Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp @Codierknecht last edited by

      Muss man aber als Steuerzentrale in der Home App einrichten.

      Ich hatte beides, Apple TV und HomePod Mini. Weil mir beides nicht gefiehl (Apple TV wurde quasi nie zum Schauen benutzt, HomePod Mini hat mit Siri genervt, sieht dämlich aus und klingt auch nicht sonderlich toll), bin ich wieder zum iPad als Steuerzentrale zurück. Das hat dann aber den Nachteil, dass man nicht auf die neue Architektur umschalten darf.

      Die Home App von Apple ist eh eine Smart-Home-Krücke. Da finde ich die ioBroker App doch deutlich besser. Und dafür braucht man auch keine extra Steuerzentrale, wenn man den Zugriff per VPN einrichtet.

      oberfragger L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • oberfragger
        oberfragger @dtp last edited by

        @dtp Danke für die Zusammenfassung.
        Genau die gleichen Fragen hatte ich auch. Den (teuren) AppleTV nur hinzustellen für die nicht soo oft genutzte HomeApp oder einen Lautsprecher den ich nicht benötigen würde.

        Ich bin gerade dabei die Alarmanlage einzubinden. Da ist es natürlich toll... etwas mehr zu können.

        ioBroker App? Schau ich mir mal an. Kenn ich noch nicht. VPN ist eh da.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @dtp last edited by

          @dtp da sehe ich fast alles genau andersrum:
          Apple TV ist für mich DAS Streaming Gerät schlechthin.
          Die Home App total easy, übersichtlich, flott und in der Family geliebt 🙂

          Codierknecht D 2 Replies Last reply Reply Quote 2
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @loverz last edited by

            @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:
            Die Home App total easy, übersichtlich, flott und in der Family geliebt

            Die hat halt den nicht unwichtigen "WAF" 😁

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              loverz @Codierknecht last edited by

              @codierknecht was ist das?

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @loverz last edited by

                @loverz WAF = Woman acceptance factor

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto last edited by

                  Jeder hat andere Vorstellungen wie eine VISU aussehen soll. Einige wollen es individuell und setzen sich Wochen bzw. Monate dran um eine VISU zu basteln und die mit der ioBroker App anzeigen zu lassen, anderen reicht eine "vorgegebene" und haben dazu noch gleich die Sprachsteuerung auf dem Device.
                  Genau dafür sind ioBroker und die anderen ganzen, ich nenne die mal "Homeserver", ja gemacht das es jeder so machen kann wie man es möchte.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @el_malto last edited by

                    @el_malto

                    Mir ging es auf die Nerven , dass ich jedesmal zum Schalten das Handy in der Hand haben musste wenn ich im Garten war.
                    Also musst die Apple Watch her.
                    Natürlich völlig oversized, aber halt smart 😬
                    Und als ich schalten wollte als unterwegs war , blieb nur der HomePod Mini übrig .
                    Günstiges Angebot geschossen , irgendwo im Haus versteckt und nun habe ich alles abgedeckt …..und bin pleite 😂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp @loverz last edited by dtp

                      @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                      Apple TV ist für mich DAS Streaming Gerät schlechthin.

                      Das ist bei mir alles im TV integriert. Und Apple Arcade zum Spielen brauche ich nicht. Zudem streame ich per Magenta TV, Netflix, Wow und Amazon Prime. Alles, wie gesagt, über Apps, die im TV integriert sind.

                      Den HomePod Mini hatte ich mir im letzten Jahr mal geholt, weil ich kein iPad mehr hatte, das als Steuerzentrale dienen konnte. Ganz ehrlich? Mich hat dieses Ding nur genervt. Siri hat mich häufig Dinge gefragt, die sich mich beim Nutzen der Watch so nie gefragt hatte. Wenn ich beim Telefonieren den Lautsprecher meines iPhones nutzen wollte, musste ich mich nun erst mal zwischen diesem und dem HomePod Mini entscheiden. Und geklungen hat das Teil auch nicht gerade super. Okay, besser als mein Echo Show 8, aber weit weg von akzeptabel zum Musikgenuss. Hab den HomePod Mini dann nach einem dreiviertel Jahr wieder verkauft.

                      Die Home App total easy, übersichtlich, flott und in der Family geliebt 🙂

                      Na ja, alleine, dass die Kacheln Texte häufig abschneiden, finde ich schon katastrophal. Auf welche Taste soll ich hier z.B. drücken, wenn ich meinen Schreibtisch verstellen möchte? 😉 Das Vergrößern der Kacheln bring übrigens mal gar nichts, weil für den Gerätenamen weiterhin nur eine Zeile vorgesehen ist. Stattdessen wird dann extrem viel "Luft" in der Kachel neben dem Icon dargestellt.

                      Home_App_1.jpg

                      Oder hier.

                      Home_App_2.jpg Home_App_3.jpg

                      Drücke ich in der ersten Ansicht auf Luftfeuchtigkeit, wird mir wieder eine Ansicht aller Heizungsgruppen mit den Temperaturwerten angezeigt? Was soll das? Nur für den Außensensor funktioniert das richtig.

                      Außerdem mag ich das Gescrolle in der Home App nicht sonderlich. Und wieso kann ich in der Home App auf der Watch die Favoriten nicht an erster Stelle anzeigen lassen? Dafür sind es doch extra die Favoriten. Der Hauptnutzen der Home App ist für mich Siri. Das ist gerade in Verbindung mit der Apple Watch sehr cool, weil ich die eben immer dabei habe. Aber nicht immer will man eine Sprachsteuerung nutzen.

                      Nee, nee, mit der ioBroker App und VIS bin ich da deutlich flexibler, zumal ich mir da auch Diagramme von Zeitverläufen einzelner Parameter ansehen kann. Schade nur, dass es die ioBroker App nicht auch für die Apple Watch gibt.

                      Ich mag ja mein iPhone 13 Pro und meine Apple Watch Series 7 sehr gerne, aber die Apps von Apple sind häufig zu minimalistisch und zu wenig konfigurierbar. Neben der Home App nerven mich da z.B. die Kalender App und die Mail App am meisten. Aber es gibt auch gute Apps von Apple.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • L
                        loverz @dtp last edited by loverz

                        @dtp ich gebe zu, dass die Home App nicht nur Stärken hat.
                        Einige Punkte, die mich ebenfalls stören hast du bereits aufgeführt.

                        Die Texte deines Schreibtisches sind tatsächlich nicht unterscheidbar. Bei den „offiziell“ unterstützten Dingen scheint die Philosophie zu sein, dass man über die Bilder navigiert.
                        Also beim Licht z.B. nicht „Wohnzimmer Licht Decke“, sondern einfach nur „Decke“. Durch die Zuordnung im Raum und das Bild findet man dann das passende Licht. Gleiches auch bei den Rollos. Hier bräuchte es das Wort Rollo nicht.
                        Bei dem Schreibtisch ist das natürlich doof, da gene ich dir absolut Recht!

                        Siri am Homepod ist auch nicht wirklich gut und das mit dem Lautsprecher beim telefonieren nervt mich auch.

                        Übrigens: Das mit der Luftfeuchte an den Heizungen liegt daran, dass diese Kachel einen Datenpunkt für Feuchte hat.
                        Hier kann es sein, dass er bei dir einmal „gefüllt“ war oder sogar noch ist und deshalb angezeigt wird. Kann aber auch ein YAHKA Bug sein.
                        Ist bei Lampen auch so. Einmal Weißtöne oder Farbe angelegt, bekommt man das nur noch durch Löschen und neu anlegen des Gerätes wieder weg.
                        903BDFB3-AA6A-4C27-B87E-DF18563283D1.png

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp @loverz last edited by dtp

                          @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                          Einmal Weißtöne oder Farbe angelegt, bekommt man das nur noch durch Löschen und neu anlegen des Gerätes wieder weg.

                          Meinst du jetzt, dass ich dazu das Gerät im yahka-Adapter löschen muss oder in der Home App?

                          @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                          Also beim Licht z.B. nicht „Wohnzimmer Licht Decke“, sondern einfach nur „Decke“.

                          Den Raum filtert die Home App eh aus dem Namen des Geräts raus. Ansonsten würde sie nämlich bei mir dann "Wohnzimmer Wohnzimmer Licht Decke" anzeigen. 😉 Aber ja, das Gewerk könnte man ggf. weglassen.

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            loverz @dtp last edited by loverz

                            @dtp im YAHKA möglicherweise.
                            YAHKA hat einen Bug, dass Eigenschaften, die einem Gerät zugewiesen wurden nie wieder weg gehen, auch wenn man vorne den Haken entfernt.

                            Dabei hilft es nur das Gerät komplett neu anzulegen. Wichtig: NICHT KOPIEREN!

                            Ich probier das mal bei mir mit der Heizung aus und melde mich.
                            Wie gesagt: Ich hatte dort mal den Wert Luftfeuchte angelegt und für den Stellwert der Heizkörperstellantriebe missbraucht.

                            Edit: Auch bei einem neu angelegten Gerät wird es in Luftfeuche eingeordnet und angezeigt. Schade.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp @loverz last edited by

                              @loverz sagte in Yet another HomeKit adapter:

                              Edit: Auch bei einem neu angelegten Gerät wird es in Luftfeuche eingeordnet und angezeigt. Schade.

                              Dann brauche ich das ja nicht mehr bei mir zu testen. 😉 Danke.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                loverz @dtp last edited by

                                @dtp damit geht halt auch diese Unschönheit einher:
                                A494AEA5-A41D-4A46-A329-C011706D48AD.jpeg

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp @loverz last edited by dtp

                                  @loverz Das passt bei mir.

                                  Home_App_4.jpg Home_App_5.jpg

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    loverz @dtp last edited by

                                    @dtp ja dann hast du doch aber den Datenpunkt für Feuchte gefüllt.

                                    Ich habe bei mir im Dachgeschoss z.B. keinen Feuchte-Sensor.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp @loverz last edited by dtp

                                      @loverz Ja, aber wenn ich auf die "Feuchtigkeit" klicke, wird mir eben nicht direkt der Feuchtigkeitswert bzw. eine Liste aller Feuchtigkeitswerte angezeigt, sondern die Heizungseinstellung bzw. eine Liste aller Soll- und Ist-Temperaturen (siehe oben). Das scheint aber eine der vielen "Unsauberkeiten" der Home App zu sein und hat nichts mit dem yahka-Adapter zu tun.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        loverz @dtp last edited by

                                        @dtp da gebe ich dir Recht, das hätte Apple schöner lösen können.

                                        Wenn man mehr will, dann muss man wie du schon geschrieben hast zur Vis greifen.

                                        würde mir auch eine PV-Anzeige in der Home App wünschen.

                                        Für mich reichen die Funktionen aber dennoch fürs schnelle steuernn des Smarthomes 😉

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schmidti @loverz last edited by

                                          Hi,

                                          gibt es eine Möglichkeit eine Kamera (einen RTSP Stream) in YAHKA so einzubinden, dass man die Aufnahmefunktion von Homekit nutzen kann? Kameras mit nativer Homekit-Anbindung können dies ja.....

                                          Und Zweite Frage: Gibt es in YAHKA ein Schiebetor (so ähnlich wie das Garagentor)?

                                          VG
                                          Schmidti

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            loverz @schmidti last edited by

                                            @schmidti Hi, RTSP geht, aber was du meinst ist HKSV Homekit Secure Video. Das kann YAHKA meines Wissens nicht.

                                            Für mich hat sich sowieso Homebridge als bessere Alternative für Kameras rausgestellt.
                                            Hab das parallel zu ioBroker laufen.

                                            Die 2. Frage: Es gibt ein Garagentor, sieht so aus:
                                            E7E889D2-9C29-4180-A51A-521B01D135FD.jpeg

                                            Ist auch vom Auto aus via Carplay bedienbar.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            851
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1745
                                            580946
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo