Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    smerten
    wrote on last edited by
    #901

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Bild Problem dass ich nicht in den Griff bekomme. Speziell die Ziffern die digital erfasst werden sollen, werden trotz mehrfachem Einstellen des Referenzbildes und Anpassen der RIOs nicht sauber ausgelesen. Auf meinem Beispiel sieht man dass die Ziffern seltsam gekrümmt sind und ich glaube das führt dazu, dass die Messergebnisse fehlerhaft sind.
    Bildschirmfoto 2021-03-14 um 14.04.40.png

    Version:
    Ich nutze v6.2.2 - branch rolling

    Hinzu kommt das mir aufgefallen ist, dass beim Einstellen des Ref.-Bildes der angegebene Winkel nicht in die Config übernommen wird. Erst dachte ich das es daran liegt, dass ich negative Werte angegeben habe (-90) aber auch 270 wurde nicht übernommen. Das Bild wird zwar auf der Seite entsprechend rotiert aber nach einem reboot ist der alte Wert in der config.ini zu finden.

    Wenn ich mir unter OSX die Berechtigungen der Datei auf der SD Card anschauen sieht das aber erstmal gut aus:

    -rwxrwxrwx  1 _unknown  _unknown    1281 Mar 13 18:27 config.ini
    

    Woran kann es liegen, dass die Zahlen so seltsam gekippt sind? Wie kann ich das abstellen?

    Gruss Sven

    J pfriedP 2 Replies Last reply
    0
    • S smerten

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Bild Problem dass ich nicht in den Griff bekomme. Speziell die Ziffern die digital erfasst werden sollen, werden trotz mehrfachem Einstellen des Referenzbildes und Anpassen der RIOs nicht sauber ausgelesen. Auf meinem Beispiel sieht man dass die Ziffern seltsam gekrümmt sind und ich glaube das führt dazu, dass die Messergebnisse fehlerhaft sind.
      Bildschirmfoto 2021-03-14 um 14.04.40.png

      Version:
      Ich nutze v6.2.2 - branch rolling

      Hinzu kommt das mir aufgefallen ist, dass beim Einstellen des Ref.-Bildes der angegebene Winkel nicht in die Config übernommen wird. Erst dachte ich das es daran liegt, dass ich negative Werte angegeben habe (-90) aber auch 270 wurde nicht übernommen. Das Bild wird zwar auf der Seite entsprechend rotiert aber nach einem reboot ist der alte Wert in der config.ini zu finden.

      Wenn ich mir unter OSX die Berechtigungen der Datei auf der SD Card anschauen sieht das aber erstmal gut aus:

      -rwxrwxrwx  1 _unknown  _unknown    1281 Mar 13 18:27 config.ini
      

      Woran kann es liegen, dass die Zahlen so seltsam gekippt sind? Wie kann ich das abstellen?

      Gruss Sven

      J Offline
      J Offline
      JanGa
      wrote on last edited by
      #902

      Dumme Frage, ist der Pin, an dem die LED hängt, nicht eventuell PWM fähig? Dann könnte man die LED dimmen.

      S 1 Reply Last reply
      0
      • S smerten

        Hallo zusammen,

        ich habe ein Bild Problem dass ich nicht in den Griff bekomme. Speziell die Ziffern die digital erfasst werden sollen, werden trotz mehrfachem Einstellen des Referenzbildes und Anpassen der RIOs nicht sauber ausgelesen. Auf meinem Beispiel sieht man dass die Ziffern seltsam gekrümmt sind und ich glaube das führt dazu, dass die Messergebnisse fehlerhaft sind.
        Bildschirmfoto 2021-03-14 um 14.04.40.png

        Version:
        Ich nutze v6.2.2 - branch rolling

        Hinzu kommt das mir aufgefallen ist, dass beim Einstellen des Ref.-Bildes der angegebene Winkel nicht in die Config übernommen wird. Erst dachte ich das es daran liegt, dass ich negative Werte angegeben habe (-90) aber auch 270 wurde nicht übernommen. Das Bild wird zwar auf der Seite entsprechend rotiert aber nach einem reboot ist der alte Wert in der config.ini zu finden.

        Wenn ich mir unter OSX die Berechtigungen der Datei auf der SD Card anschauen sieht das aber erstmal gut aus:

        -rwxrwxrwx  1 _unknown  _unknown    1281 Mar 13 18:27 config.ini
        

        Woran kann es liegen, dass die Zahlen so seltsam gekippt sind? Wie kann ich das abstellen?

        Gruss Sven

        pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        wrote on last edited by pfried
        #903

        @smerten Ich schätze, dass die Kamera einen Fehler hat. Schaue Dir einmal andere Bilder von der Wasseruhr an die in diesem Thread gezeigt wurden. Die sind alle vom Focus her schärfer.

        Hier auch ein Beispiel meiner Wasseruhr:
        2a51b98b-b762-4a1c-8d17-6fe0fe4c8667-grafik.png

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          mameier1234
          wrote on last edited by
          #904

          Ich habe mich heute auch mal an die Umstellung auf das all-in-device gewagt...

          Ich habe mir das Rolling runtereladen, mit dem Windows Tool geflasht... hat alles wie beschrieben geklappt..

          Allerdings ist meine Wlan Verbindung nun estrem instabil... Wenn ich nebenher einen Ping laufen lasse, dann habe ich immer wieder mal 5 Paket am Stück ok, dann 5-10 verlorene.. dann wieder 2 ok usw...

          Auf die Oberflache zum Einstellen komme ich, die hängt natürlich aber extrem .. ich habe es schon mal bis zu den Digits geschafft, dann hängt er wieder ...

          Die Position hat sich nicht zur alten Version verändert.. Das Wlan ist das-selbe, ich habe jetzt sogar testweise nen AP fast direkt daneben gehängt... Nach dem Booten des ESP blinkt dieser langsam 3x .. sprich : verbunden...

          Die SD ist eine Sandisk 16 GB ...

          Wo könnte ich anfangen zu suchen ?

          Grüße,

          Martin

          H 1 Reply Last reply
          0
          • M mameier1234

            Ich habe mich heute auch mal an die Umstellung auf das all-in-device gewagt...

            Ich habe mir das Rolling runtereladen, mit dem Windows Tool geflasht... hat alles wie beschrieben geklappt..

            Allerdings ist meine Wlan Verbindung nun estrem instabil... Wenn ich nebenher einen Ping laufen lasse, dann habe ich immer wieder mal 5 Paket am Stück ok, dann 5-10 verlorene.. dann wieder 2 ok usw...

            Auf die Oberflache zum Einstellen komme ich, die hängt natürlich aber extrem .. ich habe es schon mal bis zu den Digits geschafft, dann hängt er wieder ...

            Die Position hat sich nicht zur alten Version verändert.. Das Wlan ist das-selbe, ich habe jetzt sogar testweise nen AP fast direkt daneben gehängt... Nach dem Booten des ESP blinkt dieser langsam 3x .. sprich : verbunden...

            Die SD ist eine Sandisk 16 GB ...

            Wo könnte ich anfangen zu suchen ?

            H Offline
            H Offline
            homecineplexx
            wrote on last edited by
            #905

            hallo
            ich hab auch ein Problem. scheinbar mit der neuen 6.3.0er Version.
            Da wird wirklich per MQTT der Wert 0092N.7116 übermittelt. Funktioniert das nicht mehr korrekt mit der Ermittlung?

            145100a9-b9b3-4a46-b55d-a7bd4add125e-image.png

            pfriedP 1 Reply Last reply
            0
            • H homecineplexx

              hallo
              ich hab auch ein Problem. scheinbar mit der neuen 6.3.0er Version.
              Da wird wirklich per MQTT der Wert 0092N.7116 übermittelt. Funktioniert das nicht mehr korrekt mit der Ermittlung?

              145100a9-b9b3-4a46-b55d-a7bd4add125e-image.png

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              wrote on last edited by
              #906

              @homecineplexx Verwendest Du PreValueUse = true, CheckDigitIncreaseConsistency = true

              5a43f86e-04a4-41c3-94a5-d55c31568ecb-grafik.png

              H 1 Reply Last reply
              0
              • J JanGa

                Dumme Frage, ist der Pin, an dem die LED hängt, nicht eventuell PWM fähig? Dann könnte man die LED dimmen.

                S Offline
                S Offline
                stan23
                wrote on last edited by stan23
                #907

                @janga guter Punkt.
                Laut ESP32_CAM_V1.6.pdf hängt die Flash-LED am Pin GPIO4.

                Und wenn ich das ESP32-Datenblatt Seite 39 richtig interpretiere, kann jeder GPIO für LED-PWM verwendet werden.

                Viele Grüße
                Marco

                1 Reply Last reply
                0
                • J jomjol

                  Hallo @juergi,
                  wie genau machst du das Setup? Wenn du das Github-Repository runterlädst und dann in VSCode das Unterverzeichnis /code öffnest, dann findet das PlatformIO-Template die platformio.ini und erzeugt automatisch .pio
                  Das Build-Verzeichnis kommt dann, nachdem du zum erstenmal compiliert hast. Habe es gerade probiert.
                  Gruß,
                  jomjol

                  HasontH Offline
                  HasontH Offline
                  Hasont
                  wrote on last edited by Hasont
                  #908

                  @jomjol
                  ich habe in letzter Zeit bei meinen Zählern immer wieder negative Rate obwohl die Zahlen gut zu sehen sind.

                  Beispiel Gaszähler mit Version 6.1.0 vom 20.01.2021
                  Negativ Gas.JPG
                  Negativ Gas_E.JPG

                  Beispiel Wasserzähler mit Version 6.1.0 vom 6.03.2021
                  Hier erkennt er die 0 seit Tagen nicht mehr obwohl diese aus meiner Sicht doch nach dem Übergang wieder klar zu sehen ist. Ich hab die Ausschnitte nun zur Probe etwas nach links versetzt damit die Zahnräder nicht mehr mit im Ausschnitt sind.
                  Hilft aber nicht.
                  Negativ4.JPG
                  Negativ4._E.JPG
                  Würde hier die alte dig0721s1.tflite was bringen?
                  Beim Rolling war die ja nicht mehr mit dabei. Der Wechsel auf die 810 hat nichts gebracht.
                  Was genau macht PreAgeValueStartup der im Standard auf 720 steht. Sind das Angaben in Sekunden, Minuten oder gar Stunden?

                  Ansonsten laufen beide Versionen sehr stabil.
                  LG
                  Horst

                  B J 2 Replies Last reply
                  0
                  • HasontH Hasont

                    @jomjol
                    ich habe in letzter Zeit bei meinen Zählern immer wieder negative Rate obwohl die Zahlen gut zu sehen sind.

                    Beispiel Gaszähler mit Version 6.1.0 vom 20.01.2021
                    Negativ Gas.JPG
                    Negativ Gas_E.JPG

                    Beispiel Wasserzähler mit Version 6.1.0 vom 6.03.2021
                    Hier erkennt er die 0 seit Tagen nicht mehr obwohl diese aus meiner Sicht doch nach dem Übergang wieder klar zu sehen ist. Ich hab die Ausschnitte nun zur Probe etwas nach links versetzt damit die Zahnräder nicht mehr mit im Ausschnitt sind.
                    Hilft aber nicht.
                    Negativ4.JPG
                    Negativ4._E.JPG
                    Würde hier die alte dig0721s1.tflite was bringen?
                    Beim Rolling war die ja nicht mehr mit dabei. Der Wechsel auf die 810 hat nichts gebracht.
                    Was genau macht PreAgeValueStartup der im Standard auf 720 steht. Sind das Angaben in Sekunden, Minuten oder gar Stunden?

                    Ansonsten laufen beide Versionen sehr stabil.
                    LG
                    Horst

                    B Offline
                    B Offline
                    bruchpilot
                    wrote on last edited by
                    #909

                    Hallo an Alle.
                    Bin neu hier im Forum, aber verfolge das Projekt schon eine ganze Weile.
                    Zuerst möchte ich mal ein großes Lob aussprechen, für die viele geleistete Arbeit!
                    Jetzt bin ich soweit, dass ich mich auch mal an die Realisierung heranwagen möchte.
                    Allerdings bin ich ein wenig verwirrt, was wie gemacht werden muss.
                    Eine ESP32-Cam ist bestellt, wird wohl morgen kommen.

                    Ich hatte große Probleme mit dem Einrichten von Docker auf meinem Raspi. Da bin ich auch neu...
                    Die Installation vom Image Wasserzaehler brach immer irgendwann mitten drin ab:
                    "Retry in x Sekunden" (o.ä. rückwärtszählend). Bei 0 angekommen, stürzte mein Raspi ab.
                    Auf einem älteren Raspi B hats aber geklappt.

                    Meine Fragen nun:

                    1. Sehe ich das richtig, dass man den in der Vers.2 gar nicht mehr braucht?
                    2. Mir ist nicht so ganz klar, wie vorgegangen werden muss.

                    Vieleicht sie ihr so nett und erklärt es einem Anfänger nochmal.

                    S MierscheidM 2 Replies Last reply
                    0
                    • B bruchpilot

                      Hallo an Alle.
                      Bin neu hier im Forum, aber verfolge das Projekt schon eine ganze Weile.
                      Zuerst möchte ich mal ein großes Lob aussprechen, für die viele geleistete Arbeit!
                      Jetzt bin ich soweit, dass ich mich auch mal an die Realisierung heranwagen möchte.
                      Allerdings bin ich ein wenig verwirrt, was wie gemacht werden muss.
                      Eine ESP32-Cam ist bestellt, wird wohl morgen kommen.

                      Ich hatte große Probleme mit dem Einrichten von Docker auf meinem Raspi. Da bin ich auch neu...
                      Die Installation vom Image Wasserzaehler brach immer irgendwann mitten drin ab:
                      "Retry in x Sekunden" (o.ä. rückwärtszählend). Bei 0 angekommen, stürzte mein Raspi ab.
                      Auf einem älteren Raspi B hats aber geklappt.

                      Meine Fragen nun:

                      1. Sehe ich das richtig, dass man den in der Vers.2 gar nicht mehr braucht?
                      2. Mir ist nicht so ganz klar, wie vorgegangen werden muss.

                      Vieleicht sie ihr so nett und erklärt es einem Anfänger nochmal.

                      S Offline
                      S Offline
                      stan23
                      wrote on last edited by
                      #910

                      @bruchpilot said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Meine Fragen nun:

                      1. Sehe ich das richtig, dass man den in der Vers.2 gar nicht mehr braucht?
                      2. Mir ist nicht so ganz klar, wie vorgegangen werden muss.

                      Genau, in Version 2 passiert die komplette Erkennung auf dem ESP. Man braucht keinen Raspi oder Docker-Container mehr.
                      Demzufolge muss man nur den ESP flashen,wie hier beschrieben: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                      Viele Grüße
                      Marco

                      B 1 Reply Last reply
                      0
                      • S stan23

                        @bruchpilot said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Meine Fragen nun:

                        1. Sehe ich das richtig, dass man den in der Vers.2 gar nicht mehr braucht?
                        2. Mir ist nicht so ganz klar, wie vorgegangen werden muss.

                        Genau, in Version 2 passiert die komplette Erkennung auf dem ESP. Man braucht keinen Raspi oder Docker-Container mehr.
                        Demzufolge muss man nur den ESP flashen,wie hier beschrieben: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                        B Offline
                        B Offline
                        bruchpilot
                        wrote on last edited by
                        #911

                        @stan23

                        Prima! Dann warte ich mal bis morgen ab und sehe dann weiter. Danke erst mal!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @homecineplexx Verwendest Du PreValueUse = true, CheckDigitIncreaseConsistency = true

                          5a43f86e-04a4-41c3-94a5-d55c31568ecb-grafik.png

                          H Offline
                          H Offline
                          homecineplexx
                          wrote on last edited by
                          #912

                          @pfried hallo
                          ja ich hab die selben settings wie du (bis auf MaxRateValue)!

                          Git-Base-Branch: master - v6.3.0 - 2020-03-14
                          HTML: 6.0.0
                          Build Time: 2021-03-14 12:56

                          755b48b5-c44c-4d1d-82ce-49f4484b2354.jpg

                          pfriedP 1 Reply Last reply
                          0
                          • B bruchpilot

                            Hallo an Alle.
                            Bin neu hier im Forum, aber verfolge das Projekt schon eine ganze Weile.
                            Zuerst möchte ich mal ein großes Lob aussprechen, für die viele geleistete Arbeit!
                            Jetzt bin ich soweit, dass ich mich auch mal an die Realisierung heranwagen möchte.
                            Allerdings bin ich ein wenig verwirrt, was wie gemacht werden muss.
                            Eine ESP32-Cam ist bestellt, wird wohl morgen kommen.

                            Ich hatte große Probleme mit dem Einrichten von Docker auf meinem Raspi. Da bin ich auch neu...
                            Die Installation vom Image Wasserzaehler brach immer irgendwann mitten drin ab:
                            "Retry in x Sekunden" (o.ä. rückwärtszählend). Bei 0 angekommen, stürzte mein Raspi ab.
                            Auf einem älteren Raspi B hats aber geklappt.

                            Meine Fragen nun:

                            1. Sehe ich das richtig, dass man den in der Vers.2 gar nicht mehr braucht?
                            2. Mir ist nicht so ganz klar, wie vorgegangen werden muss.

                            Vieleicht sie ihr so nett und erklärt es einem Anfänger nochmal.

                            MierscheidM Offline
                            MierscheidM Offline
                            Mierscheid
                            wrote on last edited by
                            #913

                            @bruchpilot Ich habe eine Anleitung auf Deutsch geschrieben:

                            https://hausblog.hessburg.de/wasseruhr-smart-machen/

                            B 1 Reply Last reply
                            0
                            • HasontH Hasont

                              @jomjol
                              ich habe in letzter Zeit bei meinen Zählern immer wieder negative Rate obwohl die Zahlen gut zu sehen sind.

                              Beispiel Gaszähler mit Version 6.1.0 vom 20.01.2021
                              Negativ Gas.JPG
                              Negativ Gas_E.JPG

                              Beispiel Wasserzähler mit Version 6.1.0 vom 6.03.2021
                              Hier erkennt er die 0 seit Tagen nicht mehr obwohl diese aus meiner Sicht doch nach dem Übergang wieder klar zu sehen ist. Ich hab die Ausschnitte nun zur Probe etwas nach links versetzt damit die Zahnräder nicht mehr mit im Ausschnitt sind.
                              Hilft aber nicht.
                              Negativ4.JPG
                              Negativ4._E.JPG
                              Würde hier die alte dig0721s1.tflite was bringen?
                              Beim Rolling war die ja nicht mehr mit dabei. Der Wechsel auf die 810 hat nichts gebracht.
                              Was genau macht PreAgeValueStartup der im Standard auf 720 steht. Sind das Angaben in Sekunden, Minuten oder gar Stunden?

                              Ansonsten laufen beide Versionen sehr stabil.
                              LG
                              Horst

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #914

                              Hi @hasont,

                              1. deine "9" ist echt ungewöhnlich und nahe an der "0", daher wäre ein Aufnehmen ins Teaching sicher hilfreich
                              2. Ich würde die Zahlen tendenziell eher mittig posten - sollte besser passen. Aber auch dort könnte ich die Ziffern mit mehr Zahnrädern aufnehmen
                              3. Es könnte schon sein, dass andere tflite-Files etwas besser funktionieren. Du findest sie in den alten Versionen

                              Beste Grüße,
                              jomjol

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • MierscheidM Mierscheid

                                @bruchpilot Ich habe eine Anleitung auf Deutsch geschrieben:

                                https://hausblog.hessburg.de/wasseruhr-smart-machen/

                                B Offline
                                B Offline
                                bruchpilot
                                wrote on last edited by
                                #915

                                @mierscheid
                                Klasse Anleitung und auch noch nett präsentiert!
                                So muss es ja klappen.
                                Warte noch auf den ESP....

                                MierscheidM 1 Reply Last reply
                                1
                                • B bruchpilot

                                  @mierscheid
                                  Klasse Anleitung und auch noch nett präsentiert!
                                  So muss es ja klappen.
                                  Warte noch auf den ESP....

                                  MierscheidM Offline
                                  MierscheidM Offline
                                  Mierscheid
                                  wrote on last edited by
                                  #916

                                  @bruchpilot
                                  Danke! Ich hoffe, ich habe nichts übersehen dabei.
                                  Ich schreibe die ganzen Artikel eigentlich für mich und mein schreckliches Gedächtnis.

                                  OT: Weitere Themen in die Richtung IT und SmartHome findest Du auch auf meiner Site https://www.tellerrandforschung.de. Ich sollte den ganzen Mist aber wieder zusammenführen. War mal ne gute Idee, themenbasierte Sites zu erstellen, aber mittlerweile könnte ich jeden Artikel auf jeder meiner Sites posten, denn die Haussanierung geht immer mehr in das Allgemeine von SmartHomes. Bin mir aber noch nicht über die Navigation im Klaren.

                                  B 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H homecineplexx

                                    @pfried hallo
                                    ja ich hab die selben settings wie du (bis auf MaxRateValue)!

                                    Git-Base-Branch: master - v6.3.0 - 2020-03-14
                                    HTML: 6.0.0
                                    Build Time: 2021-03-14 12:56

                                    755b48b5-c44c-4d1d-82ce-49f4484b2354.jpg

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    wrote on last edited by
                                    #917

                                    @homecineplexx da kann dann nur mehr @jomjol helfen

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • MierscheidM Mierscheid

                                      @bruchpilot
                                      Danke! Ich hoffe, ich habe nichts übersehen dabei.
                                      Ich schreibe die ganzen Artikel eigentlich für mich und mein schreckliches Gedächtnis.

                                      OT: Weitere Themen in die Richtung IT und SmartHome findest Du auch auf meiner Site https://www.tellerrandforschung.de. Ich sollte den ganzen Mist aber wieder zusammenführen. War mal ne gute Idee, themenbasierte Sites zu erstellen, aber mittlerweile könnte ich jeden Artikel auf jeder meiner Sites posten, denn die Haussanierung geht immer mehr in das Allgemeine von SmartHomes. Bin mir aber noch nicht über die Navigation im Klaren.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bruchpilot
                                      wrote on last edited by
                                      #918

                                      @mierscheid
                                      heute habe ich meinen ESP bekommen und natürlich gleich geflashed.
                                      Aber danach passiert nichts. Nachdem ich die SD-Karte prepariert habe. Die Ini Datei an mein WLan angepasst habe, funktioniert leider nichts.
                                      Ich sehe den Burschen nicht in meinem Netz (Fritzbox Übersicht). Es blinkt auch nichts.
                                      Wenn man den Reset-Knopf drückt, blinkt die BitzLED kurz auf, das war's.

                                      MierscheidM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B bruchpilot

                                        @mierscheid
                                        heute habe ich meinen ESP bekommen und natürlich gleich geflashed.
                                        Aber danach passiert nichts. Nachdem ich die SD-Karte prepariert habe. Die Ini Datei an mein WLan angepasst habe, funktioniert leider nichts.
                                        Ich sehe den Burschen nicht in meinem Netz (Fritzbox Übersicht). Es blinkt auch nichts.
                                        Wenn man den Reset-Knopf drückt, blinkt die BitzLED kurz auf, das war's.

                                        MierscheidM Offline
                                        MierscheidM Offline
                                        Mierscheid
                                        wrote on last edited by Mierscheid
                                        #919

                                        @bruchpilot
                                        Der Flash ist ohne Fehler durchgelaufen?
                                        Die Karte hat auch keine andere Bootpartition? Nur eine einzige mit FAT32?
                                        Die Spannungsversorung ist ausreichend?
                                        Das Ding hängt auch nicht am USB-Port des Rechners, sondern an einem Netzteil mit mind. 500 mA (2,5 Watt)
                                        Zieh mal die Kamera ab und mach sie wieder drauf.

                                        Mein ESP bootete auch nicht. Ich hatte mit dem Cuttermesser direkt eine ziemlich unsichtbare Linie über das Flexkabel gezogen. Sah man nur schräg im Licht. Dadurch lief der ESP auch nicht. Wohlweislich, da ich mich kenne, hatte ich zwei ESP-CAM bestellt und konnte so auf Fehlersuche gehen.IMG_20210227_214020.jpg

                                        B 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MierscheidM Mierscheid

                                          @bruchpilot
                                          Der Flash ist ohne Fehler durchgelaufen?
                                          Die Karte hat auch keine andere Bootpartition? Nur eine einzige mit FAT32?
                                          Die Spannungsversorung ist ausreichend?
                                          Das Ding hängt auch nicht am USB-Port des Rechners, sondern an einem Netzteil mit mind. 500 mA (2,5 Watt)
                                          Zieh mal die Kamera ab und mach sie wieder drauf.

                                          Mein ESP bootete auch nicht. Ich hatte mit dem Cuttermesser direkt eine ziemlich unsichtbare Linie über das Flexkabel gezogen. Sah man nur schräg im Licht. Dadurch lief der ESP auch nicht. Wohlweislich, da ich mich kenne, hatte ich zwei ESP-CAM bestellt und konnte so auf Fehlersuche gehen.IMG_20210227_214020.jpg

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bruchpilot
                                          wrote on last edited by
                                          #920

                                          @mierscheid
                                          Habs gerade nochmals geflashed - gleiches Resultat.
                                          Also der ESP hägt an einer Stromversorgung 2,5A
                                          Die Karte hat nur diese eine Fat32 Partition (8MB)
                                          Übrigens blinkt die LED kurz nach dem Booten, aber dann auch noch ein zweites Mal (sehr kurz und schwach).

                                          MierscheidM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          529

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe