NEWS
Sonoff RF Bridge sendet keine Befehle
-
Mehr kann ich nicht helfen, bin damals gewechselt nach Broadlink Pro.
War mir zu umständlich.
Und ja dann biste nicht auf 16 Speicherplätze angewiesen.
Visu ne Geschichte für sich.
Teste erst ob du RfSend wie im Video in Mqtt senden kannst. -
@Ralla66
das scheint doch eine etwas größere Sache zu werden. Hab jetzt zwar erfolgreich die Codes vom B1 auf den B0 Standard konvertiert; das Senden klappt leider nicht - die Sonoff reagiert einfach nicht auf die Befehle.
Eine Frage: du hast geschrieben, dass dir alles zu umständlich war. Geht das mit dem Broadlink Pro leichter? Bin am überlegen, ob ich den Sonoff mit was anderes ersetzen soll, was einfacher zum programmieren geht. -
dies geht mit dem Broadlink Pro und dem Broadlink 2 Adapter sehr viel einfacher da du nicht mehr Codes
umstricken mußt. Ein weiter Vorteil ist das du damit auch IR Codes aufzeichnen und senden kannst. -
@Ralla66
das hört sich gut an! Danke für den Tipp - werde mir das Gerät mal näher anschauen. Muss ich das Gerät mit Tasmota o.ä. flashen oder funktioniert das im originalen Zustand? -
das Gerät bleibt im Originalzustand.
Strom einstecken Spass haben -
@Ralla66 said in Sonoff RF Bridge sendet keine Befehle:
das Gerät bleibt im Originalzustand.
Strom einstecken Spass habenWill mich da jetzt nicht so reinhängen aber der Broadlink kann doch keine Signale empfangen sondern nur senden oder?
Also Signale anlernen klar, aber was ich meine sind zum Beispiel 433er-Türsensoren etc. die dann bei Änderung den Status senden.Das ist für mich der Vorteil der RF Bridge, das diese auch Signale empfangen kann und man diese dann über RAW auswerten kann, je nachdem ob mit oder ohne Portisch hängt halt von den Geräten ab deren Signale man empfangen möchte oder?
-
@Ash2k sagte in Sonoff RF Bridge sendet keine Befehle:
aber der Broadlink kann doch keine Signale empfangen sondern nur senden oder?
Da hast du wohl Recht, da er aber eine Funksteckdose hat gehe ich mal davon aus das er nur senden muß.
-
@Ralla66
ja, Senden steht bei mir im Mittelpunkt, wobei ich mir langfristig schon vorgestellt habe, dass ich auch Funksignale absetzen kann. Es gibt z.B. - ähnlich wie die Amazon Dash-Buttons - kleine Funk-Knopfschalter, die z.B. für Hue-Lampe ein / aus verwendet werden könnten. Geht das mit dem Broadlink gar nicht?
Ich dachte, wenn ich Funksignale anlernen kann, muss das Gerät doch auch einen Empfänger haben, oder? -
Der Broadlink ist nur Sender der im Anlernmodus Codes empfängt.
Empfangen ist ein Thema für sich. Wobei die Bridge auch nicht alle Codes empfangen kann.
Rollcodes schon gar nicht.
Dann lieber Wemos D1 mit RF Receiver / Transmitter und Tasmota.
Hier kann man wenigstens noch die RCSwitch anpassen.
Letzt endlich wirste nur über Tests wissen ob ein Protokoll geht. -
So habe mal getestet läuft.
Kleine Anleitung im Bild, ist eigentlich selbst erklärend.MQTT cmnd/sonoffRFBridge/Backlog RfRaw dein Code REQUEST http://IP Bridge/cm?cmnd=Backlog RfRaw dein Code
Viel Spass.
-
@Ralla66
du bist der Beste! Vielen Dank - funktioniert wunderbar -