Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W watcherkb

    @pfried aso jetzt hab ichs. Na wenn er jetzt mqtt nutzt, kann er den Parser ganz ausschalten.

    W Offline
    W Offline
    WernerS
    wrote on last edited by
    #321

    @pfried

    Danke für die Info. Vielleicht brauche ich den Parser mal wieder für was anderes.
    Habe eben gesehen das der Wasserzähler noch per MQTT Daten liefert aber der Gaszähler nicht mehr. Aber Fotos macht er noch und errechnet den Zählerstand.

    Vielleicht hat das ja auch was mit den Warnings zu tun die ich etwas weiter oben gepostet habe.

    Gruß
    Werner

    1 Reply Last reply
    0
    • MichMeinM MichMein

      @Hasont hi,
      mach doch in der config mal das Debug an, dann könntest Du auch eventuell sehen warum er neu startet.

      HasontH Offline
      HasontH Offline
      Hasont
      wrote on last edited by
      #322

      @MichMein und alle die was dazu beitragen können.
      Hallo, anbei mal mein Log der letzten Tage.
      Log.txt
      Grund dafür ist ein Reset alle 5 Minuten.
      Nachdem ich den Wasserzähler aufgebaut hatte ging er ca. 12 Tage und dann fiel auf, dass er nach jedem Einlesen im 5 minuten Takt neu startet. Laut damaligen Log ging das mit 5 Resets am Tag los und wurde dann so ab dem 10 Tag immer schlimmer. Daraufhin wurde eine neuen SD Karte eingesetzt, die Config Daten ohne Log Daten übernommen und die Firmware auf den aktuellen Stand gebracht. MichMein bat mich dann mal um eine Log-Datei zu diesem Problem.

      Ich kann im Log nix erkennen außer dass es weiterhin so alle 2 - 4 Stunden zu einem Neustart kommt.
      Warum ab und zu mal die Temperatur auf > 80 Grad steigt verstehe ich auch nicht. Das Ding ist handwarm.
      Würde ja erstmal weiter nicht stören wenn er nicht wieder nach 14 Tagen dann alle paar Minuten einen Reset macht.
      Ich hab das Log jetzt erst einmal wieder ausgeschaltet. Auf der SD Karte aber weiter erstmal keine Daten gelöscht.
      Vielleicht hilft es euch ja daraus was zu erkennen.
      Der ESP wird über ein 5V 1A Handy-Steckernetzteil mit einem 35V 1000uF Kondensator gespeist. Hatte beim Belichten des Zählers in der Aufbauzeit mal ca. 145mA mit einem Vielfach Messinstrument gemessen.
      LG Horst

      1 Reply Last reply
      0
      • HasontH Hasont

        @pfried @mcchickents
        Hallo, hab den alten Thread mal durchgelesen und denke ich könnte eure Einbindung in den IoBrocker gut gebrauchen. Hab dann den Parser installiert und die Daten werden mir auch angezeigt.
        Dann habe ich unter JavaScripts einen Ordner Wasserverbrauch angelegt und darin das Blockly von @mcchickents eingefügt. So wie ich das sehe startet es auch ohne Fehler. Hab dann meine 3N Stellen angepasst.
        Script1.JPG
        Was bedeutet das hm-rega, sind das nur Datenfelder?

        Leider komme ich jetzt nicht mehr so recht weiter. Es wird mir ein Objekt angelegt aber scheinbar fehlen mir die nötigen Ausgabefelder.
        Wasserverbrauch.JPG
        Ich werde da aus dem alten Thread jetzt nicht ganz schlau. Da steht mal was von neue Instanzen anlegen und dann soll man unter Javascript neue Variablen anlegen (siehe Info aus dem alten Thread an QC1500)
        alter Thread.JPG
        Denke ich brauch da mal eure Hilfe.
        Wasseruhr Blockly.txt

        Update 1:
        Hab jetzt noch 3 Variablen angelegt und bekomme Daten.
        hm-rega.JPG
        Was aber hat es mit hm-rega.0.3xxxx auf sich?
        Wenn ich die auch als Variable anlegen möchte wird das immer in einem eigenem Pfad angelegt

        Update 2:
        Denke das Blockly ist neuer und ich brauch auch die hm-rega Variablen.
        Hab die jetzt als HM965 - HM103 angelegt und im Blockly entsprechend zugeordnet.
        Bei 969 hab ich schon ne 0 bekommen (müsste Verbrauch 5min sein)
        Mal sehen was die Tage da so passiert.

        Zum Thema mit dem Reset alle ca. 3,5 Stunden hab ich das Log jetzt mal eingeschaltet.

        Ev. habt Ihr ja ein Script das über Blockly direkt ohne HomeMatic funktioniert.
        Ziel sollte es sein den Wasserverbrauch aufzuzeigen und in der Urlaubsphase einen Wasserverbrauch außerhalb der Gießzeiten über Telegram zu melden um Notfalls den Haupthahn abzusperren.

        Danke schon mal für eure Hilfe
        Horst

        HasontH Offline
        HasontH Offline
        Hasont
        wrote on last edited by
        #323

        @Hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @pfried @mcchickents
        Hallo, hab den alten Thread mal durchgelesen und denke ich könnte eure Einbindung in den IoBrocker gut gebrauchen. Hab dann den Parser installiert und die Daten werden mir auch angezeigt.
        Dann habe ich unter JavaScripts einen Ordner Wasserverbrauch angelegt und darin das Blockly von @mcchickents eingefügt. So wie ich das sehe startet es auch ohne Fehler. Hab dann meine 3N Stellen angepasst.
        Script1.JPG
        Was bedeutet das hm-rega, sind das nur Datenfelder?

        Leider komme ich jetzt nicht mehr so recht weiter. Es wird mir ein Objekt angelegt aber scheinbar fehlen mir die nötigen Ausgabefelder.
        Wasserverbrauch.JPG
        Ich werde da aus dem alten Thread jetzt nicht ganz schlau. Da steht mal was von neue Instanzen anlegen und dann soll man unter Javascript neue Variablen anlegen (siehe Info aus dem alten Thread an QC1500)
        alter Thread.JPG
        Denke ich brauch da mal eure Hilfe.
        Wasseruhr Blockly.txt

        Update 1:
        Hab jetzt noch 3 Variablen angelegt und bekomme Daten.
        hm-rega.JPG
        Was aber hat es mit hm-rega.0.3xxxx auf sich?
        Wenn ich die auch als Variable anlegen möchte wird das immer in einem eigenem Pfad angelegt

        Update 2:
        Denke das Blockly ist neuer und ich brauch auch die hm-rega Variablen.
        Hab die jetzt als HM965 - HM103 angelegt und im Blockly entsprechend zugeordnet.
        Bei 969 hab ich schon ne 0 bekommen (müsste Verbrauch 5min sein)
        Mal sehen was die Tage da so passiert.

        Zum Thema mit dem Reset alle ca. 3,5 Stunden hab ich das Log jetzt mal eingeschaltet.

        Ev. habt Ihr ja ein Script das über Blockly direkt ohne HomeMatic funktioniert.
        Ziel sollte es sein den Wasserverbrauch aufzuzeigen und in der Urlaubsphase einen Wasserverbrauch außerhalb der Gießzeiten über Telegram zu melden um Notfalls den Haupthahn abzusperren.

        Hallo, soll ich zu dem Thema ev. einen eigenen Thread eröffnen da es ja mit der Ursprünglichen Hardware nix zu tun hat.
        Es werden mir jetzt einige Daten angezeigt aberes klappt nicht da mir vom Script die Nachkommastellen fehlen. Denke das Script passt aber irgendwas muss ev. in den Objektdaten noch eingestellt werden damit er die Nachkommastellen übernimmt. Habt Ihr nen Tip für mich.
        Objekt_aktuell.JPG
        Wasseruhr Blockly_neu.txt

        Danke schon mal für eure Hilfe
        Horst

        pfriedP 1 Reply Last reply
        0
        • HasontH Hasont

          @Hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @pfried @mcchickents
          Hallo, hab den alten Thread mal durchgelesen und denke ich könnte eure Einbindung in den IoBrocker gut gebrauchen. Hab dann den Parser installiert und die Daten werden mir auch angezeigt.
          Dann habe ich unter JavaScripts einen Ordner Wasserverbrauch angelegt und darin das Blockly von @mcchickents eingefügt. So wie ich das sehe startet es auch ohne Fehler. Hab dann meine 3N Stellen angepasst.
          Script1.JPG
          Was bedeutet das hm-rega, sind das nur Datenfelder?

          Leider komme ich jetzt nicht mehr so recht weiter. Es wird mir ein Objekt angelegt aber scheinbar fehlen mir die nötigen Ausgabefelder.
          Wasserverbrauch.JPG
          Ich werde da aus dem alten Thread jetzt nicht ganz schlau. Da steht mal was von neue Instanzen anlegen und dann soll man unter Javascript neue Variablen anlegen (siehe Info aus dem alten Thread an QC1500)
          alter Thread.JPG
          Denke ich brauch da mal eure Hilfe.
          Wasseruhr Blockly.txt

          Update 1:
          Hab jetzt noch 3 Variablen angelegt und bekomme Daten.
          hm-rega.JPG
          Was aber hat es mit hm-rega.0.3xxxx auf sich?
          Wenn ich die auch als Variable anlegen möchte wird das immer in einem eigenem Pfad angelegt

          Update 2:
          Denke das Blockly ist neuer und ich brauch auch die hm-rega Variablen.
          Hab die jetzt als HM965 - HM103 angelegt und im Blockly entsprechend zugeordnet.
          Bei 969 hab ich schon ne 0 bekommen (müsste Verbrauch 5min sein)
          Mal sehen was die Tage da so passiert.

          Zum Thema mit dem Reset alle ca. 3,5 Stunden hab ich das Log jetzt mal eingeschaltet.

          Ev. habt Ihr ja ein Script das über Blockly direkt ohne HomeMatic funktioniert.
          Ziel sollte es sein den Wasserverbrauch aufzuzeigen und in der Urlaubsphase einen Wasserverbrauch außerhalb der Gießzeiten über Telegram zu melden um Notfalls den Haupthahn abzusperren.

          Hallo, soll ich zu dem Thema ev. einen eigenen Thread eröffnen da es ja mit der Ursprünglichen Hardware nix zu tun hat.
          Es werden mir jetzt einige Daten angezeigt aberes klappt nicht da mir vom Script die Nachkommastellen fehlen. Denke das Script passt aber irgendwas muss ev. in den Objektdaten noch eingestellt werden damit er die Nachkommastellen übernimmt. Habt Ihr nen Tip für mich.
          Objekt_aktuell.JPG
          Wasseruhr Blockly_neu.txt

          Danke schon mal für eure Hilfe
          Horst

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          wrote on last edited by
          #324

          @Hasont Hast Du die Variablen unter javascript.x angelegt? Wenn ja, öffne bitte einmal mit click auf das Stiftsymbol die Eigenschaften einer Variable und schaue ob dort Zahl eingestellt ist.

          823b49e6-b0b5-47b1-88ac-567f51f4406f-grafik.png

          HasontH 1 Reply Last reply
          0
          • pfriedP pfried

            @Hasont Hast Du die Variablen unter javascript.x angelegt? Wenn ja, öffne bitte einmal mit click auf das Stiftsymbol die Eigenschaften einer Variable und schaue ob dort Zahl eingestellt ist.

            823b49e6-b0b5-47b1-88ac-567f51f4406f-grafik.png

            HasontH Offline
            HasontH Offline
            Hasont
            wrote on last edited by Hasont
            #325

            @pfried Ja, hab ich. sieht bei mir so aus.
            Hab auch schon gemischt und Zeichenkette probiert.
            Wasser_aktuell.JPG
            Was etwas komisch gegenüber meinen anderen angelegten Variablen ist, dass das, ich nenne es mal Hauptverzeichnis, auch Variablen enthält.
            Komisch.JPG
            Danke für deine Hilfe
            Horst

            pfriedP 1 Reply Last reply
            0
            • HasontH Hasont

              @pfried Ja, hab ich. sieht bei mir so aus.
              Hab auch schon gemischt und Zeichenkette probiert.
              Wasser_aktuell.JPG
              Was etwas komisch gegenüber meinen anderen angelegten Variablen ist, dass das, ich nenne es mal Hauptverzeichnis, auch Variablen enthält.
              Komisch.JPG
              Danke für deine Hilfe
              Horst

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              wrote on last edited by pfried
              #326

              @Hasont Hallo Horst, du fragst oben wegen der hm.rega. Die habe ich angelegt um die Werte zurück in die CCU zu senden.

              0d66f461-d463-4ea5-91d0-07117f5248d4-grafik.png

              Kannst Du bitte noch Deine Config.ini posten.

              HasontH 1 Reply Last reply
              0
              • J jomjol

                Hallo @Zwer2k,

                das ist in der Tat eine sehr spannende Beobachtung. Ich kenne diesen Fehler mit dem "mkdir" nicht, verwende aber auch "mkdir" gar nicht. Kannst du mal testen, ob der Fehler auch auftritt, wenn du an dieser Stelle ein File einfach nur öffnest und liest?
                Dann könnte das derselbe Effekt sein, der auch für die Reboots sorgt. Diese Stelle im Code ist diesbezüglich sehr auffällig. Wenn du da genauer rein schaust, findest du, dass ich dort sogar zwei jpg/bmp Bibliotheken verwende, damit es funktioniert.
                Was da passiert bin ich noch nicht dahinter gestiegen. Leider schaffe ich es nicht einen Debugger anzuschließen :-(.
                Wenn du willst können wir uns das auch mal gemeinsam in einer skype Session anschauen - wäre super, wenn diese Reboots endlich verstanden wurden.
                Gruß,
                jomjol

                Z Offline
                Z Offline
                Zwer2k
                wrote on last edited by
                #327

                Hallo @jomjol,

                hab jetzt das Rotieren von Log-Datein implementiert. Es werden sowohl Bilder als auch Message-Log rotiert. Für Bilder gibt es täglich ein Verzeichnis und stündlich ein Unterverzeichnis. Für Message-Log gibt es täglich neue Datei. In config.ini kann eingestellt werden, nach wie vielen Tagen die Dateien gelöscht werden sollen.
                Zusätzlich habe ich eine Löschung von Dateien in /img_tmp Ordner eingebaut bevor neuer Flow startet, um zu erzwingen, dass neuer Speicherort auf der SD-Karte verwendet wird (sollte Speicherkarte von sich aus machen), mit der Hoffnung, dass Beschädigungen der Karte nicht mehr so schnell auftreten (wenn es der Grund für Beschädigungen war).
                Es waren einige Änderungen im Code notwendig. Index.html hab ich auch aktualisiert.

                Pull request ist gestartet.

                Gruß
                Jurij

                J 1 Reply Last reply
                0
                • Z Zwer2k

                  Hallo @jomjol,

                  hab jetzt das Rotieren von Log-Datein implementiert. Es werden sowohl Bilder als auch Message-Log rotiert. Für Bilder gibt es täglich ein Verzeichnis und stündlich ein Unterverzeichnis. Für Message-Log gibt es täglich neue Datei. In config.ini kann eingestellt werden, nach wie vielen Tagen die Dateien gelöscht werden sollen.
                  Zusätzlich habe ich eine Löschung von Dateien in /img_tmp Ordner eingebaut bevor neuer Flow startet, um zu erzwingen, dass neuer Speicherort auf der SD-Karte verwendet wird (sollte Speicherkarte von sich aus machen), mit der Hoffnung, dass Beschädigungen der Karte nicht mehr so schnell auftreten (wenn es der Grund für Beschädigungen war).
                  Es waren einige Änderungen im Code notwendig. Index.html hab ich auch aktualisiert.

                  Pull request ist gestartet.

                  Gruß
                  Jurij

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by jomjol
                  #328

                  @Zwer2k
                  Hi Jurij,
                  coole Sache!!! Ich habe es in die Rolling gemerged (nicht Master!) und lasse es gerade auf meinem System laufen. Update der Beschreibung etc. dann im Laufe des Wochenendes. Vielen Dank schonmal für deine Unterstützung!
                  Gruß,
                  jomjol

                  EDIT: bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

                  Z 1 Reply Last reply
                  1
                  • J jomjol

                    @Zwer2k
                    Hi Jurij,
                    coole Sache!!! Ich habe es in die Rolling gemerged (nicht Master!) und lasse es gerade auf meinem System laufen. Update der Beschreibung etc. dann im Laufe des Wochenendes. Vielen Dank schonmal für deine Unterstützung!
                    Gruß,
                    jomjol

                    EDIT: bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zwer2k
                    wrote on last edited by
                    #329

                    Hallo @jomjol,

                    bei einer Änderung bin ich mir noch nicht ganz sicher: löschen des "/img_tmp" Verzeichnisses zu Beginn des Flows. Da der Flow fast 2 Minuten dauert, werden währendessen keine Bilder oder nur Bilder ohne ROIs angezeigt. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung?

                    Stimmt, da dran habe ich nicht gedacht. Hab ich gestern eingebaut und nur kurz getestet.
                    Es sollte aber mit zwei Ständen gehen, zwischen denen gewechselt wird. Einer für die Anzeige zweiter für die Erkennung.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @Hasont Hallo Horst, du fragst oben wegen der hm.rega. Die habe ich angelegt um die Werte zurück in die CCU zu senden.

                      0d66f461-d463-4ea5-91d0-07117f5248d4-grafik.png

                      Kannst Du bitte noch Deine Config.ini posten.

                      HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      wrote on last edited by
                      #330

                      @pfried Danke für deine Hilfe
                      Denke du meinst eine .ini aus der HomeMatic, oder.
                      Ich habe gar keine HomeMatik. Denke da kommt ja ursprünglich das hm.rega her.
                      Ich hab daher aus den hm.rega neue Objekte mit HM.... gebildet und mal geschaut was passiert.
                      Ich bin kein programmierer und habe das Blockly etwas umgebaut (siehe Blockly_neu.txt.
                      Dort wird dann auf den Wasserzähler im Pharser verwiesen und ich dachte, dass dann im Script die Daten Wasserverbrauch_alt, _aktuell u.sw als variablen unter HM... ablegt werden. Sah auch ganz gut aus nur dass
                      er eben nur die ersten drei Stellen (162 m3) anzeigt anstelle 162.0034. Und somit auch alle weiteren Daten
                      entsprechend falsch sind. Man sieht das oben ganz gut da der Zähler von alt 161 auf 162 neu ging.
                      Der Wert HM169 , sollte der Verbrauch während der letzten 15 min sein und wird dann als 1000l angezeigt weil er eben die 4 Nachkommastellen (nach dem Punkt) gar nicht auswertet. Kann es daran liegen, dass der Pharser.0 einen Punkt statt ein , verwendet?
                      Ev. kann ich das Blockly von euch ja auch gar nicht ohne hm.rega verwenden oder ich müsste noch irgendwas tun
                      um die im Pharser.0 angezeigten Werte auch komplett nach dem Punkt dargestellt zu bekommen.
                      LG Horst

                      pfriedP 1 Reply Last reply
                      0
                      • HasontH Hasont

                        @pfried Danke für deine Hilfe
                        Denke du meinst eine .ini aus der HomeMatic, oder.
                        Ich habe gar keine HomeMatik. Denke da kommt ja ursprünglich das hm.rega her.
                        Ich hab daher aus den hm.rega neue Objekte mit HM.... gebildet und mal geschaut was passiert.
                        Ich bin kein programmierer und habe das Blockly etwas umgebaut (siehe Blockly_neu.txt.
                        Dort wird dann auf den Wasserzähler im Pharser verwiesen und ich dachte, dass dann im Script die Daten Wasserverbrauch_alt, _aktuell u.sw als variablen unter HM... ablegt werden. Sah auch ganz gut aus nur dass
                        er eben nur die ersten drei Stellen (162 m3) anzeigt anstelle 162.0034. Und somit auch alle weiteren Daten
                        entsprechend falsch sind. Man sieht das oben ganz gut da der Zähler von alt 161 auf 162 neu ging.
                        Der Wert HM169 , sollte der Verbrauch während der letzten 15 min sein und wird dann als 1000l angezeigt weil er eben die 4 Nachkommastellen (nach dem Punkt) gar nicht auswertet. Kann es daran liegen, dass der Pharser.0 einen Punkt statt ein , verwendet?
                        Ev. kann ich das Blockly von euch ja auch gar nicht ohne hm.rega verwenden oder ich müsste noch irgendwas tun
                        um die im Pharser.0 angezeigten Werte auch komplett nach dem Punkt dargestellt zu bekommen.
                        LG Horst

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        wrote on last edited by
                        #331

                        @Hasont Ich denke wir sollten einmal gemeinsam in einer TeamViewer oder Zoom Session uns Dein Problem ansehen. OK? Liebe Grüße Paul

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @Hasont Ich denke wir sollten einmal gemeinsam in einer TeamViewer oder Zoom Session uns Dein Problem ansehen. OK? Liebe Grüße Paul

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          wrote on last edited by jomjol
                          #332

                          @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                          es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                          1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                          2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                          Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                          Beste Grüße,
                          jomjol

                          W M Z 3 Replies Last reply
                          2
                          • T Offline
                            T Offline
                            tobifenny
                            wrote on last edited by
                            #333

                            Hallo zusammen,

                            ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                            Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                            Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                            Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                            In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                            Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                            Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                            J P 2 Replies Last reply
                            0
                            • T tobifenny

                              Hallo zusammen,

                              ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                              Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                              Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                              Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                              In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                              Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                              Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #334

                              Hi @tobifenny,

                              eigentlich braucht du nur die IP-Adresse aufrufen:

                              http://xxx.xxx.xxx.118

                              Der Brower reagiert auf dem Port 80, du braucht auch keine Index.html o.ä. anhängen. Ich würde dem ESP32 im Router eine konstante IP zuordnet. Wenn das alles nicht hilft, dann mal über die USB-Schnittstelle das Logfile der Seriellen Schnittstelle mitlesen und ggf. mal posten.
                              Gruß,
                              Josef

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • T tobifenny

                                Hallo zusammen,

                                ich bin gerade dabei, den Wasserzähler einzurichten.

                                Bisher habe ich die aktuelle Firmware (AI-on-the-edge-device-rolling) laut Anleitung geflashed und die Dateien von dem Ordner SD-card auf die SD Karte kopiert. Außerdem habe ich in der wlan.ini mein Wlan konfiguriert.

                                Der ESP32-Cam ist jetzt auch mit dem WLAN verbunden (3mal blinken der roten LED) und zwischendurch leuchtet die BlitzLED auf.

                                Mein Problem ist es jetzt, auf die Weboberfläche zu gelangen und alles richtig zu konfigurieren.

                                In meinem Router wurde zwischenzeitlich mal die IP-Adresse mit dem Ende XXX.XXX.XXX.118 angezeigt. Die IP kann ich aber nicht anpingen. Auch im Browser mit der Adresse http://XXX.XXX.XXX.118:3000/index.html kommt nur Seiten Ladefehler.

                                Woran kann das liegen, dass die IP-Adresse nicht erreichbar ist?

                                Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

                                P Offline
                                P Offline
                                Phil82
                                wrote on last edited by
                                #335

                                @tobifenny
                                Hast du die Camera angesteckt? Hatte die anfangs auch vergessen und genau dieses Verhalten.

                                LG Philipp

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • MichMeinM Offline
                                  MichMeinM Offline
                                  MichMein
                                  wrote on last edited by
                                  #336

                                  Hi @jomjol,

                                  mein ESP läuft laut LOG seit dem 1. November brav ohne Abstürze durch. ich schaue mir regelmäßig das LOG mal an und dabei ist mir aufgefallen das zu Anfang die Uhrzeit 1 Stunde voraus war und jetzt nach 14 Tagen ist der Gute fast 1,5 Stunden voraus.
                                  Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das sich der ESP so konfigurieren läßt das er sich einmal am Tag von einem eingetragenen NTP Server die aktuelle Zeit holt.

                                  Vielen Dank

                                  Gruß Michael
                                  Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MichMeinM MichMein

                                    Hi @jomjol,

                                    mein ESP läuft laut LOG seit dem 1. November brav ohne Abstürze durch. ich schaue mir regelmäßig das LOG mal an und dabei ist mir aufgefallen das zu Anfang die Uhrzeit 1 Stunde voraus war und jetzt nach 14 Tagen ist der Gute fast 1,5 Stunden voraus.
                                    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das sich der ESP so konfigurieren läßt das er sich einmal am Tag von einem eingetragenen NTP Server die aktuelle Zeit holt.

                                    Vielen Dank

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #337

                                    @MichMein Momentan macht er das bei jedem Reboot. Du könntest in GitHub ein Issue als Feature Request einstellen, dann verliert sich die Idee auch nicht. Ansich kein Problem.

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • J jomjol

                                      @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                      es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                      1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                      2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                      Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                      Beste Grüße,
                                      jomjol

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      watcherkb
                                      wrote on last edited by
                                      #338

                                      @jomjol super, dann kann ich auch endlich auf die neue Version umsteigen. Laufe immer noch wegen Zeitgründen mit der ersten Version.

                                      Danke dir für deine unermüdlichen Arbeit.

                                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        ecki945
                                        wrote on last edited by
                                        #339

                                        Habt Ih rmit dem akutellen Rolling auch solche Phänomene?

                                        2943a9c0-d4f5-447f-bfdc-24c0124b04fd-grafik.png

                                        Die Referenzen "driften" weg. Erst abend alle justiert. Heute morgen das hier 😕

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                          es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                          1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                          2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                          Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                          Beste Grüße,
                                          jomjol

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          michaeljoos
                                          wrote on last edited by
                                          #340

                                          @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @pfried, @coyote , @watcherkb, @Zwer2k, @__all__,

                                          es gibt eine neue Rolling mit 2 wesentlichen Verbesserung:

                                          1. Implementierung von rollierenden LOG-Files - vielen Dank an @Zwer2k!!!)
                                          2. Weniger Reboots, da dank hike6688 (in GibHub) 90% eines Speicherrlecks beseitigt wurde - vielen Dank für den intensiven Support!!!

                                          Vielleicht könnt ihr es auch testen. Wenn es läuft, würde ich damit eine neue Master erzeugen.

                                          Beste Grüße,
                                          jomjol

                                          Habe mir die neue Rolling gestern eingespielt und funktioniert bis jetzt super. Besten Dank! Nur noch wenige Reboots beim Zugriff auf den Webserver. Auch das Log-Rolling mit den Unterverzeichnissen macht es einiges übersichtlicher 👍

                                          pfriedP 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          547

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe