Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pfriedP pfried

    @Hasont Du kannst die Analog Sektion in der config.ini ausmarkieren und dann mit dem DecimalShift den richtigen Shift einstellen.

    HasontH Offline
    HasontH Offline
    Hasont
    schrieb am zuletzt editiert von
    #381

    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @Hasont Du kannst die Analog Sektion in der config.ini ausmarkieren und dann mit dem DecimalShift den richtigen Shift einstellen.

    Anbei die Config .ini mit DecimalShift = 4
    Damit wird es schlimmer als mit dem Standard Wert 0
    Was könnte ich da falsch gemacht haben.
    Config.JPG
    falsch.JPG

    Danke schon mal, Horst

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HasontH Hasont

      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @Hasont Du kannst die Analog Sektion in der config.ini ausmarkieren und dann mit dem DecimalShift den richtigen Shift einstellen.

      Anbei die Config .ini mit DecimalShift = 4
      Damit wird es schlimmer als mit dem Standard Wert 0
      Was könnte ich da falsch gemacht haben.
      Config.JPG
      falsch.JPG

      Danke schon mal, Horst

      W Offline
      W Offline
      watcherkb
      schrieb am zuletzt editiert von
      #382

      @Hasont versuch mal mit -4... (nicht getestet, nur ne Idee)

      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

      pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MichMeinM Offline
        MichMeinM Offline
        MichMein
        schrieb am zuletzt editiert von
        #383

        @Hasont Hallo Horst,
        Dein Provisorium sieht beeindruckend aus, fast so als könnte man es so lassen 🤣
        Mein Gehäuse wird am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig sein, dann werde ich mal testen mit normalem Objektiv und zu Anfang mit 5cm Abstand.
        Ein Arbeitskollege hat den gleichen Zähler wie Du und da müssen wir auch noch ein Gehäuse machen.

        Gruß Michael
        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

        pfriedP HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • MichMeinM MichMein

          @Hasont Hallo Horst,
          Dein Provisorium sieht beeindruckend aus, fast so als könnte man es so lassen 🤣
          Mein Gehäuse wird am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig sein, dann werde ich mal testen mit normalem Objektiv und zu Anfang mit 5cm Abstand.
          Ein Arbeitskollege hat den gleichen Zähler wie Du und da müssen wir auch noch ein Gehäuse machen.

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von pfried
          #384

          @MichMein Würde das dann auch auf meinen Gaszähler passen?

          c8c8645c-359c-46ba-b221-bd3829c18f53-grafik.png

          MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W watcherkb

            @Hasont versuch mal mit -4... (nicht getestet, nur ne Idee)

            pfriedP Offline
            pfriedP Offline
            pfried
            schrieb am zuletzt editiert von
            #385

            @Hasont denke das hilft 😊

            eb4db4ab-e214-4b65-8011-098df0dded96-grafik.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MichMeinM MichMein

              @Hasont Hallo Horst,
              Dein Provisorium sieht beeindruckend aus, fast so als könnte man es so lassen 🤣
              Mein Gehäuse wird am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig sein, dann werde ich mal testen mit normalem Objektiv und zu Anfang mit 5cm Abstand.
              Ein Arbeitskollege hat den gleichen Zähler wie Du und da müssen wir auch noch ein Gehäuse machen.

              HasontH Offline
              HasontH Offline
              Hasont
              schrieb am zuletzt editiert von
              #386

              @MichMein sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @Hasont Hallo Horst,
              Dein Provisorium sieht beeindruckend aus, fast so als könnte man es so lassen 🤣
              Mein Gehäuse wird am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig sein, dann werde ich mal testen mit normalem Objektiv und zu Anfang mit 5cm Abstand.
              Ein Arbeitskollege hat den gleichen Zähler wie Du und da müssen wir auch noch ein Gehäuse machen.

              Na dann warte ich mal was Ihr da so macht. Ev. wird es ja noch schöner 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jomjol

                @ecki945 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                len Ro

                Hallo @ecki945,
                das kann mit der Rolling eigentlich nichts zu tuen haben. Dort hat sich nur das Speichern der Log-Files geändert und beim Beenden eines Flows wird in einem Klassendestruktor einige Zeiger über "delete" korrekt gelöscht.
                Das sieht mir eher danach aus, als ob deine Kamera nicht mehr genauso über dem Zähler sitzt wie bisher sonder verschoben ist. Wenn die Referenzen mehr als 20 Pixel verschoben sind, dann sind sie außerhalb des Suchfensters.
                Gruß,
                jomjol

                HasontH Offline
                HasontH Offline
                Hasont
                schrieb am zuletzt editiert von
                #387

                @jomjol
                Hallo, könnte man am ESPCam noch einen GPIO nutzen um z.B. ein Relais anzusteuern.
                Ich würde damit dann gerne bei Bedarf das Wasser abstellen. Die Steuerung sollte hierbei über den IoBroker erfolgen.
                LG Horst

                pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HasontH Hasont

                  @jomjol
                  Hallo, könnte man am ESPCam noch einen GPIO nutzen um z.B. ein Relais anzusteuern.
                  Ich würde damit dann gerne bei Bedarf das Wasser abstellen. Die Steuerung sollte hierbei über den IoBroker erfolgen.
                  LG Horst

                  pfriedP Offline
                  pfriedP Offline
                  pfried
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #388

                  @Hasont Nur als Idee: Wenn Du ein SmartHome System hast (z.B. Homematic) ist es einfacher Du gehst vom IOBrocker über die SmartHome Anlage auf das Magnetventil.
                  Als Beispiel auf den Bildern zu sehen: Bild 1: in der Box der Homematic Hutschienenaktor und eine Steckdose zur Versorgung des WLAN-Repeaters und des ESPs. Im zweiten Bild rechts neben der Wasseruhr das Magnetventil.

                  Waaseruhr 2020.08.17.jpg Waaseruhr 2020.11.24.jpg

                  HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pfriedP pfried

                    @MichMein Würde das dann auch auf meinen Gaszähler passen?

                    c8c8645c-359c-46ba-b221-bd3829c18f53-grafik.png

                    MichMeinM Offline
                    MichMeinM Offline
                    MichMein
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #389

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @MichMein Würde das dann auch auf meinen Gaszähler passen?

                    Hallo, ne leider nicht. Meiner sieht anders aus.
                    Worum geht es Dir denn, um das 3D Modell oder ums drucken oder beides?

                    Gruß Michael
                    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @Hasont Nur als Idee: Wenn Du ein SmartHome System hast (z.B. Homematic) ist es einfacher Du gehst vom IOBrocker über die SmartHome Anlage auf das Magnetventil.
                      Als Beispiel auf den Bildern zu sehen: Bild 1: in der Box der Homematic Hutschienenaktor und eine Steckdose zur Versorgung des WLAN-Repeaters und des ESPs. Im zweiten Bild rechts neben der Wasseruhr das Magnetventil.

                      Waaseruhr 2020.08.17.jpg Waaseruhr 2020.11.24.jpg

                      HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                      #390

                      @pfried Nö, habe bisher nur meinen Raspie mit IoBroker und 16 Relais sowie ESPs und Sonoffs und den EBus für meine Heizung. Im Garten steuere ich alte Gardena 9V Magnetventile über die Relais. Ein Kontakt direkt im ESPCam wäre nicht schlecht da es zum Raspie mit den Relais doch ein paar Meter und 2 Räume sind. Mal ein Bild von mir mit Raspie, Heizung und der Garten-Wassersteuerung.
                      Raspie.JPG
                      Nachdem das mit MichMein nicht klappt mein Vorschlag wenn dir meine Variante nicht zu rustikal ist 😉
                      Nimm auch ne Lochrasterplatine und stanze deinen Ausschnitt 45 x 93 aus. Daran kannst du dann im rechten Winkel 5 cm wie bei mir anlöten und das ESPCAM Modul ebenfalls im rechten Winkel montieren.
                      Damit das ganze hält ne Feder an das linke Loch und an die rechte Plombe. Wäre in einer Stunde zusammengelötet.
                      Wenn du kein Weitwinkel hast müsstest du halt entsprechend die 5cm verlängern. Da hab ich keine Erfahrung aber MeinMich hat die normale Cam ja schon verbaut und kann dir ev. den min. Abstand mitteilen.
                      Die Lochrasterplatinen können sehr schön gebrochen oder gesägt und gefeilt werden. Die Winkel erstmal grob aufeinander löten und wenn alles passt nachlöten oder kleben. Das Modul stecke ich dann auf Sockel mit fester Stromversorgung damit man an die SD kommt.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HasontH Hasont

                        @pfried Nö, habe bisher nur meinen Raspie mit IoBroker und 16 Relais sowie ESPs und Sonoffs und den EBus für meine Heizung. Im Garten steuere ich alte Gardena 9V Magnetventile über die Relais. Ein Kontakt direkt im ESPCam wäre nicht schlecht da es zum Raspie mit den Relais doch ein paar Meter und 2 Räume sind. Mal ein Bild von mir mit Raspie, Heizung und der Garten-Wassersteuerung.
                        Raspie.JPG
                        Nachdem das mit MichMein nicht klappt mein Vorschlag wenn dir meine Variante nicht zu rustikal ist 😉
                        Nimm auch ne Lochrasterplatine und stanze deinen Ausschnitt 45 x 93 aus. Daran kannst du dann im rechten Winkel 5 cm wie bei mir anlöten und das ESPCAM Modul ebenfalls im rechten Winkel montieren.
                        Damit das ganze hält ne Feder an das linke Loch und an die rechte Plombe. Wäre in einer Stunde zusammengelötet.
                        Wenn du kein Weitwinkel hast müsstest du halt entsprechend die 5cm verlängern. Da hab ich keine Erfahrung aber MeinMich hat die normale Cam ja schon verbaut und kann dir ev. den min. Abstand mitteilen.
                        Die Lochrasterplatinen können sehr schön gebrochen oder gesägt und gefeilt werden. Die Winkel erstmal grob aufeinander löten und wenn alles passt nachlöten oder kleben. Das Modul stecke ich dann auf Sockel mit fester Stromversorgung damit man an die SD kommt.

                        W Offline
                        W Offline
                        watcherkb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #391

                        @Hasont sieht super aus. Mich interessiert die Anschlussleiste auf der Platine unten. Kannst du mir sagen welche das ist? Auf dem Bild schwer erkennbar.

                        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                        HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W watcherkb

                          @Hasont sieht super aus. Mich interessiert die Anschlussleiste auf der Platine unten. Kannst du mir sagen welche das ist? Auf dem Bild schwer erkennbar.

                          HasontH Offline
                          HasontH Offline
                          Hasont
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #392

                          @watcherkb Das ist aus meinem Altbestand. Sowas gibt es aber bestimmt nicht mehr zu kaufen.
                          Schau mal unter Schraub-Lötleisten von WAGO oder Phönix. Da sollte es sowas noch in modern geben.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MichMeinM MichMein

                            @Hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @MichMein
                            hallo, bekomme mein zweites Cam-Modul die Woche und bin dann am Gaszähler dran. Wird aber eher wieder was wie im Thread 244 wo eine Lebkuchenbüchse herhalten musste. Halt euch auf dem laufenden.

                            Ich hatte mir direkt zwei Stück bestellt. Und der Wasserzähler hatte zu Anfang bei mir auch erst ne Papphaube bekommen, jetzt ist mittlerweile der gedruckte Turm drauf. Aber zum testen wird es beim Gaszähler auch erstmal ein Karton.

                            PS: Suche immer noch nach Scripten zur einfachen Aufzeichnung der Wasser (und dann auch Gas) Daten.

                            Was genau suchst Du da, ich nutze zur Aufzeichnung den SourceAnalytics Adapter von @Dutchman und das klappt bestens. Vielleicht ja auch für Dich interessant.

                            HasontH Offline
                            HasontH Offline
                            Hasont
                            schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                            #393

                            @MichMein Hallo, hab mir mal deinen Tip zu Herzen genommen und SourceAnalytics auf meinem Raspi installiert das Log dann im Parser aktiviert.
                            Log_Pharser.JPG
                            Akt_Stand.JPG
                            Wie geht es dann weiter? Muss ich noch was anlegen um später irgendwo gespeicherten Daten zu sehen oder braucht es jetzt etwas Gedult bis man Werte sieht die SourceA... selbst anlegt. War schon schwierig für mich das mit dem Log überhaupt zu finden. Packt das ein Raspi3 mit 1MB und 8GB SD überhaupt auf die Dauer?

                            LG Horst

                            HasontH MichMeinM 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HasontH Hasont

                              @MichMein Hallo, hab mir mal deinen Tip zu Herzen genommen und SourceAnalytics auf meinem Raspi installiert das Log dann im Parser aktiviert.
                              Log_Pharser.JPG
                              Akt_Stand.JPG
                              Wie geht es dann weiter? Muss ich noch was anlegen um später irgendwo gespeicherten Daten zu sehen oder braucht es jetzt etwas Gedult bis man Werte sieht die SourceA... selbst anlegt. War schon schwierig für mich das mit dem Log überhaupt zu finden. Packt das ein Raspi3 mit 1MB und 8GB SD überhaupt auf die Dauer?

                              LG Horst

                              HasontH Offline
                              HasontH Offline
                              Hasont
                              schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                              #394

                              Hallo, hoffe ich Nerve euch nicht. Aber ich verstehe nicht warum er da meckert und wo der CheckedValue Wert
                              mit 6 Nachkommastellen her kommt. Ich hab ja nur 6 Digitale Werte und bei DigitalShift -2 angegeben.
                              Oben in RAW stimmt ja alles.
                              Rate too high.JPG
                              CorrectetValue hab ich schon zig mal eingegeben

                              KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • HasontH Hasont

                                Hallo, hoffe ich Nerve euch nicht. Aber ich verstehe nicht warum er da meckert und wo der CheckedValue Wert
                                mit 6 Nachkommastellen her kommt. Ich hab ja nur 6 Digitale Werte und bei DigitalShift -2 angegeben.
                                Oben in RAW stimmt ja alles.
                                Rate too high.JPG
                                CorrectetValue hab ich schon zig mal eingegeben

                                KnallochseK Nicht stören
                                KnallochseK Nicht stören
                                Knallochse
                                schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                                #395

                                @Hasont Du musst bestimmt noch die set preValue (letzte Wert) für die Fehlerkorrektur setzen. Denn Eintrag über dem roten Pfeil im Bild.

                                AC8BCE5A-A2DD-4FA5-88A6-B2CECE447602.jpeg

                                Geht echt S.....e mit Handy antworten 😡

                                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HasontH Hasont

                                  Hallo, hoffe ich Nerve euch nicht. Aber ich verstehe nicht warum er da meckert und wo der CheckedValue Wert
                                  mit 6 Nachkommastellen her kommt. Ich hab ja nur 6 Digitale Werte und bei DigitalShift -2 angegeben.
                                  Oben in RAW stimmt ja alles.
                                  Rate too high.JPG
                                  CorrectetValue hab ich schon zig mal eingegeben

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #396

                                  @Hasont
                                  Die vielen Nachkommastellen könnten ein Fehler in der Ausgabe sein. Was meinst du mit "CorrectedValue" ist. WEnn du damit "Configuration" --> "Set PreValue" meinst, dann verstehe ich deine Darstellung allerdings auch nicht.
                                  Gruß,
                                  jomjol

                                  HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HasontH Hasont

                                    @MichMein Hallo, hab mir mal deinen Tip zu Herzen genommen und SourceAnalytics auf meinem Raspi installiert das Log dann im Parser aktiviert.
                                    Log_Pharser.JPG
                                    Akt_Stand.JPG
                                    Wie geht es dann weiter? Muss ich noch was anlegen um später irgendwo gespeicherten Daten zu sehen oder braucht es jetzt etwas Gedult bis man Werte sieht die SourceA... selbst anlegt. War schon schwierig für mich das mit dem Log überhaupt zu finden. Packt das ein Raspi3 mit 1MB und 8GB SD überhaupt auf die Dauer?

                                    LG Horst

                                    MichMeinM Offline
                                    MichMeinM Offline
                                    MichMein
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #397

                                    @Hasont Hallo Horst,

                                    ich hänge Dir hier ein paar Handybilder meiner Einstellungen an, vielleicht helfen diese Dir ja weiter.
                                    Du musst in den SA Adapter Deine benötigten Einstellungen vornehmen und im DP Deiner Wassermenge für den SA Adapter auch m3 angeben da es das nicht aus dem DP auslesen kann.

                                    IMG_1072.PNG IMG_1071.PNG IMG_1070.PNG IMG_1069.PNG

                                    Gruß Michael

                                    PS. mein Gehäuse für den Gaszähler ist fertig und nachher test ich mal ob es auch passt. Ich berichte weiter.

                                    Gruß Michael
                                    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                    H HasontH 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • MichMeinM MichMein

                                      @Hasont Hallo Horst,

                                      ich hänge Dir hier ein paar Handybilder meiner Einstellungen an, vielleicht helfen diese Dir ja weiter.
                                      Du musst in den SA Adapter Deine benötigten Einstellungen vornehmen und im DP Deiner Wassermenge für den SA Adapter auch m3 angeben da es das nicht aus dem DP auslesen kann.

                                      IMG_1072.PNG IMG_1071.PNG IMG_1070.PNG IMG_1069.PNG

                                      Gruß Michael

                                      PS. mein Gehäuse für den Gaszähler ist fertig und nachher test ich mal ob es auch passt. Ich berichte weiter.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      homecineplexx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #398

                                      Gibts das Teil schon fertig zur Bestellung? 🙂

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H homecineplexx

                                        Gibts das Teil schon fertig zur Bestellung? 🙂

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        watcherkb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #399

                                        @homecineplexx die Camera oder was meinst du? Ist eigentlich kein Hexenwerk das zu flashen.

                                        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stan23

                                          Auch bei mir läuft seit gestern die Wasserzähler-Erkennung, nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit unscharfen und zu hellen Bildern ganz gut 🙂

                                          Mein Zähler hat auf dem letzten Zeiger eine halbrunde Metallplatte wo man einen Impulsgeber montieren könnte, deswegen wird dieser vierte Zeiger nie gut erkannt werden und ich lösche die ROI dort wieder.
                                          Der dritte Zeiger leidet momentan unter den Reflektionen. Dabei habe ich schon 2 Schichten Papiertaschentuch über die LED geklebt um das Licht diffuser zu machen.

                                          In XGA (/capture_with_flashlight?quality=5&size=XGA) sieht das Foto noch viel klarer aus. Ist es sinnvoll die Erkennung auch auf XGA umzustellen oder wird dann die Rechenlast höher?

                                          458ec9ae-5e48-409b-bed3-afdbbe3ba531-grafik.png

                                          @jomjol gibt es einen Weg sich bei dir für dieses großartige Projekt erkenntlich zu zeigen?

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #400

                                          @stan23 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Auch bei mir läuft seit gestern die Wasserzähler-Erkennung, nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit unscharfen und zu hellen Bildern ganz gut 🙂

                                          Mein Zähler hat auf dem letzten Zeiger eine halbrunde Metallplatte wo man einen Impulsgeber montieren könnte, deswegen wird dieser vierte Zeiger nie gut erkannt werden und ich lösche die ROI dort wieder.
                                          Der dritte Zeiger leidet momentan unter den Reflektionen. Dabei habe ich schon 2 Schichten Papiertaschentuch über die LED geklebt um das Licht diffuser zu machen.

                                          In XGA (/capture_with_flashlight?quality=5&size=XGA) sieht das Foto noch viel klarer aus. Ist es sinnvoll die Erkennung auch auf XGA umzustellen oder wird dann die Rechenlast höher?

                                          458ec9ae-5e48-409b-bed3-afdbbe3ba531-grafik.png

                                          @jomjol gibt es einen Weg sich bei dir für dieses großartige Projekt erkenntlich zu zeigen?

                                          Liken und weitersagen 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe