Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
eltakoenoceanenocean adaptertipp-funk
675 Beiträge 38 Kommentatoren 165.2k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    Ich hab gerade 0.3.3 auf Github hochgeladen. Sind wieder ein paar fixes drin.
    Die befehle werden jetzt in eine Warteschlange geschickt und dann im 50ms Takt verschickt. Bitte Testen ob die Zeit ausreichend ist oder ob noch Befehle verloren gehen.

    P Offline
    P Offline
    pgBroker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #504

    @jey-cee mercy für den Fix im TF-13-10.json

    Ist nur ein kosmetisches Problem und deshalb nicht wirklich wichtig, aber hast du eine Erklärung dafür, warum der Parameter "decimals" nicht ausgewertet wird?

    Im TF-13-10.json wird der gesetzt mit "decimals": 0

    Im Packet_handler.js wird der ausgewertet in der Funktion convertValue:

    async convertValue(datafield, value) {
    		let test = false;
    		let unit = null;
    		let secondArg;	//if secondArgument is given this will be filled with this value that comes from other datafield
    		if(datafield.secondArgument){
    			secondArg = await this.getValue(this.telegram.userData, datafield.secondArgument);
    			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value, 'value2': secondArg.val});
    			if(test === false) test = null;
    		}else if (datafield.condition) {
    			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value});
    		}
    		if(test !== null && datafield.value){
    			test = jsonLogic.apply(datafield.value, {'value': value});
    		}
    		if(typeof test === 'number' && datafield.decimals){
    			const num = Number(test);
    			test = num.toFixed(datafield.decimals);
    		}
    
    		if(datafield.unit){
    			unit = jsonLogic.apply(datafield.unit, {'value2': secondArg.val});
    		}
    
    		return {newVal: test, unit: unit};
    	}
    

    Ergo sollte der Wert mit num.toFixed(0) formatiert werden, kommt aber nicht so an im Datenfeld.

    Ich würde es nur gerne verstehen.

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pgBroker

      @jey-cee mercy für den Fix im TF-13-10.json

      Ist nur ein kosmetisches Problem und deshalb nicht wirklich wichtig, aber hast du eine Erklärung dafür, warum der Parameter "decimals" nicht ausgewertet wird?

      Im TF-13-10.json wird der gesetzt mit "decimals": 0

      Im Packet_handler.js wird der ausgewertet in der Funktion convertValue:

      async convertValue(datafield, value) {
      		let test = false;
      		let unit = null;
      		let secondArg;	//if secondArgument is given this will be filled with this value that comes from other datafield
      		if(datafield.secondArgument){
      			secondArg = await this.getValue(this.telegram.userData, datafield.secondArgument);
      			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value, 'value2': secondArg.val});
      			if(test === false) test = null;
      		}else if (datafield.condition) {
      			test = jsonLogic.apply(datafield.condition, {'value': value});
      		}
      		if(test !== null && datafield.value){
      			test = jsonLogic.apply(datafield.value, {'value': value});
      		}
      		if(typeof test === 'number' && datafield.decimals){
      			const num = Number(test);
      			test = num.toFixed(datafield.decimals);
      		}
      
      		if(datafield.unit){
      			unit = jsonLogic.apply(datafield.unit, {'value2': secondArg.val});
      		}
      
      		return {newVal: test, unit: unit};
      	}
      

      Ergo sollte der Wert mit num.toFixed(0) formatiert werden, kommt aber nicht so an im Datenfeld.

      Ich würde es nur gerne verstehen.

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #505

      @pgbroker sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

      Ich würde es nur gerne verstehen.

      Da sind wir schon 2. Ich hab das noch nie beobachten können.
      Hat jemand anderes das Phänomen auch?

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • P Offline
        P Offline
        Peter213
        schrieb am zuletzt editiert von
        #506

        Hallo,
        ich habe hier noch einen Eltako FWZ12-16A Funk Wechselstromzähler Sendemodul liegen das nicht in der Liste der Geräte ist. Kann man das selber irgendwie da reinkriegen? Gibt es irgendwo eine Anleitung wenn oder kann ich irgendwas liefern damit der in die Liste wandert?
        Gruß

        Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @iobaer die Aktoren senden die selben Telegrame wie die Taster um ihren Status mit zu teilen. Deshalb werden sie als Taster erkannt, wenn du gerade einen Taster anlernen willst. Entsprechend werden die Objekte dazu angelegt.

          Die Objekte kannst du einfach löschen.

          E Offline
          E Offline
          Edi112
          schrieb am zuletzt editiert von
          #507

          Hallo zusammen, kurze Rückmeldung von mir:

          • der Funktionsstecker von Telefunken/Diehl/Viessmann/Dimplex funktioniert seit der v0.3.3
          • die Hoppe SecuSignal funktionieren seit der v0.3.2
          • die Viessmann Klimasensoren zeigen seit der v0.3.3 auch die rel. Feuchtigkeit an (in v0.3.2 war der Datenpunkt immer "0") --> Übrigens hatte ich diese im iobroker Adapter angefragt. Danke!!!

          @Jey-Cee ein kleiner Beitrag für die Kaffeekasse ist unterwegs! 🙂

          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • P Peter213

            Hallo,
            ich habe hier noch einen Eltako FWZ12-16A Funk Wechselstromzähler Sendemodul liegen das nicht in der Liste der Geräte ist. Kann man das selber irgendwie da reinkriegen? Gibt es irgendwo eine Anleitung wenn oder kann ich irgendwas liefern damit der in die Liste wandert?
            Gruß

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #508

            @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

            Kann man das selber irgendwie da reinkriegen?

            Ja wenn du dich mit JavaScript, JSON und EEPs auskennst.

            Sonst kannst du auf Github (geht auch über den Adapter) einen Request für das Geräte machen und ich schau mir das an sobald ich Zeit hab. Gerne mit Links zu allem an Doku die du hast.

            👇 Hier findest eine weitere Möglichkeit zu Unterstützen

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • E Edi112

              Hallo zusammen, kurze Rückmeldung von mir:

              • der Funktionsstecker von Telefunken/Diehl/Viessmann/Dimplex funktioniert seit der v0.3.3
              • die Hoppe SecuSignal funktionieren seit der v0.3.2
              • die Viessmann Klimasensoren zeigen seit der v0.3.3 auch die rel. Feuchtigkeit an (in v0.3.2 war der Datenpunkt immer "0") --> Übrigens hatte ich diese im iobroker Adapter angefragt. Danke!!!

              @Jey-Cee ein kleiner Beitrag für die Kaffeekasse ist unterwegs! 🙂

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #509

              @edi112 Danke für die Rückmeldung

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @edi112 Danke für die Rückmeldung

                S Offline
                S Offline
                Sepp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #510

                @jey-cee kurz Frage zum F4HK14, wie steuert man diesen? Einfach bei cmd die Temperatur eintragen? Gibts es von diesem Aktor auch ein Feedback? In der wibutler wird noch der Ventilzustand angezeigt, damit man weiß ob der Heizkreis auf oder zu ist.

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sepp

                  @jey-cee kurz Frage zum F4HK14, wie steuert man diesen? Einfach bei cmd die Temperatur eintragen? Gibts es von diesem Aktor auch ein Feedback? In der wibutler wird noch der Ventilzustand angezeigt, damit man weiß ob der Heizkreis auf oder zu ist.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                  #511

                  @sepp Hm gar nicht, ich hab gerade gesehen was ich da implementiert habe ist nur die Rückmeldung. Leider gibt es nirgendwo eine Offizielle Angabe welches Profil der F4HK14 zum Steuern benutzt.

                  EDIT: Hast du einen den du mir zuschicken kannst?

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Peter213

                    Hallo,
                    ich habe hier noch einen Eltako FWZ12-16A Funk Wechselstromzähler Sendemodul liegen das nicht in der Liste der Geräte ist. Kann man das selber irgendwie da reinkriegen? Gibt es irgendwo eine Anleitung wenn oder kann ich irgendwas liefern damit der in die Liste wandert?
                    Gruß

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #512

                    @peter213 Kannst du bitte Testen ob der FWZ12 funktioniert? Musst den Adapter neu installieren.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sepp
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #513

                      @jey-cee die sind bei mir alle eingebaut 😕

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        @peter213 Kannst du bitte Testen ob der FWZ12 funktioniert? Musst den Adapter neu installieren.

                        P Offline
                        P Offline
                        Peter213
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #514

                        @jey-cee Hallo,
                        habe es gerade getestet. Da stimmt irgendwas glaube ich nicht. Es gibt von Eltako einen FWZ14-65A und einen FWZ12-16A aber keinen FWZ12-65A. Vielleicht hast du da einen Zahlendreher. Im Log erscheint folgendes wenn ich anlernen will:
                        enocean_fehler.png

                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Peter213

                          @jey-cee Hallo,
                          habe es gerade getestet. Da stimmt irgendwas glaube ich nicht. Es gibt von Eltako einen FWZ14-65A und einen FWZ12-16A aber keinen FWZ12-65A. Vielleicht hast du da einen Zahlendreher. Im Log erscheint folgendes wenn ich anlernen will:
                          enocean_fehler.png

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #515

                          @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                          aber keinen FWZ12-65A.

                          Laut google gibt es den, aber ist egal weil beide gleich funktionieren.

                          Installier den Adapter nochmal.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @peter213 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                            aber keinen FWZ12-65A.

                            Laut google gibt es den, aber ist egal weil beide gleich funktionieren.

                            Installier den Adapter nochmal.

                            A Offline
                            A Offline
                            arne007
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #516

                            @jey-cee

                            Hallo, ich habe anhand dieses Forums, der Readme sowie der youtube Videos versucht meine Eltako FSB14 einzulernen. Leider ist mir dies bisher nicht gelungen. Die IDs habe ich aus der WiButler-App, die ich damit abschaffen möchte. An jedem FSB14 hängen 2 Rollläden.

                            Wie muss ich beim Einlernen im Detail vorgehen, sowohl am FSB14 selbst, als auch im ioBroker? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
                            ioBroker.JPG FSB14.webp

                            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A arne007

                              @jey-cee

                              Hallo, ich habe anhand dieses Forums, der Readme sowie der youtube Videos versucht meine Eltako FSB14 einzulernen. Leider ist mir dies bisher nicht gelungen. Die IDs habe ich aus der WiButler-App, die ich damit abschaffen möchte. An jedem FSB14 hängen 2 Rollläden.

                              Wie muss ich beim Einlernen im Detail vorgehen, sowohl am FSB14 selbst, als auch im ioBroker? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
                              ioBroker.JPG FSB14.webp

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #517

                              @arne007 Also wenn alle Anleitungen nicht geholfen haben, brauch ich schon ein bisschen mehr Info wo es bei dir hakt. So ist das Stochern im Nebel.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                arne007
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #518
                                • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
                                • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
                                • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
                                • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
                                • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
                                • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

                                Die Frage ist also, was ich falsch mache?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A arne007
                                  • Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.
                                  • Auf welchen Kanal muss ich das große Rad drehen? Meine ID endet z.B. mit 6 oder 7 und ich denke das ist gleich dem Kanal. Das kann ich jedoch nicht einstellen. Mit 3 hat es nicht funktioniert.
                                  • Bei richtigem Kanal dann mittleres Rad auf LRN
                                  • im ioBroker unter CMD auf Teach-in
                                  • LEDs am am FSB sollten erlöschen --> tun sie bei mir jedoch nicht
                                  • mittleres Rad wieder auf 0 stellen

                                  Die Frage ist also, was ich falsch mache?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sepp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #519

                                  @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                                  ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                                  @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                  A Jey CeeJ 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sepp

                                    @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                                    ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                                    @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    arne007
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #520

                                    @sepp said in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                    trag die ids am Besten über PCT14 ein

                                    das verstehe ich nicht. Die FSBs haben doch bereits eine ID wie z.B. ffa1da8e. Diese muss ich doch in den ioBroker eintragen?

                                    Ja gerne ein Bild machen. Sorry für die blöden Fragen...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sepp

                                      @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                                      ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                                      @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      arne007
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #521

                                      @sepp So ich habe das ganze jetzt über das PCT14 genau nach Video versucht:
                                      Gateway: Base ID: ffb57580 & Base ID Offset: 5
                                      FAM14 Base-ID: FFA1DA80

                                      Muss ich dann im PCT14 ffb57581 oder ffb57586 eintragen?
                                      ioBroker3.JPG
                                      ioBroker2.JPG
                                      PCT14.JPG

                                      Sepp wäre super wenn du ein Foto deiner Einstellungen hochlädst? Ich danke euch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sepp

                                        @arne007 trag die ids am Besten über PCT14 ein, ist um Welten einfacher als an den Rädchen zu drehen...

                                        ich könnte dir noch ein Bild von meinen FSB14 bezüglich der Einstellungen machen, einen hab ich bis jetzt eingelernt und das funktioniert auch soweit

                                        @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #522

                                        @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                        @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                        Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

                                        @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
                                        Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

                                        @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                        Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

                                        Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

                                        Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                          @Jey-Cee kommst du mit den F4HK14 irgendwie noch klar, sonst schau ich, dass ich bei Gelegenheit einen ausbaue.

                                          Ne da brauch ich auf jeden Fall einen zum Testen.

                                          @arne007 das Video ist veraltet und ich hoffe du hast in der Adapter Konfiguration gesehen das es dort eine Anleitung gibt wenn du das Gerät hinzufügen willst. Man muss den Offset nicht mehr von Hand einstellen, das geht alles Automatisch.
                                          Für den FSB14 hat lediglich der letzte Schritt, Teachin senden, gefehlt.

                                          @arne007 sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x:

                                          Auf welche Position muss ich das obere Rad drehen? Ich habe es mit 10 für einen Richtungsschalterversucht.

                                          Keine Ahnung dafür hat Eltako doch eine Anleitung zum Gerät.

                                          Die Konfiguration im PCT14 sieht gut aus nur das du eben die Falschen IDs angegeben hast für ioBroker. Da muss die Sender ID rein die über dem Offset steht und auch in der Geräte Übersicht in der Adapter Konfiguration.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          arne007
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #523

                                          @jey-cee Dank der Unterstützung von Jey Cee laufen die Aktoren inzwischen im ioBroker.

                                          Über yahka kann ich diese ebenfalls im Apple Homekit ansteuern. Allerdings habe ich hier noch ein Thema mit der Laufzeit. Homekit zeigt immer "wird geöffnet" an, obwohl der Rollladen längst die Endposition erreicht hat. Wo kann ich die Laufzeit (ca. 20 Sek.) vorgeben? Ich habe es mit einer Zeitvorgabe im enocean Adapter unter RT versucht aber leider noch nicht mit Erfolg.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe