Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    270

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.4k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • stolly82S stolly82

    Sonntag hatte ich noch genau so ein Setup aufgesetzt, da klappte noch alles 1a.

    Heute, exact das selbe Setup,
    engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6

    Hatte heute deshalb diverse Systeme auf meinem OrangePi5 ausprobiert:

    • Ubuntu 20.04
    • Ubuntu 20.04 Server edition
    • Ubuntu 22.04
    • Ubuntu 22.04 Server edition
    • Debian

    Habe versucht nodeJS in der Version 14x, 16x, 18x, leider immer der selbe Fehler.

    Ebenfalls natürlich yahka 0.17 & 1.0.3, überall der selbe Fehler.

    🍰 🍹

    stolly82S Offline
    stolly82S Offline
    stolly82
    wrote on last edited by stolly82
    #1638

    @stolly82 said in Yet another HomeKit adapter:

    Sonntag hatte ich noch genau so ein Setup aufgesetzt, da klappte noch alles 1a.

    Heute, exact das selbe Setup,
    engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6

    Hatte heute deshalb diverse Systeme auf meinem OrangePi5 ausprobiert:

    • Ubuntu 20.04
    • Ubuntu 20.04 Server edition
    • Ubuntu 22.04
    • Ubuntu 22.04 Server edition
    • Debian

    Habe versucht nodeJS in der Version 14x, 16x, 18x, leider immer der selbe Fehler.

    Ebenfalls natürlich yahka 0.17 & 1.0.3, überall der selbe Fehler.

    🍰 🍹

    Was bei mir funktioniert, ist alles bis Version 0.11.0.

    Habe eben manuell getestet:
    cd /opt/iobroker/ npm i iobroker.yahka@0.11.0

    So läuft zumindest HomeKit erstmal wieder. Alles ab 0.12.0 kann ich mit der selben Fehlermeldung NICHT mehr installieren.


    Bei IoBroker sind wir nicht die einzigen:
    https://github.com/NRCHKB/node-red-contrib-homekit-bridged/issues/521

    https://github.com/homebridge/ciao/issues/30


    FIX ISSUE CIAO unsupported engine

    npm ERR! code EBADENGINE
    npm ERR! engine Unsupported engine
    npm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6
    npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6
    npm ERR! notsup Required: {"node":"^14"}
    npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"9.5.1","node":"v18.16.0"}
    

    Um den Fehler temporär zu umgehen, bis dieser bei homebridge behoben ist:

    cd /opt/iobroker
    npm install --save @homebridge/ciao@1.1.5
    npm i iobroker.yahka
    
    Lopatalo created this issue in NRCHKB/node-red-contrib-homekit-bridged

    closed [Help needed]: Can't install homekit-bridge #521

    n0rt0nthec4t created this issue in homebridge/ciao

    closed npm update issues unsupported engine warning #30

    1 Reply Last reply
    0
    • J j0hu

      Hallo, ich wollte heute ebenfalls den Yahka-Adapter von v0.17 auf v1.0.3 aktualisieren.
      Leider schlägt das Update fehl, siehe folgende Ausgabe der ioBroker-Bash (sollte alle Infos zu Node.js und npm enthalten):

      admin@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker install yahka@1.0.3 --debug
      NPM version: 9.5.1
      Installing iobroker.yahka@1.0.3... (System call)
      npm ERR! code EBADENGINE
      npm ERR! engine Unsupported engine
      npm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6
      npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.1.6
      npm ERR! notsup Required: {"node":"^14"}
      npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"9.5.1","node":"v18.16.0"}
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2023-05-04T15_37_10_307Z-debug-0.log
      host.smarthome Cannot install iobroker.yahka@1.0.3: 1
      

      Offenbar scheint die Version/ Abhängigkeit zum npm-Paket "ciao@1.1.6" das Update zu verhindern?!

      Hat jemand eine Idee?

      Danke vorab, j0hu

      T Offline
      T Offline
      tombox
      wrote on last edited by tombox
      #1639

      @j0hu Der Fehler liegt bei der ciao dependency die ausersehen nur node 14 zulässt.

      Bis es nicht gefixt ist kann yahka nicht installiert werden.
      https://github.com/homebridge/ciao/pull/31

      Wer nicht warten kann kann die benutzerdefinierte version installieren

      Via github symbol und dann benutzerdefiniert:
      https://github.com/TA2k/ioBroker.yahka

      pgerke opened this pull request in homebridge/ciao

      closed fix [#30]: Fix unsupported engine warning #31

      mac89mucM 1 Reply Last reply
      1
      • T tombox

        @j0hu Der Fehler liegt bei der ciao dependency die ausersehen nur node 14 zulässt.

        Bis es nicht gefixt ist kann yahka nicht installiert werden.
        https://github.com/homebridge/ciao/pull/31

        Wer nicht warten kann kann die benutzerdefinierte version installieren

        Via github symbol und dann benutzerdefiniert:
        https://github.com/TA2k/ioBroker.yahka

        pgerke opened this pull request in homebridge/ciao

        closed fix [#30]: Fix unsupported engine warning #31

        mac89mucM Offline
        mac89mucM Offline
        mac89muc
        wrote on last edited by
        #1640

        Hallo zusammen,

        ich habe zwei generelle Rückfrage zum conversation Scripting - falls ich mein Anliegen lieber direkt als Issue auf Github platzieren soll bitte um kurze Rückinfo.

        Vorab, ich hab sehr begrenzte Programmierkenntnisse aus Urzeiten und habe es daher mit Scripten und Java etc nicht so. Ich suche mir für meine Anforderungen alle meine Lösungsansätze im Netz zusammen und probiere dann rum bis es passt bzw. nutze Blockly ausserhalb von yahka.

        Herausforderung 1
        Ich habe einen Datenbpunkt für meinen Wasserkocher der mit verschiedenen Zahlen (1-6) gefüllt wird und dann dadurch States bereitstellt. Ich möchte jetzt gerne Schalter in HomeKit anlegen um die States zu lesen und auch zu schalten. Ich habe es in mehreren Varianten wie hier auf dem Screenshot zu sehen ist versucht, allerdings steht immer der falsche Switch auf true - also stimmt das Skript nicht. Kann mir da jemand von euch mit mehr Wissen weiterhelfen?

        00d39a3e-3522-4b5d-b666-4a278f6af311-image.png

        Herausforderung 2
        Ich möchte gerne von einem Datenpunkt den Timestamp in einem Switch anzeigen lassen - also z.B. wann der zuletzt auf true gesetzt wurde - lässt sich ja u.a. über den AccessoryInformation Service / Manufacturer oder SerialNumber als Feld nutzen. Ein Script das mir aus der UNIX Zahl eine lesbare Zeitangabe macht habe ich - siehe Screenshot allerdings muss dafür der UNIX Zahlenblock als Datenpunkt hinterlegt sein. Kann ich in yahka auch zusätzlich zum value auf den Timestamp .ts zugreifen, bzw. gibt es einen Alternativvorlschlag? Würde jetzt ungerne mit Dummydatenpunkten arbeiten, die jedes Mal bei Änderung des eigentlichen Datenpunktes den Timestamp in einen Dummydatenpunkt schreiben, den ich dann in yahka nutze.

        aa228710-ad44-483b-8100-ff15012288d4-image.png

        Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären, was ich vor habe bzw. wo meine Herausforderungen liegen. Würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Tipp bzw. Lösungsvorschlag hat zu den beiden Punkten.

        Danke & Gruß

        L HiltexH 2 Replies Last reply
        0
        • mac89mucM mac89muc

          Hallo zusammen,

          ich habe zwei generelle Rückfrage zum conversation Scripting - falls ich mein Anliegen lieber direkt als Issue auf Github platzieren soll bitte um kurze Rückinfo.

          Vorab, ich hab sehr begrenzte Programmierkenntnisse aus Urzeiten und habe es daher mit Scripten und Java etc nicht so. Ich suche mir für meine Anforderungen alle meine Lösungsansätze im Netz zusammen und probiere dann rum bis es passt bzw. nutze Blockly ausserhalb von yahka.

          Herausforderung 1
          Ich habe einen Datenbpunkt für meinen Wasserkocher der mit verschiedenen Zahlen (1-6) gefüllt wird und dann dadurch States bereitstellt. Ich möchte jetzt gerne Schalter in HomeKit anlegen um die States zu lesen und auch zu schalten. Ich habe es in mehreren Varianten wie hier auf dem Screenshot zu sehen ist versucht, allerdings steht immer der falsche Switch auf true - also stimmt das Skript nicht. Kann mir da jemand von euch mit mehr Wissen weiterhelfen?

          00d39a3e-3522-4b5d-b666-4a278f6af311-image.png

          Herausforderung 2
          Ich möchte gerne von einem Datenpunkt den Timestamp in einem Switch anzeigen lassen - also z.B. wann der zuletzt auf true gesetzt wurde - lässt sich ja u.a. über den AccessoryInformation Service / Manufacturer oder SerialNumber als Feld nutzen. Ein Script das mir aus der UNIX Zahl eine lesbare Zeitangabe macht habe ich - siehe Screenshot allerdings muss dafür der UNIX Zahlenblock als Datenpunkt hinterlegt sein. Kann ich in yahka auch zusätzlich zum value auf den Timestamp .ts zugreifen, bzw. gibt es einen Alternativvorlschlag? Würde jetzt ungerne mit Dummydatenpunkten arbeiten, die jedes Mal bei Änderung des eigentlichen Datenpunktes den Timestamp in einen Dummydatenpunkt schreiben, den ich dann in yahka nutze.

          aa228710-ad44-483b-8100-ff15012288d4-image.png

          Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären, was ich vor habe bzw. wo meine Herausforderungen liegen. Würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Tipp bzw. Lösungsvorschlag hat zu den beiden Punkten.

          Danke & Gruß

          L Offline
          L Offline
          loverz
          wrote on last edited by
          #1641

          @mac89muc keine Lösung, aber kurze Info.
          Wenn du auf Properties klickst siehst du welche Werte erlaubt sind. Bei „On“ sind das meines Wissens nur true oder false. Entsprechend kannst du da keine Zahlen abholen oder hinsenden.

          mac89mucM 1 Reply Last reply
          0
          • mac89mucM mac89muc

            Hallo zusammen,

            ich habe zwei generelle Rückfrage zum conversation Scripting - falls ich mein Anliegen lieber direkt als Issue auf Github platzieren soll bitte um kurze Rückinfo.

            Vorab, ich hab sehr begrenzte Programmierkenntnisse aus Urzeiten und habe es daher mit Scripten und Java etc nicht so. Ich suche mir für meine Anforderungen alle meine Lösungsansätze im Netz zusammen und probiere dann rum bis es passt bzw. nutze Blockly ausserhalb von yahka.

            Herausforderung 1
            Ich habe einen Datenbpunkt für meinen Wasserkocher der mit verschiedenen Zahlen (1-6) gefüllt wird und dann dadurch States bereitstellt. Ich möchte jetzt gerne Schalter in HomeKit anlegen um die States zu lesen und auch zu schalten. Ich habe es in mehreren Varianten wie hier auf dem Screenshot zu sehen ist versucht, allerdings steht immer der falsche Switch auf true - also stimmt das Skript nicht. Kann mir da jemand von euch mit mehr Wissen weiterhelfen?

            00d39a3e-3522-4b5d-b666-4a278f6af311-image.png

            Herausforderung 2
            Ich möchte gerne von einem Datenpunkt den Timestamp in einem Switch anzeigen lassen - also z.B. wann der zuletzt auf true gesetzt wurde - lässt sich ja u.a. über den AccessoryInformation Service / Manufacturer oder SerialNumber als Feld nutzen. Ein Script das mir aus der UNIX Zahl eine lesbare Zeitangabe macht habe ich - siehe Screenshot allerdings muss dafür der UNIX Zahlenblock als Datenpunkt hinterlegt sein. Kann ich in yahka auch zusätzlich zum value auf den Timestamp .ts zugreifen, bzw. gibt es einen Alternativvorlschlag? Würde jetzt ungerne mit Dummydatenpunkten arbeiten, die jedes Mal bei Änderung des eigentlichen Datenpunktes den Timestamp in einen Dummydatenpunkt schreiben, den ich dann in yahka nutze.

            aa228710-ad44-483b-8100-ff15012288d4-image.png

            Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären, was ich vor habe bzw. wo meine Herausforderungen liegen. Würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Tipp bzw. Lösungsvorschlag hat zu den beiden Punkten.

            Danke & Gruß

            HiltexH Offline
            HiltexH Offline
            Hiltex
            wrote on last edited by
            #1642

            @mac89muc
            Zu Punkt 1: ich kenne das Gerät nicht, aber es wäre mal interessant zu wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Wenn das die Temperaturstufen sind, dann könntest du ja vielleicht einen Dimmer mit der Range 0…6 nutzen. Nur mal so als Idee.

            Zu Punkt 2:
            Funktioniert denn das Script, wenn du es außerhalb von Yahka nutzt, zum Beispiel im Script-Adapter?
            Möglicherweise unterstützt HomeKit es ja auch garnicht, dass diese Werte mitten im Betrieb geändert werden und aktualisiert die nur beim Neustart der Bridge.

            Als ich angefangen habe mit Yahka etwas komplexere Geräte zu bauen, habe ich mir einen ganzen Schwung Test-Datenpunkte erstellt, dort direkt die Werte eingetragen und geschaut, wie HomeKit sich verhält. Vielleicht probierst du das mal aus, damit kann man nämlich schön beobachten, was passiert und wir man reagieren muss.

            Blog: indibit.de

            mac89mucM 1 Reply Last reply
            0
            • L loverz

              @mac89muc keine Lösung, aber kurze Info.
              Wenn du auf Properties klickst siehst du welche Werte erlaubt sind. Bei „On“ sind das meines Wissens nur true oder false. Entsprechend kannst du da keine Zahlen abholen oder hinsenden.

              mac89mucM Offline
              mac89mucM Offline
              mac89muc
              wrote on last edited by
              #1643

              @loverz

              Danke für Dein Feedback, die Anforderung unter Properties kannte ich. Ich möchte ja auch keinen anderen Typ als bool / number / string oder sonst was abbilden der für das nicht erlaubt ist.

              Deswegen wandele ich ja mit dem Script auf True/False wenn z.B. der Wert 6 im Datenpunkt steht.

              Gruß

              1 Reply Last reply
              0
              • HiltexH Hiltex

                @mac89muc
                Zu Punkt 1: ich kenne das Gerät nicht, aber es wäre mal interessant zu wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Wenn das die Temperaturstufen sind, dann könntest du ja vielleicht einen Dimmer mit der Range 0…6 nutzen. Nur mal so als Idee.

                Zu Punkt 2:
                Funktioniert denn das Script, wenn du es außerhalb von Yahka nutzt, zum Beispiel im Script-Adapter?
                Möglicherweise unterstützt HomeKit es ja auch garnicht, dass diese Werte mitten im Betrieb geändert werden und aktualisiert die nur beim Neustart der Bridge.

                Als ich angefangen habe mit Yahka etwas komplexere Geräte zu bauen, habe ich mir einen ganzen Schwung Test-Datenpunkte erstellt, dort direkt die Werte eingetragen und geschaut, wie HomeKit sich verhält. Vielleicht probierst du das mal aus, damit kann man nämlich schön beobachten, was passiert und wir man reagieren muss.

                mac89mucM Offline
                mac89mucM Offline
                mac89muc
                wrote on last edited by mac89muc
                #1644

                @hiltex sagte in Yet another HomeKit adapter:

                Zu Punkt 1: ich kenne das Gerät nicht, aber es wäre mal interessant zu wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Wenn das die Temperaturstufen sind, dann könntest du ja vielleicht einen Dimmer mit der Range 0…6 nutzen. Nur mal so als Idee.

                Danke für Deinen Tipp.
                Es hängen States wie warmhalten, aus, kochen, Babynahrung usw. dahinter keine bloße Temperatureinstellungsmöglichkeit - die habe ich über ein Thermostat abgebildet der einen anderen Datenpunkt anspricht - funktioniert auch.

                Ich möchte nur die Direktwahl die eben über die States hinterlegt ist auch integrieren mit switches.

                @hiltex sagte in Yet another HomeKit adapter:

                Zu Punkt 2:
                Funktioniert denn das Script, wenn du es außerhalb von Yahka nutzt, zum Beispiel im Script-Adapter?
                Möglicherweise unterstützt HomeKit es ja auch garnicht, dass diese Werte mitten im Betrieb geändert werden und aktualisiert die nur beim Neustart der Bridge.

                Das Skript funktioniert auch in yahka aber eben nur wenn als Datenpunkt auch der Ziffernblock der UNIX Zeit z.B. 1683482660979 hinterlegt ist - dann generiert das Skript daraus ein lesbares Daten/Zeitformat.

                Ich würde es aber wie gesagt gerne direkt an z.B. den Timestamp des True/False Datenpunktes hängen ohne Umweg über einen Dummydatenpunkt den ich dann über Blockly aktualisieren wenn sich True/False ändert.

                Wird auch ohne Neustart der Bridge aktualisiert, es muss nur das Gerät über HomeKit aufgerufen werden.

                Gruß

                1 Reply Last reply
                0
                • M-A HuebM Offline
                  M-A HuebM Offline
                  M-A Hueb
                  wrote on last edited by M-A Hueb
                  #1645

                  Guten Morgen. Seit gestern Abend haben alle Geräte die über Yahka eingebunden sind "keine Anwort".
                  Hatte bisher die 0.17 drauf. auch nach aktualisierung auf 1.0.3
                  An was kann das liegen?
                  Screenshot 2023-05-11 091514.png

                  iobroker unter Win10. NPM 10.9.3 Node.js v22.18.0 js-controller 7.0.7

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    wrote on last edited by
                    #1646

                    Hi,

                    habe heute mal zeit gehabt von 0.17 auf 1.0.3 zu gehen. Dabi im Log diese Meldung:

                    Cannot install "pam-devel": E: Unable to locate package pam-devel
                    

                    Vollständiges Log:

                    Update yahka from @0.17.0 to @1.0.3
                    
                    NPM version: 9.5.0 Installing iobroker.yahka@1.0.3... (System call)
                    
                    added 9 packages, removed 130 packages, and changed 18 packages in 17s245 packages are looking for funding run `npm fund` for details
                    
                    Cannot install "pam-devel": E: Unable to locate package pam-devel
                    
                    Installed the following apt-get packages: pam-develThese apt-get packages were already installed: libavahi-compat-libdnssd-dev
                    
                    Update "system.adapter.yahka.0"
                    
                    Update "system.adapter.yahka.1"
                    
                    Update "system.adapter.yahka.3"
                    
                    Update "system.adapter.yahka.4"
                    
                    upload [19] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/css/yahka.admin.css css/yahka.admin.css text/css
                    
                    upload [18] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro-colors.min.css ext/metroui/css/metro-colors.min.css text/css
                    
                    upload [17] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro-icons.min.css ext/metroui/css/metro-icons.min.css text/css
                    
                    upload [16] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro-responsive.min.css ext/metroui/css/metro-responsive.min.css text/css
                    
                    upload [15] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro-rtl.min.css ext/metroui/css/metro-rtl.min.css text/css
                    
                    upload [14] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro-schemes.min.css ext/metroui/css/metro-schemes.min.css text/css
                    
                    upload [13] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/css/metro.min.css ext/metroui/css/metro.min.css text/css
                    
                    upload [12] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/fonts/metro.eot ext/metroui/fonts/metro.eot application/vnd.ms-fontobject
                    
                    upload [11] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/fonts/metro.svg ext/metroui/fonts/metro.svg image/svg+xml
                    
                    upload [10] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/fonts/metro.ttf ext/metroui/fonts/metro.ttf font/ttf
                    
                    upload [9] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/fonts/metro.woff ext/metroui/fonts/metro.woff font/woff
                    
                    upload [8] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/fonts/selection.json ext/metroui/fonts/selection.json application/json
                    
                    upload [7] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/ext/metroui/js/metro.min.js ext/metroui/js/metro.min.js application/javascript
                    
                    upload [6] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/home_icon_large.png home_icon_large.png image/png
                    
                    upload [5] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/index.html index.html text/html
                    
                    upload [4] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/index_m.html index_m.html text/html
                    
                    upload [2] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/yahka.admin.js yahka.admin.js application/javascript
                    
                    upload [1] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/yahka.admin.js.map yahka.admin.js.map application/json
                    
                    upload [0] yahka.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/admin/yahka.png yahka.png image/png
                    
                    Process exited with code 0
                    

                    Ist das jetzt ein Problem mit dem "pam-devel" ?

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by Thomas Braun
                      #1647

                      @wendy2702

                      Ist libpam0g-dev installiert?

                      sudo apt install libpam0g-dev
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      wendy2702W 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @wendy2702

                        Ist libpam0g-dev installiert?

                        sudo apt install libpam0g-dev
                        
                        wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        wrote on last edited by
                        #1648

                        @thomas-braun sagte in Yet another HomeKit adapter:

                        sudo apt install libpam0g-dev

                        Ist Installiert:

                        mirko@iobroker:/opt/iobroker$ sudo apt install libpam0g-dev
                        [sudo] password for mirko:
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree... Done
                        Reading state information... Done
                        libpam0g-dev is already the newest version (1.4.0-9+deb11u1).
                        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                        mirko@iobroker:/opt/iobroker$
                        
                        

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Paulchen67P Offline
                          Paulchen67P Offline
                          Paulchen67
                          wrote on last edited by
                          #1649

                          Hallo Zusammen,
                          Ich benötige Hilfe beim einstellen meiner Homematic Fensterkontakten.
                          Ich habe 2 Variante im Einsatz und bekomme es einfach nicht hin das mir beim öffnen das auch angezeigt wird. Die Fenster bleiben immer auf geschlossen stehen. Habe jetzt schon etliche Stunden durch mit den wildesten Varianten aber bisher ohne Erfolg. Sind ja übliche Homematic Komponenten und vielleicht hat die ja jemand von euch funktionierend im Yahka Adapter eingebunden.
                          Diese 2 Varianten habe ich:
                          IMG_2091.jpeg
                          IMG_2090.jpeg

                          Das sind die Datenpunkte in ioBroker der Terrassentür
                          IMG_2093.jpeg

                          Und das die Fensterkontakte
                          IMG_2092.jpeg

                          Eigentlich dachte ich das bei der Terrassentür diese Konfiguration funktioniert:
                          IMG_2095.jpeg

                          Tut es aber nicht, auch nicht wenn ich OPEN und CLOSED dur 1 und 0 ersetze.

                          Bei den Fensterkontakten genau das gleiche:
                          IMG_2094.jpeg

                          Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt mit dem ContacSensorState gemacht werden kann/muss da der von mir hinzugefügt wurde und nicht von vorne herein vorhanden ist.
                          Habe zuerst zig Versionen mit PositionState versucht aber dabei auch keinen Erfolg gehabt.

                          Ich denke mal das HomeKit 0 und 1 erwartet aber wissen tue ich es nicht. Da ioBroker 0 und 1 ausgibt hatte ich eigentlich keine großen Probleme erwartet.
                          Schalter, Licht, Rollladen und Markise habe ich alles hinbekommen, aber hier bin ich am verzweifeln.

                          ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
                          piVCCU auf Raspberry Pi 3

                          HiltexH 1 Reply Last reply
                          0
                          • Paulchen67P Paulchen67

                            Hallo Zusammen,
                            Ich benötige Hilfe beim einstellen meiner Homematic Fensterkontakten.
                            Ich habe 2 Variante im Einsatz und bekomme es einfach nicht hin das mir beim öffnen das auch angezeigt wird. Die Fenster bleiben immer auf geschlossen stehen. Habe jetzt schon etliche Stunden durch mit den wildesten Varianten aber bisher ohne Erfolg. Sind ja übliche Homematic Komponenten und vielleicht hat die ja jemand von euch funktionierend im Yahka Adapter eingebunden.
                            Diese 2 Varianten habe ich:
                            IMG_2091.jpeg
                            IMG_2090.jpeg

                            Das sind die Datenpunkte in ioBroker der Terrassentür
                            IMG_2093.jpeg

                            Und das die Fensterkontakte
                            IMG_2092.jpeg

                            Eigentlich dachte ich das bei der Terrassentür diese Konfiguration funktioniert:
                            IMG_2095.jpeg

                            Tut es aber nicht, auch nicht wenn ich OPEN und CLOSED dur 1 und 0 ersetze.

                            Bei den Fensterkontakten genau das gleiche:
                            IMG_2094.jpeg

                            Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt mit dem ContacSensorState gemacht werden kann/muss da der von mir hinzugefügt wurde und nicht von vorne herein vorhanden ist.
                            Habe zuerst zig Versionen mit PositionState versucht aber dabei auch keinen Erfolg gehabt.

                            Ich denke mal das HomeKit 0 und 1 erwartet aber wissen tue ich es nicht. Da ioBroker 0 und 1 ausgibt hatte ich eigentlich keine großen Probleme erwartet.
                            Schalter, Licht, Rollladen und Markise habe ich alles hinbekommen, aber hier bin ich am verzweifeln.

                            HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            wrote on last edited by
                            #1650

                            @paulchen67 entferne mal die Übersetzung der States, denn intern wird auch mit den Zahlen 0-2 gearbeitet, die dir in ioBroker mit der „Einheit“ Open und Closed angezeigt werden.

                            Blog: indibit.de

                            Paulchen67P 1 Reply Last reply
                            0
                            • HiltexH Hiltex

                              @paulchen67 entferne mal die Übersetzung der States, denn intern wird auch mit den Zahlen 0-2 gearbeitet, die dir in ioBroker mit der „Einheit“ Open und Closed angezeigt werden.

                              Paulchen67P Offline
                              Paulchen67P Offline
                              Paulchen67
                              wrote on last edited by
                              #1651

                              @hiltex
                              Hatte ich auch schon alles versucht.

                              Mittlerweile bin ich selber auf die Lösung gekommen.
                              So funktioniert es bei der Terrassentür:
                              IMG_2096.jpeg IMG_2097.jpeg

                              Und so bei den Fenstern:
                              IMG_2098.jpeg IMG_2099.jpeg

                              Jetzt stellt sich aber gleich die nächste Frage.
                              Kann man HomeKit irgendwo sagen, dass z.B. die Fensterkontakte
                              nur angezeigt aber nicht bedienbar in der Home App sein sollen?

                              ioBroker mit Ubuntu auf Intel NUC
                              piVCCU auf Raspberry Pi 3

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                wrote on last edited by
                                #1652

                                Gibt es hier Erfahrungen mit Yahka 1.0.3 und der neuen Architektur ?

                                Gibt es etwas zu beachten beim Wechsel der Architektur?

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                haselchenH 1 Reply Last reply
                                0
                                • wendy2702W wendy2702

                                  Gibt es hier Erfahrungen mit Yahka 1.0.3 und der neuen Architektur ?

                                  Gibt es etwas zu beachten beim Wechsel der Architektur?

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #1653

                                  @wendy2702

                                  Wie meinst Du das?
                                  Habe die 1.0.3 , worauf hätte ich achten sollen?

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  wendy2702W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @wendy2702

                                    Wie meinst Du das?
                                    Habe die 1.0.3 , worauf hätte ich achten sollen?

                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    wrote on last edited by
                                    #1654

                                    @haselchen naja,

                                    Ich wollte halt wissen ob hier schon jemand die neue HomeKit Architektur nutzt /Aktiviert hat und ob es nach dem Umstellen darauf irgendwelche Probleme mit Yahka gibt.

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @haselchen naja,

                                      Ich wollte halt wissen ob hier schon jemand die neue HomeKit Architektur nutzt /Aktiviert hat und ob es nach dem Umstellen darauf irgendwelche Probleme mit Yahka gibt.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      wrote on last edited by
                                      #1655

                                      @wendy2702 nein, läuft einwandfrei.
                                      Bin selbst nicht hoch, weil ich ein altes iPad hab, aber schon öfter gelesen, dass alles weiterhin geht.

                                      wendy2702W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L loverz

                                        @wendy2702 nein, läuft einwandfrei.
                                        Bin selbst nicht hoch, weil ich ein altes iPad hab, aber schon öfter gelesen, dass alles weiterhin geht.

                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        wrote on last edited by
                                        #1656

                                        @loverz hast du das hier im Forum gelesen?

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        L haselchenH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @loverz hast du das hier im Forum gelesen?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          wrote on last edited by
                                          #1657

                                          @wendy2702 soweit ich mich erinnere hier im Thread, hab glaub sogar selbst mal gefragt.

                                          Auf Facebook hab ich das auch oft gelesen.

                                          Du kannst ohne Probleme upgraden.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          162

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe