Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ESP8266E ESP8266

    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    Über API geht:
    /setPreValue?value=VALUE&numbers=NUMBERNAME

    Eine bitte an dich, wenn es möglich ist.
    Bei mir, was ich vorhabe funktioniert das nicht und das wäre mit einem Datenpunkt der Schreibbar ist besser zu lösen. Ein zweiter wäre Luxus, aber nicht schlecht. Also wie beim value oder raw zusätzlich den pre. Das wäre zur Kontrolle im IOB besser.
    Ich möchte mit einem Script bei einem error aus dem Raw Wert den Prevalue setzen und das Automatisch. Ich wüsste jetzt nicht , wie ich das via API und Blocky zusammen fummeln könnte. Mein Java-Script Kenntnisse reichen dafür nicht aus.
    Ich hoffe dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe. Sonst Sorry....

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #2451

    @esp8266 Ist verständlich, aber die Firmware ist komplet auf Senden ausgerichtet und empfängt keine Datenpunkte. Dass will ich jetzt für den einen Spezialfall nicht einbauen.
    Du musst eigentlich nur eine URL mit dem o.g. Format ansurfen. Müsste eigentlich mit jeder Umgebung auch mit Blockly einfach gehen.

    1 Reply Last reply
    2
    • J jomjol

      @chrisxy
      http://IP-ADRESS/img_tmp/raw.jpg

      C Offline
      C Offline
      ChrisXY
      wrote on last edited by
      #2452

      @jomjol Danke 😉 Damit kann ich dann ja schon arbeiten. Nen tipp für ne "relativ" einfache OCR Software ? Hab schon überlegt über meine Kamera Sofware Blueiris zu gehen " Alarm" wenn Gegenstand weg/da ... aber da wird es ja sicher was besseres für geben.

      1 Reply Last reply
      0
      • David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        wrote on last edited by David G.
        #2453

        Hallo,

        ich habe nun auch so weit alles fertig für meinen Wasserzähler.
        Die Konstruktion habe ich schonmal aufgebaut und getestet.

        Allerdings wackelt alles etwas, der Zähler (bzw die relevanten Bereiche) sind aber immer komplett zu erkennen.

        Ist das tragisch?

        Ich vermute um das zu kompensieren werden wenn ich die Bereiche mit den Zahlen erstelle noch die roten Felder gesetzt?

        Screenshot_20221111-065431_Samsung Internet~2.jpg

        EDIT
        Kann es sein, dass die Einstellungen für die LED keinen Effekt haben?

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        Jens MeyerJ 1 Reply Last reply
        0
        • David G.D David G.

          Hallo,

          ich habe nun auch so weit alles fertig für meinen Wasserzähler.
          Die Konstruktion habe ich schonmal aufgebaut und getestet.

          Allerdings wackelt alles etwas, der Zähler (bzw die relevanten Bereiche) sind aber immer komplett zu erkennen.

          Ist das tragisch?

          Ich vermute um das zu kompensieren werden wenn ich die Bereiche mit den Zahlen erstelle noch die roten Felder gesetzt?

          Screenshot_20221111-065431_Samsung Internet~2.jpg

          EDIT
          Kann es sein, dass die Einstellungen für die LED keinen Effekt haben?

          Jens MeyerJ Offline
          Jens MeyerJ Offline
          Jens Meyer
          wrote on last edited by
          #2454

          @david-g
          Wackeln ist nicht gut u d du musst dann schon erstmal das komplette Setup durchlaufen

          David G.D 1 Reply Last reply
          0
          • Jens MeyerJ Jens Meyer

            @david-g
            Wackeln ist nicht gut u d du musst dann schon erstmal das komplette Setup durchlaufen

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by
            #2455

            @jens-meyer

            Klar,

            das Setup muss komplett durch.
            Dabei wackelt auch nichts.

            Nur hinterher, kann sich das Foto minimal verschieben, falls man gegen den Zahler kommt.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Reply Last reply
            0
            • ESP8266E Offline
              ESP8266E Offline
              ESP8266
              wrote on last edited by ESP8266
              #2456

              @david-g , auch minimal ist nicht akzeptabel. Das wirst du schon selbst erkennen.
              Wenn man da öfters gegen kommt, heisst es auch öfters kalibrieren.

              Sicher hat die LED ein Einfluss. Nur bei der eingebauten.
              Man muss Take Image auslösen, das dauert dann etwas mit dem Aktualisieren.
              Der ESP32 ist sehr langsam, da er an der Grenze des machbaren ist.

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                Tompador
                wrote on last edited by Tompador
                #2457

                Hallo zusammen,

                ich habe nun ein paar Hundert der über 2000 Posts hier gelesen und mich dazu entschieden mein Problem doch zu posten, auch wenn unter Umständen das Ergebnis schon irgendwo versteckt sein kann.

                Ich habe 3 ESP Module mit Kamera bei Amazon gekauft (eine Rezension, darüber dass beim Kunden welche nicht funktionierten, auch Matthias Kleine hatte meine ich ein defektes Modul in einem Erklärvideo). Dazu einen Stick zum Flashen. Das Flashen hatte ich bereits mehrfach hinbekommen. Das Gerät wird im Netzwerk angezeigt, nur kann ich nicht darauf zugreifen. Nun steht in der Anleitung auf github, man benötigt zusätzlich die html.zip. Ich finde jedoch in der Anleitung nichts, was darauf hinweist, was man damit machen soll. Kann das Problem damit zu tun haben? Häufig wird auch von einem Update gesprochen, jedoch mache ich ja eine Neuinstallation. Für die älteren Versionen finde ich auch keine Anleitung im Github.

                Daraufhin wollte ich natürlich auch ausschließen, dass es an dem Gerät an sich liegt und habe die beiden anderen ESPs getestet. Gestern ging da gar nichts mehr, für diesen Post habe ich das gerade noch einmal wiederholt, und es geht wieder bei zwei der ESPs. Der dritte da leuchtet einfach die weiße LED durchgängig und ich bekomme auch keine Verbindung hin. Vielleicht bestelle ich mir die nochmal von dem Herrn auf Ebay, sind die Unterschiede hier wirklich sooo groß?

                Ich hoffe, das noch in den Griff zu bekommen, da der Wasserzähler das letzte ist was mir fehlt. Aber unabhängig davon ob es klappt oder nicht, Jomjol, vielen Dank, tolles Projekt. Ich bin an der Stelle hier eingestiegen wo es kurz vor der Veröffentlichung in der ct´stand. Klasse Sache.

                Edit: eine Sache habe ich noch vergessen, da fehlt es mir an Kenntnissen. Ich habe immer mit einer Baudrate von 921600 gearbeitet, da die Anleitung von Youtube das gefordert hat. Hier im Post lese ich sehr oft das wird mit 115200 gemacht. Kann das vielleicht auch Einfluss haben? Das Video war von move in Z 3D Printing. Wasserzähler mit KI und ESP32 auslesen mit IOBroker - 3D gedruckt, Tutorial deutsch, AI on the Edge. Ich habe aber auch einige andere Videos geschaut und ja, die sind ja alle schon ein wenig älter. Da war auch nichts mit einer html.zip.

                S 1 Reply Last reply
                0
                • T Tompador

                  Hallo zusammen,

                  ich habe nun ein paar Hundert der über 2000 Posts hier gelesen und mich dazu entschieden mein Problem doch zu posten, auch wenn unter Umständen das Ergebnis schon irgendwo versteckt sein kann.

                  Ich habe 3 ESP Module mit Kamera bei Amazon gekauft (eine Rezension, darüber dass beim Kunden welche nicht funktionierten, auch Matthias Kleine hatte meine ich ein defektes Modul in einem Erklärvideo). Dazu einen Stick zum Flashen. Das Flashen hatte ich bereits mehrfach hinbekommen. Das Gerät wird im Netzwerk angezeigt, nur kann ich nicht darauf zugreifen. Nun steht in der Anleitung auf github, man benötigt zusätzlich die html.zip. Ich finde jedoch in der Anleitung nichts, was darauf hinweist, was man damit machen soll. Kann das Problem damit zu tun haben? Häufig wird auch von einem Update gesprochen, jedoch mache ich ja eine Neuinstallation. Für die älteren Versionen finde ich auch keine Anleitung im Github.

                  Daraufhin wollte ich natürlich auch ausschließen, dass es an dem Gerät an sich liegt und habe die beiden anderen ESPs getestet. Gestern ging da gar nichts mehr, für diesen Post habe ich das gerade noch einmal wiederholt, und es geht wieder bei zwei der ESPs. Der dritte da leuchtet einfach die weiße LED durchgängig und ich bekomme auch keine Verbindung hin. Vielleicht bestelle ich mir die nochmal von dem Herrn auf Ebay, sind die Unterschiede hier wirklich sooo groß?

                  Ich hoffe, das noch in den Griff zu bekommen, da der Wasserzähler das letzte ist was mir fehlt. Aber unabhängig davon ob es klappt oder nicht, Jomjol, vielen Dank, tolles Projekt. Ich bin an der Stelle hier eingestiegen wo es kurz vor der Veröffentlichung in der ct´stand. Klasse Sache.

                  Edit: eine Sache habe ich noch vergessen, da fehlt es mir an Kenntnissen. Ich habe immer mit einer Baudrate von 921600 gearbeitet, da die Anleitung von Youtube das gefordert hat. Hier im Post lese ich sehr oft das wird mit 115200 gemacht. Kann das vielleicht auch Einfluss haben? Das Video war von move in Z 3D Printing. Wasserzähler mit KI und ESP32 auslesen mit IOBroker - 3D gedruckt, Tutorial deutsch, AI on the Edge. Ich habe aber auch einige andere Videos geschaut und ja, die sind ja alle schon ein wenig älter. Da war auch nichts mit einer html.zip.

                  S Offline
                  S Offline
                  stan23
                  wrote on last edited by
                  #2458

                  @tompador Die html.zip brauchst du für das Update und sie wird dabei auf die SD-Karte geschrieben.

                  Bei der ersten Installation sollst du laut Wiki den Ordner komplett auf die SD-Karte kopieren:
                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#sd-card

                  Ohne diese Verzeichnisse und Dateien auf der SD-Karte funktioniert der ESP nicht.

                  Viele Grüße
                  Marco

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • S stan23

                    @tompador Die html.zip brauchst du für das Update und sie wird dabei auf die SD-Karte geschrieben.

                    Bei der ersten Installation sollst du laut Wiki den Ordner komplett auf die SD-Karte kopieren:
                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#sd-card

                    Ohne diese Verzeichnisse und Dateien auf der SD-Karte funktioniert der ESP nicht.

                    T Offline
                    T Offline
                    Tompador
                    wrote on last edited by Tompador
                    #2459

                    @stan23 Hi und Danke für die Antwort. Das habe ich natürlich gemacht. Die SD-Karte natürlich vorher formatiert und das war eine neue aus einer anderen Anleitung ohne Video. Es handelt sich um eine Verbatim-Premium mit 16 GB. Auf dieser war ja auch die ini in der ich die Wlan-Daten und den Namen eingetragen habe, damit habe ich das Gerät auch gefunden im Netzwerk. Nur wenn ich über die IP darauf zugreifen möchte klappt es eben nicht.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      wrote on last edited by David G.
                      #2460

                      Hallo,

                      hab jetzt den Wasserzähler am laufen.
                      Das Setup führt einen ja wirklich super durch die Einstellungen.

                      Eine kleine Frage habe ich aber noch.

                      Lässt sich die rote LED am esp deaktivieren?

                      EDIT
                      Fiept eure cam auch so, wenn das Blitzlicht angeht?

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      D 1 Reply Last reply
                      0
                      • David G.D David G.

                        Hallo,

                        hab jetzt den Wasserzähler am laufen.
                        Das Setup führt einen ja wirklich super durch die Einstellungen.

                        Eine kleine Frage habe ich aber noch.

                        Lässt sich die rote LED am esp deaktivieren?

                        EDIT
                        Fiept eure cam auch so, wenn das Blitzlicht angeht?

                        D Offline
                        D Offline
                        dougstar
                        wrote on last edited by
                        #2461

                        @david-g sagte

                        EDIT
                        Fiept eure cam auch so, wenn das Blitzlicht angeht?

                        Ja, das machen meine auch.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          bitwicht
                          wrote on last edited by bitwicht
                          #2462

                          Hallo zusammen.
                          Ich versuche mich gerade an dem Projekt.

                          Ich habe den ESP (Cam) geflasht was "OK" ausschaut.

                          esptool.py v3.3.2
                          Serial port com4
                          Connecting...
                          Failed to get PID of a device on com4, using standard reset sequence.
                          ......
                          Detecting chip type... Unsupported detection protocol, switching and trying again...
                          Connecting...
                          Failed to get PID of a device on com4, using standard reset sequence.
                          .
                          Detecting chip type... ESP32
                          Chip is ESP32-D0WD-V3 (revision 3)
                          Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
                          Crystal is 40MHz
                          MAC: 40:22:d8:74:ea:44
                          Uploading stub...
                          Running stub...
                          Stub running...
                          Configuring flash size...
                          Flash will be erased from 0x00001000 to 0x00007fff...
                          Flash will be erased from 0x00008000 to 0x00008fff...
                          Flash will be erased from 0x00010000 to 0x001c2fff...
                          Compressed 26864 bytes to 16250...
                          Wrote 26864 bytes (16250 compressed) at 0x00001000 in 1.8 seconds (effective 120.5 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Compressed 3072 bytes to 128...
                          Wrote 3072 bytes (128 compressed) at 0x00008000 in 0.1 seconds (effective 389.0 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          Compressed 1779824 bytes to 1077930...
                          Wrote 1779824 bytes (1077930 compressed) at 0x00010000 in 95.9 seconds (effective 148.5 kbit/s)...
                          Hash of data verified.
                          
                          Leaving...
                          Hard resetting via RTS pin...
                          

                          Dann habe den Ordner SD-Card auf eine SD Karte gepackt (FAT) und die WIFI Einstellungen eingetragen.

                          Das ganze dann wieder an den USB Port aber "nichts passiert" also auch die WLAN LED blinkt nicht.

                          Ich habe schon eine 128MB SD und eine 32GB SD getestet sowie das 12.0.1 und 11.1.1 Release

                          Habt Ihr einen Tipp?

                          lg
                          Bit

                          David G.D 1 Reply Last reply
                          0
                          • B bitwicht

                            Hallo zusammen.
                            Ich versuche mich gerade an dem Projekt.

                            Ich habe den ESP (Cam) geflasht was "OK" ausschaut.

                            esptool.py v3.3.2
                            Serial port com4
                            Connecting...
                            Failed to get PID of a device on com4, using standard reset sequence.
                            ......
                            Detecting chip type... Unsupported detection protocol, switching and trying again...
                            Connecting...
                            Failed to get PID of a device on com4, using standard reset sequence.
                            .
                            Detecting chip type... ESP32
                            Chip is ESP32-D0WD-V3 (revision 3)
                            Features: WiFi, BT, Dual Core, 240MHz, VRef calibration in efuse, Coding Scheme None
                            Crystal is 40MHz
                            MAC: 40:22:d8:74:ea:44
                            Uploading stub...
                            Running stub...
                            Stub running...
                            Configuring flash size...
                            Flash will be erased from 0x00001000 to 0x00007fff...
                            Flash will be erased from 0x00008000 to 0x00008fff...
                            Flash will be erased from 0x00010000 to 0x001c2fff...
                            Compressed 26864 bytes to 16250...
                            Wrote 26864 bytes (16250 compressed) at 0x00001000 in 1.8 seconds (effective 120.5 kbit/s)...
                            Hash of data verified.
                            Compressed 3072 bytes to 128...
                            Wrote 3072 bytes (128 compressed) at 0x00008000 in 0.1 seconds (effective 389.0 kbit/s)...
                            Hash of data verified.
                            Compressed 1779824 bytes to 1077930...
                            Wrote 1779824 bytes (1077930 compressed) at 0x00010000 in 95.9 seconds (effective 148.5 kbit/s)...
                            Hash of data verified.
                            
                            Leaving...
                            Hard resetting via RTS pin...
                            

                            Dann habe den Ordner SD-Card auf eine SD Karte gepackt (FAT) und die WIFI Einstellungen eingetragen.

                            Das ganze dann wieder an den USB Port aber "nichts passiert" also auch die WLAN LED blinkt nicht.

                            Ich habe schon eine 128MB SD und eine 32GB SD getestet sowie das 12.0.1 und 11.1.1 Release

                            Habt Ihr einen Tipp?

                            lg
                            Bit

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            wrote on last edited by
                            #2463

                            @bitwicht sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Dann habe den Ordner SD-Card auf eine SD Karte gepackt (FAT) und die WIFI Einstellungen eingetragen.

                            Es müsste FAT32 sein.
                            Ob das aber mit der wlan LED zu tun hat....

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              bitwicht
                              wrote on last edited by bitwicht
                              #2464

                              Ich habe eine SD Karte als FAT und eine als FAT32 formatiert.
                              Beides geht nicht.

                              Muss die LED auch blinken ohne SD Karte ?

                              David G.D 1 Reply Last reply
                              0
                              • B bitwicht

                                Ich habe eine SD Karte als FAT und eine als FAT32 formatiert.
                                Beides geht nicht.

                                Muss die LED auch blinken ohne SD Karte ?

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                wrote on last edited by David G.
                                #2465

                                @bitwicht

                                Hab es grad getestet, hab hier noch einen geflashten esp für den Gaszähler liegen (nächste Baustelle).

                                Ohne SD-Karte blinkt dje LED schnell und hört auch nicht auf.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  bitwicht
                                  wrote on last edited by
                                  #2466

                                  Ich habe 2 ESP gekauft (Doppelpack von DIY More)
                                  Beide geflasht wie oben im dem Screen

                                  Beide blinken nicht.

                                  Wie kann ich herausfinden was ich falsch gemacht habe oder ob die Teile defekt sind?

                                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B bitwicht

                                    Ich habe 2 ESP gekauft (Doppelpack von DIY More)
                                    Beide geflasht wie oben im dem Screen

                                    Beide blinken nicht.

                                    Wie kann ich herausfinden was ich falsch gemacht habe oder ob die Teile defekt sind?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2467

                                    @bitwicht einfach mal eine andere Software draufflashen um zu schauen ob das Ding es überhaupt tut.

                                    Zum Beispiel Tasmota mit Kamera-Unterstützung:
                                    http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/tasmota32-webcam.factory.bin
                                    und danach das Template gemäß Anleitung einstellen: https://templates.blakadder.com/ai-thinker_ESP32-CAM.html

                                    Falls du noch kein Tasmota hattest:

                                    • Nach dem ersten Start macht das Ding einen Webserver auf tasmota-xxxxxx
                                    • Verbinden und 192.168.4.1 aufrufen
                                    • WLAN wählen und Passwort eingeben. Es startet dann neu und verbindet sich mit dem WLAN
                                    • Mit der IP im WLAN aufrufen
                                    • Einstellungen (Settings) - Sonstige Konfiguration (other?)
                                    • Ganz oben das Template reinkopieren und den Haken bei Übernehmen setzten

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      bitwicht
                                      wrote on last edited by
                                      #2468

                                      mit Tasmota habe ich noch keine Erfahrung, muss ich mich einarbeiten.

                                      Was mir gerade aufgefallen ist.

                                      Bei mit ist der Chip verbaut: Chip is ESP32-D0WD-V3 (revision 3)

                                      Bei allen Anleitung ist es immer ein V1 Chip

                                      Kann es sein, dass das Projekt nicht mit dem V3 Chip kompatibel ist?

                                      Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bitwicht
                                        wrote on last edited by
                                        #2469

                                        @BananaJoe
                                        Wenn ich Tasmota drauf habe und neu starte, muss dann die WLAN LED blinken OHNE SD Karte das ich sehe ob es geht?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • B bitwicht

                                          mit Tasmota habe ich noch keine Erfahrung, muss ich mich einarbeiten.

                                          Was mir gerade aufgefallen ist.

                                          Bei mit ist der Chip verbaut: Chip is ESP32-D0WD-V3 (revision 3)

                                          Bei allen Anleitung ist es immer ein V1 Chip

                                          Kann es sein, dass das Projekt nicht mit dem V3 Chip kompatibel ist?

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #2470

                                          @bitwicht sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Kann es sein, dass das Projekt nicht mit dem V3 Chip kompatibel ist?

                                          Scheint so als gäbe es Unterschiedliche Versionen die nicht alle Kompatibel sind: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/discussions/764

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe