Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Software für Kameras

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Software für Kameras

Software für Kameras

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
kamerazonemindermotioneyexeomavideo surveillancesoftware
77 Posts 13 Posters 12.7k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L lemuba

    And my Winner is 🙂

    Shinobi:

    https://shinobi.video/docs/start

    Installation auf einem Proxmox Ubuntu Template Container nach der Ninja Methode in 5 Minuten erledigt....:

    Download and run the installer.

    bash <(curl -s https://gitlab.com/Shinobi-Systems/Shinobi-Installer/raw/master/shinobi-install.sh)

    Mit Motion Detection AN/Recording bei Motion und h264 Stream einer 1440x960 Pixel Kamera langweilt sich das Teil mit nur 2% Prozessorlast bei ca. 430Mbyte RAM!

    Eine tolle Oberfläche, leicht zu administrieren, inkl. Timeline/Vorschau der Ereignisse...

    Der Regionen Editor um die Bereiche für Motion Detection zu zeichen ist auch super easy und effizient.

    Gruß,

    Lemuba

    B Offline
    B Offline
    bigtwinch
    wrote on last edited by
    #42

    @lemuba Super info Danke! Installiert und läuft. Ja ca. 5 Minuten inkl. Ubunto und Shinobi.
    Gruss Christian

    IoBroker auf Lenovo M720q, Debian 11, Diverse Sonoff mit Tasmota, ESP8266, etc. Amazon Dot 2 und Echo 2, Tradfri Lampen und Dimmer etc..., Zigbee Stick von Dimaiv

    L 1 Reply Last reply
    1
    • B bigtwinch

      @lemuba Super info Danke! Installiert und läuft. Ja ca. 5 Minuten inkl. Ubunto und Shinobi.
      Gruss Christian

      L Offline
      L Offline
      lemuba
      wrote on last edited by lemuba
      #43

      @bigtwinch

      Shinobi läuft soweit top bei mir. Brauchte etwas Zeit um gute Einstellungen für Motion Detection zu finden, bzw. die Einstellmöglichkeiten zu verstehen - sprich Empfindlichkeit und Clip-Länge.

      Hatte nun gestern auch nochmal die Blue Iris Testversion V5 in einer Windows 10 VM installiert. Hätte ich nicht machen sollen... Bin jetzt echt am Überlegen die in der Vollversion zu kaufen. Das Web Interface auf meinem IPAD ist top in der Bedienung, auch speziell über VPN. Um die Cams einzustellen brauchte ich nur die IP Adresse einzustellen, den Rest hatte sich BI direkt automatisch eingestellt, auch die PTZ Funktion (JideTech Cams). Trotz vollwertiger VM brauchts bei 2 Cams nur 3% mehr Prozessorlast, RAM natürlich wesentlich mehr. Habe aber 32GB, daher kein Thema. Die Intel GPU konnte ich problemlos durchreichen und nutzt BI auch entsprechend. Für den Aufnahmespeicher/HD könnte ich bei der VM problemlos einen externen Datenträger anstöpseln und durchreichen. Motion Detection lief auch gleich top mit den Standardeinstellungen und meinen eingestellten Zonen. Ich schlaf nochmal drüber 😉 Beide Shinobi und Blue Iris sind top. Zone Minder ein unhandlicher Dino meiner Meinung nach. ISpy auch Ok, aber braucht auch ne VM. Letztendlich sicherlich eine Entscheidung der eigenen Vorlieben...

      E6783725-E0B7-4C47-8F0C-1D2FD623AD3D.png

      2BB78A2F-0EA2-4CCC-8E17-90AF481B2670.png

      B02F059A-F84A-4A9D-B012-973B30FAD90A.png

      12974E17-2F1B-42F3-8CFF-C918760851AF.png

      B 1 Reply Last reply
      1
      • Johannes BauerstatterJ Johannes Bauerstatter

        So ich hab sehr viel getestet, daher hat es etwas länger gedauert.

        Aktuelle Konfiguration:

        e73555d6-cb97-4542-b30a-ae0489990632-image.png

        Proxmox - Container
        9b8ebdbf-13a0-4e12-8320-d78787dcd01b-image.png

        Container in Docker
        7bb32365-1d2e-4136-8e61-cb43b55aa20d-image.png

        Ich verwende MotionEye nur für VIS zum Stream erstellen.
        Mit Kerberos.io zeichne ich Bewegungen auf. Kann auch MQTT hab ich aber noch nicht probiert.

        Zoneminder war mir zu Ressourcen hungrig.
        MotionEye ist die Aufzeichnung bei Bewegung nicht schön visualisiert.
        Kerberos kann immer nur eine Kamera, daher mehrere Container in Docker. Docker zum rumspielen und weil Kerberos dafür schon erstellt ist uns mit einem Kommando die Kamera eingerichtet ist.
        Shinobi hätte mir auch gefallen, ist bei mir aber ca. alle 15 - 20h abgestürzt. Lief nicht stabil. Werde es aber definitiv nochmals versuchen.

        So sieht Kerberos aus:

        8e31c8c1-1e3a-46b7-aece-5192a4adbe39-image.png
        Sobald etwas aufgezeichnet wurde, wird links ein Datum erstellt, worin die Streams des Tages liegen.

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by haselchen
        #44

        Gelöscht

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          lemuba
          wrote on last edited by lemuba
          #45

          So, habe mir jetzt die Blue Iris Vollversion gekauft. Über Ebay ca. €47,- Aber dann auch noch die Blue Iris Ios App, welche 1a über OpenVpn funktioniert.

          Das ganze wie gesagt in der Windows 10 VM mit Intel GPU Unterstützung. Das Teil geht in alle Richtungen zu optimieren. Z.B. kann man den Kamera Sub Stream für Ressourcen schonendes Motion Detection verwenden um dann den Highres MainStream aufzuzeichnen. Auch in Richtung Homeautomation geht viel über http und mqtt. Über einen http Kameralink wie bei Motioneye z.B. um einen MJEPG Stream für Vis abzurufen - wer es braucht... Oder kann jedes Text File als Overlay in das Kamerabild eingeblendet werden. Über die kostenlosen Blue Iris Tools können z.B. einfachst die eigenen Wunderground Wetterstation Daten abgerufen werden - anbei:

          2E2131C8-F1D6-4A22-A6ED-FE7C91F21D67.jpeg

          Objekterkennung/Zusatztools habe ich nicht weiter geschaut. Da soll auch einiges gehen.

          Die Bedienung und File-Handling sind insgesamt Klasse. Neue Files gehen auf die SSD, habe dafür 5GB zugeordent. Danach werden die an eine alte externe 1TB 2,5 Zoll HD verschoben. Die HD geht auch entsprechend problemlos in den Ruhezustand.

          C.JPG

          d.JPG

          alerts.JPG

          Tools.JPG

          tools2.JPG

          1 Reply Last reply
          2
          • L lemuba

            @bigtwinch

            Shinobi läuft soweit top bei mir. Brauchte etwas Zeit um gute Einstellungen für Motion Detection zu finden, bzw. die Einstellmöglichkeiten zu verstehen - sprich Empfindlichkeit und Clip-Länge.

            Hatte nun gestern auch nochmal die Blue Iris Testversion V5 in einer Windows 10 VM installiert. Hätte ich nicht machen sollen... Bin jetzt echt am Überlegen die in der Vollversion zu kaufen. Das Web Interface auf meinem IPAD ist top in der Bedienung, auch speziell über VPN. Um die Cams einzustellen brauchte ich nur die IP Adresse einzustellen, den Rest hatte sich BI direkt automatisch eingestellt, auch die PTZ Funktion (JideTech Cams). Trotz vollwertiger VM brauchts bei 2 Cams nur 3% mehr Prozessorlast, RAM natürlich wesentlich mehr. Habe aber 32GB, daher kein Thema. Die Intel GPU konnte ich problemlos durchreichen und nutzt BI auch entsprechend. Für den Aufnahmespeicher/HD könnte ich bei der VM problemlos einen externen Datenträger anstöpseln und durchreichen. Motion Detection lief auch gleich top mit den Standardeinstellungen und meinen eingestellten Zonen. Ich schlaf nochmal drüber 😉 Beide Shinobi und Blue Iris sind top. Zone Minder ein unhandlicher Dino meiner Meinung nach. ISpy auch Ok, aber braucht auch ne VM. Letztendlich sicherlich eine Entscheidung der eigenen Vorlieben...

            E6783725-E0B7-4C47-8F0C-1D2FD623AD3D.png

            2BB78A2F-0EA2-4CCC-8E17-90AF481B2670.png

            B02F059A-F84A-4A9D-B012-973B30FAD90A.png

            12974E17-2F1B-42F3-8CFF-C918760851AF.png

            B Offline
            B Offline
            Berchemer
            wrote on last edited by
            #46

            @lemuba sagte in Software für Kameras:

            Hatte nun gestern auch nochmal die Blue Iris Testversion V5 in einer Windows 10 VM installiert. Hätte ich nicht machen sollen... Bin jetzt echt am Überlegen die in der Vollversion zu kaufen. Das Web Interface auf meinem IPAD ist top in der

            Schließe mich voll Deiner Meinung an... Heute installiert, in weniger als einer halben Stunde alle Kameras eingebunden. Zumindest in den Grundeinstellungen, dass es vernünftig läuft. Einarbeiten muss man sich natürlich noch tiefer.

            Ärgerlich finde ich nur, dass man die Android-APP nicht ausprpobieren kann, wie die PC-Version.
            Falls also einer hier die APP gekauft und in Nutzung hat, würde mich der Eindruck des Arbeitens mit der App interessieren. Vielleicht sogar Jemand, der auch schon mal ZMNinja oder tinyCam Pro in Gebrauch hatte und den direkten Vergleich ziehen kann.

            Denn die € 79,- für die Vollversion mit vielen Kameras für Blue Iris v5 ist schon recht annehmbar. Dafür was die Software wohl kann und so leicht im Gebrauch ist. Wenn ich da an die letzten 4 Jahre mit ZM denke 😰

            Also danke für den Hinweis auf Blue iris 👍 👍 👍

            H 1 Reply Last reply
            0
            • B Berchemer

              @lemuba sagte in Software für Kameras:

              Hatte nun gestern auch nochmal die Blue Iris Testversion V5 in einer Windows 10 VM installiert. Hätte ich nicht machen sollen... Bin jetzt echt am Überlegen die in der Vollversion zu kaufen. Das Web Interface auf meinem IPAD ist top in der

              Schließe mich voll Deiner Meinung an... Heute installiert, in weniger als einer halben Stunde alle Kameras eingebunden. Zumindest in den Grundeinstellungen, dass es vernünftig läuft. Einarbeiten muss man sich natürlich noch tiefer.

              Ärgerlich finde ich nur, dass man die Android-APP nicht ausprpobieren kann, wie die PC-Version.
              Falls also einer hier die APP gekauft und in Nutzung hat, würde mich der Eindruck des Arbeitens mit der App interessieren. Vielleicht sogar Jemand, der auch schon mal ZMNinja oder tinyCam Pro in Gebrauch hatte und den direkten Vergleich ziehen kann.

              Denn die € 79,- für die Vollversion mit vielen Kameras für Blue Iris v5 ist schon recht annehmbar. Dafür was die Software wohl kann und so leicht im Gebrauch ist. Wenn ich da an die letzten 4 Jahre mit ZM denke 😰

              Also danke für den Hinweis auf Blue iris 👍 👍 👍

              H Do not disturb
              H Do not disturb
              Hansi1234
              wrote on last edited by
              #47

              @Berchemer sind die 79€ nicht nur für ein Jahr?

              da_WoodyD B 2 Replies Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                lemuba
                wrote on last edited by lemuba
                #48

                Wofür €79,-? Auf Ebay von IPCAM-Central gibt es die Vollversion für €46,25,- und die ist sicherlich nicht auf ein Jahr beschränkt... Nur gibt es wohl nur innerhalb eines Jahres kostenlose Updates... aber danach läuft die ohne Einschränkung weiter.

                Hatte den Lizenzschlüssel innerhalb eines Tages per Email zugesandt bekommen.

                1 Reply Last reply
                0
                • H Hansi1234

                  @Berchemer sind die 79€ nicht nur für ein Jahr?

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #49

                  @Hansi1234 hab ich auch so verstanden. die haben ja nen knall.
                  hab übrigens heute mal bisschen mit motioneye rumgespielt, alle (inzwischen) 7 cams auf 1280x768 und framerate, streaming framerate und streaming quality auf vollgas gestellt. da röchelt die VM schon recht heftig...
                  962dd85c-997c-4d2f-9bf5-93536c578228-grafik.png

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • H Hansi1234

                    @Berchemer sind die 79€ nicht nur für ein Jahr?

                    B Offline
                    B Offline
                    Berchemer
                    wrote on last edited by Berchemer
                    #50

                    @Hansi1234 sagte in Software für Kameras:

                    @Berchemer sind die 79€ nicht nur für ein Jahr?

                    Soweit ich das sehe für v5 dauerhaft € 79,- oder per EBay (wie von @lemuba genannt) für € 46 und zerquetschte.
                    In dieser Summe soll dann 1 Jahr Basic-Support inkludiert sein. Jedes weitere Jahr Support kostet wohl € 29,95 und was auch immer Priority sein soll€ 59,95 im Jahr. Aber das benötigt wohl nur ein Unternehmen, welches auf Dauersupport angelegt ist und 24/7-Betrieb und Absetzbarkeit von der Steuer benötigt.

                    Und ja auch die Updates gibt es wohl auch nur für ein Jahr. 😢

                    Aber Ok... In Zeiten, wo Leute 8nicht ich) für Software ein Abo abschließen, sollte das doch nicht wundern oder???

                    Muss halt jeder für sich selber entscheiden.

                    Bei mir ist es mehr Hobby und insbesondere die Frau, die gerne alles um das Haus im Blick hat. Da sind dann bei Blue Iris mit 12 Kameras mit teilweise hoher Auflösung aber verringerten FPS bei voller Bewegungserkennung mit mittlerweile eingestellten Erkennungsbereichen bei einem (Testinstallation) AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx (8 CPUs), ~2.1GHz und 16GB RAM, ohne dass ich weitere Grafikkarteneinstellungen bei BI vorgenommen habe, habe ich eine CPU-Last von 62% mit 2,85GB RAM-Nutzung. Bei ZM habe ich von solchen Werten geträumt 😊

                    Will wirklich nicht Werbung für das Programm machen und werde sicherlich weiter ausprobieren, bevor ich in 13 Tagen gezwungen werde, zu kaufen oder zu deinstallieren. Die Erkennung funktioniert sofort, PTZ funktioniert, Aufnahmen sind flüssig und die Bewegungserkennung ist viel einfacher einzustellen als bei ZM. Und dann noch die mqtt-Unterstützung im Zusammenhang mit ioBroker, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.

                    Insbesondere nachdem ich versucht habe ZM in der aktuellen Version unter MINT 20 zu installieren und ständig Ärger hatte, verbunden mit der Erfahrung der Vergangenheit und einer Prozessorlast von teilweise mehr als 7 mit schon 16 GB RAM und der Problematik, dass bei ZM die PTZ-Einbindung nicht richtig funktioniert...

                    Aber Shinobi spiele ich gerne noch mal rum. Kerberos habe noch nie ausprobiert, werde es mir jedoch auch noch mal anschauen.

                    Und wenn MotionEye mit meiner Anforderung mithalten kann, schaue ich es mir gerne auch noch einmal an. Aber vor einem Jahr hat es bei mir, bei mehr als 3 Kameras, die Grätsche gemacht. Will aber nicht ausschließen, dass ich das Problem vor dem Monitor war 😉

                    L 1 Reply Last reply
                    1
                    • B Berchemer

                      @Hansi1234 sagte in Software für Kameras:

                      @Berchemer sind die 79€ nicht nur für ein Jahr?

                      Soweit ich das sehe für v5 dauerhaft € 79,- oder per EBay (wie von @lemuba genannt) für € 46 und zerquetschte.
                      In dieser Summe soll dann 1 Jahr Basic-Support inkludiert sein. Jedes weitere Jahr Support kostet wohl € 29,95 und was auch immer Priority sein soll€ 59,95 im Jahr. Aber das benötigt wohl nur ein Unternehmen, welches auf Dauersupport angelegt ist und 24/7-Betrieb und Absetzbarkeit von der Steuer benötigt.

                      Und ja auch die Updates gibt es wohl auch nur für ein Jahr. 😢

                      Aber Ok... In Zeiten, wo Leute 8nicht ich) für Software ein Abo abschließen, sollte das doch nicht wundern oder???

                      Muss halt jeder für sich selber entscheiden.

                      Bei mir ist es mehr Hobby und insbesondere die Frau, die gerne alles um das Haus im Blick hat. Da sind dann bei Blue Iris mit 12 Kameras mit teilweise hoher Auflösung aber verringerten FPS bei voller Bewegungserkennung mit mittlerweile eingestellten Erkennungsbereichen bei einem (Testinstallation) AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx (8 CPUs), ~2.1GHz und 16GB RAM, ohne dass ich weitere Grafikkarteneinstellungen bei BI vorgenommen habe, habe ich eine CPU-Last von 62% mit 2,85GB RAM-Nutzung. Bei ZM habe ich von solchen Werten geträumt 😊

                      Will wirklich nicht Werbung für das Programm machen und werde sicherlich weiter ausprobieren, bevor ich in 13 Tagen gezwungen werde, zu kaufen oder zu deinstallieren. Die Erkennung funktioniert sofort, PTZ funktioniert, Aufnahmen sind flüssig und die Bewegungserkennung ist viel einfacher einzustellen als bei ZM. Und dann noch die mqtt-Unterstützung im Zusammenhang mit ioBroker, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.

                      Insbesondere nachdem ich versucht habe ZM in der aktuellen Version unter MINT 20 zu installieren und ständig Ärger hatte, verbunden mit der Erfahrung der Vergangenheit und einer Prozessorlast von teilweise mehr als 7 mit schon 16 GB RAM und der Problematik, dass bei ZM die PTZ-Einbindung nicht richtig funktioniert...

                      Aber Shinobi spiele ich gerne noch mal rum. Kerberos habe noch nie ausprobiert, werde es mir jedoch auch noch mal anschauen.

                      Und wenn MotionEye mit meiner Anforderung mithalten kann, schaue ich es mir gerne auch noch einmal an. Aber vor einem Jahr hat es bei mir, bei mehr als 3 Kameras, die Grätsche gemacht. Will aber nicht ausschließen, dass ich das Problem vor dem Monitor war 😉

                      L Offline
                      L Offline
                      lemuba
                      wrote on last edited by lemuba
                      #51

                      @Berchemer

                      PTZ nutze ich kaum - aber habs nun auch getestet. Ist ja auch völlig intuitiv zu bedienen und zu programmieren - wie Radio Sender Stationstasten beim Autoradio...!
                      Gewünschte Stelle im Webbrowser Interface anfahren, mit der Linken Maustaste gedrückt einen Preset drücken und gedrückt halten.
                      Geht dann ein Fenster auf um diesen Preset zu benennen und abzuspeichern, inkl. PopUp Vorschaubild...:

                      eingang.jpg

                      Auch werden bei Kamera Fahrten keine Falschalarme/Motionalarme getriggert - das war bei anderen Lösungen teilweise nicht gegeben, bzw. nervig.

                      €46,- ist gegenüber anderen Lösungen und monatlichen Abo-Gebühren ein Schnapper - zumindest meine Meinung.

                      haselchenH 1 Reply Last reply
                      0
                      • L lemuba

                        @Berchemer

                        PTZ nutze ich kaum - aber habs nun auch getestet. Ist ja auch völlig intuitiv zu bedienen und zu programmieren - wie Radio Sender Stationstasten beim Autoradio...!
                        Gewünschte Stelle im Webbrowser Interface anfahren, mit der Linken Maustaste gedrückt einen Preset drücken und gedrückt halten.
                        Geht dann ein Fenster auf um diesen Preset zu benennen und abzuspeichern, inkl. PopUp Vorschaubild...:

                        eingang.jpg

                        Auch werden bei Kamera Fahrten keine Falschalarme/Motionalarme getriggert - das war bei anderen Lösungen teilweise nicht gegeben, bzw. nervig.

                        €46,- ist gegenüber anderen Lösungen und monatlichen Abo-Gebühren ein Schnapper - zumindest meine Meinung.

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by haselchen
                        #52

                        @lemuba
                        @Berchemer

                        Welchen Container von Shinobi benutzt ihr?
                        Gibt ja 3 , die die meisten Sterne haben.

                        Edit: Habs rausgefunden und installieren können.
                        Leider auch hier das gleiche. Stream bleibt immer mal für 3-4 Sek. stehen.
                        So kann man natürlich keine Überwachung betreiben.

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @lemuba
                          @Berchemer

                          Welchen Container von Shinobi benutzt ihr?
                          Gibt ja 3 , die die meisten Sterne haben.

                          Edit: Habs rausgefunden und installieren können.
                          Leider auch hier das gleiche. Stream bleibt immer mal für 3-4 Sek. stehen.
                          So kann man natürlich keine Überwachung betreiben.

                          L Offline
                          L Offline
                          lemuba
                          wrote on last edited by
                          #53

                          @haselchen

                          Das liegt dann aber sicherlich nicht an Shinobi sondern an Deinem Setup.

                          Auf welcher Hardware läuft Shinobi?
                          Es sind hoffentlich keine Wlan Kameras, sondern mit einem Lan-Kabel im Netzwerk angebunden?
                          Was ruckelt oder stockt 4 Sek? Die Aufzeichnung oder auch der Life Stream?

                          haselchenH 1 Reply Last reply
                          0
                          • L lemuba

                            @haselchen

                            Das liegt dann aber sicherlich nicht an Shinobi sondern an Deinem Setup.

                            Auf welcher Hardware läuft Shinobi?
                            Es sind hoffentlich keine Wlan Kameras, sondern mit einem Lan-Kabel im Netzwerk angebunden?
                            Was ruckelt oder stockt 4 Sek? Die Aufzeichnung oder auch der Life Stream?

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #54

                            @lemuba

                            Hardware ist ne Synology 218+ mit 10GB RAM.
                            Daran wird es nicht liegen.
                            Die Kameras sind per WLAN eingebunden, da sie in alle 4 Himmelsrichtungen verstreut sind.
                            Mit der LAN Technik bin ich nicht so vertraut, aber ich wüsste nicht wie ich die mit der Box verbinden sollte oder einem Switch.
                            Der Router steht zentral im Wohnzimmer.
                            Wände aufkloppen oder dergleichen ist nicht möglich.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @lemuba

                              Hardware ist ne Synology 218+ mit 10GB RAM.
                              Daran wird es nicht liegen.
                              Die Kameras sind per WLAN eingebunden, da sie in alle 4 Himmelsrichtungen verstreut sind.
                              Mit der LAN Technik bin ich nicht so vertraut, aber ich wüsste nicht wie ich die mit der Box verbinden sollte oder einem Switch.
                              Der Router steht zentral im Wohnzimmer.
                              Wände aufkloppen oder dergleichen ist nicht möglich.

                              L Offline
                              L Offline
                              lemuba
                              wrote on last edited by
                              #55

                              @haselchen

                              Wlan wird dann auch der Grund sein warum Du keinen durchgehenden Stream hinbekommst - egal mit welcher Survillance Software.
                              An eine IP-Kamera gehört ein Lan-Kabel.

                              haselchenH 1 Reply Last reply
                              0
                              • L lemuba

                                @haselchen

                                Wlan wird dann auch der Grund sein warum Du keinen durchgehenden Stream hinbekommst - egal mit welcher Survillance Software.
                                An eine IP-Kamera gehört ein Lan-Kabel.

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #56

                                @lemuba
                                Die Kamera hängt im 1.Stock an der Hauswand.
                                Der Router ist unten im Wohnzimmer.
                                Wie soll ich das rein fiktiv mit einem Lankabel lösen ?

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @lemuba
                                  Die Kamera hängt im 1.Stock an der Hauswand.
                                  Der Router ist unten im Wohnzimmer.
                                  Wie soll ich das rein fiktiv mit einem Lankabel lösen ?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lemuba
                                  wrote on last edited by lemuba
                                  #57

                                  @haselchen Keine Ahnung, dass musst Du selber lösen 😉
                                  Wenn Du da kein Kabel hinbekommst, musst Du mit den Einschränkungen leben.
                                  Aber da macht man sich eigentlich vor der Montage Gedanken zu, oder testet erstmal.

                                  PS. Aber vielleicht reicht schon ein guter zusätlicher Accesspoint um auch mit Wlan klarzukommen, z.B. einer von Ubiquiti.

                                  haselchenH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L lemuba

                                    @haselchen Keine Ahnung, dass musst Du selber lösen 😉
                                    Wenn Du da kein Kabel hinbekommst, musst Du mit den Einschränkungen leben.
                                    Aber da macht man sich eigentlich vor der Montage Gedanken zu, oder testet erstmal.

                                    PS. Aber vielleicht reicht schon ein guter zusätlicher Accesspoint um auch mit Wlan klarzukommen, z.B. einer von Ubiquiti.

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #58

                                    @lemuba

                                    Hab hier nen FritzRepeater1200 mit LAN Anschluss rumfliegen.
                                    Ich versuch das Teil da mal dran zu stöpseln.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    Master67M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @lemuba

                                      Hab hier nen FritzRepeater1200 mit LAN Anschluss rumfliegen.
                                      Ich versuch das Teil da mal dran zu stöpseln.

                                      Master67M Offline
                                      Master67M Offline
                                      Master67
                                      wrote on last edited by Master67
                                      #59

                                      @haselchen .... das wird nicht viel bringen, ich habe meine FB.. 3m eben einer Cam (nur ein Stück Außenwand mit Fenster dazwischen ) und es gab immer "hänger".

                                      Ich habe aber das Glück das unser Dachboden nicht Ausgebaut ist also Loch in die Decke gebohrt, Lan-Kable durchgelegt, dann ein 8ter Switsch dran und für alle 5 Cams (sind an der Dachuntersicht festgeschraubt) die vorhandene Löcher für den Stromanschluss vergrößert und das Lan-Kabel mit durchgezogen und direkt an die Cams.

                                      Seit dem habe ich keine Probleme mehr, und gefühlt ist der Übertragungsweg jetzt Sicherer 🙂

                                      Gruß Master67

                                      haselchenH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Master67M Master67

                                        @haselchen .... das wird nicht viel bringen, ich habe meine FB.. 3m eben einer Cam (nur ein Stück Außenwand mit Fenster dazwischen ) und es gab immer "hänger".

                                        Ich habe aber das Glück das unser Dachboden nicht Ausgebaut ist also Loch in die Decke gebohrt, Lan-Kable durchgelegt, dann ein 8ter Switsch dran und für alle 5 Cams (sind an der Dachuntersicht festgeschraubt) die vorhandene Löcher für den Stromanschluss vergrößert und das Lan-Kabel mit durchgezogen und direkt an die Cams.

                                        Seit dem habe ich keine Probleme mehr, und gefühlt ist der Übertragungsweg jetzt Sicherer 🙂

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #60

                                        @Master67

                                        Klasse, danke für die Beschreibung.
                                        Wie hast du den Switch zum Router bekommen, also das Kabel?

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        Master67M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @Master67

                                          Klasse, danke für die Beschreibung.
                                          Wie hast du den Switch zum Router bekommen, also das Kabel?

                                          Master67M Offline
                                          Master67M Offline
                                          Master67
                                          wrote on last edited by
                                          #61

                                          @haselchen japp.... genauso als wenn du einen PC an den Router per Lan anschließen willst.

                                          Gruß Master67

                                          haselchenH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          539

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe