Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    213

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.3k Views 67 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L loverz

    @oberfragger81169371_2642556855793915_5309855462315786240_n.jpg
    Das nächste Problem ist nämlich, dass ich nur sehen kann auf was die Heizung aktuell eingestellt ist, wenn ich zuvor den Thermostat aktiviere.

    oberfraggerO Offline
    oberfraggerO Offline
    oberfragger
    wrote on last edited by
    #969

    Hat es bereits jemand geschafft via Yakha einen Colorpicker einzubauen? Für Hyperion/ Ambilight gibts in Homebride netterweise sowas. Aber so richtig toll läuft Homebridge parallel auf dem Raspi aktuell nicht.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • oberfraggerO oberfragger

      Hat es bereits jemand geschafft via Yakha einen Colorpicker einzubauen? Für Hyperion/ Ambilight gibts in Homebride netterweise sowas. Aber so richtig toll läuft Homebridge parallel auf dem Raspi aktuell nicht.

      J Offline
      J Offline
      jack99n
      wrote on last edited by
      #970

      @oberfragger Meinst du das?

      592DDFE2-F760-467E-BD9A-69CB8E1C25EA.png

      oberfraggerO 1 Reply Last reply
      0
      • J jack99n

        @oberfragger Meinst du das?

        592DDFE2-F760-467E-BD9A-69CB8E1C25EA.png

        oberfraggerO Offline
        oberfraggerO Offline
        oberfragger
        wrote on last edited by oberfragger
        #971

        @jack99n Jupp. Das rechte würde vorerst reichen. Aber gern auch das linke...
        Wie hast das hinbekommen?

        Ich habe auf jeden Fall Yakha und Hyperion installiert....

        Irgendwie ist nun plötzlich das rechte Bild im iPhone erschienen... aber leider ändert sich am Licht nichts 😞
        Das linke Bild entspricht - Farbe bearbeiten. Das löppt.

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          jack99n
          wrote on last edited by
          #972

          Hyperion sagt mir nichts. Was hast du denn für Datenpunkte bei deiner Lampe? Für Yahka ist Hue wichtig!

          oberfraggerO 1 Reply Last reply
          0
          • J jack99n

            Hyperion sagt mir nichts. Was hast du denn für Datenpunkte bei deiner Lampe? Für Yahka ist Hue wichtig!

            oberfraggerO Offline
            oberfraggerO Offline
            oberfragger
            wrote on last edited by
            #973

            @jack99n Hyperion = Bastellösung für Ambilight hintern Fernseher.

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              jack99n
              wrote on last edited by
              #974

              Kannst du Hyperion über IoBroker steuern und wenn ja welche Datenpunkte hast du?

              oberfraggerO 1 Reply Last reply
              0
              • J jack99n

                Kannst du Hyperion über IoBroker steuern und wenn ja welche Datenpunkte hast du?

                oberfraggerO Offline
                oberfraggerO Offline
                oberfragger
                wrote on last edited by
                #975

                @jack99n 73752c26-95dc-4e72-b639-10f4d16610d7-image.png
                Ich bin gerade ein bisschen weiter. Colorpicker funzt wenn ich den Wert "per Hand" dimme.

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  jack99n
                  wrote on last edited by
                  #976

                  Sieht doch gut aus was du da hast.

                  485F1045-8A01-4922-8746-14CAB4B6DF72.jpeg

                  oberfraggerO 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jack99n

                    Sieht doch gut aus was du da hast.

                    485F1045-8A01-4922-8746-14CAB4B6DF72.jpeg

                    oberfraggerO Offline
                    oberfraggerO Offline
                    oberfragger
                    wrote on last edited by
                    #977

                    @jack99n Bin nahe dran. Brauch wohl nen eigenen Datenpunkt um an/aus zu triggern. Weil an = Dimmer Größer 0, aus = Dimmer =0

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jack99n
                      wrote on last edited by
                      #978

                      Genau für Power nimmst du ein eignen Datenpunkt, und dann 2 Script falls Level >0 dann True sonst False, und dann noch falls Power True und Level < 1, dann Level auf 100% oder 50% oder wie du willst.

                      oberfraggerO 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jack99n

                        Genau für Power nimmst du ein eignen Datenpunkt, und dann 2 Script falls Level >0 dann True sonst False, und dann noch falls Power True und Level < 1, dann Level auf 100% oder 50% oder wie du willst.

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        wrote on last edited by oberfragger
                        #979

                        @jack99n Jupp. Das werde ich die Tage wohl mal machen und hier posten. Gibt ja immer so wenig Anleitungen... Dank Dir auf jeden Fall. Tatsächliches ist es der Hue-Eintrag der den Picker initialisiert.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jack99n
                          wrote on last edited by
                          #980

                          Probiere das mal das klappt schon.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            wrote on last edited by dtp
                            #981

                            Kurze Frage. Unter Firefox habe ich das Problem, dass ich bei der Auswahl der Datenpunkte nicht Scrollen kann.

                            2020-01-11_15h35_58.png
                            Es wird mir keine Scrollbar angezeigt. Es geht aber, per Pfeiltasten durch die Liste zu scrollen, was jedoch zum Teil sehr müßig ist. Habe kein Lust, mir dafür extra Chrome zu installieren. Edge und der IE werden ja leider vom Adapter nicht unterstützt. Oder ist das ein grundsätzliches Problem, das gefixt werden müsste?

                            Arbeitet eigentlich noch irgend jemand an dem Adapter oder ist das Ding mittlerweile eine Leiche, was irgendwie schade wäre?

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            HiltexH 1 Reply Last reply
                            0
                            • D dtp

                              Kurze Frage. Unter Firefox habe ich das Problem, dass ich bei der Auswahl der Datenpunkte nicht Scrollen kann.

                              2020-01-11_15h35_58.png
                              Es wird mir keine Scrollbar angezeigt. Es geht aber, per Pfeiltasten durch die Liste zu scrollen, was jedoch zum Teil sehr müßig ist. Habe kein Lust, mir dafür extra Chrome zu installieren. Edge und der IE werden ja leider vom Adapter nicht unterstützt. Oder ist das ein grundsätzliches Problem, das gefixt werden müsste?

                              Arbeitet eigentlich noch irgend jemand an dem Adapter oder ist das Ding mittlerweile eine Leiche, was irgendwie schade wäre?

                              HiltexH Offline
                              HiltexH Offline
                              Hiltex
                              wrote on last edited by
                              #982

                              @dtp ich denke, dass ziemlich viele damit arbeiten. Für mich ist es einer der wichtigsten Adapter überhaupt.

                              Das mit dem Scrollen geht aber nicht nur dir so. Mit Safari auf dem Mac ist’s genau das gleiche. Chrome hingegen habe ich noch nicht probiert.

                              Inwieweit das mal behoben oder der Adapter überhaupt noch weiterentwickelt wird, würde mich auch mal interessieren.

                              Blog: indibit.de

                              L 1 Reply Last reply
                              1
                              • HiltexH Hiltex

                                @dtp ich denke, dass ziemlich viele damit arbeiten. Für mich ist es einer der wichtigsten Adapter überhaupt.

                                Das mit dem Scrollen geht aber nicht nur dir so. Mit Safari auf dem Mac ist’s genau das gleiche. Chrome hingegen habe ich noch nicht probiert.

                                Inwieweit das mal behoben oder der Adapter überhaupt noch weiterentwickelt wird, würde mich auch mal interessieren.

                                L Offline
                                L Offline
                                loverz
                                wrote on last edited by
                                #983

                                @Hiltex beim Chrome das gleiche Problem.
                                Ätzend, wenn man mehrere Sachen einprogrammieren möchte.

                                Der Adapter scheint entwicklungstechnisch relativ tod zu sein.
                                Kamen schon lange keine Updates mehr.
                                Schade, vorallem, da Alternativlos!

                                1 Reply Last reply
                                2
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  wrote on last edited by
                                  #984

                                  Schade. Liegt wohl auch daran, dass die meisten ioBroker-Verantwortlichen eher Android- statt iOS-Geräte benutzen. Hätten sie ein Eigeninteresse, würde der Adapter bestimmt schon deutlich weiter sein. Leider fehlen mir persönlich die notwendigen Skills.

                                  Oder der Entwickler des yahka-Adapters setzt sich vielleicht doch noch mal dran. 😏

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    muuulle
                                    wrote on last edited by
                                    #985

                                    Hallo,

                                    irgendwie kann ich nur aus dem lokalen Netzwerk auf das HomeKit zugreifen. Sobald ich dieses verlasse, wird mir der Zugriff verweigert.

                                    Habe ich irgendwo einen falschen Haken gesetzt?

                                    Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

                                    V 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M muuulle

                                      Hallo,

                                      irgendwie kann ich nur aus dem lokalen Netzwerk auf das HomeKit zugreifen. Sobald ich dieses verlasse, wird mir der Zugriff verweigert.

                                      Habe ich irgendwo einen falschen Haken gesetzt?

                                      Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      valbuz
                                      wrote on last edited by
                                      #986

                                      @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

                                      2xProxmox auf NUC
                                      E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • V valbuz

                                        @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        muuulle
                                        wrote on last edited by muuulle
                                        #987

                                        @valbuz
                                        Danke für die Rückmeldung.
                                        Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

                                        Hast du noch eine Idee?

                                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M muuulle

                                          @valbuz
                                          Danke für die Rückmeldung.
                                          Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

                                          Hast du noch eine Idee?

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #988

                                          @muuulle
                                          Du musst meiner Erinnerung nach auf dem Pad explizit einkonfigurierten das es als Hub zu hause funktionieren soll, ansonsten tut es das nicht.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          72

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe