NEWS
ZigBee neue Version 1.4.0
-
@Holzlenkrad Beides liegt an der Einbindung im Herdsman. Das kann ich mir aber erst am Wochenende anschauen.
A.
@Asgothian
Hattest du schon mal Zeit zu gucken, wieso beim Zwischenstecker ZK-EU-2U nur ein Switch als Datenpunkt angezeigt wird obwohl im Herdsman zwei Endpoints vorhanden sind? (Und wieso manuelle Schaltungen nicht zum iobroker gepusht werden?)Davon abgesehen habe ich es leider immer noch nicht geschafft meine Ikea-Remote direkt mit Lampen zu koppeln. Laut https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E1524_E1810.html#binding muss die Fernbedienung erst einmal von der default_bind_group gelöst werden. Kann ich das im Zigbee-Adapter irgendwie manuell anstoßen?
-
Danke, ich habe mir jetzt in der devices.js etwas gebastelt, was funktioniert (Bild fehlt). Ich habe einfach ein existierendes Paul Neuhaus Produkt genommen und das Model geändert.
Der Rest war (für mich) zu unklar, da doch etwas Wissen vorausgesetzt wird, dass mir fehlt, insbesondere:
toZigbee: [], // Should be empty, unless device can be controlled (e.g. lights, switches).Was kommt da bei Licht rein?
exposes: [e.battery(), e.temperature(), e.humidity()], // Defines what this device exposes, used for e.g. Home Assistant discoveryIst das anwendbar/ was muss da rein?
Now set the Zigbee2MQTT log_level to debug by adding the following to your Zigbee2MQTT configuration.yaml.Wie mache ich das, wenn ich "nur" ZigBee unter iObroker installiert habe?
In order to parse the messages of your zigbee device we need to add converter(s) to node_modules/zigbee-herdsman-converters/converters/fromZigbee.js.Brauche ich das für eine Lampe? eher nicht, oder?
5. Done! # Now it’s time to submit a pull request to zigbee-herdsman-converters so this device is supported out of the box by Zigbee2MQTT. :smiley:Tja, gerne, aber wie?

Gibt es da eventuell eine auf iobroker/zigbee angepasst Dokumentation?
Ich will ja gerne auch etwas beitragen, aber ich fürchte, das übersteigt das, was ich kann und es lohnt nicht, um ein Gerät mal einzubinden, tiefer einzusteigen.
Danke!
Gruß Nico
@daNick Schau mal hier für einen Anfang.. Das wird noch wachsen.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/How-to-support-a-new-device
Zum Thema Pull Request:
- Account bei Github anlegen
- Das Repository "zigbee-herdsman-converters" "forken"

in dem dann dir gehörenden Repository die Änderungen machen, dann bietet er dir direkt den "pull request" an.
Wenn du ein bestehendes Paul Neuhaus Modell genommen hast und es geht, dann musst du dich um die exposes und neue converters nicht kümmern - das ist eher bei Geräten notwendig die es überhaupt noch nicht geht.
Da Du die Lampe ohne weitere Probleme steuern kannst muss deine Kopiervorlage auch schon exposes besitzen

A.
-
@Asgothian
Hattest du schon mal Zeit zu gucken, wieso beim Zwischenstecker ZK-EU-2U nur ein Switch als Datenpunkt angezeigt wird obwohl im Herdsman zwei Endpoints vorhanden sind? (Und wieso manuelle Schaltungen nicht zum iobroker gepusht werden?)Davon abgesehen habe ich es leider immer noch nicht geschafft meine Ikea-Remote direkt mit Lampen zu koppeln. Laut https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E1524_E1810.html#binding muss die Fernbedienung erst einmal von der default_bind_group gelöst werden. Kann ich das im Zigbee-Adapter irgendwie manuell anstoßen?
@Holzlenkrad Leider nein, dazu war am Wochenende nicht genug Zeit.
Normalerweise solltest du beim Binding im Zigbee Adapter die Option eines "unbind from coordinator" bekommen - damit müsste die FB auch aus der Default Gruppe entfernt werden.
A.
-
@daNick Schau mal hier für einen Anfang.. Das wird noch wachsen.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/How-to-support-a-new-device
Zum Thema Pull Request:
- Account bei Github anlegen
- Das Repository "zigbee-herdsman-converters" "forken"

in dem dann dir gehörenden Repository die Änderungen machen, dann bietet er dir direkt den "pull request" an.
Wenn du ein bestehendes Paul Neuhaus Modell genommen hast und es geht, dann musst du dich um die exposes und neue converters nicht kümmern - das ist eher bei Geräten notwendig die es überhaupt noch nicht geht.
Da Du die Lampe ohne weitere Probleme steuern kannst muss deine Kopiervorlage auch schon exposes besitzen

A.
-
Vielen Dank, ich schaue mal Ich hätte sogar ein Symbolbild in 150x150 jpg
mal schauen. -
Nein, es gibt keine "expose" in devices.js, es geht soweit mit dem hier:
{ zigbeeModel: ['Neuhaus RGB+CCT light'], model: '100.491.61', vendor: 'Paul Neuhaus', description: 'Q-MIA LED RGBW wall lamp, 9185-13', extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy, },kann sein, dass "extend" das gleiche macht, aber wie gesagt: kein "expose".
Es fehlt natürlich ein Bild... sie es drum
jetzt ist das Gerät halt das einzige, bei dem das Bild fehlt, das ist auch eindeutig.Gruß Nico
-
-
Vielen Dank, ich schaue mal Ich hätte sogar ein Symbolbild in 150x150 jpg
mal schauen. -
Nein, es gibt keine "expose" in devices.js, es geht soweit mit dem hier:
{ zigbeeModel: ['Neuhaus RGB+CCT light'], model: '100.491.61', vendor: 'Paul Neuhaus', description: 'Q-MIA LED RGBW wall lamp, 9185-13', extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy, },kann sein, dass "extend" das gleiche macht, aber wie gesagt: kein "expose".
Es fehlt natürlich ein Bild... sie es drum
jetzt ist das Gerät halt das einzige, bei dem das Bild fehlt, das ist auch eindeutig.Gruß Nico
Das 'extend' verdeckt in diesem Fall das 'expose'. Bei Extend wird die angegebene definition vollständig verwendet und nur um die zusätzlich angegebenen Charakteristiken Erweitert / modifiziert. Sprich die Lampe ist genau passend zu dem angegebenen preset konfiguriert, einzig zigbeeModel, model, vendor und description sind anders.
Das mit dem Bild lohnt sich meiner Meinung nach erst einmal nicht:
- Sobald das Gerät offiziell im zigbee-herdsman-converters unterstützt wird gibt es ein Bild welches der aktuelle Adapter ziehen kann
- Wir arbeiten daran die Produktbilder durch symbolische Darstellungen zu ersetzen - dann gibt es immer ein vernünftiges Bild.
A.
Nachtrag: Du könntest mir noch einen gefallen tun und den folgenden Test machen:
- in der devices.js die du modifiziert hast schauen ob es (relativ weit oben in der Datei) einen Eintrag
light_onoff_brightness_colortemp_colorgibt. Wenn ja. dann bitte das
extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy,durch
extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_color,ersetzen. Als Ergebnis solltest Du dann zusätzliche Datenpunkte (hue, Saturation, hue_calibration) bekommen. Als nächstes wäre dann zu testen ob Du die Farbe mit diesen DP steuern kannst oder ob das Fehler wirft.
A.
-
-
Das 'extend' verdeckt in diesem Fall das 'expose'. Bei Extend wird die angegebene definition vollständig verwendet und nur um die zusätzlich angegebenen Charakteristiken Erweitert / modifiziert. Sprich die Lampe ist genau passend zu dem angegebenen preset konfiguriert, einzig zigbeeModel, model, vendor und description sind anders.
Das mit dem Bild lohnt sich meiner Meinung nach erst einmal nicht:
- Sobald das Gerät offiziell im zigbee-herdsman-converters unterstützt wird gibt es ein Bild welches der aktuelle Adapter ziehen kann
- Wir arbeiten daran die Produktbilder durch symbolische Darstellungen zu ersetzen - dann gibt es immer ein vernünftiges Bild.
A.
Nachtrag: Du könntest mir noch einen gefallen tun und den folgenden Test machen:
- in der devices.js die du modifiziert hast schauen ob es (relativ weit oben in der Datei) einen Eintrag
light_onoff_brightness_colortemp_colorgibt. Wenn ja. dann bitte das
extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_colorxy,durch
extend: preset.light_onoff_brightness_colortemp_color,ersetzen. Als Ergebnis solltest Du dann zusätzliche Datenpunkte (hue, Saturation, hue_calibration) bekommen. Als nächstes wäre dann zu testen ob Du die Farbe mit diesen DP steuern kannst oder ob das Fehler wirft.
A.
Danke für den Support!
Bezüglich der Änderung:
Ich finde diesen Abschnitt unten, aber der sieht anders aus.
light_onoff_brightness_colortemp_color: { exposes: [e.light_brightness_colortemp_color(), e.effect()], fromZigbee: [fz.color_colortemp, fz.on_off, fz.brightness, fz.ignore_basic_report], toZigbee: [ tz.light_onoff_brightness, tz.light_color_colortemp, tz.ignore_transition, tz.ignore_rate, tz.effect, tz.light_brightness_move, tz.light_colortemp_move, tz.light_brightness_step, tz.light_colortemp_step, tz.light_hue_saturation_move, tz.light_hue_saturation_step, ], meta: {configureKey: 1}, configure: async (device, coordinatorEndpoint, logger) => { const endpoint = device.endpoints.find((e) => e.supportsInputCluster('lightingColorCtrl')); if (endpoint) { await light.readColorCapabilities(endpoint); await light.readColorTempMinMax(endpoint); } }, }, -
Danke für den Support!
Bezüglich der Änderung:
Ich finde diesen Abschnitt unten, aber der sieht anders aus.
light_onoff_brightness_colortemp_color: { exposes: [e.light_brightness_colortemp_color(), e.effect()], fromZigbee: [fz.color_colortemp, fz.on_off, fz.brightness, fz.ignore_basic_report], toZigbee: [ tz.light_onoff_brightness, tz.light_color_colortemp, tz.ignore_transition, tz.ignore_rate, tz.effect, tz.light_brightness_move, tz.light_colortemp_move, tz.light_brightness_step, tz.light_colortemp_step, tz.light_hue_saturation_move, tz.light_hue_saturation_step, ], meta: {configureKey: 1}, configure: async (device, coordinatorEndpoint, logger) => { const endpoint = device.endpoints.find((e) => e.supportsInputCluster('lightingColorCtrl')); if (endpoint) { await light.readColorCapabilities(endpoint); await light.readColorTempMinMax(endpoint); } }, }, -
Sorry, vielleicht bin ich blind/stehe auf dem Schlauch aber:
Bei mir gibt es gar keinen Teil, der beginnt mit:
Extend: ...Wie soll ich da etwas ersetzen?
Gruß DaNick
-
Habe heute mal Zeit und ein bischen rumgespielt mit der neusten Version direkt vom Git 1.41
Wollte meine Paul Neuhaus Q-Remote einbinden da sie ja im zigbee-herdsman-converters drinne ist ( model:100.462.31 description:Q-REMOTE)
Sie wird auch komplett beim Pairing erkannt :model:100.462.31 description:Q-REMOTE modelZigbee:NLG-remote type:EndDevice nwk:28073 manuf id:4151 manufacturer:Neuhaus Lighting Group power:Battery app version:1 hard version:1 zcl version:3 stack version:1 date code:20180905 build:2000-0001 interviewed:true configured:false endpoint:1 profile:260 input clusters:genBasic (0) genIdentify (3) touchlink (4096) output clusters:genGroups (4) genIdentify (3) genOnOff (6) genLevelCtrl (8) genScenes (5) lightingColorCtrl (768) touchlink (4096)leider werden keine Datenpunkte gefüllt wenn ich die Tasten drücke, im Log scheint aber alles klar zu sein... wo ist der Fehler? Habe hier mal die Dimmertasterunter einmal gedrückt und als iobroker.2020-12-31.log

Hallo Mike,
hat sich bei Dir das Problem mit der "Paul Neuhaus 100.462.31" gelöst?
Lt. meiner devices.js sollte das eine REMOTE sein (ist es, ich habe das Ding in der Hand :), ich bekomme aber, wie Du, nur Datenpunkte, die zu einer Lampe passen, nicht zu einer Remote...

In meiner devices.js steht
{ zigbeeModel: ['NLG-remote', 'Neuhaus remote'], model: '100.462.31', vendor: 'Paul Neuhaus', description: 'Q-REMOTE', fromZigbee: [fz.command_on, fz.command_off, fz.command_toggle, fz.command_step, fz.command_move_to_color_temp, fz.command_stop, fz.command_move_to_color, fz.command_move, fz.command_color_loop_set, fz.command_ehanced_move_to_hue_and_saturation, fz.tint_scene, fz.command_recall], exposes: [e.action(['on', 'off', 'toggle', 'brightness_step_up', 'brightness_step_down', 'color_temperature_move', 'color_move', 'brightness_stop', 'brightness_move_up', 'brightness_move_down', 'color_loop_set', 'enhanced_move_to_hue_and_saturation', 'recall_*', 'scene_*'])], toZigbee: [], },irgendwas hakt da....
Gruß daNick
-
Hallo Mike,
hat sich bei Dir das Problem mit der "Paul Neuhaus 100.462.31" gelöst?
Lt. meiner devices.js sollte das eine REMOTE sein (ist es, ich habe das Ding in der Hand :), ich bekomme aber, wie Du, nur Datenpunkte, die zu einer Lampe passen, nicht zu einer Remote...

In meiner devices.js steht
{ zigbeeModel: ['NLG-remote', 'Neuhaus remote'], model: '100.462.31', vendor: 'Paul Neuhaus', description: 'Q-REMOTE', fromZigbee: [fz.command_on, fz.command_off, fz.command_toggle, fz.command_step, fz.command_move_to_color_temp, fz.command_stop, fz.command_move_to_color, fz.command_move, fz.command_color_loop_set, fz.command_ehanced_move_to_hue_and_saturation, fz.tint_scene, fz.command_recall], exposes: [e.action(['on', 'off', 'toggle', 'brightness_step_up', 'brightness_step_down', 'color_temperature_move', 'color_move', 'brightness_stop', 'brightness_move_up', 'brightness_move_down', 'color_loop_set', 'enhanced_move_to_hue_and_saturation', 'recall_*', 'scene_*'])], toZigbee: [], },irgendwas hakt da....
Gruß daNick
@danick
nein, hat bisher sich keiner hier angeschaut.
habe mal selber probiert, und komischer weise wenn man den eintrag darüber nimmt >"zigbeeModel: ['RemoteControl '],
model: '500.67',
vendor: 'Paulmann'..................
und die da reinschreibt:
zigbeeModel: ['RemoteControl ', 'NLG-remote'],
model: '500.67',............dann funktioniert sie!
komischerweise sind die befehle alle gleich, habe nicht rausfinden können warum das unter der zigbeeModel: ['NLG-remote', 'Neuhaus remote'],
model: '100.462.31',
nicht geht!!! -
@danick
nein, hat bisher sich keiner hier angeschaut.
habe mal selber probiert, und komischer weise wenn man den eintrag darüber nimmt >"zigbeeModel: ['RemoteControl '],
model: '500.67',
vendor: 'Paulmann'..................
und die da reinschreibt:
zigbeeModel: ['RemoteControl ', 'NLG-remote'],
model: '500.67',............dann funktioniert sie!
komischerweise sind die befehle alle gleich, habe nicht rausfinden können warum das unter der zigbeeModel: ['NLG-remote', 'Neuhaus remote'],
model: '100.462.31',
nicht geht!!!bei mir das Gleiche: die FB wird (als falscher Typ) erkannt, nur das Tastenmapping scheint nicht richtig zu sein (die Tasten 1,2 und 3 ändern keinen Datenpunkt).
Ansonsten aber "erstmal OK".
Danke für den Tipp!
Ein Hinweis:
daNick

-
bei mir das Gleiche: die FB wird (als falscher Typ) erkannt, nur das Tastenmapping scheint nicht richtig zu sein (die Tasten 1,2 und 3 ändern keinen Datenpunkt).
Ansonsten aber "erstmal OK".
Danke für den Tipp!
Ein Hinweis:
daNick

-
@hukio prüf das mal gegen
in der /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices.js
nach fvq6avy suchen da ist einer aber mit einem k davor
das müsste die zeile 14143 sein in der Datei
diese zeile
zigbeeModel: ['ivfvd7h', 'eaxp72v\u0000', 'kfvq6avy\u0000'],gegen diese
zigbeeModel: ['ivfvd7h', 'eaxp72v\u0000', 'kfvq6avy\u0000', 'fvq6avy\u0000', 'fvq6avy'],tauschen..speichern adapter neu starten
@arteck Verzeiht mir meine vielleicht blöde Frage.
Wie genau, kann ich diese Zeilen austauschen? Also wie komme ich auf diese /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices.js Datei und kann Sie bearbeiten?
Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüsse
Sebastian -
@arteck Verzeiht mir meine vielleicht blöde Frage.
Wie genau, kann ich diese Zeilen austauschen? Also wie komme ich auf diese /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices.js Datei und kann Sie bearbeiten?
Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüsse
SebastianBitte sei mir nicht böse, aber wenn du nicht weisst wie du eine Datei editierst deren Dateiname mit vollständigem Pfad angegeben ist dann solltest Du darüber nachdenken ob Du diese Anpassung wirklich machen willst.
Machst du da einen Fehler läuft dein Zigbee plötzlich komplett nicht mehr, und ein wieder zum laufen bringen ist dann eben nicht einfach ein "nochmal drüber installieren".
Ansonsten:
- Konsole auf dem Rechner aufmachen
- In das angegebene Verzeichnis wechseln
- sudo nano devices.js eingeben
- Datei editieren
- Datei speichern.
Anleitung zu nano siehe hier:
https://www.nano-editor.org/dist/v2.2/nano.htmlFalls der pi mit "command not found" antwortet: sudo apt-get install nano
A.
-
-

Zigbeeversion 1.4.2
Hallo!
Beim Zigbee 3.0 Dimm-Aktor Mini von iluminize wurde die Modellnummer von 511.201 auf 5120.1100 geändert. Info von iluminize selbst.
Kann ich wegen diese Änderung keine Datenpunkte auslesen?
Bin kompletter Anfänger.
@zmin said in ZigBee neue Version 1.4.0:
5120.1100
natürlich nicht... kurzfristig kannst du es selber fixen..
oder du wartest auf eine neue Version
-
@zmin said in ZigBee neue Version 1.4.0:
5120.1100
natürlich nicht... kurzfristig kannst du es selber fixen..
oder du wartest auf eine neue Version
-
Danke für die Starthilfe .... ich habe mal versucht, etwas "an die Community zurückzugeben"

https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/pull/2089
Mal schauen, ob das klappt

Danke!
Gruß daNick
-
So, neu angelernt,
die Steckdose hat er wieder verloren.......Wie oft muß man den Adapter Zigbee neu starten, damit der funktioniert?
Also ich komme auf 288 mal in 24 Stunden
Bin beim überlegen, alle Geräte abzulernen und den Adapter zu deinstallieren.
Sorry aber so nen Schrott hab ich lange nimmer gesehen!@Asgothian
Ich habe das Problem, dass sich nur manche Gruppen korrekt steuern lassen.
In einer Gruppe lässt sich die Helligkeit einwandfrei steuern von 0 -100, ebefalls die Transitiontime.
In einer anderen Gruppe geht das nicht. Wenn ich einen willkürlichen Helligkeitswert eingebe, gehen zwar alle Leuchten innerhalb der Gruppe an, jedoch immer auf den selben Wert.
Sind Probleme mit Gruppen bekannt?Adpater 1.4.2