Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 835.8k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jack99n

    Kannst du Hyperion über IoBroker steuern und wenn ja welche Datenpunkte hast du?

    oberfraggerO Offline
    oberfraggerO Offline
    oberfragger
    schrieb am zuletzt editiert von
    #975

    @jack99n 73752c26-95dc-4e72-b639-10f4d16610d7-image.png
    Ich bin gerade ein bisschen weiter. Colorpicker funzt wenn ich den Wert "per Hand" dimme.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      jack99n
      schrieb am zuletzt editiert von
      #976

      Sieht doch gut aus was du da hast.

      485F1045-8A01-4922-8746-14CAB4B6DF72.jpeg

      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jack99n

        Sieht doch gut aus was du da hast.

        485F1045-8A01-4922-8746-14CAB4B6DF72.jpeg

        oberfraggerO Offline
        oberfraggerO Offline
        oberfragger
        schrieb am zuletzt editiert von
        #977

        @jack99n Bin nahe dran. Brauch wohl nen eigenen Datenpunkt um an/aus zu triggern. Weil an = Dimmer Größer 0, aus = Dimmer =0

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jack99n
          schrieb am zuletzt editiert von
          #978

          Genau für Power nimmst du ein eignen Datenpunkt, und dann 2 Script falls Level >0 dann True sonst False, und dann noch falls Power True und Level < 1, dann Level auf 100% oder 50% oder wie du willst.

          oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jack99n

            Genau für Power nimmst du ein eignen Datenpunkt, und dann 2 Script falls Level >0 dann True sonst False, und dann noch falls Power True und Level < 1, dann Level auf 100% oder 50% oder wie du willst.

            oberfraggerO Offline
            oberfraggerO Offline
            oberfragger
            schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
            #979

            @jack99n Jupp. Das werde ich die Tage wohl mal machen und hier posten. Gibt ja immer so wenig Anleitungen... Dank Dir auf jeden Fall. Tatsächliches ist es der Hue-Eintrag der den Picker initialisiert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              jack99n
              schrieb am zuletzt editiert von
              #980

              Probiere das mal das klappt schon.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von dtp
                #981

                Kurze Frage. Unter Firefox habe ich das Problem, dass ich bei der Auswahl der Datenpunkte nicht Scrollen kann.

                2020-01-11_15h35_58.png
                Es wird mir keine Scrollbar angezeigt. Es geht aber, per Pfeiltasten durch die Liste zu scrollen, was jedoch zum Teil sehr müßig ist. Habe kein Lust, mir dafür extra Chrome zu installieren. Edge und der IE werden ja leider vom Adapter nicht unterstützt. Oder ist das ein grundsätzliches Problem, das gefixt werden müsste?

                Arbeitet eigentlich noch irgend jemand an dem Adapter oder ist das Ding mittlerweile eine Leiche, was irgendwie schade wäre?

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dtp

                  Kurze Frage. Unter Firefox habe ich das Problem, dass ich bei der Auswahl der Datenpunkte nicht Scrollen kann.

                  2020-01-11_15h35_58.png
                  Es wird mir keine Scrollbar angezeigt. Es geht aber, per Pfeiltasten durch die Liste zu scrollen, was jedoch zum Teil sehr müßig ist. Habe kein Lust, mir dafür extra Chrome zu installieren. Edge und der IE werden ja leider vom Adapter nicht unterstützt. Oder ist das ein grundsätzliches Problem, das gefixt werden müsste?

                  Arbeitet eigentlich noch irgend jemand an dem Adapter oder ist das Ding mittlerweile eine Leiche, was irgendwie schade wäre?

                  HiltexH Offline
                  HiltexH Offline
                  Hiltex
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #982

                  @dtp ich denke, dass ziemlich viele damit arbeiten. Für mich ist es einer der wichtigsten Adapter überhaupt.

                  Das mit dem Scrollen geht aber nicht nur dir so. Mit Safari auf dem Mac ist’s genau das gleiche. Chrome hingegen habe ich noch nicht probiert.

                  Inwieweit das mal behoben oder der Adapter überhaupt noch weiterentwickelt wird, würde mich auch mal interessieren.

                  Blog: indibit.de

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • HiltexH Hiltex

                    @dtp ich denke, dass ziemlich viele damit arbeiten. Für mich ist es einer der wichtigsten Adapter überhaupt.

                    Das mit dem Scrollen geht aber nicht nur dir so. Mit Safari auf dem Mac ist’s genau das gleiche. Chrome hingegen habe ich noch nicht probiert.

                    Inwieweit das mal behoben oder der Adapter überhaupt noch weiterentwickelt wird, würde mich auch mal interessieren.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #983

                    @Hiltex beim Chrome das gleiche Problem.
                    Ätzend, wenn man mehrere Sachen einprogrammieren möchte.

                    Der Adapter scheint entwicklungstechnisch relativ tod zu sein.
                    Kamen schon lange keine Updates mehr.
                    Schade, vorallem, da Alternativlos!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • D Offline
                      D Offline
                      dtp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #984

                      Schade. Liegt wohl auch daran, dass die meisten ioBroker-Verantwortlichen eher Android- statt iOS-Geräte benutzen. Hätten sie ein Eigeninteresse, würde der Adapter bestimmt schon deutlich weiter sein. Leider fehlen mir persönlich die notwendigen Skills.

                      Oder der Entwickler des yahka-Adapters setzt sich vielleicht doch noch mal dran. :smirk:

                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        muuulle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #985

                        Hallo,

                        irgendwie kann ich nur aus dem lokalen Netzwerk auf das HomeKit zugreifen. Sobald ich dieses verlasse, wird mir der Zugriff verweigert.

                        Habe ich irgendwo einen falschen Haken gesetzt?

                        Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M muuulle

                          Hallo,

                          irgendwie kann ich nur aus dem lokalen Netzwerk auf das HomeKit zugreifen. Sobald ich dieses verlasse, wird mir der Zugriff verweigert.

                          Habe ich irgendwo einen falschen Haken gesetzt?

                          Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung

                          V Offline
                          V Offline
                          valbuz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #986

                          @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

                          2xProxmox auf NUC
                          E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • V valbuz

                            @muuulle iCloud aktivieren und Du benötigst eine Art Gateway dafür in Form von einem AppleTV gen.4 oder iPad.

                            M Offline
                            M Offline
                            muuulle
                            schrieb am zuletzt editiert von muuulle
                            #987

                            @valbuz
                            Danke für die Rückmeldung.
                            Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

                            Hast du noch eine Idee?

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M muuulle

                              @valbuz
                              Danke für die Rückmeldung.
                              Es ist sowohl auf dem iPad (verbleibt im lokalen Netzwerk) als auch auf dem iPhone iCloud aktiviert. Zudem wird Home über iCloud synchronisiert.

                              Hast du noch eine Idee?

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #988

                              @muuulle
                              Du musst meiner Erinnerung nach auf dem Pad explizit einkonfigurierten das es als Hub zu hause funktionieren soll, ansonsten tut es das nicht.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @muuulle
                                Du musst meiner Erinnerung nach auf dem Pad explizit einkonfigurierten das es als Hub zu hause funktionieren soll, ansonsten tut es das nicht.

                                A.

                                K Offline
                                K Offline
                                Kugelkopf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #989

                                @Asgothian Generell funktioniert das mit dem Ipad aber auch nicht wirklich zuverlässig habe ich festgestellt. Zumindest mit der vergangenen ios Version. Vielleicht hat es sich inzw. gebessert. Das einzig wahre ist tatsächlich ein appletv.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                  #990

                                  Nutzt jemand den yahka-Adapter in Verbindung mit IFTTT? Wie kann ich mit dem Adapter direkt einen Datenpunkt mit einem Wert füllen? Und wenn das nicht geht (wie so vieles beim yahka-Adapter, zumal die Doku echt zu wünschen übrig lässt), wie rufe ich ein Javaskript auf?

                                  Mit der Homebridge war das alles kein Ding. Hat man die entsprechenden IFTTT-Webhooks erstellt, dann konnte man die mit nachfolgendem config.json-Auszug direkt aufrufen.

                                          {
                                              "platform": "IFTTT",
                                              "name": "IFTTT",
                                              "makerkey": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
                                              "accessories": [
                                                  {
                                                      "name": "Kaffeevollautomat Küche",
                                                      "buttons": [
                                                          {
                                                              "caption": "Kaffeemaschine",
                                                              "triggerOn": "einschalten",
                                                              "triggerOff": "ausschalten"
                                                          },
                                                          {
                                                              "caption": "Bezug stoppen",
                                                              "trigger": "Bezug stoppen"
                                                          },
                                                          {
                                                              "caption": "Latte Macchiato für Thorsten",
                                                              "trigger": "Latte Macchiato für Thorsten"
                                                          },
                                                          {
                                                              "caption": "Cappuccino für Thorsten",
                                                              "trigger": "Cappuccino für Thorsten"
                                                          },
                                                          {
                                                              "caption": "Latte Macchiato für Gundel",
                                                              "trigger": "Latte Macchiato für Gundel"
                                                          },
                                                          {
                                                              "caption": "Cappuccino für Gundel",
                                                              "trigger": "Cappuccino für Gundel"
                                                          }
                                                      ]
                                                  }
                                              ]
                                          },
                                  

                                  Das klappt auch mit dem iot-Adapter. Doch wo es hakt, ist die Schnittstelle yahka <-> iot.0.services.ifttt.

                                  Nach dem Motto "einem geschenkten Barsch..." will ich mich ja nicht zu laut beschweren, aber es ist schon blöd, wenn man vorher die Homebridge benutzt hat, um nun festzustellen, was mit dem yahka-Adapter so alles nicht geht, bzw. was da nicht dokumentiert ist.

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • cashC Offline
                                    cashC Offline
                                    cash
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #991

                                    javascript ist easy. Mache ich beim Garagentor, Bei der Bewässerung usw.

                                    Einfach einen Datenpunkt anlegen bzw meistens braucht man ja mehrere um alles abzubilden was das Homekit Gerät können soll. Danach ein Javascript welches einfach auf das ändern der Datenpunkte reagiert. Im Javascript kann man auch den Datenpunkt wieder auf false stellen z. B. mit einer Verzögerung von 1 Sekunde und schon hat man quasi einen Schalter...

                                    Beim Garagentor weiß ich so ob wie die Garage geöffnet wurde und kann so unterschiedlich reagieren. Das ganze halte ich per Javascript dann wieder synron mit dem homematic Gerät.

                                    Bei der Bewässerung kann ich mittels Homekit automatisch einen Timer starten, der das Wasser in x Minuten wieder stoppt.

                                    Als Schalter nutze ich es für den Nuki Opener um die Haustür zu öffnen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                      #992

                                      Danke für den Tipp. So werde ich das dann wohl mal umsetzen.

                                      Funktioniert:

                                      var timer = null;
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.KaffeemaschineEinschalten', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Kaffeemaschine einschalten');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.KaffeemaschineEinschalten', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Kaffeemaschine ausschalten');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.BezugStoppen', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Bezug stoppen');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.BezugStoppen', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.CappuccinoThorsten', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Cappuccino für Thorsten');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.CappuccinoThorsten', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.LatteThorsten', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Latte Macchiatto für Thorsten');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.LatteThorsten', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.CappuccinoGundel', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Cappuccino für Gundel');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.CappuccinoGundel', false);
                                        }, 200);
                                      }); 
                                      
                                      on({id:'javascript.0.ifttt.LatteGundel', change:'any', val:true}, function(){
                                        setState('iot.0.services.ifttt', 'Latte Macchiatto für Gundel');
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        timer = setTimeout(function(){
                                          setState('javascript.0.ifttt.LatteGundel', false);
                                        }, 200); 
                                      });
                                      

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • oberfraggerO Offline
                                        oberfraggerO Offline
                                        oberfragger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #993

                                        Moin,

                                        ich hatte mal meine Kamera in Yahka und somit in Home integriert. Diese habe cih aus Testgründen in Yahka deaktiviert und damit ich kein leeres Fenster in Home bekomme, dort entfernt.

                                        Nun will ich die Kamera da wieder haben. Haken wieder auf "aktiviert" gesetzt. Keine Änderung bzw. kein neues Gerät in Home gefunden. Neue Mac-Adresse in Yahka eingegeben. Gleiches Problem- kein neues Gerät.

                                        Wie bekomme ich die Kamera wiedre in Home rein?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #994

                                          "Kein neues Gerät" heißt, dass die Bridge in der Home App nicht gefunden wird (also, wenn du auf das +-Zeichen unter "Zuhause" klickst)?

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe