NEWS
Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x
Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x
-
@jey-cee
Hallo Jey Cee,
habe die Anfrage für den FWG14MS nun über den Adapter gestellt. Da er ja dem bereits vorhandenem FWS61 sehr ähnlich ist könnte sich der Aufwand in grenzen halten.
Übrigens läuft die Version 0.37 tadellos (Super Job!!!)
Wäre toll wenn der Adapter auch mal offiziell in der Adapterliste verfügbar wäre. Das würde bestimmt einige Nutzer glücklich machen!
Gruß Markus3@Jey-Cee
Moin - ich habe mir einige FSR61-230V zugelegt und versuche diese gerade einzulernen.
Laut der Anleitung im Adapter (Version 0.3.7) funktioniert es nicht. Der Aktor sendet nach dem PowerOn kein Lerntelegramm - da kommt gar nichts laut Log.
Entsprechend der Anleitung vom FSR61 ist für das Einlernen an die GFVS-Software keine Position der Dehschalter zu beachten.Nach PowerOn habe ich mal den oberen Drehschalter auf LRN gestellt - das kommt dann im Log:
enocean.0 2021-06-01 12:33:31.408 debug (131043) 55000c070196d100d0fe03030205969f950000ffffffff3900 enocean.0 2021-06-01 12:33:31.223 info (131043) could not identify teachin telegram from Eltako device. enocean.0 2021-06-01 12:33:31.216 debug (131043) 55000d0701fdd100d0ff0000046605969f950000ffffffff3700 enocean.0 2021-06-01 12:33:29.618 debug (131043) sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0Gibt es schon eine Möglichkeit den Aktor einzulernen? Was benötigst Du eventuell noch?
Gruß mustang -
@Jey-Cee
Moin - ich habe mir einige FSR61-230V zugelegt und versuche diese gerade einzulernen.
Laut der Anleitung im Adapter (Version 0.3.7) funktioniert es nicht. Der Aktor sendet nach dem PowerOn kein Lerntelegramm - da kommt gar nichts laut Log.
Entsprechend der Anleitung vom FSR61 ist für das Einlernen an die GFVS-Software keine Position der Dehschalter zu beachten.Nach PowerOn habe ich mal den oberen Drehschalter auf LRN gestellt - das kommt dann im Log:
enocean.0 2021-06-01 12:33:31.408 debug (131043) 55000c070196d100d0fe03030205969f950000ffffffff3900 enocean.0 2021-06-01 12:33:31.223 info (131043) could not identify teachin telegram from Eltako device. enocean.0 2021-06-01 12:33:31.216 debug (131043) 55000d0701fdd100d0ff0000046605969f950000ffffffff3700 enocean.0 2021-06-01 12:33:29.618 debug (131043) sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0Gibt es schon eine Möglichkeit den Aktor einzulernen? Was benötigst Du eventuell noch?
Gruß mustang -
-
Moin zusammen,
ich bin da wohl auf einen Fehler gestoßen. Ich wollte einen Nodon SDO-2-1-05 Türkontakt anlerenen. Laut Beschreibung soll man:

Dies funktioniert leider nicht. Ich habe ihn jetzt als einen ELTAKO TFK hinzugefügt. Also dort in der Maske die Geräte ID eingetragen und dann hinzugefügt. Jetzt hab ich zwar 2 Datenpunkte die leer sind, aber es funktioniert


Hab gedacht ich schmeiß das hier mal kurz rein, da ich so bislang nix dazu gefunden hab.
Edit: Adapter Version 0.3.8, hät ich fast vergessen
Gruß
Jan -
Moin zusammen,
ich bin da wohl auf einen Fehler gestoßen. Ich wollte einen Nodon SDO-2-1-05 Türkontakt anlerenen. Laut Beschreibung soll man:

Dies funktioniert leider nicht. Ich habe ihn jetzt als einen ELTAKO TFK hinzugefügt. Also dort in der Maske die Geräte ID eingetragen und dann hinzugefügt. Jetzt hab ich zwar 2 Datenpunkte die leer sind, aber es funktioniert


Hab gedacht ich schmeiß das hier mal kurz rein, da ich so bislang nix dazu gefunden hab.
Edit: Adapter Version 0.3.8, hät ich fast vergessen
Gruß
Jan -
@schinkenglen Danke für die Meldung hat wohl bisher niemand einen TFK von Nodon verwendet. Ich hab das Anlernen für den Sensor geändert, kannst du testen ob das jetzt Funktioniert?
Einfach von Github drüber installieren. -
@Jey-Cee
Hallo jey Cee,
nachdem nun auch die 0.38 bei mir stabil läuft stelle ich gerade die HW von Enocean USB 300 auf den Dosmung um damit der Empfang noch etwas besser ist. Nun wurden die Geräte alle mit dem Enocean USB angelernt , der Dosmung hat jedoch eine andere Base ID weshalb gerade nichts mehr bei mir läuft.
Gibt es die Möglichkeit die Base ID im Adapter anzupassen??? Sollte mal die HW später defekt gehen stünde ja man vor dem gleichen Problem und müsste alles neu einlernen. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler???Gruß Markus3
-
@Jey-Cee
Hallo jey Cee,
nachdem nun auch die 0.38 bei mir stabil läuft stelle ich gerade die HW von Enocean USB 300 auf den Dosmung um damit der Empfang noch etwas besser ist. Nun wurden die Geräte alle mit dem Enocean USB angelernt , der Dosmung hat jedoch eine andere Base ID weshalb gerade nichts mehr bei mir läuft.
Gibt es die Möglichkeit die Base ID im Adapter anzupassen??? Sollte mal die HW später defekt gehen stünde ja man vor dem gleichen Problem und müsste alles neu einlernen. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler???Gruß Markus3
-
Danke für die schnelle Antwort.
Schade das die ID fix von der HW vergeben wird.
Da hilft wohl nur nochmals alles anlernen.Kleine Info zu der HW:
Habe nun mal die Empfangswerte vom USB 300 und dem Dosmung verglichen und war überrascht das die Werte trotz einer 7dbi Antenne am Dosmung sich nur unwesentlich unterscheiden. -
Danke für die schnelle Antwort.
Schade das die ID fix von der HW vergeben wird.
Da hilft wohl nur nochmals alles anlernen.Kleine Info zu der HW:
Habe nun mal die Empfangswerte vom USB 300 und dem Dosmung verglichen und war überrascht das die Werte trotz einer 7dbi Antenne am Dosmung sich nur unwesentlich unterscheiden. -
@markus-3 also durch die Antenne hab ich einen Verbesserung von 10-20dBm bei manchen Geräten erreicht. Das finde ich schon ganz ordentlich.
-
@chrisego sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:
Zu erwarten wäre ja entweder Licht 100% oder letzter Dimmwert wie beim konventionellen Taster.
In dem Fall setzt der Adapter immer 100%. Eigentlich unterscheidet sich der Befehl nicht von Set Level außer das die Werte Fix sind.
Wie sind den die Einstellungen am FUD14 an den Drehschaltern?@jey-cee
Hallo habe heute mal die 0.3.8 eingespielt.
Beim FUD14 scheint sich wieder ein Fehler heim ON Befehl eingeschlichen zu haben.
Die 100% werden nicht mehr gesetzt. Es werden nur die aktuellen Werte aktualisiert. Bei ausgeschaltetem Licht Level 0% hat On somit keine Wirkung mehr.
Gruß
CG -
@sepp also der Laut der Anleitung braucht man entweder ein FTS14KS oder das FAM14.
Wenn kein Telegram mehr kommt wenn du den FTS14KS abschaltest heist wohl das der FTS14EM nur an eines der Beiden angeöernt sein kann.Wegen der Umsetzung des Telegrams schau ich ich mal ob da noch eine Anpassung gemacht werden muss, wenn es am FTS14KS und nicht am FAM14 angeschlossen ist.
-
@jey-cee
Hallo konntet ihr den FTS14EM in Verbindung mit dem FAM14 anlernen?
Hier habe ich leider noch Probleme. Wie finde ich die Geräte Adresse heraus?
Gruss
CG -
ich habe mal eine allgemeinere Frage:
Ich werde bei mir die Rückstauklappe Staufix Control der Firma Kessel einbauen. Das Ding signalisiert einen Rückstau über enocean an einen optischen oder akustischen Signalgeber.Gibt es eurer Meinung nach die Möglichkeit, das Ding über den Adapter ins iobroker zu holen? Würde gerne bei Rückstau e-mails etc. rausfeuern. Zur Not muss ich halt irgendwie einen Strommesser vorschalten und den abfragen - aber direkt fänd ichs schöner...
VG
-
ich habe mal eine allgemeinere Frage:
Ich werde bei mir die Rückstauklappe Staufix Control der Firma Kessel einbauen. Das Ding signalisiert einen Rückstau über enocean an einen optischen oder akustischen Signalgeber.Gibt es eurer Meinung nach die Möglichkeit, das Ding über den Adapter ins iobroker zu holen? Würde gerne bei Rückstau e-mails etc. rausfeuern. Zur Not muss ich halt irgendwie einen Strommesser vorschalten und den abfragen - aber direkt fänd ichs schöner...
VG
@tobitobsta @Jey-Cee
Moin - das habe ich mal dazu gefunden in den Kessel-Unterlagen (016-023_Staufix_Control_DE_EN_FR_IT_NL_PL_2019_11.pdf):

Ich denke mal, daß der Aktor mit EEP A5-30-03, sich einbinden lässt.
Auf jeden Fall eine interassante Funktion bei der Rückstauklappe. -
@tobitobsta @Jey-Cee
Moin - das habe ich mal dazu gefunden in den Kessel-Unterlagen (016-023_Staufix_Control_DE_EN_FR_IT_NL_PL_2019_11.pdf):

Ich denke mal, daß der Aktor mit EEP A5-30-03, sich einbinden lässt.
Auf jeden Fall eine interassante Funktion bei der Rückstauklappe.@mustang Danke Dir!! Das Ding ist bereits auch schon geliefert worden. Dann mach ich jetzt mal ein Testaufbau bevor ich es hier im Boden versenke.
Als Dongle schiele ich auf den DOSMUNG Gateway-USB-Stick mit SMA-Port - gibts da was gegen einzuwenden? Oder habt ihr bessere Vorschläge?


