NEWS
Stabilität iobroker und Export
-
Hallo Zusammen,
ich nutze seit gut einer Woche den iobroker auf einem raspi 4 4gb mit 32gb karte und bin bisher echt begeistert. Hauptsächlich nutze ich den KNX, Modbus und noch 1-2 weitere Adapter.
Nun meine Frage: Würdet ihr den iobroker auf einem Raspi auch bei Kunden einbauen? Wie sieht es hier mit der Stabilität aus? Kann man das beim Kunden einbaue ohne jede Woche hinfahren zu müssen weil etwas nicht geht.
Ich weiß dass es in der Vergangenheit zB. Probleme mit dem KNX Adapter gab und dieser nicht richtig lief.Kann man eigentlich die Einstellungen inkl. Adapter, Logiken usw. exportieren? Falls der Raspi mal abschmiert und man ein neues Gerät verwenden muss um die Einstellungen wieder importieren zu können.
Danke für eure Hilfe.
-
@Marc83
Ja, prinzipiell geht das natürlich. Halt allen überflüssigen Schnickschnack vermeiden (Nicht laufender Code kann auch nicht abschmieren).Zum Export: Schau dir den Backitup-Adapter an.
-
@Marc83 Einstellungen etc kannst du mit dem backitup Adapter sichern und wieder einspielen. Der legt aber kein 1:1 Bild von deinem System ab sondern die installierten Adapter und die Einstellungen, sprich wenn du einen Adapter lange nicht aktualisiert hast würde dir das Backup den aktuellen Adaper einspielen. Einige Apdapter wie z.B. der sonoff bieten auch die Möglichkeit, die Konfig direkt aus der Instanz heraus zu sichern.
Was soll denn alles auf dem Raspi laufen? Für mich ist ide Raspberry Lösung privat völlig ok, aber es ist schon eher was für Bastler: nach Update eines Adapters klemmt schonmal irgendwas, "urplötzlich" kommen Fehlermeldungen im Log etc. Das ist alles nix schlimmes aber bei mir zuhause kann ich mich zeitnah drum kümmern, bei Dritten sieht das vielleivcht anders aus. Und wenn du dann unzählige Adapter installiert hast wird die Suche ggf auch aufwändiger.
Updates: Wie stellst du sicher, dass die installierten Adapter aktuell sind, wie stellst du insbesondere empfohlene Updates von node.js und npm sicher? -
@Marc83 Grundsätzlich läuft das sicher sehr zuverlässig. Allerdings würde ich niemals ein System bei einem Kunden installieren, auf das ich nicht im Notfall per Fernzugriff kommen kann. Meine Lösung ist hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/post/475725
Damit hast du auch die Update Problematik gelöst: du kannst ioBroker selber automatisch updaten über Balena Cloud und Adapter kannst du dann per Fernzugriff aktualisieren.
Eine Frage, die sich noch stellt: SD Karte oder SSD? Da gibt es verschiedene Meinungen. Eine SSD ist aber sicherlich die stabilere Lösung; ich setze bis jetzt aber nur SD Karten ein - hohe Qualität von Samsung (EVO).
-
Danke für eure Worte. Das mit dem backitup Adapter werde ich versuchen.
Sind denn Updates denn unbedingt von Nöten? Unter dem Motto "Never Change a running system" ist es zu überlegen dies überhaupt zu tun...
Ich komme aus dem Bereich KNX, und nutze den iobroker hauptsächlich als IOT Gateway da diverse KNX Gateways einfach viel zu teuer sind und meist nicht das bieten was der iobroker kann. Vor allem der Modbus und Alexa Adapter hat es mir angetan in Verbindung mit blockly. Mehr benötige ich eigentlich auch nicht für denn alltäglichen Einsatz. -
@Marc83 Never Change a running system ist sicher richtig, aber was machst du wenn amazon ein Alexa Update bringt und dann der iobroker alexa adapter upgedated werden muss? Und wenn deine Version wirklich uralt ist, dann kann es passieren dass der neue Alexa Adapter "mindestens node.js xxx" benötigt, dann müsstest du das auch updaten usw. Oder noch einfacher: IRgendwann stellt sich heraus dass in einem Adapter ein Bug ist, der genau bei deinem Kunden aucxh zu Fehlern führt-> dann musst du updaten.
ISt ja auch nix schlimmes, nur ich persönlich würde wäre eher vorsichtig mit "remote" durchgeführten Updates wegen der eventuell dann folgenden Probleme und Basteleien bis es wieder rund läuft. -
@Marc83 sagte in Stabilität iobroker und Export:
Sind denn Updates denn unbedingt von Nöten? Unter dem Motto "Never Change a running system" ist es zu überlegen dies überhaupt zu tun...
Falscher Ansatz.