Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pgBroker last edited by

      Habe es versucht mit dem CUL/culfw Adapter. Objekte und Datenpunkte für die Thermostate werden angelegt. Aber nur adressCode, cmd, cmdRaw und valueRaw. Und nichts davon erinnert an eine gemessene oder gesetzte Temperatur.

      Hat jemand eine Idee, wie ich diese Infos von den Thermostaten auslesen bzw. setzen kann?

      Ich vermute, ich muss die Werte explizit abfragen mittels passendem cmd Befehl, habe aber keine Ahnung, wie ich dies in ioBroker bewerkstellige. Für Tipps wäre ich dankbar.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @pgBroker last edited by

        @pgBroker Ich stand einst vor demselben Problem. Der CUL (die Frmware) kann es, aber der iobroker-Adapter kann mit den FHT nicht umgehen. Ich hatte mir dafür dann parallel FHEM installiert (parallel auf dem Raspi, als Container unter Proxmox oder wie auch immer, braucht sehr wenig Ressourcen) und den CUL damit verwendet. FHEM kann so ziemlich mit allem umgehen, was der CUL kann und der FHEM-Adapter in iobroker läuft auch problemlos.

        Gruss, Jürgen

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pgBroker @Wildbill last edited by

          @Wildbill Danke für die Info.
          Ich nutze schon NodeRed als Vehikel, um meinen EnOcean Lichtsensor in den ioBroker zu bringen. Und jetzt noch FHEM als 2. Vehikel für die FHTs? Langsam wird die Garage voll. 🙄
          Wenn es bloß verlässliche, aktuelle Heizkörpersteuerungen mit externem Thermostat und Stellantrieben gäbe, dann würde ich die FHTs in Rente schicken. Ich finde es total bescheuert am Heizkörper die Raumtemperatur zu messen. Und bei Verwendung eines externen Raumthermostats das im Stelltrieb eingebaute Thermostat stilllegen zu müssen, ist nicht gerade ressourcenschonend.

          Die FHTs waren schon ihrer Zeit voraus. Nur halt nicht wirklich netzwerkfähig.

          Wenn jemand eine brauchbare moderne Alternative auftut, bitte unbedingt posten.🙏

          Bis dahin versuche ich mich dann mal mit FHEM. 😒

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @pgBroker last edited by paul53

            @pgBroker sagte:

            brauchbare moderne Alternative

            Was ist bisher an ioBroker angebunden ?

            @pgBroker sagte in FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern:

            das im Stelltrieb eingebaute Thermostat stilllegen zu müssen, ist nicht gerade ressourcenschonend.

            Das ist nur ein Temperatursensor.

            P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • P
              pgBroker @paul53 last edited by

              @paul53 wenn du die Funkprotokolle meinst: Z-Wave, Zigbee, Enocean, nanoCul und nat. WLAN.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pgBroker @paul53 last edited by

                @paul53 said in FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern:

                @pgBroker sagte in FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern:

                das im Stelltrieb eingebaute Thermostat stilllegen zu müssen, ist nicht gerade ressourcenschonend.

                Das ist nur ein Temperatursensor.

                Schon richtig. Aber um sie als autarke Ventile nutzen zu können braucht es noch ein Display und Knöpfe und Einstellräder, was alles nicht nötig ist für einen reinen Stellantrieb und die Teile dann unnötig groß macht.

                Ich habe ein paar übel verbaute Heizkörper, da bräuchte man schon Schlangemenschqualitäten, um direkt am Heizkörper montierte Funkthermotaste zu bedienen.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @pgBroker last edited by

                  @pgBroker sagte:

                  was alles nicht nötig ist für einen reinen Stellantrieb

                  Einen reinen Stellantrieb für Smart Home wirst Du kaum finden. Ich kenne nur wenige HK-Thermostate, die sich in einen Stellantrieb-Modus schalten lassen: Eurotronic Spirit (Z-Wave / Zigbee).

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pgBroker @paul53 last edited by

                    @paul53 said in FHT 80b Thermostate mittels CUL-Stick auslesen und steuern:

                    Eurotronic Spirit

                    Ich war schon in Versuchung, mir die zu holen. Habe dann aber einige Kritiken gelesen, dass die stark überschwingen im Regelverhalten und auch keinen Lernmodus haben um das zu verbessern, wie z.B. die Danfoss Thermostate. Einer meinte sogar seine früheren FHT80 wäre diesbezüglich um Welten besser gewesen. Dann lieber nicht zentral gesteuert und dafür funktional. 😏

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    670
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    cul
                    3
                    8
                    703
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo