
der SMA kann Modbus, habe ich schon aktiviert und getestet
Sunny Home ist als Adapter bereits verfügbar, da weiß ich noch nicht ob mein Home 1.0 da auch mitmacht.
Ich habe aktuell ioBroker auf meinem Humidor Raspi 3 laufen, werden ihn nun etwas missbrauchen und testen ob ich zu den Geräten eine Kommunikation aufbauen kann.
-
@Humidor
Hi, was aber auf alle Fälle geht, ist den SE 17k über Modbus auslesen. Für den go-e gibt es auch im iobroker einen eigenen Adapter. Ich habe auch SE und lese das über Modbus-TCP aus. Gibt hier im Forum genug Bespiele dafür: https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana.
Sieht im iobroker dann z.B. so aus. Der go-e Charger ist bestellt.