Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rene_HMR Rene_HM

    Nachdem das System nun vier Wochen ohne Probleme durchlief, habe ich seit gestern eine Dauer-reboot-Schleife:

    [MQTT]
    abort() was called at PC 0x40153923 on core 0
    
    ELF file SHA256: d625d782fdb447c4
    
    Backtrace: 0x4008cd78:0x3fff9560 0x4008d1a9:0x3fff9580 0x40153923:0x3fff95a0 0x4015396a:0x3fff95c0 0x40153a77:0x3fff95e0 0x40162cc7:0x3fff9600 0x4018f162:0x3fff9620 0x40191ca6:0x3fff9660 0x4019297d:0x3fff9c50 0x4018b21e:0x3fff9d00 0x400f0d4a:0x3fffa180 0x400f0f9f:0x3fffa1c0
    
    Rebooting...
    ets Jun  8 2016 00:22:57
    
    rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
    configsip: 0, SPIWP:0xee
    clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
    mode:DIO, clock div:2
    load:0x3fff0030,len:4
    load:0x3fff0034,len:7248
    ho 0 tail 12 room 4
    load:0x40078000,len:13856
    load:0x40080400,len:4052
    entry 0x40080688
    I (31) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader
    I (31) boot: compile time 10:16:06
    I (31) boot: chip revision: 1
    I (34) boot_comm: chip revision: 1, min. bootloader chip revision: 0
    I (41) boot.esp32: SPI Speed      : 40MHz
    I (46) boot.esp32: SPI Mode       : DIO
    I (51) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB
    I (55) boot: Enabling RNG early entropy source...
    I (61) boot: Partition Table:
    I (64) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length
    I (71) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000
    I (79) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000
    I (86) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000
    I (94) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000
    I (101) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000
    I (109) boot: End of partition table
    I (113) boot_comm: chip revision: 1, min. application chip revision: 0
    I (120) esp_image: segment 0: paddr=0x00010020 vaddr=0x3f400020 size=0x507c0 (329664) map
    I (272) esp_image: segment 1: paddr=0x000607e8 vaddr=0x3ffb0000 size=0x05038 ( 20536) load
    I (282) esp_image: segment 2: paddr=0x00065828 vaddr=0x40080000 size=0x00404 (  1028) load
    I (283) esp_image: segment 3: paddr=0x00065c34 vaddr=0x40080404 size=0x0a3e4 ( 41956) load
    I (310) esp_image: segment 4: paddr=0x00070020 vaddr=0x400d0020 size=0x14f8a8 (1374376) map
    I (905) esp_image: segment 5: paddr=0x001bf8d0 vaddr=0x4008a7e8 size=0x12194 ( 74132) load
    I (958) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000
    I (958) boot: Disabling RNG early entropy source...
    I (959) psram: This chip is ESP32-D0WD
    I (963) spiram: Found 64MBit SPI RAM device
    I (968) spiram: SPI RAM mode: flash 40m sram 40m
    I (973) spiram: PSRAM initialized, cache is in low/high (2-core) mode.
    I (980) cpu_start: Pro cpu up.
    I (984) cpu_start: Application information:
    I (989) cpu_start: Project name:     esp32cam-server-only
    I (995) cpu_start: App version:      0.0.9.3
    I (1000) cpu_start: Compile time:     Jul 25 2021 18:09:35
    I (1006) cpu_start: ELF file SHA256:  d625d782fdb447c4...
    I (1012) cpu_start: ESP-IDF:          3.40100.200827
    I (1018) cpu_start: Starting app cpu, entry point is 0x40081ad8
    I (1009) cpu_start: App cpu up.
    I (1916) spiram: SPI SRAM memory test OK
    I (1916) heap_init: Initializing. RAM available for dynamic allocation:
    I (1916) heap_init: At 3FFAE6E0 len 00001920 (6 KiB): DRAM
    I (1922) heap_init: At 3FFC29D0 len 0001D630 (117 KiB): DRAM
    I (1929) heap_init: At 3FFE0440 len 00003AE0 (14 KiB): D/IRAM
    I (1935) heap_init: At 3FFE4350 len 0001BCB0 (111 KiB): D/IRAM
    I (1942) heap_init: At 4009C97C len 00003684 (13 KiB): IRAM
    I (1948) cpu_start: Pro cpu start user code
    I (1953) spiram: Adding pool of 4096K of external SPI memory to heap allocator
    I (1978) spi_flash: detected chip: generic
    I (1979) spi_flash: flash io: dio
    I (1979) cpu_start: Starting scheduler on PRO CPU.
    I (0) cpu_start: Starting scheduler on APP CPU.
    I (1987) spiram: Reserving pool of 32K of internal memory for DMA/internal allocations
    Do Reset Camera
    I (1997) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0
    Init Camera
    I (4007) gpio: GPIO[5]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4007) gpio: GPIO[18]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4007) gpio: GPIO[19]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4017) gpio: GPIO[21]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4027) gpio: GPIO[22]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4037) gpio: GPIO[23]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4047) gpio: GPIO[25]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4057) gpio: GPIO[34]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4067) gpio: GPIO[35]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4077) gpio: GPIO[36]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4087) gpio: GPIO[39]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4097) sccb: pin_sda 26 pin_scl 27
    
    I (4097) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0
    I (4247) camera: Detected OV2640 camera
    I (4257) camera: Allocating 1 frame buffers (150 KB total)
    I (4267) camera: Allocating 150 KB frame buffer in OnBoard RAM
    I (4867) main: Using SDMMC peripheral
    Name: 00000
    Type: SDHC/SDXC
    Speed: 20 MHz
    Size: 15208MB
    I (4907) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
    Start CheckOTAUpdateCheck ...
    I (4917) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c91de06fa3a
    I (4977) server_ota: SHA-256 for bootloader: : 8677ca5aab674ba732c280f0c34b595fce09e670bf8282c4147250de215bf674
    I (5677) server_ota: SHA-256 for current firmware: : 96b6dc9fddcfb5775935a1c42d8adbe2938758f34a84a784278d4a09f4052572
    CheckOTAUpdate Partition: ESP_OK
    open config file /sdcard/wlan.ini in mode r
    file loaded
    
    WLan: FRITZ!Box Fon WLAN 7390,
    Hostename: watermeter
    I (5737) wifi:wifi driver task: 3ffd9cb0, prio:23, stack:6656, core=0
    I (5737) system_api: Base MAC address is not set, read default base MAC address from BLK0 of EFUSE
    I (5737) system_api: Base MAC address is not set, read default base MAC address from BLK0 of EFUSE
    I (5767) wifi:wifi firmware version: 3ea4c76
    I (5767) wifi:config NVS flash: enabled
    I (5767) wifi:config nano formating: disabled
    I (5767) wifi:Init dynamic tx buffer num: 32
    I (5777) wifi:Init data frame dynamic rx buffer num: 32
    I (5777) wifi:Init management frame dynamic rx buffer num: 32
    I (5787) wifi:Init management short buffer num: 32
    I (5787) wifi:Init static tx buffer num: 16
    I (5797) wifi:Init static rx buffer size: 1600
    I (5797) wifi:Init static rx buffer num: 10
    I (5797) wifi:Init dynamic rx buffer num: 32
    I (5897) phy: phy_version: 4180, cb3948e, Sep 12 2019, 16:39:13, 0, 0
    I (5897) wifi:mode : sta (24:6f:28:af:18:a8)
    I (5897) BLINK: Blinken - start
    I (5907) wifi station: wifi_init_sta finished.
    I (6027) wifi:new:<1,1>, old:<1,0>, ap:<255,255>, sta:<1,1>, prof:6
    I (6027) wifi:state: init -> auth (b0)
    I (6037) wifi:state: auth -> assoc (0)
    I (6047) wifi:state: assoc -> run (10)
    I (6057) wifi:connected with FRITZ!Box Fon WLAN 7390, aid = 4, channel 1, 40U, bssid = 9c:c7:a6:fa:3a:04
    I (6057) wifi:security: WPA2-PSK, phy: bgn, rssi: -27
    I (6067) wifi:pm start, type: 1
    
    I (6107) BLINK: Blinken - done
    I (6117) wifi:AP's beacon interval = 102400 us, DTIM period = 1
    I (6717) esp_netif_handlers: sta ip: 192.168.3.14, mask: 255.255.255.0, gw: 192.168.3.1
    I (6717) wifi station: got ip:192.168.3.14
    I (6717) BLINK: Blinken - start
    I (6727) wifi station: connected to ap SSID:FRITZ!Box Fon WLAN 7390 password:
    main: sleep for : 200ms
    I (8737) sntp: Time is not set yet. Connecting to WiFi and getting time over NTP.
    I (8737) sntp: Initializing SNTP
    I (8737) sntp: Waiting for system time to be set... (1/10)
    TimeZone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
    Logfile opened: /sdcard/log/message/log_2021-08-18.txt
    I (10747) sntp: The current date/time in Berlin is: Wed Aug 18 18:49:09 2021
    I (10747) sntp: The current date/time in Berlin is: 2021-08-18_18:49
    timeist 20210818-184909
    Logfile opened: /sdcard/log/message/log_2021-08-18.txt
    Logfile opened: /sdcard/log/message/log_2021-08-18.txt
    Logfile opened: /sdcard/log/message/log_2021-08-18.txt
    time 20210818-184909
    main: sleep for : 200ms
    I (12787) server-main: Starting server on port: '80'
    I (12787) server-main: Registering URI handlers
    I (12787) server_tflite: server_part_camera - Registering URI handlers
    I (12787) server_ota: server_ota - Registering URI handlers
    I (12797) server_GPIO: start GpioHandler
    I (12797) server_GPIO: register GPIO Uri
    I (12807) server_GPIO: server_GPIO - Registering URI handlers
    vor reg server main
    vor dotautostart
    task_autodoFlow: start
    open config file /sdcard/config/config.ini in mode r
    [MakeImage]
    Start ReadParameter
    ;LogImageLocation = /log/source
    WaitBeforeTakingPicture = 5
    ;LogfileRetentionInDays = 15
    ;Brightness = -2
    ;Contrast = 0
    ;Saturation = 0
    ImageQuality = 5
    ImageSize = VGA
    FixedExposure = true
    
    [Alignment]
    I (16727) BLINK: Blinken - done
    Start ReadParameter
    InitialRotate = 170
    InitialMirror = false
    SearchFieldX = 20
    SearchFieldY = 20
    ;AlignmentAlgo = default
    ;FlipImageSize = false
    /config/ref0.jpg 269 20
    /config/ref1.jpg 462 370
    
    [Digits]
    2021-08-14T10:50:09
    Start ReadParameter
    aktparamgraph: [Digits]
    Name Digit:
    Model = /config/dig0820s2q.tflite
    ;LogImageLocation = /log/digit
    ;LogfileRetentionInDays = 3
    ModelInputSize = 20 32
    main.dig1 244 80 33 60
    GetDIGIT - digit main - roi dig1
    main.dig2 282 82 33 60
    GetDIGIT - digit main - roi dig2
    main.dig3 320 82 34 60
    GetDIGIT - digit main - roi dig3
    
    [Analog]
    Start ReadParameter
    Model = /config/ana0700s1lq.tflite
    ;LogImageLocation = /log/analog
    ;LogfileRetentionInDays = 3
    ModelInputSize = 32 32
    ExtendedResolution = false
    main.ana1 387 145 123 123
    GetANALOG - ANALOG main - roi ana1
    main.ana3 346 255 115 115
    GetANALOG - ANALOG main - roi ana3
    main.ana4 244 300 112 112
    GetANALOG - ANALOG main - roi ana4
    main.ana2 127 252 118 118
    GetANALOG - ANALOG main - roi ana2
    
    [PostProcessing]
    Start ReadParameter
    Anzahl NUMBERS: 1 - DIGITS: 1, ANALOG: 1
    Number main, Anz DIG: 3, Anz ANA 4
    main.DecimalShift = 0
    PreValueUse = true
    PreValueAgeStartup = 720
    AllowNegativeRates = true
    main.MaxRateValue = 0.1
    ErrorMessage = true
    CheckDigitIncreaseConsistency = false
    
    [MQTT]
    abort() was called at PC 0x40153923 on core 0
    
    ELF file SHA256: d625d782fdb447c4
    
    Backtrace: 0x4008cd78:0x3fff9560 0x4008d1a9:0x3fff9580 0x40153923:0x3fff95a0 0x4015396a:0x3fff95c0 0x40153a77:0x3fff95e0 0x40162cc7:0x3fff9600 0x4018f162:0x3fff9620 0x40191ca6:0x3fff9660 0x4019297d:0x3fff9c50 0x4018b21e:0x3fff9d00 0x400f0d4a:0x3fffa180 0x400f0f9f:0x3fffa1c0
    
    Rebooting...
    ets Jun  8 2016 00:22:57
    
    rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
    configsip: 0, SPIWP:0xee
    clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
    mode:DIO, clock div:2
    load:0x3fff0030,len:4
    load:0x3fff0034,len:7248
    ho 0 tail 12 room 4
    load:0x40078000,len:13856
    load:0x40080400,len:4052
    entry 0x40080688
    I (31) boot: ESP-IDF 3.40100.200827 2nd stage bootloader
    
    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    wrote on last edited by
    #1601

    @rene_hm sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    Dauer-reboot-Schleife

    Ursache war wohl die SD-Karte. Es gab zwar keinen Fehler, sie konnte normal gelesen und geschrieben werde. Ich habe alle Daten kopiert, Karte neu formatiert und Daten wieder zurück kopiert. Seitdem läuft das System wieder... seltsam...

    1 Reply Last reply
    0
    • F Feinfinger

      Also bei mir läuft das System stabil.

      Allerdings muss ich nach jedem Durchlauf eines m³ (von 305,... auf 306,... usw) die Pre-Value neu setzen.

      Letzter Stand des Zählers waren 306,9969 m³, beim nächsten Durchlauf waren es 307,0008 m³ und die Software hängt im "rate too high" Error, obwohl maxRateValue auf 0,3 steht.

      Das kann ich mir nicht erklären.

      Hatte das jetzt bei drei Durchläufen eines vollen m³.

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      wrote on last edited by
      #1602

      @feinfinger sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Allerdings muss ich nach jedem Durchlauf eines m³ (von 305,... auf 306,... usw) die Pre-Value neu setzen.

      Das habe ich auch manchmal. Bei mir ist das Problem, dass sich die letzte Stelle nicht sprunghaft ändert, sondern langsam. Das führt dazu, dass diese Stelle dann ein NaN liefert, weil sie nicht erkannt wird und das führt dann bei mir zu dem "rate too high" Fehler. Ich ignoriere das, weil sich das nach kurzer Zeit automatisch wieder korrigiert (wenn die letzte Stelle wieder erkannt wird)

      C 1 Reply Last reply
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        @feinfinger sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Allerdings muss ich nach jedem Durchlauf eines m³ (von 305,... auf 306,... usw) die Pre-Value neu setzen.

        Das habe ich auch manchmal. Bei mir ist das Problem, dass sich die letzte Stelle nicht sprunghaft ändert, sondern langsam. Das führt dazu, dass diese Stelle dann ein NaN liefert, weil sie nicht erkannt wird und das führt dann bei mir zu dem "rate too high" Fehler. Ich ignoriere das, weil sich das nach kurzer Zeit automatisch wieder korrigiert (wenn die letzte Stelle wieder erkannt wird)

        C Offline
        C Offline
        ChrisXY
        wrote on last edited by ChrisXY
        #1603

        Kann man hier auch Improvisieren ? Habe aktuell keine 3D Druck Möglichkeit. Oder verschickt jemand ? Ich benötige 3 Stück.

        D 1 Reply Last reply
        0
        • C ChrisXY

          Kann man hier auch Improvisieren ? Habe aktuell keine 3D Druck Möglichkeit. Oder verschickt jemand ? Ich benötige 3 Stück.

          D Offline
          D Offline
          Dan.Master
          wrote on last edited by Dan.Master
          #1604

          @chrisxy
          Meine erste Version war eine -P/r/i/n/g/e/l/s- Dose entsprechen bearbeitet zusammen mit einem Pflanztopfring zum anbringen an den Wasserzähler. Funktionierte perfekt.

          Die P***box hatte sogar den Vorteil der reflektierenden Wände was mit dem abkleben der LED-Leuchte zu einem nahezu Reflextionsfreien Uhrglas führte.

          Gruß
          DerDani

          C 1 Reply Last reply
          0
          • D Dan.Master

            @chrisxy
            Meine erste Version war eine -P/r/i/n/g/e/l/s- Dose entsprechen bearbeitet zusammen mit einem Pflanztopfring zum anbringen an den Wasserzähler. Funktionierte perfekt.

            Die P***box hatte sogar den Vorteil der reflektierenden Wände was mit dem abkleben der LED-Leuchte zu einem nahezu Reflextionsfreien Uhrglas führte.

            Gruß
            DerDani

            C Offline
            C Offline
            ChrisXY
            wrote on last edited by
            #1605

            @dan-master Danke für den Tipp.
            Problem 2.. Luftfeuchte ca. 99% Ich glaube das der ESP so nicht lange Überlebt ..

            D 1 Reply Last reply
            0
            • C ChrisXY

              @dan-master Danke für den Tipp.
              Problem 2.. Luftfeuchte ca. 99% Ich glaube das der ESP so nicht lange Überlebt ..

              D Offline
              D Offline
              Dan.Master
              wrote on last edited by
              #1606

              @chrisxy
              Das

              oberfraggerO 1 Reply Last reply
              0
              • D Dan.Master

                @chrisxy
                Das

                oberfraggerO Offline
                oberfraggerO Offline
                oberfragger
                wrote on last edited by oberfragger
                #1607

                @jomjol Moin und vielen Dank für die tolle Arbeit!

                Ich habe mir mal erlaubt dein Design auf Thingiverse zu remixen und einen [Adapter für den Sensus620](link url) (Wasserwerke Hamburg) zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe das ist okay. Hält bombenfest und sicher das Ding. Passgenau. Als 3D Druck Anfänger bin ich auch recht stolz 🙂

                Aber das eigentliche- aus Doku-Zwecken - für alle die auch so ein Gerät haben. Die Erkennung scheint mittlerweile recht gut. Folgende Einstellung habe ich getroffen:

                ce8acc9b-9af4-46cc-ada6-e1bedee58d44-image.png

                Damit hatte jemand anderes hier einige Erkennungsprobleme, da die Zahl recht knapp unten ist. Leider noch einige Reflexionen auf den Zahlen. Habe ich da irgendeine Möglichkeit das dem neuronalen Netzwerk beizubringen bzw. "per Hand" anzulernen?

                J L 2 Replies Last reply
                0
                • J jomjol

                  Hallo zusammen,

                  ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                  Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                  Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                  29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                  5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                  Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                  aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                  Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                  • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                  • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                  Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                  Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                  Jomjol

                  P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                  M Offline
                  M Offline
                  martinz01
                  wrote on last edited by
                  #1608

                  @jomjol Bei mir läuft die Version 2 mit dem Sensus 620 sehr gut außer dass eine 6 oft als 0 erkannt wird. In welcher Form/Ausschnitt kann ich dir Bilder zum Lernen schicken?

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • M martinz01

                    @jomjol Bei mir läuft die Version 2 mit dem Sensus 620 sehr gut außer dass eine 6 oft als 0 erkannt wird. In welcher Form/Ausschnitt kann ich dir Bilder zum Lernen schicken?

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #1609

                    @martinz01 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @jomjol Bei mir läuft die Version 2 mit dem Sensus 620 sehr gut außer dass eine 6 oft als 0 erkannt wird. In welcher Form/Ausschnitt kann ich dir Bilder zum Lernen schicken?

                    Du kannst das Logging in der Config.ini einschalten und mir dann von jeder Ziffer ca. 2-3 Bilder (nicht mehr!) schicken. Die nehme ich dann in mein nächstes Training mit auf.

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • oberfraggerO oberfragger

                      @jomjol Moin und vielen Dank für die tolle Arbeit!

                      Ich habe mir mal erlaubt dein Design auf Thingiverse zu remixen und einen [Adapter für den Sensus620](link url) (Wasserwerke Hamburg) zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe das ist okay. Hält bombenfest und sicher das Ding. Passgenau. Als 3D Druck Anfänger bin ich auch recht stolz 🙂

                      Aber das eigentliche- aus Doku-Zwecken - für alle die auch so ein Gerät haben. Die Erkennung scheint mittlerweile recht gut. Folgende Einstellung habe ich getroffen:

                      ce8acc9b-9af4-46cc-ada6-e1bedee58d44-image.png

                      Damit hatte jemand anderes hier einige Erkennungsprobleme, da die Zahl recht knapp unten ist. Leider noch einige Reflexionen auf den Zahlen. Habe ich da irgendeine Möglichkeit das dem neuronalen Netzwerk beizubringen bzw. "per Hand" anzulernen?

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      wrote on last edited by
                      #1610

                      @oberfragger Um die "Randziffern" zu berücksichtigen bräuchtest du einen eigenen Trainingsatz. Ist etwas Aufwenidig 😞

                      oberfraggerO 1 Reply Last reply
                      0
                      • J jomjol

                        @oberfragger Um die "Randziffern" zu berücksichtigen bräuchtest du einen eigenen Trainingsatz. Ist etwas Aufwenidig 😞

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        wrote on last edited by
                        #1611

                        @jomjol Danke für die Rückmeldung.
                        Jetzt gerade macht er alles was "man" braucht. Selbst die komische 5 hat er erkannt.
                        031e0420-43b2-4441-aad9-01dc425421e0-image.png

                        Hatte mir einen Diffusor mit weissem PLA gebaut, aber den mal rausgenommen und rumprobiert. Dadurch die Refexionen reduziert und selbt die "0"en erkennt er zuverlässig. Fieserweise haben die nämlich irgendso eine Plastikwurst unterhalb der Zahlen verbaut. Vermutlich kommen die Reflexionen dadurch.

                        Mal sehen ob er morgen die "6" erkennt.

                        oberfraggerO 1 Reply Last reply
                        0
                        • oberfraggerO oberfragger

                          @jomjol Danke für die Rückmeldung.
                          Jetzt gerade macht er alles was "man" braucht. Selbst die komische 5 hat er erkannt.
                          031e0420-43b2-4441-aad9-01dc425421e0-image.png

                          Hatte mir einen Diffusor mit weissem PLA gebaut, aber den mal rausgenommen und rumprobiert. Dadurch die Refexionen reduziert und selbt die "0"en erkennt er zuverlässig. Fieserweise haben die nämlich irgendso eine Plastikwurst unterhalb der Zahlen verbaut. Vermutlich kommen die Reflexionen dadurch.

                          Mal sehen ob er morgen die "6" erkennt.

                          oberfraggerO Offline
                          oberfraggerO Offline
                          oberfragger
                          wrote on last edited by
                          #1612

                          @jomjol
                          Sehe ich dass richtig, dass man leider GIO26 und 27 nicht ansprechen kann. Zumindest geht das in den GPIO-Settings nicht.
                          https://randomnerdtutorials.com/esp32-cam-ai-thinker-pinout/

                          Am liebsten würde ich da noch 1nen BME680 anschliessen und Temperatur, Luftfeuchtigkeit und vor allem VOC via MQTT empfangen. Wenn es da eine Möglichkeit gibt, dann spare ich mir den NodeMCU, der direkt neben der Wasseruhr hängt. Ein 1-wire Termometer wie ein AM2301 könnte ich dran hängen...? Vermutlich nicht, da nicht die richtigen Bibiotheken drin sind. Oder?

                          Und sehe ich das richtig, dass man prinzipiell an die GPIOs weitere Leuchtdioden anschliessen könnte? Wenn ich also eine indirekte Beleuchtung ohne interne LED (wegen der Reflexionen) erreichen möchte. GPIO4 ausstellen und dann einfach an einen anderen GPIO klemmen? So würde ich die Zerstörung der LED vermeiden.

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • oberfraggerO oberfragger

                            @jomjol
                            Sehe ich dass richtig, dass man leider GIO26 und 27 nicht ansprechen kann. Zumindest geht das in den GPIO-Settings nicht.
                            https://randomnerdtutorials.com/esp32-cam-ai-thinker-pinout/

                            Am liebsten würde ich da noch 1nen BME680 anschliessen und Temperatur, Luftfeuchtigkeit und vor allem VOC via MQTT empfangen. Wenn es da eine Möglichkeit gibt, dann spare ich mir den NodeMCU, der direkt neben der Wasseruhr hängt. Ein 1-wire Termometer wie ein AM2301 könnte ich dran hängen...? Vermutlich nicht, da nicht die richtigen Bibiotheken drin sind. Oder?

                            Und sehe ich das richtig, dass man prinzipiell an die GPIOs weitere Leuchtdioden anschliessen könnte? Wenn ich also eine indirekte Beleuchtung ohne interne LED (wegen der Reflexionen) erreichen möchte. GPIO4 ausstellen und dann einfach an einen anderen GPIO klemmen? So würde ich die Zerstörung der LED vermeiden.

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            wrote on last edited by
                            #1613

                            @oberfragger Alle GPIOs bis auf GPIO 12 und 13 sind belegt. Du kannst noch den GPIO1 und 3 verwenden, wenn du auf die serielle Ausgabe zum Debuggen verzichtest und dies nur zum Flashen verwendest. Dito für GPIO4, der hängt aber auch mit der SD-Karte zusammen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J jomjol

                              @martinz01 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @jomjol Bei mir läuft die Version 2 mit dem Sensus 620 sehr gut außer dass eine 6 oft als 0 erkannt wird. In welcher Form/Ausschnitt kann ich dir Bilder zum Lernen schicken?

                              Du kannst das Logging in der Config.ini einschalten und mir dann von jeder Ziffer ca. 2-3 Bilder (nicht mehr!) schicken. Die nehme ich dann in mein nächstes Training mit auf.

                              M Offline
                              M Offline
                              martinz01
                              wrote on last edited by
                              #1614

                              @jomjol
                              Ich hoffe, die sind so in Ordnung:
                              digits_sensus620.zip
                              Vielen Dank!

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • M martinz01

                                @jomjol
                                Ich hoffe, die sind so in Ordnung:
                                digits_sensus620.zip
                                Vielen Dank!

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #1615

                                @martinz01 Daten sind gut - Timing ist etwas ungünstig, da ich gerade erst ein neues Training gemacht habe (siehe Rolling). Aber die Bilder sind schon kopiert und fließen automatisch in die nächste Version ein.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  MischMaster
                                  wrote on last edited by
                                  #1616

                                  Hi,

                                  ich bastel auch grad an dem Wasserzähler rum. Hab ihn trotz Beginner-Kenntnisse zum Laufen gebracht. Flashen hat funktioniert, ins Wlan einbinden auch und ich war gestern schon mal auf der Start Website.
                                  Heute hab ich den ESP-32 auf den Deckel der Röhre geklebt und wollte jetzt mal am Focus rumspielen, aber plötzlich komme ich nicht mehr auf die Website.
                                  Ich sehe "watermeter" immer noch in der Fritzbox, aber wenn ich daraufklicke, öffnet sich die Website nicht mehr.
                                  Er versucht http://192.168.178.1/secure_link.lua?sid= aufzurufen. Ist das korrekt?
                                  Die IP wäre eigentlich die .46 am Schluss und ich bekomme den Fehler ERR_CONNECTION_REFUSED.

                                  Hat wer ne Idee?

                                  Danke,

                                  Michi

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MischMaster

                                    Hi,

                                    ich bastel auch grad an dem Wasserzähler rum. Hab ihn trotz Beginner-Kenntnisse zum Laufen gebracht. Flashen hat funktioniert, ins Wlan einbinden auch und ich war gestern schon mal auf der Start Website.
                                    Heute hab ich den ESP-32 auf den Deckel der Röhre geklebt und wollte jetzt mal am Focus rumspielen, aber plötzlich komme ich nicht mehr auf die Website.
                                    Ich sehe "watermeter" immer noch in der Fritzbox, aber wenn ich daraufklicke, öffnet sich die Website nicht mehr.
                                    Er versucht http://192.168.178.1/secure_link.lua?sid= aufzurufen. Ist das korrekt?
                                    Die IP wäre eigentlich die .46 am Schluss und ich bekomme den Fehler ERR_CONNECTION_REFUSED.

                                    Hat wer ne Idee?

                                    Danke,

                                    Michi

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #1617

                                    @mischmaster Das ist ein Thema von deinem Netz und deiner FritzBox. Du kannst den ESP32 direkt über seine IP-Adresse ansteuern. Das geht mit Sicherheit. Die findest du auch in der FritzBox.

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @mischmaster Das ist ein Thema von deinem Netz und deiner FritzBox. Du kannst den ESP32 direkt über seine IP-Adresse ansteuern. Das geht mit Sicherheit. Die findest du auch in der FritzBox.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MischMaster
                                      wrote on last edited by MischMaster
                                      #1618

                                      @jomjol Ja, so mach ich es auch. Ich klicke in der Fritzbox auf Watermeter und bekomme dann die Fehlermeldung.
                                      Auch wenn ich die IP direkt im Browser eingebe funktioniert es nicht.

                                      Screenshot 2021-09-12 120140.png

                                      SD Karte formatieren und den Inhalt neu draufkopieren hat nichts gebracht.
                                      Vielleich sollte ich die Firmware nochmal flashen..

                                      Michi

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M MischMaster

                                        @jomjol Ja, so mach ich es auch. Ich klicke in der Fritzbox auf Watermeter und bekomme dann die Fehlermeldung.
                                        Auch wenn ich die IP direkt im Browser eingebe funktioniert es nicht.

                                        Screenshot 2021-09-12 120140.png

                                        SD Karte formatieren und den Inhalt neu draufkopieren hat nichts gebracht.
                                        Vielleich sollte ich die Firmware nochmal flashen..

                                        Michi

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        wrote on last edited by
                                        #1619

                                        @mischmaster Wenn alles nicht hilft, dann schau mal das Log der seriellen Schnittstelle an oder poste es hier. Meistens findet man dann den Fehler recht gut.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @mischmaster Wenn alles nicht hilft, dann schau mal das Log der seriellen Schnittstelle an oder poste es hier. Meistens findet man dann den Fehler recht gut.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MischMaster
                                          wrote on last edited by MischMaster
                                          #1620

                                          @jomjol Also ich hab neu geflashed und das Flash Tool gibt folgendes aus:

                                          ..Uploading stub...
                                          Running stub...
                                          Stub running...
                                          Changing baud rate to 921600
                                          Changed.
                                          ('FLASH_CRYPT_CNT', 0)
                                          ('ABS_DONE_0', False)
                                          Compressed 25264 bytes to 15167...
                                          Compressed 3072 bytes to 128...
                                          Compressed 1662928 bytes to 991668...

                                          is stub and send flash finish

                                          Dann neu gestartet, auf der Fritzbox auf "watermeter" geklickt und leider wieder keine Verbindung.
                                          Bis auf ein Logfile heißen alle leer.txt. In log/message/ befindet sich ein log file in dem geschrieben steht:

                                          2021-09-12T19:19:27: Time zone set to CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3
                                          2021-09-12T19:19:27: =============================================================================================
                                          2021-09-12T19:19:27: =================================== Main Started ============================================
                                          2021-09-12T19:19:27: =============================================================================================

                                          Das war's...

                                          Oder meinst du im Gerätemanager?
                                          Da wird unter Ereignisse das hier angezeigt:

                                          Screenshot 2021-09-12 193424.png

                                          Michi

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe