Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    hast du die Häkchen ganz links bei den einzelnen Modulen angeklickt?

    Das hat schon mal ein anderes Bild in der Konsole gebracht (upload Fortschritt der 3 bin), aber noch keinen Erfolg.

    Weder mit, noch ohne Anführungsstriche

    pfriedP Offline
    pfriedP Offline
    pfried
    wrote on last edited by
    #1049

    @homoran
    Wenn Du die Fortschrittsanzeige gehabt hast, dann ist jetzt einmal die SW am ESP.
    Hast du schon einmal Adruino verwendet? Man kann nämlich über die Konsolenfunktion im Adruino schauen, was der ESP beim booten macht.
    Hast Du in Deinem WLAN Router irgendwelche Einschränkungen für neue Geräte die sich anmelden wollen, oder hast Du z.B. einen Router der nur z.B. 8 Verbindungen zulässt und alle sind belegt? Sorry, das ich hier so banale Dinge frage, hatten wir nämlich schon alle einmal.
    Du kannst erkennen, ob der ESP die SD Karte erkennt. Wenn beim booten die Beleuchtungs LED angeht hat er keine SD Karte gefunden -> wenn es leuchtet wie ist die SD Karte formatiert?

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      hast du die Häkchen ganz links bei den einzelnen Modulen angeklickt?

      Das hat schon mal ein anderes Bild in der Konsole gebracht (upload Fortschritt der 3 bin), aber noch keinen Erfolg.

      Weder mit, noch ohne Anführungsstriche

      M Offline
      M Offline
      MyMeyer
      wrote on last edited by
      #1050

      @homoran Also ich habe mein ESP32 mit Linux geschrieben da lief es sofort auf Anhieb mit genau den SD-Karten die unter Windows nicht gehen wollten. 😕 Aber unter Linux Debian den ESP geflasht und schon lief die Sache. (inkl. WiFI). 😊

      MyMeyer

      >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
      >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

      1 Reply Last reply
      0
      • pfriedP pfried

        @homoran
        Wenn Du die Fortschrittsanzeige gehabt hast, dann ist jetzt einmal die SW am ESP.
        Hast du schon einmal Adruino verwendet? Man kann nämlich über die Konsolenfunktion im Adruino schauen, was der ESP beim booten macht.
        Hast Du in Deinem WLAN Router irgendwelche Einschränkungen für neue Geräte die sich anmelden wollen, oder hast Du z.B. einen Router der nur z.B. 8 Verbindungen zulässt und alle sind belegt? Sorry, das ich hier so banale Dinge frage, hatten wir nämlich schon alle einmal.
        Du kannst erkennen, ob der ESP die SD Karte erkennt. Wenn beim booten die Beleuchtungs LED angeht hat er keine SD Karte gefunden -> wenn es leuchtet wie ist die SD Karte formatiert?

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #1051

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Hast du schon einmal Adruino verwendet?

        Verwenden kann man das nicht nennen, da ich auch da nicht unbedingt wusste was ich tat.
        Aber ja, da konnte man in der seriellen Konsole sehen was passierte

        Hatte heute meine ersten Versuche auch mit der Arduino App versucht, aber kein passendes Board gefunden.

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Hast Du in Deinem WLAN Router irgendwelche Einschränkungen für neue Geräte die sich anmelden wollen

        jede Menge 😉

        aber üblicherweise sehe ich dann als unzulässige Verbindungsversuche.
        Kann es sein, dass Sonderzeichen im Passwort Probleme machen?

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Sorry, das ich hier so banale Dinge frage,

        Das ist vollkommen i.O., so etwas erwarte ich sogar - irgend so ein dummer Fehler muss es sein

        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Wenn beim booten die Beleuchtungs LED angeht hat er keine SD Karte gefunden -> wenn es leuchtet wie ist die SD Karte formatiert?

        welche LED?
        es gibt IMHO 2, eine kleine auf der ESP-Seite, eine große auf der Seite des Kartenlesers.
        Bleibt alles dunkel.

        Irgendeine soll doch blinken während der ESP versucht ins Netz zu kommen - da tut sich nichts

        EDIT:
        Auch wenn ich die SD-Karte rausnehme geht keine LED an.

        noch mal zu Sicherheit:
        ich habe dieses all-in-One Paket:
        https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/1014?_=1617281214309

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        pfriedP 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hast du schon einmal Adruino verwendet?

          Verwenden kann man das nicht nennen, da ich auch da nicht unbedingt wusste was ich tat.
          Aber ja, da konnte man in der seriellen Konsole sehen was passierte

          Hatte heute meine ersten Versuche auch mit der Arduino App versucht, aber kein passendes Board gefunden.

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Hast Du in Deinem WLAN Router irgendwelche Einschränkungen für neue Geräte die sich anmelden wollen

          jede Menge 😉

          aber üblicherweise sehe ich dann als unzulässige Verbindungsversuche.
          Kann es sein, dass Sonderzeichen im Passwort Probleme machen?

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Sorry, das ich hier so banale Dinge frage,

          Das ist vollkommen i.O., so etwas erwarte ich sogar - irgend so ein dummer Fehler muss es sein

          @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Wenn beim booten die Beleuchtungs LED angeht hat er keine SD Karte gefunden -> wenn es leuchtet wie ist die SD Karte formatiert?

          welche LED?
          es gibt IMHO 2, eine kleine auf der ESP-Seite, eine große auf der Seite des Kartenlesers.
          Bleibt alles dunkel.

          Irgendeine soll doch blinken während der ESP versucht ins Netz zu kommen - da tut sich nichts

          EDIT:
          Auch wenn ich die SD-Karte rausnehme geht keine LED an.

          noch mal zu Sicherheit:
          ich habe dieses all-in-One Paket:
          https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/1014?_=1617281214309

          pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          wrote on last edited by pfried
          #1052

          @homoran Wenn die auf der Seite der Kamera angeht und dauerhaft leuchtet erkennt er die SD Karte nicht. Im Adruino brauchst nur ein Board mit ESP32 auswählen, gibt sogar ESP32 CAM soweit ich mich erinnern kann. Ich denke noch immer, dass es an der SD Karte liegt (FAT32) nachdem wir das Flash Problem gelöst haben.

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • pfriedP pfried

            @homoran Wenn die auf der Seite der Kamera angeht und dauerhaft leuchtet erkennt er die SD Karte nicht. Im Adruino brauchst nur ein Board mit ESP32 auswählen, gibt sogar ESP32 CAM soweit ich mich erinnern kann. Ich denke noch immer, dass es an der SD Karte liegt (FAT32) nachdem wir das Flash Problem gelöst haben.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #1053

            @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Ich denke noch immer, dass es an der SD Karte liegt (FAT32)

            Denke ich auch
            Hab jetzt 4 Stück versucht, zuvor mit SD-Formatter formatiert

            Hab jetzt noch bei der Suche nach den Versionen festgestellt, dass in der Anleitung ein Link auf die 6.5.0 geht, ein anderer auf die 6.6.0

            Habe jetzt noch mal alles aus dem Paket von der 6.6.0 genommen
            der Upload sah noch anders aus, aber es läuft noch nicht

            Ich werde es mal mit der Arduino-Konsole probieren, und sonst noch ne andere Karte 😞
            Danke so weit

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            pfriedP 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              Ich denke noch immer, dass es an der SD Karte liegt (FAT32)

              Denke ich auch
              Hab jetzt 4 Stück versucht, zuvor mit SD-Formatter formatiert

              Hab jetzt noch bei der Suche nach den Versionen festgestellt, dass in der Anleitung ein Link auf die 6.5.0 geht, ein anderer auf die 6.6.0

              Habe jetzt noch mal alles aus dem Paket von der 6.6.0 genommen
              der Upload sah noch anders aus, aber es läuft noch nicht

              Ich werde es mal mit der Arduino-Konsole probieren, und sonst noch ne andere Karte 😞
              Danke so weit

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              wrote on last edited by
              #1054

              @homoran ok, melde Dich wieder, es wird schon einen Weg geben 😊 Nicht vergessen @jomjol hat einmal geschrieben, dass die SD Karte =< 16Gbyte sein soll.

              HomoranH 2 Replies Last reply
              0
              • pfriedP pfried

                @homoran ok, melde Dich wieder, es wird schon einen Weg geben 😊 Nicht vergessen @jomjol hat einmal geschrieben, dass die SD Karte =< 16Gbyte sein soll.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #1055

                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                dass die SD Karte =< 16Gbyte sein soll.

                das ist ja mein Problem.
                Habe nur noch eine nagelneu 32er, und "hunderte" gebrauchte 2-64

                PS bei dem Arduino IDE für WIN ist kein ESP32 dabei
                dabei wollte ich mit dieser fertigen Anwendung mich mal an die Wemos rantasten

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • pfriedP pfried

                  @homoran ok, melde Dich wieder, es wird schon einen Weg geben 😊 Nicht vergessen @jomjol hat einmal geschrieben, dass die SD Karte =< 16Gbyte sein soll.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #1056

                  @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  melde Dich wieder

                  Meld!

                  Jetzt bin ich blind und weiß auch welche LED du meintest 😉
                  ich hatte nochmal den Ersatz ESP32 versucht, am anderen Port des Hubs und diesmal auch ein anderes USB-Kabel
                  Der Upload dauerte wesentlich länger, und danach blinkte auch die rote LED.
                  MAC im Netzwerk freigegeben - läuft.

                  Das "neue" Kabel dann an den ersten ESP32 gehängt, Upload auch viel langsamer - läuft -LED ging zwar nur ganz kurz an, dafür umso heller 😉

                  DANKE für die Unterstützung.
                  Ursache war wohl das USB-Kabel

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  pfriedP 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    melde Dich wieder

                    Meld!

                    Jetzt bin ich blind und weiß auch welche LED du meintest 😉
                    ich hatte nochmal den Ersatz ESP32 versucht, am anderen Port des Hubs und diesmal auch ein anderes USB-Kabel
                    Der Upload dauerte wesentlich länger, und danach blinkte auch die rote LED.
                    MAC im Netzwerk freigegeben - läuft.

                    Das "neue" Kabel dann an den ersten ESP32 gehängt, Upload auch viel langsamer - läuft -LED ging zwar nur ganz kurz an, dafür umso heller 😉

                    DANKE für die Unterstützung.
                    Ursache war wohl das USB-Kabel

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    wrote on last edited by
                    #1057

                    @homoran Super! Gratuliere! Nehme das mit dem USB Kabel in meinen Katalog der DInge die mögliche Ursache für ein nicht funktionieren sein kann auf. Viel Spass beim einrichten und bei Fragen melden.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    1
                    • pfriedP pfried

                      @homoran Super! Gratuliere! Nehme das mit dem USB Kabel in meinen Katalog der DInge die mögliche Ursache für ein nicht funktionieren sein kann auf. Viel Spass beim einrichten und bei Fragen melden.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #1058

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Viel Spass beim einrichten

                      jetzt muss ich erst mal einen 3d drucker kaufen 😂
                      Endlich ein Grund das bei meinem Finanzminister (w) zu beantragen

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      bei Fragen melden.

                      werde ich machen!

                      nochmal Danke!

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      pfriedP 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Viel Spass beim einrichten

                        jetzt muss ich erst mal einen 3d drucker kaufen 😂
                        Endlich ein Grund das bei meinem Finanzminister (w) zu beantragen

                        @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        bei Fragen melden.

                        werde ich machen!

                        nochmal Danke!

                        pfriedP Offline
                        pfriedP Offline
                        pfried
                        wrote on last edited by
                        #1059

                        @homoran Noch ein letzter Hinweis: im Arduino musst Du unter Libary Manager die ESP32 Biblothek laden, einfach im Suchfeld "ESP32" eingeben. MIt der Boardauswahl ESP32 Wrover solltest du weiterkommen. LG Paul

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • pfriedP pfried

                          @jomjol Guten Morgen, ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:46.771	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617262821326_2128. New secret 1617262846770_6566
                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:21.335	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617261963053_8627. New secret 1617262821326_2128
                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:50.196	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262790195_3666
                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:35.145	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                          mqtt.0	2021-04-01 09:38:12.057	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 38530 deleted after 11 retries
                          mqtt.0	2021-04-01 09:37:48.070	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                          fb-checkpresence.0	2021-04-01 09:35:48.273	info	(2689) newActive Regina false
                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:59.541	info	(29466) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1617262390637_1786. New secret 1617262439540_1195
                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:10.638	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262390637_1786
                          mqtt.0	2021-04-01 09:32:55.162	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:32.004	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 10577 deleted after 11 retries
                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:08.010	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                          

                          Hängt das nun mit dem IOBroker, oder doch mit dem AID (All-in-Device) zusammen?
                          Liebe Grüße Paul

                          pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          wrote on last edited by pfried
                          #1060

                          @jomjol

                          @pfried said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol Guten Morgen, ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:46.771	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617262821326_2128. New secret 1617262846770_6566
                          mqtt.0	2021-04-01 09:40:21.335	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617261963053_8627. New secret 1617262821326_2128
                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:50.196	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262790195_3666
                          mqtt.0	2021-04-01 09:39:35.145	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                          mqtt.0	2021-04-01 09:38:12.057	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 38530 deleted after 11 retries
                          mqtt.0	2021-04-01 09:37:48.070	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                          fb-checkpresence.0	2021-04-01 09:35:48.273	info	(2689) newActive Regina false
                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:59.541	info	(29466) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1617262390637_1786. New secret 1617262439540_1195
                          mqtt.0	2021-04-01 09:33:10.638	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262390637_1786
                          mqtt.0	2021-04-01 09:32:55.162	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:32.004	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 10577 deleted after 11 retries
                          mqtt.0	2021-04-01 09:31:08.010	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                          

                          Hängt das nun mit dem IOBroker, oder doch mit dem AID (All-in-Device) zusammen?

                          Habe den Fehler gefunden: Im IOBroker war unter Dezimaltrennzeichen das Komma eingestellt, du schickst aber die Zahl mit einem Punkt. Kann man das in der Config.ini einstellbar machen? Wenn nein, sollte man das in die Doku irgendwie aufnehmen....

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • pfriedP pfried

                            @homoran Noch ein letzter Hinweis: im Arduino musst Du unter Libary Manager die ESP32 Biblothek laden, einfach im Suchfeld "ESP32" eingeben. MIt der Boardauswahl ESP32 Wrover solltest du weiterkommen. LG Paul

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #1061

                            @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            einfach im Suchfeld "ESP32" eingeben

                            kommt nix (=0) 😉

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            pfriedP 1 Reply Last reply
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @jomjol

                              @pfried said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @jomjol Guten Morgen, ich habe jetzt dauernd im IOBroker MQTT Adapter folgende Fehlermeldung seit einiger Zeit:

                              mqtt.0	2021-04-01 09:40:46.771	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617262821326_2128. New secret 1617262846770_6566
                              mqtt.0	2021-04-01 09:40:21.335	info	(29466) Client [gaszaehler] reconnected. Old secret 1617261963053_8627. New secret 1617262821326_2128
                              mqtt.0	2021-04-01 09:39:50.196	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262790195_3666
                              mqtt.0	2021-04-01 09:39:35.145	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                              mqtt.0	2021-04-01 09:38:12.057	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 38530 deleted after 11 retries
                              mqtt.0	2021-04-01 09:37:48.070	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                              fb-checkpresence.0	2021-04-01 09:35:48.273	info	(2689) newActive Regina false
                              mqtt.0	2021-04-01 09:33:59.541	info	(29466) Client [wasserzaehler] reconnected. Old secret 1617262390637_1786. New secret 1617262439540_1195
                              mqtt.0	2021-04-01 09:33:10.638	info	(29466) Client [wasserzaehler] connected with secret 1617262390637_1786
                              mqtt.0	2021-04-01 09:32:55.162	info	(29466) Client [wasserzaehler] connection closed: closed
                              mqtt.0	2021-04-01 09:31:32.004	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Message 10577 deleted after 11 retries
                              mqtt.0	2021-04-01 09:31:08.010	warn	(29466) Client [wasserzaehler] Cannot publish message: TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "string" argument must be of type string or an instance of Buffer or ArrayBuffer. Received type number (182
                              

                              Hängt das nun mit dem IOBroker, oder doch mit dem AID (All-in-Device) zusammen?

                              Habe den Fehler gefunden: Im IOBroker war unter Dezimaltrennzeichen das Komma eingestellt, du schickst aber die Zahl mit einem Punkt. Kann man das in der Config.ini einstellbar machen? Wenn nein, sollte man das in die Doku irgendwie aufnehmen....

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #1062

                              @pfried Ist momentan nicht konfigurierbar - ich nehme es mal als Idee in den Speicher mit auf. Bevor jetzt der Artikel kommt, will ich keine Änderungen mehr einspielen - typischerweise geht dann irgendwas nicht auf Anhieb 🙂

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                einfach im Suchfeld "ESP32" eingeben

                                kommt nix (=0) 😉

                                pfriedP Offline
                                pfriedP Offline
                                pfried
                                wrote on last edited by
                                #1063

                                @homoran Sorry, ich meinte "Board Manager" ... mein Fehler
                                bff75b9a-8532-4902-a2f5-c90feac15d93-grafik.png

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #1064

                                  Ich hatte beim Flashen unter Windows auch zunächst Probleme. Im Windows-Flash-Tool sah alles gut aus und die Dateien waren ausgewählt.
                                  In der dazu gehörigen Eingabeaufforderungsfenster wo man die Ausgabe der vom GUI Tool ausgeführten Kommandozeilenbefehle sah jedoch nicht.

                                  Gründe waren bei mir folgende:

                                  • Pfad zu lang / Leerzeichen enthalten /Sonderzeichen
                                  • Tool nicht per Rechtsklick => Als Administrator ausführen gestartet

                                  Also sowohl das Tool als auch die Firmware-Dateien mal in kurzen Pfaden ohne Leerzeichen und ohne äöü+- etc. hinterlegen.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1065

                                    Und einen habe ich noch:
                                    Es gibt auf Github den Master-Branch und den Rolling-Branch.

                                    Bei zweiteren hat er das Ansteuern der SD-Karten wieder zurückgeändert (wieder auf 4Bit statt 1Bit)

                                    Das.scheint die Kompatibilität zu vielen SD-Karten stark erhöht zu haben. Nachzulesen in den Posts weiter oben

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • pfriedP pfried

                                      @homoran Sorry, ich meinte "Board Manager" ... mein Fehler
                                      bff75b9a-8532-4902-a2f5-c90feac15d93-grafik.png

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #1066

                                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Sorry, ich meinte "Board Manager" .

                                      ich auch!

                                      den esp32 hab ich da nicht drin.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        Und einen habe ich noch:
                                        Es gibt auf Github den Master-Branch und den Rolling-Branch.

                                        Bei zweiteren hat er das Ansteuern der SD-Karten wieder zurückgeändert (wieder auf 4Bit statt 1Bit)

                                        Das.scheint die Kompatibilität zu vielen SD-Karten stark erhöht zu haben. Nachzulesen in den Posts weiter oben

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        wrote on last edited by
                                        #1067

                                        @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Und einen habe ich noch:
                                        Es gibt auf Github den Master-Branch und den Rolling-Branch.

                                        Bei zweiteren hat er das Ansteuern der SD-Karten wieder zurückgeändert (wieder auf 4Bit statt 1Bit)

                                        Das.scheint die Kompatibilität zu vielen SD-Karten stark erhöht zu haben. Nachzulesen in den Posts weiter oben

                                        Da muss ich leider korrigieren - es ist jetzt überall wieder 1-line. Aber mit einem upgedaten Modul. Ich habe das bei mir auf SD-Karten von 6 Herstellern getestet - 5 laufen und 1 mit 64 GB nicht und zwar im 1-line code und nach dem Update der Bibliothek.

                                        BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Und einen habe ich noch:
                                          Es gibt auf Github den Master-Branch und den Rolling-Branch.

                                          Bei zweiteren hat er das Ansteuern der SD-Karten wieder zurückgeändert (wieder auf 4Bit statt 1Bit)

                                          Das.scheint die Kompatibilität zu vielen SD-Karten stark erhöht zu haben. Nachzulesen in den Posts weiter oben

                                          Da muss ich leider korrigieren - es ist jetzt überall wieder 1-line. Aber mit einem upgedaten Modul. Ich habe das bei mir auf SD-Karten von 6 Herstellern getestet - 5 laufen und 1 mit 64 GB nicht und zwar im 1-line code und nach dem Update der Bibliothek.

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1068

                                          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Da muss ich leider korrigieren - es ist jetzt überall wieder 1-line. Aber mit einem upgedaten Modul. Ich habe das bei mir auf SD-Karten von 6 Herstellern getestet - 5 laufen und 1 mit 64 GB nicht und zwar im 1-line code und nach dem Update der Bibliothek.

                                          Ah, die Änderung habe ich verpasst.
                                          Aber die nachbestellten ESP32 für Strom- und Gas-Zähler sind gestern gekommen, da kann ich das dann auch austesten.
                                          Mein erster Versuch mit dem Wasserzähler war zufällig mit der 4-Bit Variante

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe