Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. vis-inventwo v.2.x.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

vis-inventwo v.2.x.x

vis-inventwo v.2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
inventwotestwidgetcss
443 Posts 63 Posters 109.6k Views 66 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    wrote on last edited by Glasfaser
    #352

    @humidor

    {wert:go-e.0.energy.power;Math.round(wert / 1000) / 10}
    

    https://forum.iobroker.net/topic/48126/gelöst-anzeige-kommastelle/4?_=1641905003281

    .... dieses hat hier nichts mit dem Thread zu tun ....

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Reply Last reply
    1
    • V Offline
      V Offline
      Verblizz
      wrote on last edited by
      #353

      Hallo zusammen,

      ich habe ein kleines "Problem" mit einem der Widgets. Ich habe gestern noch den Versuch gestartet, das mit dem aktuellen Update (also installierte Verssion ist 3.2.5, Darstellung im Fully) "zu beheben", allerdings erfolglos.
      Folgendes passiert bei mir:

      Ich habe mehrere Universal-Widgets in meiner Vis, konfiguriert als "switch". Mit diesen setze ich jeweils einen eigenen DP auf "true" , welcher dann über ein Blockly eine bestimmte Routine ausführt und nach 3 Sekunden diesen jeweiligen DP wieder auf "false" setzt.
      Das habe ich deshalb so gemacht, damit ich eine Rückmeldung auf meiner Visu habe, dass der DP gesetzt wurde (Hintergrundfarbe und Text ändern sich, Bild blinkt). Dieses funktioniert für einige Stunden auch einwandfrei.
      Irgendwann passiert es dann, dass diese "Rückmeldung" nicht mehr funktioniert. Das Schalten als solches wird ausgeführt, also der DP wird dann definitiv gesetzt, nur wird scheinbar die Wahr/Falsch-Prüfung nicht korrekt ausgeführt. Nach einem Neustart der Visu läuft das Ganze dann wieder ohne Probleme.

      Gibt es hier einen Denkanstoß, an welcher Stellschraube ich drehen kann?

      Vielen Dank schonmal!

      1 Reply Last reply
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @legro
        Also das Color Slider Widget kann 3 Dinge:
        12edbf84-b6c8-4892-8bf3-73c6ca5ee14d-image.png
        Ich nutze HEX wo dann die Schreibweise

        #AABBCC
        

        erwartet wird, also mit dem # davor. Da ich mich per Skript selbst um die Übersetzung zwischen Tasmota und VIS kümmere habe ich mir einen Datenpunkt ohne (Color) und einen mit # (Color2) gebaut.

        Ich habe da heute nach drüber gegrübelt wie ich das per Skript lösen kann.
        Der Color Slide - so meine laienhafte Vermutung - arbeitet dem Hue Prinzip in welchem die Farbe zwischen 0 und 359 angegeben wird:
        7b2e3883-c203-47ed-8423-27e57f09886d-image.png
        Also müsste ich die Farbe als HUE Wert zur Verfügung stellen und auswerten.

        Der Color Slider kann ansonsten ja noch RGB - wo ich unterstellt habe das er die RGB Werte dann schlicht als 3 Einzelwerte haben will und bei CIE als 2 Zahlen mit Komma getrennt, 0.15,0.27 zum Beispiel

        Mal schauen wie man das alles umrechnen kann

        Domi920D Offline
        Domi920D Offline
        Domi920
        wrote on last edited by
        #354

        @bananajoe Hallo,
        Ich habe mehrere Lampen bei denen die Farbe in Werten von 0 - 360 angegeben ist.
        Wie kann ich diese Werte aus einen Color Slider rausholen?
        Danke im Voraus!

        Gruß Dominik

        Domi920D 1 Reply Last reply
        0
        • Domi920D Domi920

          @bananajoe Hallo,
          Ich habe mehrere Lampen bei denen die Farbe in Werten von 0 - 360 angegeben ist.
          Wie kann ich diese Werte aus einen Color Slider rausholen?
          Danke im Voraus!

          Gruß Dominik

          Domi920D Offline
          Domi920D Offline
          Domi920
          wrote on last edited by Domi920
          #355

          @BananaJoe
          Es geht um den Beitrag Nr. 207

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • Domi920D Domi920

            @BananaJoe
            Es geht um den Beitrag Nr. 207

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #356

            @domi920 öhm bei 360 Grad bin ich auch gerade mal raus ...
            Oder meinst du wie du diese umrechnen kannst?

            Nachfolgend was ich mir damals zusammen-gegoogelt habe, das sind die beiden Funktionen die ich für das hin- und her rechnen nutze

            // ####################################################################################################################################################
            // Farbumwandlung RGB zu HSV/HSB und ungekehrt
            // Quelle https://stackoverflow.com/questions/17242144/javascript-convert-hsb-hsv-color-to-rgb-accurately
            /* accepts parameters
             * r  Object = {r:x, g:y, b:z}
             * OR 
             * r, g, b
            */
            function RGBtoHSV(r, g, b) {
                if (arguments.length === 1) {
                    g = r.g, b = r.b, r = r.r;
                }
                var max = Math.max(r, g, b), min = Math.min(r, g, b),
                    d = max - min,
                    h,
                    s = (max === 0 ? 0 : d / max),
                    v = max / 255;
            
                switch (max) {
                    case min: h = 0; break;
                    case r: h = (g - b) + d * (g < b ? 6: 0); h /= 6 * d; break;
                    case g: h = (b - r) + d * 2; h /= 6 * d; break;
                    case b: h = (r - g) + d * 4; h /= 6 * d; break;
                }
                //console.warn("H=" + h + " S=" + s + " V=" + v);
                return {
                    h: Math.round(h * 360),
                    s: Math.round(s * 100),
                    v: Math.round(v * 100)
                };
            }
            /* accepts parameters
             * h  Object = {h:x, s:y, v:z}
             * OR 
             * h, s, v
            */
            function HSVtoRGB(h, s, v) {
                var r, g, b, i, f, p, q, t;
                if (arguments.length === 1) {
                    s = h.s, v = h.v, h = h.h;
                }
                i = Math.floor(h * 6);
                f = h * 6 - i;
                p = v * (1 - s);
                q = v * (1 - f * s);
                t = v * (1 - (1 - f) * s);
                switch (i % 6) {
                    case 0: r = v, g = t, b = p; break;
                    case 1: r = q, g = v, b = p; break;
                    case 2: r = p, g = v, b = t; break;
                    case 3: r = p, g = q, b = v; break;
                    case 4: r = t, g = p, b = v; break;
                    case 5: r = v, g = p, b = q; break;
                }
                return {
                    r: Math.round(r * 255),
                    g: Math.round(g * 255),
                    b: Math.round(b * 255)
                };
            }
            

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            Domi920D 1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @domi920 öhm bei 360 Grad bin ich auch gerade mal raus ...
              Oder meinst du wie du diese umrechnen kannst?

              Nachfolgend was ich mir damals zusammen-gegoogelt habe, das sind die beiden Funktionen die ich für das hin- und her rechnen nutze

              // ####################################################################################################################################################
              // Farbumwandlung RGB zu HSV/HSB und ungekehrt
              // Quelle https://stackoverflow.com/questions/17242144/javascript-convert-hsb-hsv-color-to-rgb-accurately
              /* accepts parameters
               * r  Object = {r:x, g:y, b:z}
               * OR 
               * r, g, b
              */
              function RGBtoHSV(r, g, b) {
                  if (arguments.length === 1) {
                      g = r.g, b = r.b, r = r.r;
                  }
                  var max = Math.max(r, g, b), min = Math.min(r, g, b),
                      d = max - min,
                      h,
                      s = (max === 0 ? 0 : d / max),
                      v = max / 255;
              
                  switch (max) {
                      case min: h = 0; break;
                      case r: h = (g - b) + d * (g < b ? 6: 0); h /= 6 * d; break;
                      case g: h = (b - r) + d * 2; h /= 6 * d; break;
                      case b: h = (r - g) + d * 4; h /= 6 * d; break;
                  }
                  //console.warn("H=" + h + " S=" + s + " V=" + v);
                  return {
                      h: Math.round(h * 360),
                      s: Math.round(s * 100),
                      v: Math.round(v * 100)
                  };
              }
              /* accepts parameters
               * h  Object = {h:x, s:y, v:z}
               * OR 
               * h, s, v
              */
              function HSVtoRGB(h, s, v) {
                  var r, g, b, i, f, p, q, t;
                  if (arguments.length === 1) {
                      s = h.s, v = h.v, h = h.h;
                  }
                  i = Math.floor(h * 6);
                  f = h * 6 - i;
                  p = v * (1 - s);
                  q = v * (1 - f * s);
                  t = v * (1 - (1 - f) * s);
                  switch (i % 6) {
                      case 0: r = v, g = t, b = p; break;
                      case 1: r = q, g = v, b = p; break;
                      case 2: r = p, g = v, b = t; break;
                      case 3: r = p, g = q, b = v; break;
                      case 4: r = t, g = p, b = v; break;
                      case 5: r = v, g = p, b = q; break;
                  }
                  return {
                      r: Math.round(r * 255),
                      g: Math.round(g * 255),
                      b: Math.round(b * 255)
                  };
              }
              
              Domi920D Offline
              Domi920D Offline
              Domi920
              wrote on last edited by
              #357

              @bananajoe Hab inzwischen eine Lösung gefunden wie man die Werte von 0 - 360 von der Vis auslesen kann.
              Man kann jeden X-Beliebigen normalen Slider benutzen. Min & Max Wert können somit als 0 bzw. 360 festgelegt werden.
              Als Hintergrundfarbe (RGB Farbverlauf) kann man z. B. eintragen:

              linear-gradient(to right, #ff0000, #ffff00, #00ff00, #00ffff, #0000ff, #ff00ff, #ff0000)
              

              Wenn dieses für die Einstellung der Farbtemperatur benötigt wird:

              linear-gradient(to right, #FFFF80, #E0E0FF)
              

              Hier ein Bild dass beide Ergebnisse anzeigt:

              Farbskalen.jpg
              Je nach belieben kann man die Farben noch etwas optimieren.

              Die Umrechnung von Hex zu Dex & andersrum habe ich im Skirpt als Blockly gelöst:

              Umrechnung hex2dec.jpg

              Umrechnung dec2hex.jpg

              1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                wrote on last edited by
                #358

                @jkvarel hi

                kann man im json widget die überschriften links noder rechts bündig einstellen

                @bahnuhr

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                jkvarelJ 1 Reply Last reply
                1
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @jkvarel hi

                  kann man im json widget die überschriften links noder rechts bündig einstellen

                  @bahnuhr

                  jkvarelJ Offline
                  jkvarelJ Offline
                  jkvarel
                  Developer
                  wrote on last edited by jkvarel
                  #359

                  @liv-in-sky ja kannst du
                  0bb420d4-6a04-426c-92c1-4430a5b97d31-image.png

                  liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                  0
                  • jkvarelJ jkvarel

                    @liv-in-sky ja kannst du
                    0bb420d4-6a04-426c-92c1-4430a5b97d31-image.png

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    wrote on last edited by
                    #360

                    @jkvarel danke hilft schon mal weiter - problem ist nur, das dies für alle in der überschrift gilt - ich wollte nur in einer spalte in der der überschrift

                    beispiel:

                    Image 7.png

                    spallte 1 paßt aber spalte 2 sind die werte mittig aber die überschrift ist unpassend dazu

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    jkvarelJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @jkvarel danke hilft schon mal weiter - problem ist nur, das dies für alle in der überschrift gilt - ich wollte nur in einer spalte in der der überschrift

                      beispiel:

                      Image 7.png

                      spallte 1 paßt aber spalte 2 sind die werte mittig aber die überschrift ist unpassend dazu

                      jkvarelJ Offline
                      jkvarelJ Offline
                      jkvarel
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #361

                      @liv-in-sky ahh okay. Ne das geht bisher nicht. Kann ich aber bei Gelegenheit ergänzen. Kannst du bitte ein Issue aufmachen? Dann vergesse ich das nicht.

                      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                      0
                      • jkvarelJ jkvarel

                        @liv-in-sky ahh okay. Ne das geht bisher nicht. Kann ich aber bei Gelegenheit ergänzen. Kannst du bitte ein Issue aufmachen? Dann vergesse ich das nicht.

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        wrote on last edited by
                        #362

                        @jkvarel

                        https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/394

                        liv-in-sky created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

                        closed bitte alignment für überschriften einpflegen (json) #394

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        U 1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @jkvarel

                          https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/394

                          liv-in-sky created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

                          closed bitte alignment für überschriften einpflegen (json) #394

                          U Online
                          U Online
                          uwe72
                          wrote on last edited by
                          #363

                          Hab zur späten Stunde gerade noch versucht wie bei inventwo der RGB-Slider funktioniert. Fand ich interessant, da er direkt mit dem CIE (XY) Farbschema arbeitet. Aber zumindest mit dem deCONZ-Adapter ist dies suboptimal, da zwar die Farbe sehr gut einstellbar ist, aber der angezeigte Wert im Anschluss nicht dem entspricht was eingestellt wurde. Kann jemand was zu dem Effekt sagen?

                          video_2022-02-26_00-26-55.mp4

                          6668292d-f7bd-4c3f-9254-a270a11c2327-image.png

                          U 1 Reply Last reply
                          0
                          • U uwe72

                            Hab zur späten Stunde gerade noch versucht wie bei inventwo der RGB-Slider funktioniert. Fand ich interessant, da er direkt mit dem CIE (XY) Farbschema arbeitet. Aber zumindest mit dem deCONZ-Adapter ist dies suboptimal, da zwar die Farbe sehr gut einstellbar ist, aber der angezeigte Wert im Anschluss nicht dem entspricht was eingestellt wurde. Kann jemand was zu dem Effekt sagen?

                            video_2022-02-26_00-26-55.mp4

                            6668292d-f7bd-4c3f-9254-a270a11c2327-image.png

                            U Online
                            U Online
                            uwe72
                            wrote on last edited by
                            #364

                            @uwe72

                            eine Ergänzung:

                            Wenn ich es direkt in die Datenpunkte schreibe funktioniert es. Bei den meisten RGB-Lampen kann dieser EINE Slider in Kombination mit CIE (xy)-Farbschema auch gar nicht funktionieren, da die Farbsättigung fehlt, so nach einer Nacht darüber schlafen. Das Inventwo Widget muss auch den Sliderwert (0-365) in ein xy-Array umwandeln. Nur macht es dies eben falsch bzw. rechnet die Sättigung nicht ein oder falsch ein, woher sollen sie sie auch haben. In meiner Jarvis-Lösung errechne ich per Script aus dem RGB-Slider (0-365) und dem Farbsättigungs-Slider (0-100%) ein XY-Wert und geben den an die Lampe weiter. Das ist manuelle Arbeit, die ich erhofft habe zu sparen, in dem ich ein "fertiges" Widget, welches direkt mit CIE(xy) arbeiten kann, einsetze. Aber das kann so nicht funktionieren, max. mit Lampen die ohne Sättigung arbeiten, RGB-Stripes oder so. Für RGB-Farbschema benötigt man meiner Meinung nach die unteren 2 Zeilen + Helligkeit:

                            01dd47ba-0cb5-403e-a094-591b4c329da3-image.png

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Elektroniker86E Offline
                              Elektroniker86E Offline
                              Elektroniker86
                              wrote on last edited by
                              #365

                              Moin,

                              hab in der Suche leider nichts gefunden aber ich habe ein Problem beim Slider Widget festgestellt. Und zwar lässt sich der Slider nur im Android Browser anständig mit dem Finger bedienen. Bei Windows und Linux mit Chromium lässt sich der Slider nur mit der Maus ziehen /sliden aber mit dem Finger funktioniert es leider nicht. Um den Slider am Bildschirm mit dem Finger zu benutzen muss man tippen. Das ist allerdings leider so nicht brauchbar. Mit der Maus am PC funktioniert es auch einwandfrei. Beim MS Surface per Touch ist er auch nicht bedienbar.

                              Lieg das an den Browsern oder am OS? Oder habe ich eventuell was falsch eingestellt?

                              BananaJoeB 1 Reply Last reply
                              0
                              • Elektroniker86E Elektroniker86

                                Moin,

                                hab in der Suche leider nichts gefunden aber ich habe ein Problem beim Slider Widget festgestellt. Und zwar lässt sich der Slider nur im Android Browser anständig mit dem Finger bedienen. Bei Windows und Linux mit Chromium lässt sich der Slider nur mit der Maus ziehen /sliden aber mit dem Finger funktioniert es leider nicht. Um den Slider am Bildschirm mit dem Finger zu benutzen muss man tippen. Das ist allerdings leider so nicht brauchbar. Mit der Maus am PC funktioniert es auch einwandfrei. Beim MS Surface per Touch ist er auch nicht bedienbar.

                                Lieg das an den Browsern oder am OS? Oder habe ich eventuell was falsch eingestellt?

                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #366

                                @elektroniker86 funktioniert direkt auf den Zielpunkt tippen?
                                Und hast du unter Windows dann den Tablet-Modus an?

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                Elektroniker86E 1 Reply Last reply
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @elektroniker86 funktioniert direkt auf den Zielpunkt tippen?
                                  Und hast du unter Windows dann den Tablet-Modus an?

                                  Elektroniker86E Offline
                                  Elektroniker86E Offline
                                  Elektroniker86
                                  wrote on last edited by
                                  #367

                                  @bananajoe

                                  Ja, beim Surface ist der Tabletmodus immer aktiv. Wenn ich auf das Zentrum Tippe passiert überhaupt nichts. erst wenn ich am Balken entlang tippe dann springt der Knopf hinterher. Aber sliden ist nicht möglich. Am Smartphone mit Android funktionier es einwandfrei.

                                  Als Visualisierung habe ich ein Raspberry Pi 4 an einem 16,5 Zoll Touchscreen Display angeschlossen und auf dem RPi4 läuft Raspbian OS Desktop und die Vis läuft im Chromium Browser im Vollbildmodus. Dort habe ich das gleiche Phänomen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Damrak2022D Offline
                                    Damrak2022D Offline
                                    Damrak2022
                                    wrote on last edited by
                                    #368

                                    Halo zusammen,
                                    ich frage bei Euch nochmal ganz gezielt nach, da ich es nicht hinbekomme das sich meine Geräteicons in der Farbe ändern.
                                    Mein Ziel ist es alle meine Geräte im Netzwerk mit dem Vis-inventwo Widget in meiner View darzustellen.
                                    Wenn nun ein Gerät keinen Strom hat soll das Icon rot dargestellt werden. Falls Strom vorhanden ist, soll es grün dargestellt werden. Dazu frage ich von den Geräten den Datenpunkt Connection ab.
                                    Genau das bekomme ich aber nicht hin. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher ob ich hier den richtigen Weg beschreite. Oder muss ich hier ein anderes Widget nehmen?
                                    Bin für jeden Tipp von Ich dankbar, da ich doch noch viel lernen muss.

                                    Hier mal zwei Screenshots von meinem Drucker, der natürlich die meiste Zeit im Standby ist. Aber Strom bekommt er ja trotzdem, müsste also grün sein, oder?

                                    Bildschirmfoto 2022-03-26 um 04.46.31.png
                                    Bildschirmfoto 2022-03-26 um 04.47.05.png

                                    Mit besten Grüßen
                                    Andy

                                    sigi234S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Damrak2022D Damrak2022

                                      Halo zusammen,
                                      ich frage bei Euch nochmal ganz gezielt nach, da ich es nicht hinbekomme das sich meine Geräteicons in der Farbe ändern.
                                      Mein Ziel ist es alle meine Geräte im Netzwerk mit dem Vis-inventwo Widget in meiner View darzustellen.
                                      Wenn nun ein Gerät keinen Strom hat soll das Icon rot dargestellt werden. Falls Strom vorhanden ist, soll es grün dargestellt werden. Dazu frage ich von den Geräten den Datenpunkt Connection ab.
                                      Genau das bekomme ich aber nicht hin. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher ob ich hier den richtigen Weg beschreite. Oder muss ich hier ein anderes Widget nehmen?
                                      Bin für jeden Tipp von Ich dankbar, da ich doch noch viel lernen muss.

                                      Hier mal zwei Screenshots von meinem Drucker, der natürlich die meiste Zeit im Standby ist. Aber Strom bekommt er ja trotzdem, müsste also grün sein, oder?

                                      Bildschirmfoto 2022-03-26 um 04.46.31.png
                                      Bildschirmfoto 2022-03-26 um 04.47.05.png

                                      sigi234S Offline
                                      sigi234S Offline
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #369

                                      @damrak2022

                                      Hallo, schreib bei Wert true rein ohne Klammern

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      Damrak2022D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @damrak2022

                                        Hallo, schreib bei Wert true rein ohne Klammern

                                        Damrak2022D Offline
                                        Damrak2022D Offline
                                        Damrak2022
                                        wrote on last edited by
                                        #370

                                        @sigi234 Guten Morgen, ja das hattest Du schon mal geschrieben. Drucker ist jetzt grün. Bei der FritzBox sagtest Du glaube ich mein Datenpunkt wäre falsch. Was wäre da denn der richtige?
                                        Dieser ist wohl falsch: upnp.0.WANConnectionDevice_-FRITZ!Box_6591_Cable(lgi).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.ConnectionStatus

                                        Mit besten Grüßen
                                        Andy

                                        sigi234S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Damrak2022D Damrak2022

                                          @sigi234 Guten Morgen, ja das hattest Du schon mal geschrieben. Drucker ist jetzt grün. Bei der FritzBox sagtest Du glaube ich mein Datenpunkt wäre falsch. Was wäre da denn der richtige?
                                          Dieser ist wohl falsch: upnp.0.WANConnectionDevice_-FRITZ!Box_6591_Cable(lgi).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.ConnectionStatus

                                          sigi234S Offline
                                          sigi234S Offline
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by sigi234
                                          #371

                                          @damrak2022 sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                                          @sigi234 Guten Morgen, ja das hattest Du schon mal geschrieben. Drucker ist jetzt grün. Bei der FritzBox sagtest Du glaube ich mein Datenpunkt wäre falsch. Was wäre da denn der richtige?
                                          Dieser ist wohl falsch: upnp.0.WANConnectionDevice_-FRITZ!Box_6591_Cable(lgi).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.ConnectionStatus

                                          Es kommt immer auf den DP und den Wert an.

                                          WANIPConnection.ConnectionStatus : da fragt es ja ab ob mit Lan/Wlan verbunden. Das ist kein Stromwert.

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          Damrak2022D 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          92

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe