Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
eltakoenoceanenocean adaptertipp-funk
675 Beiträge 38 Kommentatoren 165.2k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @edi112 Danke für die Rückmeldung

    S Offline
    S Offline
    Sepp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #510

    @jey-cee kurz Frage zum F4HK14, wie steuert man diesen? Einfach bei cmd die Temperatur eintragen? Gibts es von diesem Aktor auch ein Feedback? In der wibutler wird noch der Ventilzustand angezeigt, damit man weiß ob der Heizkreis auf oder zu ist.

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sepp

      @jey-cee kurz Frage zum F4HK14, wie steuert man diesen? Einfach bei cmd die Temperatur eintragen? Gibts es von diesem Aktor auch ein Feedback? In der wibutler wird noch der Ventilzustand angezeigt, damit man weiß ob der Heizkreis auf oder zu ist.

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
      #511

      @sepp Hm gar nicht, ich hab gerade gesehen was ich da implementiert habe ist nur die Rückmeldung. Leider gibt es nirgendwo eine Offizielle Angabe welches Profil der F4HK14 zum Steuern benutzt.

      EDIT: Hast du einen den du mir zuschicken kannst?

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Peter213

        Hallo,
        ich habe hier noch einen Eltako FWZ12-16A Funk Wechselstromzähler Sendemodul liegen das nicht in der Liste der Geräte ist. Kann man das selber irgendwie da reinkriegen? Gibt es irgendwo eine Anleitung wenn oder kann ich irgendwas liefern damit der in die Liste wandert?
        Gruß

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #512

        @peter213 Kannst du bitte Testen ob der FWZ12 funktioniert? Musst den Adapter neu installieren.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sepp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #513

          @jey-cee die sind bei mir alle eingebaut 😕

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Jey Cee

            @peter213 Kannst du bitte Testen ob der FWZ12 funktioniert? Musst den Adapter neu installieren.

            P Offline
            P Offline
            Peter213
            schrieb am zuletzt editiert von
            #514

            @jey-cee Hallo,
            habe es gerade getestet. Da stimmt irgendwas glaube ich nicht. Es gibt von Eltako einen FWZ14-65A und einen FWZ12-16A aber keinen FWZ12-65A. Vielleicht hast du da einen Zahlendreher. Im Log erscheint folgendes wenn ich anlernen will:
            enocean_fehler.png

            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Peter213

              @jey-cee Hallo,
              habe es gerade getestet. Da stimmt irgendwas glaube ich nicht. Es gibt von Eltako einen FWZ14-65A und einen FWZ12-16A aber keinen FWZ12-65A. Vielleicht hast du da einen Zahlendreher. Im Log erscheint folgendes wenn ich anlernen will:
              enocean_fehler.png

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #515

              @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

              aber keinen FWZ12-65A.

              Laut google gibt es den, aber ist egal weil beide gleich funktionieren.

              Installier den Adapter nochmal.

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                aber keinen FWZ12-65A.

                Laut google gibt es den, aber ist egal weil beide gleich funktionieren.

                Installier den Adapter nochmal.

                A Offline
                A Offline
                arne007
                schrieb am zuletzt editiert von
                #516

                @jey-cee

                Hallo, ich habe anhand dieses Forums, der Readme sowie der youtube Videos versucht meine Eltako FSB14 einzulernen. Leider ist mir dies bisher nicht gelungen. Die IDs habe ich aus der WiButler-App, die ich damit abschaffen möchte. An jedem FSB14 hängen 2 Rollläden.

                Wie muss ich beim Einlernen im Detail vorgehen, sowohl am FSB14 selbst, als auch im ioBroker? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
                ioBroker.JPG FSB14.webp

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A arne007

                  @jey-cee

                  Hallo, ich habe anhand dieses Forums, der Readme sowie der youtube Videos versucht meine Eltako FSB14 einzulernen. Leider ist mir dies bisher nicht gelungen. Die IDs habe ich aus der WiButler-App, die ich damit abschaffen möchte. An jedem FSB14 hängen 2 Rollläden.

                  Wie muss ich beim Einlernen im Detail vorgehen, sowohl am FSB14 selbst, als auch im ioBroker? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
                  ioBroker.JPG FSB14.webp

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #517

                  @arne007 Also wenn alle Anleitungen nicht geholfen haben, brauch ich schon ein bisschen mehr Info wo es bei dir hakt. So ist das Stochern im Nebel.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    arne007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #518
                    • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
                    • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
                    • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
                    • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
                    • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
                    • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

                    Die Frage ist also, was ich falsch mache?

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A arne007
                      • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
                      • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
                      • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
                      • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
                      • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
                      • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

                      Die Frage ist also, was ich falsch mache?

                      S Offline
                      S Offline
                      Sepp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #519

                      @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                      ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                      @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                      A Jey CeeJ 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Sepp

                        @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                        ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                        @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                        A Offline
                        A Offline
                        arne007
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #520

                        @sepp said in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                        trag die ids am Besten über PCT14 ein

                        das verstehe ich nicht. Die FSBs haben doch bereits eine ID wie z.B. ffa1da8e. Diese muss ich doch in den ioBroker eintragen?

                        Ja gerne ein Bild machen. Sorry für die blöden Fragen...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sepp

                          @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                          ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                          @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                          A Offline
                          A Offline
                          arne007
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #521

                          @sepp So ich habe das ganze jetzt über das PCT14 genau nach Video versucht:
                          Gateway: Base ID: ffb57580 & Base ID Offset: 5
                          FAM14 Base-ID: FFA1DA80

                          Muss ich dann im PCT14 ffb57581 oder ffb57586 eintragen?
                          ioBroker3.JPG
                          ioBroker2.JPG
                          PCT14.JPG

                          Sepp wäre super wenn du ein Foto deiner Einstellungen hochlädst? Ich danke euch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sepp

                            @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                            ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                            @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #522

                            @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                            @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                            Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

                            @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
                            Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

                            @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                            Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

                            Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

                            Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                              @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                              Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

                              @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
                              Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

                              @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                              Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

                              Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

                              Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

                              A Offline
                              A Offline
                              arne007
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #523

                              @jey-cee Dank der Unterstützung von Jey Cee laufen die Aktoren inzwischen im ioBroker.

                              Über yahka kann ich diese ebenfalls im Apple Homekit ansteuern. Allerdings habe ich hier noch ein Thema mit der Laufzeit. Homekit zeigt immer "wird geöffnet" an, obwohl der Rollladen längst die Endposition erreicht hat. Wo kann ich die Laufzeit (ca. 20 Sek.) vorgeben? Ich habe es mit einer Zeitvorgabe im enocean Adapter unter RT versucht aber leider noch nicht mit Erfolg.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A arne007

                                @jey-cee Dank der Unterstützung von Jey Cee laufen die Aktoren inzwischen im ioBroker.

                                Über yahka kann ich diese ebenfalls im Apple Homekit ansteuern. Allerdings habe ich hier noch ein Thema mit der Laufzeit. Homekit zeigt immer "wird geöffnet" an, obwohl der Rollladen längst die Endposition erreicht hat. Wo kann ich die Laufzeit (ca. 20 Sek.) vorgeben? Ich habe es mit einer Zeitvorgabe im enocean Adapter unter RT versucht aber leider noch nicht mit Erfolg.

                                M Offline
                                M Offline
                                mustang
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #524

                                @arne007
                                hallo, laut deinem Screenshot hast du doch top und bottom end position - darüber sollte doch eine Abfrage möglich sein, oder meldet der Aktor das nicht?

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mustang

                                  @arne007
                                  hallo, laut deinem Screenshot hast du doch top und bottom end position - darüber sollte doch eine Abfrage möglich sein, oder meldet der Aktor das nicht?

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #525

                                  @arne007 @mustang nein das meldet er nicht. Die Rückmelde Telegramme sind nicht eingeschaltet.
                                  Ich hab auch nicht rausgefunden wie das geht. Also wenn jemand weis wie man die beim FSB14 aktiviert immer raus damit.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    @arne007 @mustang nein das meldet er nicht. Die Rückmelde Telegramme sind nicht eingeschaltet.
                                    Ich hab auch nicht rausgefunden wie das geht. Also wenn jemand weis wie man die beim FSB14 aktiviert immer raus damit.

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    IOBaer
                                    schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                                    #526

                                    Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                                    Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                                    Jey CeeJ M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • I IOBaer

                                      Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                                      Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #527

                                      @iobaer schau mal hier im Forum nach Proxmox und deConz/Zigbee, das haben viele am Laufen. Dort ist das durchreichen des USB Sticks ohne weiteres möglich.

                                      @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                      Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                                      Ich hatte den FAM14 auf 5 gestellt, das hat Zusammen mit dem FSR14 gepasst.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I IOBaer

                                        Zum FSB14: leider nein, Google ist voll mit derartigen Problemen. Ich gehe mal davon aus, dass der BA des FAM14 richtig auf "2" gesetzt ist.

                                        Nutzt jemand von Euch ioBroker mit diesem tollen Adapter auf einer virtualisierten Umgebung? Ich frage wegen des Enocean-Sticks. Bei Hyper-V dürfte das Durchreichen des USB-Ports ohne (kostenpflichtige) Zusatztools nicht klappen. Hat jemand Erfahrung mit Proxmox? Oder nutzt ihr alle (wie ich) aktuell einen Raspberry Pi?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mustang
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #528

                                        @iobaer
                                        hatte lange Zeit ioBroker in einer VM VirtualBox mit einem installierten Linux ( (K)Ubuntu und arch(Manjaro) ) ohne Probleme laufen. Das Host-System ist auch Linux gewesen. Habe das ganze jetzt mit allen Einstellungen ohne Probleme auf einem frisch installierten separaten Esprimo-Rechner unter Manjaro am laufen.

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M mustang

                                          @iobaer
                                          hatte lange Zeit ioBroker in einer VM VirtualBox mit einem installierten Linux ( (K)Ubuntu und arch(Manjaro) ) ohne Probleme laufen. Das Host-System ist auch Linux gewesen. Habe das ganze jetzt mit allen Einstellungen ohne Probleme auf einem frisch installierten separaten Esprimo-Rechner unter Manjaro am laufen.

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          IOBaer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #529

                                          @mustang Danke Dir. Bei Hyper-V wird es an der Durchreichung des USB-Sticks für Enocean scheitern ... zumindest ohne kostenpflichtige Zusatztools. Ist mir schleierhaft, weshalb Microsoft es bis heute nicht schafft, in Hyper-V nicht-Datenträger via USB in die Hyper-V-Gäste zu schleusen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          720

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe