NEWS
UNSOLVED Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert
-
|Hardwaresystem:| Pi4 |
|Arbeitsspeicher:| 4GB |
|Festplattenart:| SD-Karte |
|Betriebssystem:| raspbian |
|Node-Version:| 10.x.x |
|Nodejs-Version:| v10.22.0 |
|NPM-Version:| 6.14.6 |
|Image genutzt:| Ja |
|Ort/Name der Imagedatei:| pivccu3 |Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe einige Shellys 2.5 (Rollladen) sowie Shelly 1 und Shelly Dimmer in meiner Umgebung laufen.
Nach einigen zusätzlich bestellten Shelly 1s, ist mir aufgefallen, dass der Status nicht im Iobroker aktualisiert wird und somit keine Verküpfungen mit entsprechenden Szenen möglich ist.
Ich habe die Firmware teilweise auf verschiedene ältere Versionen geflasht - ohne Erfolg.Unter Objekte bleibt der Status der Datenpunkte erhalten. Ein Überschreiben ist möglich, jedoch reagieren die Shellys hierauf dennoch nicht.
Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen und zur Lösung des Problems beitragen?
-
@iR0fl Zum einen funktioniert der Shelly Adapter nur noch mit Firmware Versionen >=1.8
Zum anderen wären Log Einträge ganz hilfreich, da der Adapter und bestimmt was mitteilen möchte.Mfg
CrunkFX -
@CrunkFX
Du meinst, von dem Status des Adapters bzw. des besagten Shellys? Also aus der Historie? -
@iR0fl In der IOBroker Oberfläche gibt es links den Reiter Log. Darin finden sich die logeinträge aller Adapter. Nach dem Start der Shelly Instanz wird diese in den logs was schreiben wenn sie sich nicht verbinden kann oder andere Probleme hat.
-
@iR0fl said in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
Ich habe die Firmware teilweise auf verschiedene ältere Versionen geflasht - ohne Erfolg.
was soll das bringen? welchen adapterversion hast du laufen? 4.0.2 ist stable, dafür benötigste du auf jeden fall 1.8.x wie @CrunkFX schon geschrieben hat.
-
Was das bringen soll? Es lief schließlich vorher nie mit Problemen? Ausschließen von potenziellen Ursachen?
Wenn du weist, dass es nichts bringt kannst du sicherlich die Lösung benennen.Laufen habe ich inzwischen 4.0.2. Das Problem trat aber quasi zusammen mit dem Update auf.
-
@CrunkFX sagte in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
@iR0fl In der IOBroker Oberfläche gibt es links den Reiter Log. Darin finden sich die logeinträge aller Adapter. Nach dem Start der Shelly Instanz wird diese in den logs was schreiben wenn sie sich nicht verbinden kann oder andere Probleme hat.
In der Log steht nichts außer, dass der Shelly mit IP x,y mit dem Adapter verbunden wurde.
-
@iR0fl said in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
Wenn du weist, dass es nichts bringt kannst du sicherlich die Lösung benennen.
Laufen habe ich inzwischen 4.0.2. Das Problem trat aber quasi zusammen mit dem Update auf.du musst nicht gleich grantig werden... ich kann dir sagen das es sicher nicht am adapter liegt. ich war dabei wie der adapter auf die FW1.8.x adapiert wurde.
du hast noch nicht verraten ob du COAP, oder MQTT einsetzt. wobei das aber egal ist. stoppe den adapter, bringe alle shelly's auf aktuelle FW, lösche alle shelly aus den objekten. auch aus alexa solltest du alle shelly's löschen die über den shelly skill drinnen sind. den skill deaktivieren.
dann startest du den shelly adapter und lässt neu anlegen. (überlegung alias zu verwenden)
wenn alles nach deinen wünschen angelegt ist, skill aktivieren und suchen lassen. gruppen anlegen, fertig.
die ganze hinundher flasherei, modus umstellen, bringt genau nüsse und bringt nur unordnung ins system.
lösung genug? ausführlich genug? ich weis, scheiss arbeit, bei meinen ca 70stk überleg ich 3x was ich ändere... -
@da_Woody sagte in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
stoppe den adapte
Das wirkte halt als wenn du dich daran störst, dass ich mich selber auf Lösungssuche begeben habe.
Gestern wollte ich eigentlich noch erwähnt haben, dass es Coap ist. Allerdings hätte ich den Stand natürlich mitgeteilt. Erwähnt hatte ich davon nichts, aber das bedeutet nicht, dass es auch so ist - sorry.Mit der Anweisung kann ich erstmal etwas anfangen, danke Dir. Auch der Tipp mit Alexa ist sicherlich brauchbar.
Ich werde die Tage mal schauen, ob ich dazu komme.
Was ich nicht wirklich verstehe ist, dass ich zwei Geräte nachbestellt hatte und genau eins funktionierte ohne Probleme und das andere nicht. - Einen Ersatz erhalten, der zeigt identisches Verhalten.Irgendwo mittendrin wurde der Adapter geupdatet und kurz vorher kam ein Firmwareupdate raus. Ich hatte vermutet, dass es an der neueren Firmware und dem noch nicht angepassten Adapter lag. Da dieser aber inzwischen auch geupdatet wurde - Fehlanzeige.
Sobald ich dazu gekommen bin, die von dir genannten Schritte durchzugehen, melde ich mich nochmal.
Danke!
-
@iR0fl said in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
Irgendwo mittendrin wurde der Adapter geupdatet und kurz vorher kam ein Firmwareupdate raus. Ich hatte vermutet, dass es an der neueren Firmware und dem noch nicht angepassten Adapter lag.
das stimmt so nicht!
der adapter war am wochenende vor dem FW update in der version 4.0 fertig! @harrym und meinereiner waren einige tage beschäftigt damit. somit war der adapter der erste der mit der neuen API funtionierte! inzwischen ist 4.0.2 absolut stable. 4.0.3 läuft bei mir seit wochen ohne das geringste problem.
anyway...
ich hab absolut nichtsdagegen das du selber auf fehlersuche gehst! im gegenteil! hab nur noch einen kleinen restschaden vom umstieg, weil viele planlos hinundher installierten und das chaos ausbrach. im min takt kamen postings die alle eigentlich in einem platz gehabt hätten. keiner hat was gelesen sondern nur panisch losgetippt.
was bei dir los ist, hmm, am adapter liegt es sicher nicht. der tutet. mich beschleicht ja das gefühl das die QC be allterco im mom nicht ganz ok ist. ich musste schon einen shelly aus der cloud nehmen damit er ordnungsgemäss im ioBroker funzt. ein anderer hängt in einem "halbupdate" jetzt funktioniert er zwar, aber ich bring ihn nicht auf 1.8. nichtmal dimitar hat das geschafft per fernzugriff.
bin schon gespannt wie es weiter geht... -
@da_Woody Dem kann ich zustimmen, ich habe diesbezüglich aktuell noch Probleme mit 4 Shelly HT die nach dem Update auf Version 1.8 eine doppelte Seriennummer haben, bekomme aber von allterco zeitnah neue, da dimitar mir dort ebenfalls nicht helfen konnte. Damit kommt weder die Shelly App noch IOBroker in CoAP klar. Über die Weboberfläche und http geht's. Allerdings gibt mir der Adapter diesbezüglich Fehler aus. Daher mein Vorschlag die logeinträge zu kontrollieren. Wenn du @iR0fl also die Versionen gecheckt hast, würde ich weiter hingehen und zunächst Mal die Datenpunkte der nicht funktionierenden Shelly's löschen um zu sehen ob er diese überhaupt neu anlegt. Falls es danach noch immer nicht geht sollten wir uns im nächsten Schritt anschauen ob dein Shelly überhaupt CoAP anfragen annimmt und verarbeitet.
Btw. Check doch evtl. Mal ob dein Shelly der nicht geht eine ungewöhnlich lange device ID hat.MFG
CrunkFX -
@CrunkFX said in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
doppelte Seriennummer
na das is ja ganz was neues!
grad bei der suche was gefunden...Nach dem Einspielen eines Backups von einem Shelly auf einen anderen baugleichen Shelly zwingend ein Werksreset durchführen! Ansonsten sind zwei Shellys mit der selben Seriennummer im System.
irgendwo gabs auch eine lösung wie kurze id auf volle mac geändert werden kann... find ich im moment aber nicht.
-
@da_Woody Ja das hab ich auch schon durch, danke dir, aber ich hab ja 1 Shelly mit 2 aneinander gefügten Seriennummern. Z.b.
Normaler Shelly HT: F2B3DD
Doppelter Shelly HT: 98F4ABF36B19Nachdem ich dazu bei Facebook ein issue erstellt habe und wir gemeinsam danach geschaut haben folgendes:
Dear Sir/Madam,
Thank you for reaching us.
There might be an error in the original device firmware.
(weiteres Geplänkel bezüglich Bestellinfos.)- We can promptly send you new Shelly HT.
- We can refund in full the Shelly HT purchase.
Please reply to this email with your decision, so we can proceed with your order as soon as possible.
Kind regards,
Shelly Support Team -
@CrunkFX said in Status von Shelly-Datenpunkten wird nicht aktualisiert:
Normaler Shelly HT: F2B3DD
Doppelter Shelly HT: 98F4ABF36B19very strange
eigentlich waren die short IDs die letzten 6 stellen der MAC. keiner von alterco hat damals damit gerechnet das die shelly's so einschlagen. dann kam die änderung auf ID in voller MAC länge. das ergab dann teilweise probleme und es tauchte ein prog auf mit dem die ID auf volle MAC geändert werden kann.
aber deine 2 nummern haben ja überhaupt nichts miteinander zu tun...
aber tögal, du bekommst neue und kannst dann mit den alten noch rumtesten. vllt per OTA ältere FW rauf, komplett neu einbinden in der shelly-app...ps: ich erstell keine issues oder sonstiges mehr, wenn ich ein prob hab, dann trigger ich dimitar persönlich in FB an...
erst dann kommt ein ticket für die gutschrift. https://ticket.shelly.support/open.php -
@da_Woody So macht es auch am meisten sinn, die Ticket´s sind ja primär für Leute Gedacht die nicht dazu in der Lage sind die einfachsten Fehler selbst zu finden.
-
@CrunkFX und derer gibts mehr als genug...
und als erstes ist der adapter schuld...