Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Frage zu unifi USG hinter fritzbox

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    252

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Frage zu unifi USG hinter fritzbox

Frage zu unifi USG hinter fritzbox

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
unifi
162 Posts 16 Posters 21.4k Views 16 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Meister MopperM Meister Mopper

    @saeft_2003 Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Du mit einem Mischmasch an Systemen keine Freude haben wirst. Ich habe es dann so gelöst:
    Draytec Vigor VDSL-Modem, dahinter ein USG und ein Unifi-Switch. Zwei Ubiquiti AP im Haus verteilt und 5 VLAN (Gast, IoT, NoT, Kamera LAN, LAN Intern) plus ein Management LAN aufgezogen.
    Für diese Konfig gibt es bei youtube drei Videos eines Amerikaners, super erklärt und alles läuft fehlerfrei.
    Ist aber nur einer von vielen anderen sinnvollen Vorschlägen.
    Edit: Ach ja, die Fritte hängt am Switch und ist nur noch SIP-Telefonanlage.

    S Offline
    S Offline
    saeft_2003
    Most Active
    wrote on last edited by
    #70

    Kann man eigentlich jeden unifi ap als repeater konfigurieren?

    Samson71S 1 Reply Last reply
    0
    • S saeft_2003

      Kann man eigentlich jeden unifi ap als repeater konfigurieren?

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by Samson71
      #71

      Du kannst 2 verschiedene AP drahtlos aneinander koppeln. Ob alle kann ich mangels vorhandener Geräte nicht sagen, aber ich hatte mal einen nanoHD drahlos an einem HD hängen. Was oder welche willst Du einsetzen?

      Gruß, Markus

      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
      Hinweise für gute Forenbeiträge:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      S 1 Reply Last reply
      0
      • Samson71S Samson71

        Du kannst 2 verschiedene AP drahtlos aneinander koppeln. Ob alle kann ich mangels vorhandener Geräte nicht sagen, aber ich hatte mal einen nanoHD drahlos an einem HD hängen. Was oder welche willst Du einsetzen?

        S Offline
        S Offline
        saeft_2003
        Most Active
        wrote on last edited by
        #72

        @Samson71

        Ich habe zwei ap-ac-lite und an den wollte ich drahtlos noch einen hängen um die Reichweite zu erhöhen.

        Samson71S 1 Reply Last reply
        0
        • S saeft_2003

          @Samson71

          Ich habe zwei ap-ac-lite und an den wollte ich drahtlos noch einen hängen um die Reichweite zu erhöhen.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          wrote on last edited by Samson71
          #73

          Das müsste gehen. Verbindung erfolgt über 5GHz.
          https://help.ui.com/hc/en-us/articles/115002262328-UniFi-Configuring-a-Wireless-Uplink

          Gruß, Markus

          Maßnahmen zum Schutz des Forums:
          https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
          Hinweise für gute Forenbeiträge:
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          S 1 Reply Last reply
          1
          • Samson71S Samson71

            Das müsste gehen. Verbindung erfolgt über 5GHz.
            https://help.ui.com/hc/en-us/articles/115002262328-UniFi-Configuring-a-Wireless-Uplink

            S Offline
            S Offline
            saeft_2003
            Most Active
            wrote on last edited by
            #74

            Ich habe noch eine Frage an euch. Wenn der USG an der fritzbox hängt, muss dann an der fritzbox DHCP deaktiviert werden?

            Samson71S 1 Reply Last reply
            0
            • S saeft_2003

              Ich habe noch eine Frage an euch. Wenn der USG an der fritzbox hängt, muss dann an der fritzbox DHCP deaktiviert werden?

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              wrote on last edited by
              #75

              Warum? Solange Fritte und USG verschiedene IP-Bereiche haben tun die sich doch nichts. Bei mir machen beide DHCP, wobei das bei der Fritte mangels angeschlossener Geräte reine Formsache ist. Dem USG habe ich die IP eh fest zugewiesen.

              Gruß, Markus

              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
              Hinweise für gute Forenbeiträge:
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                saeft_2003
                Most Active
                wrote on last edited by
                #76

                So das WLAN der Fritte und der fritz repeater wurde durch unifi AP ersetzt.

                Theoretisch könnte jetzt alles über den USG laufen.

                Jetzt noch eine Frage. Der USG vergibt doch dann die IPs? Das heißt alle Geräte die keine feste IP haben bekommen eine andere/neue, oder vergibt weiterhin die fritte die IPs und diese bleiben alle gleich?

                SegwayS 1 Reply Last reply
                0
                • S saeft_2003

                  So das WLAN der Fritte und der fritz repeater wurde durch unifi AP ersetzt.

                  Theoretisch könnte jetzt alles über den USG laufen.

                  Jetzt noch eine Frage. Der USG vergibt doch dann die IPs? Das heißt alle Geräte die keine feste IP haben bekommen eine andere/neue, oder vergibt weiterhin die fritte die IPs und diese bleiben alle gleich?

                  SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  wrote on last edited by
                  #77

                  @saeft_2003

                  Die Fritte vergibt "nur noch" der USG eine IP - sonst ist ja nix mehr daran angeschlossen sprich WLan aus und nix an den Lan Anschlüssen.

                  Die USG macht dann die DHCP Vergabe für die konfigurierten Netze im Lan und WLan Bereich.

                  Daher müssen die beide Adressbereiche auch unterschiedlich sein also zb

                  Fritte Adressbereich 192.168.a.b/24
                  USG Bereich 192.168.a.c/24

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • SegwayS Segway

                    @saeft_2003

                    Die Fritte vergibt "nur noch" der USG eine IP - sonst ist ja nix mehr daran angeschlossen sprich WLan aus und nix an den Lan Anschlüssen.

                    Die USG macht dann die DHCP Vergabe für die konfigurierten Netze im Lan und WLan Bereich.

                    Daher müssen die beide Adressbereiche auch unterschiedlich sein also zb

                    Fritte Adressbereich 192.168.a.b/24
                    USG Bereich 192.168.a.c/24

                    S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #78

                    @Segway

                    Ok danke für deine Antwort. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich alle IP die nicht fest sind sich ändern können.

                    DolomitiD 1 Reply Last reply
                    0
                    • S saeft_2003

                      @Segway

                      Ok danke für deine Antwort. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich alle IP die nicht fest sind sich ändern können.

                      DolomitiD Offline
                      DolomitiD Offline
                      Dolomiti
                      wrote on last edited by
                      #79

                      @saeft_2003
                      Du könntest in der Fritte schauen welche MAC welche IP bekommen hat und das im USG vorab eintragen. Dann bekommen die Geräte bei Erstkontakt zum USG die passende IP

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • DolomitiD Dolomiti

                        @saeft_2003
                        Du könntest in der Fritte schauen welche MAC welche IP bekommen hat und das im USG vorab eintragen. Dann bekommen die Geräte bei Erstkontakt zum USG die passende IP

                        S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #80

                        @Dolomiti

                        Oh das hört sich interessant an 👍

                        Weißt du zufällig wo genau man das im Controller einstellen kann? Wenn nicht muss ich später mal die Tante google fragen...

                        DolomitiD 1 Reply Last reply
                        0
                        • S saeft_2003

                          @Dolomiti

                          Oh das hört sich interessant an 👍

                          Weißt du zufällig wo genau man das im Controller einstellen kann? Wenn nicht muss ich später mal die Tante google fragen...

                          DolomitiD Offline
                          DolomitiD Offline
                          Dolomiti
                          wrote on last edited by
                          #81

                          @saeft_2003
                          Links Endgeräte auswählen (1) und dann Endgeräte hinzufügen (2). Im Pop-Up-Fenster die MAC eintragen, evtl. noch einen Alias und dann bei Feste IP den Haken rein und noch die gewünschte IP eintragen,
                          Unifi1.png
                          Unifi2.png

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                          S 1 Reply Last reply
                          1
                          • DolomitiD Dolomiti

                            @saeft_2003
                            Links Endgeräte auswählen (1) und dann Endgeräte hinzufügen (2). Im Pop-Up-Fenster die MAC eintragen, evtl. noch einen Alias und dann bei Feste IP den Haken rein und noch die gewünschte IP eintragen,
                            Unifi1.png
                            Unifi2.png

                            S Offline
                            S Offline
                            saeft_2003
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #82

                            @Dolomiti

                            Danke! Ich hatte schon im controller geschaut, aber auf die recht einfache Idee bin ich nicht gekommen...

                            SegwayS 1 Reply Last reply
                            0
                            • S saeft_2003

                              @Dolomiti

                              Danke! Ich hatte schon im controller geschaut, aber auf die recht einfache Idee bin ich nicht gekommen...

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              wrote on last edited by
                              #83

                              @saeft_2003
                              Bitte aufpassen wenn du das so machst, dass die fest vergebene IP nicht in dem DHCP Bereich liegt !

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • SegwayS Segway

                                @saeft_2003
                                Bitte aufpassen wenn du das so machst, dass die fest vergebene IP nicht in dem DHCP Bereich liegt !

                                S Offline
                                S Offline
                                saeft_2003
                                Most Active
                                wrote on last edited by saeft_2003
                                #84

                                @Segway

                                Ok danke für den Tipp. Aber darf ich noch kurz fragen warum? Könnten dann IP doppelt vergeben werden?

                                SegwayS 1 Reply Last reply
                                0
                                • S saeft_2003

                                  @Segway

                                  Ok danke für den Tipp. Aber darf ich noch kurz fragen warum? Könnten dann IP doppelt vergeben werden?

                                  SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  wrote on last edited by
                                  #85

                                  @saeft_2003
                                  Ja das kann / könnte passieren !

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  S Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • SegwayS Segway

                                    @saeft_2003
                                    Ja das kann / könnte passieren !

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    saeft_2003
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #86

                                    @Segway

                                    Das Problem ist meine Spanne für „feste“ IP geht jetzt schon von 192.168.178.6 bis 199. Dann würde für dhcp nur 200 bis 254 bleiben.

                                    SegwayS Albert KA 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • S saeft_2003

                                      @Segway

                                      Das Problem ist meine Spanne für „feste“ IP geht jetzt schon von 192.168.178.6 bis 199. Dann würde für dhcp nur 200 bis 254 bleiben.

                                      SegwayS Offline
                                      SegwayS Offline
                                      Segway
                                      wrote on last edited by
                                      #87

                                      @saeft_2003
                                      Bedenke bitte, wenn vorher was per DHCP vergeben wurde warum jetzt nicht auch ? Dann ist es völlig Wurscht ob derjenige Teilnehmer eine andere IP bekommt.

                                      Wenn natürlich per DHCP etwas automatisch vergeben wurde, was eigentlich fest sein sollte dann wird's schwierig aber dann würde ICH JETZT umstellen.
                                      Mein DHCP Bereich ist von 100-200 🙂

                                      Gruß Dirk
                                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                      S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SegwayS Segway

                                        @saeft_2003
                                        Bedenke bitte, wenn vorher was per DHCP vergeben wurde warum jetzt nicht auch ? Dann ist es völlig Wurscht ob derjenige Teilnehmer eine andere IP bekommt.

                                        Wenn natürlich per DHCP etwas automatisch vergeben wurde, was eigentlich fest sein sollte dann wird's schwierig aber dann würde ICH JETZT umstellen.
                                        Mein DHCP Bereich ist von 100-200 🙂

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        saeft_2003
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #88

                                        @Segway

                                        Bei einigen wäre es in der tat wurscht wenn diese eine andere IP hätten. Aber es gibt auch einige wo eine andere IP „viel“ Arbeit bedeuten würde.

                                        Wenn zum Beispiel die grafana VM eine andere IP bekommt dann müsste ich in der VIS bei allen charts den Link anpassen.

                                        DolomitiD crunchipC 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • S saeft_2003

                                          @Segway

                                          Bei einigen wäre es in der tat wurscht wenn diese eine andere IP hätten. Aber es gibt auch einige wo eine andere IP „viel“ Arbeit bedeuten würde.

                                          Wenn zum Beispiel die grafana VM eine andere IP bekommt dann müsste ich in der VIS bei allen charts den Link anpassen.

                                          DolomitiD Offline
                                          DolomitiD Offline
                                          Dolomiti
                                          wrote on last edited by Dolomiti
                                          #89

                                          @saeft_2003
                                          Mein IP´s werden per DHCP vergeben und ich hatte an dieser Stelle noch nie Probleme. Meiner Meinung nach heißt das Vergeben einer festen IP im USG nur, dass wenn das Gerät per DHCP anfragt einfach immer die gleiche IP bekommt. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Wie gesagt, gab bei mir noch nie Probleme.

                                          https://help.ui.com/hc/en-us/articles/360023759313-UniFi-UDM-USG-Assigning-a-Fixed-IP-to-a-Client-using-DHCP

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          116

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe