Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
eltakoenoceanenocean adaptertipp-funk
675 Posts 38 Posters 165.2k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    arne007
    wrote on last edited by
    #518
    • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
    • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
    • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
    • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
    • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
    • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

    Die Frage ist also, was ich falsch mache?

    S 1 Reply Last reply
    0
    • A arne007
      • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
      • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
      • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
      • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
      • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
      • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

      Die Frage ist also, was ich falsch mache?

      S Offline
      S Offline
      Sepp
      wrote on last edited by
      #519

      @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

      ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

      @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

      A Jey CeeJ 3 Replies Last reply
      0
      • S Sepp

        @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

        ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

        @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

        A Offline
        A Offline
        arne007
        wrote on last edited by
        #520

        @sepp said in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

        trag die ids am Besten über PCT14 ein

        das verstehe ich nicht. Die FSBs haben doch bereits eine ID wie z.B. ffa1da8e. Diese muss ich doch in den ioBroker eintragen?

        Ja gerne ein Bild machen. Sorry für die blöden Fragen...

        1 Reply Last reply
        0
        • S Sepp

          @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

          ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

          @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

          A Offline
          A Offline
          arne007
          wrote on last edited by
          #521

          @sepp So ich habe das ganze jetzt über das PCT14 genau nach Video versucht:
          Gateway: Base ID: ffb57580 & Base ID Offset: 5
          FAM14 Base-ID: FFA1DA80

          Muss ich dann im PCT14 ffb57581 oder ffb57586 eintragen?
          ioBroker3.JPG
          ioBroker2.JPG
          PCT14.JPG

          Sepp wäre super wenn du ein Foto deiner Einstellungen hochlädst? Ich danke euch.

          1 Reply Last reply
          0
          • S Sepp

            @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

            ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

            @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #522

            @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

            @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

            Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

            @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
            Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

            @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

            Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

            Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

            Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            A 1 Reply Last reply
            1
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

              @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

              Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

              @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
              Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

              @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

              Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

              Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

              Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

              A Offline
              A Offline
              arne007
              wrote on last edited by
              #523

              @jey-cee Dank der Unterstützung von Jey Cee laufen die Aktoren inzwischen im ioBroker.

              Über yahka kann ich diese ebenfalls im Apple Homekit ansteuern. Allerdings habe ich hier noch ein Thema mit der Laufzeit. Homekit zeigt immer "wird geöffnet" an, obwohl der Rollladen längst die Endposition erreicht hat. Wo kann ich die Laufzeit (ca. 20 Sek.) vorgeben? Ich habe es mit einer Zeitvorgabe im enocean Adapter unter RT versucht aber leider noch nicht mit Erfolg.

              M 1 Reply Last reply
              0
              • A arne007

                @jey-cee Dank der Unterstützung von Jey Cee laufen die Aktoren inzwischen im ioBroker.

                Über yahka kann ich diese ebenfalls im Apple Homekit ansteuern. Allerdings habe ich hier noch ein Thema mit der Laufzeit. Homekit zeigt immer "wird geöffnet" an, obwohl der Rollladen längst die Endposition erreicht hat. Wo kann ich die Laufzeit (ca. 20 Sek.) vorgeben? Ich habe es mit einer Zeitvorgabe im enocean Adapter unter RT versucht aber leider noch nicht mit Erfolg.

                M Offline
                M Offline
                mustang
                wrote on last edited by
                #524

                @arne007
                hallo, laut deinem Screenshot hast du doch top und bottom end position - darüber sollte doch eine Abfrage möglich sein, oder meldet der Aktor das nicht?

                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                0
                • M mustang

                  @arne007
                  hallo, laut deinem Screenshot hast du doch top und bottom end position - darüber sollte doch eine Abfrage möglich sein, oder meldet der Aktor das nicht?

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #525

                  @arne007 @mustang nein das meldet er nicht. Die Rückmelde Telegramme sind nicht eingeschaltet.
                  Ich hab auch nicht rausgefunden wie das geht. Also wenn jemand weis wie man die beim FSB14 aktiviert immer raus damit.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  I 1 Reply Last reply
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @arne007 @mustang nein das meldet er nicht. Die Rückmelde Telegramme sind nicht eingeschaltet.
                    Ich hab auch nicht rausgefunden wie das geht. Also wenn jemand weis wie man die beim FSB14 aktiviert immer raus damit.

                    I Offline
                    I Offline
                    IOBaer
                    wrote on last edited by IOBaer
                    #526

                    Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                    Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                    Jey CeeJ M 2 Replies Last reply
                    0
                    • I IOBaer

                      Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                      Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #527

                      @iobaer schau mal hier im Forum nach Proxmox und deConz/Zigbee, das haben viele am Laufen. Dort ist das durchreichen des USB Sticks ohne weiteres möglich.

                      @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                      Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                      Ich hatte den FAM14 auf 5 gestellt, das hat Zusammen mit dem FSR14 gepasst.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      I 1 Reply Last reply
                      0
                      • I IOBaer

                        Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                        Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                        M Offline
                        M Offline
                        mustang
                        wrote on last edited by
                        #528

                        @iobaer
                        hatte lange Zeit ioBroker in einer VM VirtualBox mit einem installierten Linux ( (K)Ubuntu und arch(Manjaro) ) ohne Probleme laufen. Das Host-System ist auch Linux gewesen. Habe das ganze jetzt mit allen Einstellungen ohne Probleme auf einem frisch installierten separaten Esprimo-Rechner unter Manjaro am laufen.

                        I 1 Reply Last reply
                        1
                        • M mustang

                          @iobaer
                          hatte lange Zeit ioBroker in einer VM VirtualBox mit einem installierten Linux ( (K)Ubuntu und arch(Manjaro) ) ohne Probleme laufen. Das Host-System ist auch Linux gewesen. Habe das ganze jetzt mit allen Einstellungen ohne Probleme auf einem frisch installierten separaten Esprimo-Rechner unter Manjaro am laufen.

                          I Offline
                          I Offline
                          IOBaer
                          wrote on last edited by
                          #529

                          @mustang Danke Dir. Bei Hyper-V wird es an der Durchreichung des USB-Sticks für Enocean scheitern ... zumindest ohne kostenpflichtige Zusatztools. Ist mir schleierhaft, weshalb Microsoft es bis heute nicht schafft, in Hyper-V nicht-Datenträger via USB in die Hyper-V-Gäste zu schleusen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #530

                            Ich hab 2 Thermostate abzugeben: https://forum.iobroker.net/topic/42576/2x-enocean-thermostat-smartdrive-mx

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @iobaer schau mal hier im Forum nach Proxmox und deConz/Zigbee, das haben viele am Laufen. Dort ist das durchreichen des USB Sticks ohne weiteres möglich.

                              @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                              Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                              Ich hatte den FAM14 auf 5 gestellt, das hat Zusammen mit dem FSR14 gepasst.

                              I Offline
                              I Offline
                              IOBaer
                              wrote on last edited by
                              #531

                              @jey-cee Ist Dir eigentlich eine Einstellung vom FAM14 (ggf. via PCT14 --> Rückmeldeliste) bekannt, bei der auch ohne Schaltvorgang hin und wieder / zyklisch der Status an ioBroker übermittelt wird?

                              Nach Wartungsarbeiten oder einem Reboot vom ioBroker passen - natürlich - die Zustände nicht mehr, wenn zwischenzeitlich manuell ein Aktor verändert wurde. Als Workaround kann man aber alle z.B. auf AUS schalten. Das nur als Hintergrund zur Frage.

                              Und noch ein Punkt: gibt es Planungen oder schon Tests, auch die Verschlüsselung zu unterstützen? Rein aus Interesse 🙂

                              Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • I IOBaer

                                @jey-cee Ist Dir eigentlich eine Einstellung vom FAM14 (ggf. via PCT14 --> Rückmeldeliste) bekannt, bei der auch ohne Schaltvorgang hin und wieder / zyklisch der Status an ioBroker übermittelt wird?

                                Nach Wartungsarbeiten oder einem Reboot vom ioBroker passen - natürlich - die Zustände nicht mehr, wenn zwischenzeitlich manuell ein Aktor verändert wurde. Als Workaround kann man aber alle z.B. auf AUS schalten. Das nur als Hintergrund zur Frage.

                                Und noch ein Punkt: gibt es Planungen oder schon Tests, auch die Verschlüsselung zu unterstützen? Rein aus Interesse 🙂

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #532

                                @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                Ist Dir eigentlich eine Einstellung vom FAM14 (ggf. via PCT14 --> Rückmeldeliste) bekannt, bei der auch ohne Schaltvorgang hin und wieder / zyklisch der Status an ioBroker übermittelt wird?

                                Sowohl in Pos. 2 also auch 5 werden Zyklisch Telegramme gesendet. Aber dazu muss man eine Scanliste anlegen, frag mich bitte nicht wie das geht oder wo man das macht.
                                Wenn du es raus findest darfst du es gerne hier Teilen, das interessiert sicher auch andere.

                                @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                Und noch ein Punkt: gibt es Planungen oder schon Tests, auch die Verschlüsselung zu unterstützen? Rein aus Interesse

                                Vor der Frage hab ich mich schon gefürchtet 😉 Da das bisher kein Thema war hab ich mir noch nicht so viele Gedanken dazu gemacht. Ist sicher noch mal eine Ziemliche Herausforderung das um zu setzen, da ich bisher noch nie mit Verschlüsselung gearbeitet hab.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                I 1 Reply Last reply
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                  Ist Dir eigentlich eine Einstellung vom FAM14 (ggf. via PCT14 --> Rückmeldeliste) bekannt, bei der auch ohne Schaltvorgang hin und wieder / zyklisch der Status an ioBroker übermittelt wird?

                                  Sowohl in Pos. 2 also auch 5 werden Zyklisch Telegramme gesendet. Aber dazu muss man eine Scanliste anlegen, frag mich bitte nicht wie das geht oder wo man das macht.
                                  Wenn du es raus findest darfst du es gerne hier Teilen, das interessiert sicher auch andere.

                                  @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                  Und noch ein Punkt: gibt es Planungen oder schon Tests, auch die Verschlüsselung zu unterstützen? Rein aus Interesse

                                  Vor der Frage hab ich mich schon gefürchtet 😉 Da das bisher kein Thema war hab ich mir noch nicht so viele Gedanken dazu gemacht. Ist sicher noch mal eine Ziemliche Herausforderung das um zu setzen, da ich bisher noch nie mit Verschlüsselung gearbeitet hab.

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  IOBaer
                                  wrote on last edited by IOBaer
                                  #533

                                  @jey-cee
                                  Die Rückmeldeliste bearbeitet man in PCT14 unter Projekt --> Geräteliste --> FAM14 und dann im rechten Bereich den Reiter von Konfigurationsbereich auf Rückmeldeliste stellen. Dort kann man die entsprechenden Aktoren / Kanäle auswählen.

                                  803d7cf7-04f1-4566-a566-7bbd449d77b7-grafik.png

                                  Das mit der Verschlüsselung kann ich mir schon denken 😉

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    arne007
                                    wrote on last edited by
                                    #534

                                    ich kämpfe immer noch mit der Homekit-Integration. Die Lampen (FSR14) laufen mittlerweile mit richtig angezeigten Status im Homekit über yahka mithilfe eines Scriptes:
                                    Lampen.JPG

                                    Bei den Rolladen kämpfe ich noch. Ich habe folgendes versucht, da ich hier entweder eine 1 (auf) oder 2 (zu) an ioBroker zurückgeben muss. Ohne die if Bedingung kann ich nur einen Zustand schalten aber diese scheint das Problem zu sein
                                    ccdb9caa-e371-42a6-8509-600ce2d72697-image.png

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      Ich hab gerade 0.3.3 auf Github hochgeladen. Sind wieder ein paar fixes drin.
                                      Die befehle werden jetzt in eine Warteschlange geschickt und dann im 50ms Takt verschickt. Bitte Testen ob die Zeit ausreichend ist oder ob noch Befehle verloren gehen.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      IOBaer
                                      wrote on last edited by
                                      #535

                                      @jey-cee Habe die Stelle im Code gefunden, dürfte

                                      		setTimeout( () => {
                                      			this.sendQueue();
                                      		}, 50);
                                      

                                      in der main.js sein.

                                      Wie kamst Du auf die 50 ms (die ja funktionieren)? Durch Testen? Ich frage, weil ich gerne wissen würde, ob das der sozusagen unterste mögliche Wert, bei dem die Warteschlange sauber und zuverlässig abgearbeitet wird, ist oder ob theoretisch noch Luft nach unten gewesen wäre? Nur Interesse, bitte nicht ändern 😉

                                      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A arne007

                                        ich kämpfe immer noch mit der Homekit-Integration. Die Lampen (FSR14) laufen mittlerweile mit richtig angezeigten Status im Homekit über yahka mithilfe eines Scriptes:
                                        Lampen.JPG

                                        Bei den Rolladen kämpfe ich noch. Ich habe folgendes versucht, da ich hier entweder eine 1 (auf) oder 2 (zu) an ioBroker zurückgeben muss. Ohne die if Bedingung kann ich nur einen Zustand schalten aber diese scheint das Problem zu sein
                                        ccdb9caa-e371-42a6-8509-600ce2d72697-image.png

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TheAriba
                                        wrote on last edited by
                                        #536

                                        @arne007 said in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                        FSR14)

                                        Hey darf ich fragen wie deine Objektansicht aussieht?
                                        Ich habe auch meine TF61D und TF61L in Homekit drin. Bei mir sieht das so aus:
                                        df74bac8-3543-43b8-baa5-dd8960f06e58-image.png
                                        und mein Skript ist:
                                        a238ac24-9536-43b5-953d-d751f7bfce04-image.png

                                        Rollladenaktoren möchte ich eigentlich auch noch einpflegen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. Scheint nicht ganz einfach zu sein da man noch ein Blockly dafür braucht.

                                        Vllt macht es Sinn wenn wir das im YAHKA Thread weiter diskutieren.
                                        Dort habe ich auch darauf hingewiesen dass bei mir das Problem besteht dass ich oft 2x schalten muss. Bspw. Licht ist in der App an, will es per App aus machen -> schalte aus-> nichts passiert -> schalte wieder an-> schalte wieder aus -> funktioniert. Resultiert bei mir leider darin dass ich das nicht für Szenen nutzen kann, da diese nicht richtig geschalten werden.

                                        A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • I IOBaer

                                          @jey-cee Habe die Stelle im Code gefunden, dürfte

                                          		setTimeout( () => {
                                          			this.sendQueue();
                                          		}, 50);
                                          

                                          in der main.js sein.

                                          Wie kamst Du auf die 50 ms (die ja funktionieren)? Durch Testen? Ich frage, weil ich gerne wissen würde, ob das der sozusagen unterste mögliche Wert, bei dem die Warteschlange sauber und zuverlässig abgearbeitet wird, ist oder ob theoretisch noch Luft nach unten gewesen wäre? Nur Interesse, bitte nicht ändern 😉

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #537

                                          @iobaer ich hab den Wert durch Testen raus bekommen. Luft nach unten (5-10ms) könnte es geben, aber ich hab den Wert so gewählt das es immer funktionieren sollte.
                                          Da ich bisher keine Meldungen mehr zu verlorenen Befehlen bekommen hab scheint das zuverlässig zu sein.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          I S 2 Replies Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          583

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe