Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter EnOcean (2) v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
eltakoenoceanenocean adaptertipp-funk
675 Beiträge 38 Kommentatoren 165.3k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mustang

    @Jey-Cee
    folgendes Szenario:
    Beide Aktoren in iobroker gelöscht und auf Werkseinstellung gesetzt.
    Aktor manuell hinzugefügt mit BaseID = 1 und automatisch eingelernt = der Aktor reagiert gar nicht mehr auf Kommandos von iobroker.
    BaseID beim eingelernten Aktor gelöscht = Aktor reagiert wieder auf die Kommandos.

    Ich weiß ja nicht, wie das Sendeprotokoll auszusehen hat, aber da passt wohl etwas noch nicht. Die BaseID wird von den TippFunk aber anscheinend nicht verarbeitet.

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #139

    @mustang grml logisch weil beim Autodetect der Offset nicht Berücksichtigt wird.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @mustang grml logisch weil beim Autodetect der Offset nicht Berücksichtigt wird.

      M Offline
      M Offline
      mustang
      schrieb am zuletzt editiert von mustang
      #140

      @Jey-Cee
      Einen TF61J Aktor manuell hinzufügen geht ja noch - ihn aber manuell anzulernen bekomme ich auch nicht hin. Da verstehe ich dann wohl etwas noch nicht.
      Kann es sein, daß sich der iobroker enocean Adapter als Zentralsteuertaster beim Autodetect gegenüber den Aktoren ausgibt und dadurch immer alle gleichzeitig gesteuert werden?

      M T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H Harry94

        Hallo,

        habe mir folgenden Temperatursensor bestellt, den der Adapter noch nicht kennt.
        welche Informationen werden jetzt für das implementieren benötigt :man-gesturing-ok: ?

        link

        Auszug aus dem log

        enocean.0	2020-10-15 19:13:33.771	debug	(2852) 55000a0701eba58600ff09058a79d80000ffffffff4700
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.586	debug	(2852) Packet type 2 received: 02
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.585	debug	(2852) 55000100026500
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.562	info	(2852) Create objects for A5-02-13 from undefined with id: 05103dc7
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.561	info	(2852) EEP A5-02-13 detected for device with ID 05103dc7, manufacturer: undefined
        

        hoffe ich kann damit helfen.

        Lg

        Edit...
        Nach einem Neustart sind die Datenpunkte Temperatur und Signalstärke zwar da, aber eine Temperatur von -100°C halte ich für nicht ganz korrekt ^^

        4749b382-0165-466b-9223-e6c22579dbc7-grafik.png

        H Offline
        H Offline
        Harry94
        schrieb am zuletzt editiert von Harry94
        #141

        @Harry94 said in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

        Hallo,

        habe mir folgenden Temperatursensor bestellt, den der Adapter noch nicht kennt.
        welche Informationen werden jetzt für das implementieren benötigt :man-gesturing-ok: ?

        link

        Auszug aus dem log

        enocean.0	2020-10-15 19:13:33.771	debug	(2852) 55000a0701eba58600ff09058a79d80000ffffffff4700
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.586	debug	(2852) Packet type 2 received: 02
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.585	debug	(2852) 55000100026500
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.562	info	(2852) Create objects for A5-02-13 from undefined with id: 05103dc7
        enocean.0	2020-10-15 19:11:48.561	info	(2852) EEP A5-02-13 detected for device with ID 05103dc7, manufacturer: undefined
        

        hoffe ich kann damit helfen.

        Lg

        Edit...
        Nach einem Neustart sind die Datenpunkte Temperatur und Signalstärke zwar da, aber eine Temperatur von -100°C halte ich für nicht ganz korrekt ^^

        4749b382-0165-466b-9223-e6c22579dbc7-grafik.png

        Vielen dank für das Update,

        aber der Sensor zeig jetzt durchgehend einen Wert von um die 53 °C an.
        Hat eventuel noch jemand anderes ein gerät mit der EEP A5-02-13 um auszuschließen, dass mein Sensor einfach defekt ist?

        Lg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mustang

          @Jey-Cee
          Einen TF61J Aktor manuell hinzufügen geht ja noch - ihn aber manuell anzulernen bekomme ich auch nicht hin. Da verstehe ich dann wohl etwas noch nicht.
          Kann es sein, daß sich der iobroker enocean Adapter als Zentralsteuertaster beim Autodetect gegenüber den Aktoren ausgibt und dadurch immer alle gleichzeitig gesteuert werden?

          M Offline
          M Offline
          mustang
          schrieb am zuletzt editiert von mustang
          #142

          @Jey-Cee
          ich hab noch mal versucht weitere Infos im Netz zu finden und bei OpenHab (https://www.openhab.org/addons/bindings/enocean/) auf das folgende gestoßen:

          Actuators

          If the actuator supports UTE teach-in, the corresponding thing can be created and paired automatically. First you have to start the discovery scan for a gateway in PaperUI. Then press the teach-in button of the actuator. If the EEP of the actuator is known, the binding sends an UTE teach-in response with a new SenderId and creates a new thing with its channels.

          If the actuator does not support UTE teach-ins, you have to create, configure and choose the right EEP of the thing manually. It is important to link the teach-in channel of this thing to a switch item. Afterwards you have to activate the pairing mode of the actuator. Then switch on the teach-in item to send a teach-in message to the actuator. If the pairing was successful, you can control the actuator and unlink the teach-in channel now. The content of this teach-in message is device specific and can be configured through the teach-in channel.

          To pair a classicDevice with an EnOcean device, you first have to activate the pairing mode of the actuator. Then switch the virtualRockerSwitchA On/Off.

          Each EnOcean gateway supports 127 unique SenderIds. The SenderId of a thing can be set manually or determined automatically by the binding. In case of an UTE teach-in the next unused SenderId is taken automatically. To set this SenderId to a specific one, you have to use the nextSenderId parameter of your gateway.

          und das hier:

          Channels
          Changes the BaseId of your gateway. This can only be done 10 times! So use it with care.

          Wenn ich das mit meinen Englischkenntnissen richtig verstanden habe, unterscheiden die Aktoren nur von welchem Sender das entsprechende Signal kommt, und davon sollen im Gateway dann 127 IDs existieren, welche beim Einlernen jedes Aktors geändert werden müssten um explizit einen aunzusteuern.
          Sehe ich das jetzt falsch?

          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mustang

            @Jey-Cee
            ich hab noch mal versucht weitere Infos im Netz zu finden und bei OpenHab (https://www.openhab.org/addons/bindings/enocean/) auf das folgende gestoßen:

            Actuators

            If the actuator supports UTE teach-in, the corresponding thing can be created and paired automatically. First you have to start the discovery scan for a gateway in PaperUI. Then press the teach-in button of the actuator. If the EEP of the actuator is known, the binding sends an UTE teach-in response with a new SenderId and creates a new thing with its channels.

            If the actuator does not support UTE teach-ins, you have to create, configure and choose the right EEP of the thing manually. It is important to link the teach-in channel of this thing to a switch item. Afterwards you have to activate the pairing mode of the actuator. Then switch on the teach-in item to send a teach-in message to the actuator. If the pairing was successful, you can control the actuator and unlink the teach-in channel now. The content of this teach-in message is device specific and can be configured through the teach-in channel.

            To pair a classicDevice with an EnOcean device, you first have to activate the pairing mode of the actuator. Then switch the virtualRockerSwitchA On/Off.

            Each EnOcean gateway supports 127 unique SenderIds. The SenderId of a thing can be set manually or determined automatically by the binding. In case of an UTE teach-in the next unused SenderId is taken automatically. To set this SenderId to a specific one, you have to use the nextSenderId parameter of your gateway.

            und das hier:

            Channels
            Changes the BaseId of your gateway. This can only be done 10 times! So use it with care.

            Wenn ich das mit meinen Englischkenntnissen richtig verstanden habe, unterscheiden die Aktoren nur von welchem Sender das entsprechende Signal kommt, und davon sollen im Gateway dann 127 IDs existieren, welche beim Einlernen jedes Aktors geändert werden müssten um explizit einen aunzusteuern.
            Sehe ich das jetzt falsch?

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #143

            @mustang sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

            unterscheiden die Aktoren nur von welchem Sender das entsprechende Signal kommt,

            So sieht es aus, obwohl im Telegram auch die Empfänger ID angegeben wird. Also nehm ich an das muss nicht so sein.

            @mustang sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

            davon sollen im Gateway dann 127 IDs existieren, welche beim Einlernen jedes Aktors geändert werden müssten um explizit einen aunzusteuern.
            Sehe ich das jetzt falsch?

            Deine Interpretation ist richtig. Wobei ich in den Offiziellen Dokumenten kein Limit von 127 IDs finden konnte. Ich werd mal einen Versuch dazu machen ob das wirklich so ist.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @mustang sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

              unterscheiden die Aktoren nur von welchem Sender das entsprechende Signal kommt,

              So sieht es aus, obwohl im Telegram auch die Empfänger ID angegeben wird. Also nehm ich an das muss nicht so sein.

              @mustang sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

              davon sollen im Gateway dann 127 IDs existieren, welche beim Einlernen jedes Aktors geändert werden müssten um explizit einen aunzusteuern.
              Sehe ich das jetzt falsch?

              Deine Interpretation ist richtig. Wobei ich in den Offiziellen Dokumenten kein Limit von 127 IDs finden konnte. Ich werd mal einen Versuch dazu machen ob das wirklich so ist.

              M Offline
              M Offline
              mustang
              schrieb am zuletzt editiert von mustang
              #144

              @Jey-Cee
              ich hab versucht den Eltako TF-TA55J ohne Erfolg einzulernen. Manuell anlegen und dann einlernen ging auch nicht, wenn auch laut TippFunk die Steuertelegramme gleich sein sollen mit dem TF61J. Anbei der Log-Auszug:

              enocean.0 2020-11-07 16:36:54.306 info (119591) Eltako unknown device detected: string
              enocean.0 2020-11-07 16:36:54.300 debug (119591) 55000d0701fdd100d0ff000003f20584ab890000ffffffff4700

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mustang

                @Jey-Cee
                ich hab versucht den Eltako TF-TA55J ohne Erfolg einzulernen. Manuell anlegen und dann einlernen ging auch nicht, wenn auch laut TippFunk die Steuertelegramme gleich sein sollen mit dem TF61J. Anbei der Log-Auszug:

                enocean.0 2020-11-07 16:36:54.306 info (119591) Eltako unknown device detected: string
                enocean.0 2020-11-07 16:36:54.300 debug (119591) 55000d0701fdd100d0ff000003f20584ab890000ffffffff4700

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #145

                @mustang danke für das Log. Das Gerät ist noch nicht im Adapter.
                Jedes Eltako Gerät sendet ein Lerntelegram anhand dessen es sich identifizieren lässt. Leider gibt es da auch innerhalb der Modele Unterschiede. Freundlicherweise hat mir Eltako die Liste der Lerntelegramme mit Geräte Zuordnung zukommen lassen.

                Ich hab schon angefangen diese liste in den Adapter ein zu Bauen, aber sie ist sehr lang. Das ist ein weiterer Grund den Anlernvorgang um zu Bauen. Es wird also noch etwas dauern bis das Gerät mit dem Adapter funktioniert.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @mustang danke für das Log. Das Gerät ist noch nicht im Adapter.
                  Jedes Eltako Gerät sendet ein Lerntelegram anhand dessen es sich identifizieren lässt. Leider gibt es da auch innerhalb der Modele Unterschiede. Freundlicherweise hat mir Eltako die Liste der Lerntelegramme mit Geräte Zuordnung zukommen lassen.

                  Ich hab schon angefangen diese liste in den Adapter ein zu Bauen, aber sie ist sehr lang. Das ist ein weiterer Grund den Anlernvorgang um zu Bauen. Es wird also noch etwas dauern bis das Gerät mit dem Adapter funktioniert.

                  M Offline
                  M Offline
                  mustang
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #146

                  @Jey-Cee
                  Top - vielen Dank.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D DerPapst

                    Hallo,

                    ich bin neu in der ioBroker Welt und würde gerne die batterielosen Thermostate von Microplet betreiben.
                    Ein Micropelt MVA 004(EEP A5-20-01) habe ich bereits zum testen daheim. Leider ist es mir nicht gelungen das Thermostat im Adapter einzufügen.
                    Ist es generell möglich dieses Thermostat über ioBroker und dem EnOcean Adapter zu steuern?

                    MFG

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #147

                    @DerPapst ich hab mich mal Informiert. Das Thermostat verwendet die 4BS Alernmethode, die ist im Adapter integriert und somit sollte das Thermostat auch Anlernen lassen.
                    Welche Version des Adapters hast du installiert?
                    Was steht im Log wenn du den Anlernvorgang in ioBroker und dann am Thermostat gestartet hast?

                    @Harry94 ich hab mir das Profil angeschaut da war ein kleiner Fehler in der Berechnung, der Fix kommt mit der nächsten Version.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M mustang

                      @Jey-Cee
                      Einen TF61J Aktor manuell hinzufügen geht ja noch - ihn aber manuell anzulernen bekomme ich auch nicht hin. Da verstehe ich dann wohl etwas noch nicht.
                      Kann es sein, daß sich der iobroker enocean Adapter als Zentralsteuertaster beim Autodetect gegenüber den Aktoren ausgibt und dadurch immer alle gleichzeitig gesteuert werden?

                      T Offline
                      T Offline
                      TheAriba
                      schrieb am zuletzt editiert von TheAriba
                      #148

                      @Jey-Cee
                      Ich hatte auch das Thema als ich mehrere TF61J in iobroker hatte dass diese sich durch ioBroker zentral steuern lassen haben.
                      Habe nun mal meine TF61J wieder auf Werkseinstellungen gesetzt. Muss nochmal versuchen sie über Autodetect einzulernen.
                      Beim teachin über den lokalen Schalter wird der Aktor oft nur als Switch erkannt. Die EEPs werden quasi falsch herum angelegt. Sobald ich über die App den Lernmodus aktiviere ist es richtig herum und er wird als Blind Actuator erkannt. Kann ich die Reihenfolge der EEPs manuell ändern und es sollte richtig funktionieren? Ohne das Autodetect ließen sich bei mir die Aktoren gar nicht steuern...
                      Wenn man einen Aktor nach dem anderen einlernt und sauber das einlernen deaktiviert, dann müsste es ja theoretisch gehen oder? Also Aktor 1 in Lernmodus bringen, Auotedetect, Einlernmodus beenden, EEPs anpassen. Ab zum nächsten Aktor.

                      @mustang wie startest und beendest du den Lernmodus?
                      Werde morgen wieder ein wenig Zeit haben um das zu testen.
                      @Jey-Cee sobald du bzgl. Anlernprozess beim TF61J testen musst, geb Bescheid. Gibt es denn News zum TF61D? Achso, der TF100L funktioniert ebenfalls nicht über das autodetect. Hier nimmt er nur die Switch EEP.

                      Grüße

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TheAriba

                        @Jey-Cee
                        Ich hatte auch das Thema als ich mehrere TF61J in iobroker hatte dass diese sich durch ioBroker zentral steuern lassen haben.
                        Habe nun mal meine TF61J wieder auf Werkseinstellungen gesetzt. Muss nochmal versuchen sie über Autodetect einzulernen.
                        Beim teachin über den lokalen Schalter wird der Aktor oft nur als Switch erkannt. Die EEPs werden quasi falsch herum angelegt. Sobald ich über die App den Lernmodus aktiviere ist es richtig herum und er wird als Blind Actuator erkannt. Kann ich die Reihenfolge der EEPs manuell ändern und es sollte richtig funktionieren? Ohne das Autodetect ließen sich bei mir die Aktoren gar nicht steuern...
                        Wenn man einen Aktor nach dem anderen einlernt und sauber das einlernen deaktiviert, dann müsste es ja theoretisch gehen oder? Also Aktor 1 in Lernmodus bringen, Auotedetect, Einlernmodus beenden, EEPs anpassen. Ab zum nächsten Aktor.

                        @mustang wie startest und beendest du den Lernmodus?
                        Werde morgen wieder ein wenig Zeit haben um das zu testen.
                        @Jey-Cee sobald du bzgl. Anlernprozess beim TF61J testen musst, geb Bescheid. Gibt es denn News zum TF61D? Achso, der TF100L funktioniert ebenfalls nicht über das autodetect. Hier nimmt er nur die Switch EEP.

                        Grüße

                        M Offline
                        M Offline
                        mustang
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #149

                        @EnoceanEltako
                        um den Aktor in iobroker einzulernen ganz klassisch über Power Off/On starten - beendet wird er dann ja vom Aktor selbst nach 2min.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mustang

                          @EnoceanEltako
                          um den Aktor in iobroker einzulernen ganz klassisch über Power Off/On starten - beendet wird er dann ja vom Aktor selbst nach 2min.

                          T Offline
                          T Offline
                          TheAriba
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #150

                          @mustang
                          Ok. Hast du keinen Taster damit gekoppelt?
                          Wie setzt du den Aktor denn auf Werkseinstellungen zurück?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TheAriba

                            @mustang
                            Ok. Hast du keinen Taster damit gekoppelt?
                            Wie setzt du den Aktor denn auf Werkseinstellungen zurück?

                            M Offline
                            M Offline
                            mustang
                            schrieb am zuletzt editiert von mustang
                            #151

                            @EnoceanEltako
                            ..mittels lokalem mechanischen Taster. Da bin ich noch "oldschool" unterwegs - nichts funktioniert so sicher, wie eine Drahtverbindung.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mustang

                              @EnoceanEltako
                              ..mittels lokalem mechanischen Taster. Da bin ich noch "oldschool" unterwegs - nichts funktioniert so sicher, wie eine Drahtverbindung.

                              T Offline
                              T Offline
                              TheAriba
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #152

                              @Jey-Cee
                              Der TF61-L verhält sich ebenfalls wie die TF61-J und es schaltet ein TF61L alle anderen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @DerPapst ich hab mich mal Informiert. Das Thermostat verwendet die 4BS Alernmethode, die ist im Adapter integriert und somit sollte das Thermostat auch Anlernen lassen.
                                Welche Version des Adapters hast du installiert?
                                Was steht im Log wenn du den Anlernvorgang in ioBroker und dann am Thermostat gestartet hast?

                                @Harry94 ich hab mir das Profil angeschaut da war ein kleiner Fehler in der Berechnung, der Fix kommt mit der nächsten Version.

                                D Offline
                                D Offline
                                DerPapst
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #153

                                @Jey-Cee
                                Danke für die Rückmeldung war ein paar Tage offline.
                                Installiert hatte ich die aktuellste Version. Meine Frau hat die Ventile schon wieder eingepackt und zurück geschickt 😞
                                Damit hat sich das Thema (vorerst) erledigt.

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D DerPapst

                                  @Jey-Cee
                                  Danke für die Rückmeldung war ein paar Tage offline.
                                  Installiert hatte ich die aktuellste Version. Meine Frau hat die Ventile schon wieder eingepackt und zurück geschickt 😞
                                  Damit hat sich das Thema (vorerst) erledigt.

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #154

                                  @DerPapst sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                  aktuellste Version.

                                  Das ist keine brauchbare Aussage da es 2 Adapter gibt und wenn du den falschen installiert hast, ist es kein Wunder wenn nichts funktioniert hat.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sepp
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #155

                                    Kurze Rückmeldung, die FSR14x2 funktionieren und auch die F4SR14-LED.

                                    Beim FSB14 vom Rolladen zeigt er mir nur die Rückmeldungen an, steuern kann ich ihn nicht. Muss man hier noch etwas berücksichtigen? Fahrzeit? Was muss man in der PCT14 einstellen, hab Funktion 31 ausgewählt.
                                    Hab die Zeit mal auf 1000ms gesetzt und den Up befehl geben ( Rolladen ist unten) tut sich aber nix.

                                    Hab auch einen FUD14 getestet, wie kann ich den vom iobrocker aus steuern? Rückmeldungen kommen an.

                                    T Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sepp

                                      Kurze Rückmeldung, die FSR14x2 funktionieren und auch die F4SR14-LED.

                                      Beim FSB14 vom Rolladen zeigt er mir nur die Rückmeldungen an, steuern kann ich ihn nicht. Muss man hier noch etwas berücksichtigen? Fahrzeit? Was muss man in der PCT14 einstellen, hab Funktion 31 ausgewählt.
                                      Hab die Zeit mal auf 1000ms gesetzt und den Up befehl geben ( Rolladen ist unten) tut sich aber nix.

                                      Hab auch einen FUD14 getestet, wie kann ich den vom iobrocker aus steuern? Rückmeldungen kommen an.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TheAriba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #156

                                      @Sepp
                                      So wie ist es verstanden habe lassen sich nur Geräte steuern die über autodetect angelegt wurden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sepp

                                        Kurze Rückmeldung, die FSR14x2 funktionieren und auch die F4SR14-LED.

                                        Beim FSB14 vom Rolladen zeigt er mir nur die Rückmeldungen an, steuern kann ich ihn nicht. Muss man hier noch etwas berücksichtigen? Fahrzeit? Was muss man in der PCT14 einstellen, hab Funktion 31 ausgewählt.
                                        Hab die Zeit mal auf 1000ms gesetzt und den Up befehl geben ( Rolladen ist unten) tut sich aber nix.

                                        Hab auch einen FUD14 getestet, wie kann ich den vom iobrocker aus steuern? Rückmeldungen kommen an.

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #157

                                        @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                        FSB14

                                        Da sind bis jetzt nur die Rückmeldungstelegramme drin.

                                        @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                        Hab auch einen FUD14 getestet, wie kann ich den vom iobrocker aus steuern?

                                        CMD = Dimmer An/Aus
                                        CMD = Set level + LVL = Wer 0-100
                                        Optional kann noch Dimmspeed und Block level mitgegeben werden.

                                        @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                        @Sepp
                                        So wie ist es verstanden habe lassen sich nur Geräte steuern die über autodetect angelegt wurden.

                                        Bei den Geräten der Serie 14 kann/muss man alles manuell einrichten, da gibt es kein Automatisches Anlernen.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                          FSB14

                                          Da sind bis jetzt nur die Rückmeldungstelegramme drin.

                                          @Sepp sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                          Hab auch einen FUD14 getestet, wie kann ich den vom iobrocker aus steuern?

                                          CMD = Dimmer An/Aus
                                          CMD = Set level + LVL = Wer 0-100
                                          Optional kann noch Dimmspeed und Block level mitgegeben werden.

                                          @EnoceanEltako sagte in Test Adapter EnOcean (2) v0.1.x:

                                          @Sepp
                                          So wie ist es verstanden habe lassen sich nur Geräte steuern die über autodetect angelegt wurden.

                                          Bei den Geräten der Serie 14 kann/muss man alles manuell einrichten, da gibt es kein Automatisches Anlernen.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sepp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #158

                                          @Jey-Cee Ok danke!

                                          Hab das Fenster von dem Aktor (FUD) im iobroker auf, dort lässt sich bei cmd bzw an keiner Stelle etwas ändern oder auswählen.

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          313

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe