Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. vis-inventwo v.2.x.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    197

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

vis-inventwo v.2.x.x

vis-inventwo v.2.x.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
inventwotestwidgetcss
443 Posts 63 Posters 109.6k Views 66 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • TG70T TG70

    Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
    So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

    Falls das noch nicht möglich ist
    Habs mal hier eingetragen: https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/165

    tomg1970 created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

    closed Kombi Button - Navigation + State #165

    jkvarelJ Offline
    jkvarelJ Offline
    jkvarel
    Developer
    wrote on last edited by
    #197

    @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

    TG70T 1 Reply Last reply
    1
    • TG70T TG70

      Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
      So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

      Falls das noch nicht möglich ist
      Habs mal hier eingetragen: https://github.com/inventwo/ioBroker.vis-inventwo/issues/165

      tomg1970 created this issue in inventwo/ioBroker.vis-inventwo

      closed Kombi Button - Navigation + State #165

      TG70T Offline
      TG70T Offline
      TG70
      Forum Testing
      wrote on last edited by
      #198

      @tg70 sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

      Hallo, kann ich es irgendwie schaffen, einen Navigationsbutton zu erstellen, welcher im Hintergrund den state on/off in einer anderen Farbe zeigt.
      So das ich den Status eines Devices sehe, beim Klick aber zu einer anderen Seite navigieren kann?

      Ist das irgendwie möglich? Bzw. wie löst ihr so ein Problem?

      ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

      1 Reply Last reply
      0
      • jkvarelJ jkvarel

        @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

        TG70T Offline
        TG70T Offline
        TG70
        Forum Testing
        wrote on last edited by
        #199

        @jkvarel sagte in vis-inventwo v.2.x.x

        @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

        Oh echt jetzt .... das ist ja so cool !!! Erspart in Zukunft viel übereinander-gestapel !!!
        👋

        ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

        TG70T 1 Reply Last reply
        0
        • TG70T TG70

          @jkvarel sagte in vis-inventwo v.2.x.x

          @tg70 wie ich auf Github gerade schrieben habe: Ich ändere die Zustände so ab, dass man aussuchen kann, ob man auf einen Datenpunkt oder eine View prüfen möchte

          Oh echt jetzt .... das ist ja so cool !!! Erspart in Zukunft viel übereinander-gestapel !!!
          👋

          TG70T Offline
          TG70T Offline
          TG70
          Forum Testing
          wrote on last edited by
          #200

          Hallo,
          ich möchte den "RadioButton List" als Top Navigationsleiste missbrauchen 😉
          Gibt es hier die Möglichkeit "irgendwo" pro Button eine Seiten "Navigation" zu hinterlegen.
          So das beim Klick eine andere Seite aufgerufen wird.

          02137a9a-91d5-4efb-a80e-da5fbc9789e4-image.png

          Vorteil wäre, ich hätte vom Design eine Linie und müsste mich nicht um die Abstände bemühen.
          So das es danach evl. so aussehen würde:

          050ffc17-012f-44da-b8f3-5c036860f9e5-image.png

          ∘ MB ASRock J4105M Intel J4105 CPU M-ATX | 16 GB RAM | 480 GB SSD ∘ PROXMOX LCX-Container > IoBroker

          L jkvarelJ 2 Replies Last reply
          0
          • TG70T TG70

            Hallo,
            ich möchte den "RadioButton List" als Top Navigationsleiste missbrauchen 😉
            Gibt es hier die Möglichkeit "irgendwo" pro Button eine Seiten "Navigation" zu hinterlegen.
            So das beim Klick eine andere Seite aufgerufen wird.

            02137a9a-91d5-4efb-a80e-da5fbc9789e4-image.png

            Vorteil wäre, ich hätte vom Design eine Linie und müsste mich nicht um die Abstände bemühen.
            So das es danach evl. so aussehen würde:

            050ffc17-012f-44da-b8f3-5c036860f9e5-image.png

            L Away
            L Away
            legro
            wrote on last edited by legro
            #201

            @jkvarel

            Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.😕

            Nach langem Hin und Her habe ich mich entschlossen, meine gesamte Visualisierung in ioBroker neu aufzulegen und hierzu die Inventwo Widgets als Basis zu nehmen. Aber ich tue mich noch immer sehr schwer damit.

            Mein Projekt für heute ..

            Ich möchte alle HUE und OSRAM Lampen steuern in Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit.

            Meine ersten Versuche und Fragen ..

            27266b76-8c9c-498c-8713-7ed279481825-image.png

            • Ich habe ein Widget als Switch konfiguriert und mit dem Datenpunkt ON der Lampe verbunden. Hiermit kann ich die Lampe wie gewünscht ein- und ausschalten.
            • Zum Steuern der Helligkeit habe ich über/in dieses Widget einen simple slider horizontal positioniert und mit dem Datenpunkt LEVEL der Lampe verbunden. Auch die Steuerung der Helligkeit funktioniert hiermit bestens.
            • Verbinde ich den color slider horizontal um die Farbe der Lampe zu steuern mit dem Datenpunkt command der HUE Lampe (RGB), so geschieht nichts. Das, was vom Widget dort reingeschrieben wird, entspricht nicht der richtigen Syntax. Bleibt auch die Frage, wie‘s um OSRAM lightify RGB bestellt ist.

            Fragen ..

            • Irgendwie verstehe ich nun die Angabe zur Beschriftung des Sliders wohl nicht richtig. Wenn ich diese leer lasse und bloß die Felder Text voranstellen und Text anhängen ausfülle, erhalte ich die gewünschte Anzeige. Wozu ist dann das Feld Beschriftung gut?
            • Zwar kann man in CSS Font & Text den Parameter text-align mit den Optionen left, center, right, .. füllen, aber diese Einstellungen wirken sich ganz offensichtlich nicht auf die Darstellung aus. Der Text wird immer rechtsbündig dargestellt.
            • Wie steuere ich mittels des color slider horizontal die Farbe? Welchen Datenpunkt muss ich anbinden?

            Was habe ich bloß nicht verstanden? Was mache ich falsch?

            ANTWORTEN .. (einige Fragen kann ich mir mittlerweile selbst beantworte)

            • Beschriftung: Heute funktioniert das Ganze auf einmal, warum auch immer.👍
            • Color Slider: HUE Lampen beherrschen die Farbangabe xy, damit geht's.👍 Seltsamerweise verschwindet der Color Slider, wenn ich eine Gruppierung erstelle/aufhebe. Allerdings bringt ihn ein Neuladen der Seite stets zurück.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            1 Reply Last reply
            0
            • Bastian LahrmannB Offline
              Bastian LahrmannB Offline
              Bastian Lahrmann
              wrote on last edited by
              #202

              Hallo,

              erstmal vielen Dank für die Neuerungen. Ich konnte mir in sehr kurzer Zeit schon eine gute Vis bauen.
              Ich habe das mit der Version 2.8.2 gemacht.

              Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher. Auf dem Mobiltelefon allerdings nicht. In der Vis-App meistens überhaupt nicht, in dem Chrome-Browser auf dem Pixel 4 auch meistens nicht oder die Anzeige ist sehr verrutscht, sodass sie nicht zu nutzen sind.
              Ist das ein Problem der Einstellung der Widgets oder ein zu meldender Bug?

              Beste Grüße
              Bastian

              BananaJoeB jkvarelJ 2 Replies Last reply
              0
              • BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by BananaJoe
                #203

                Ich suche noch eine - bessere - Lösung für die Steuerung eines RGB-Streifens.
                Ich hab einen Sonoff L1 Lite mit Tasmota geflasht, lasse mir per MQTT die Werte an ioBroker senden und habe mir per JavaScript aus den JSON die Werte für die VIS geholt (und setze die umgekehrt wenn diese geändert werden).
                Damit habe ich einen Datenpunkt für die Farbe und einen für die Helligkeit in einem Kompatiblen Fomat:
                b3883b55-4906-49e6-8bf2-a2e40878a689-image.png

                In VIS habe ich mir nun eine Steuerung dafür gebaut:
                a3876e2f-7d41-4c86-863f-10c359a80512-image.png

                Den Color Slider für die Farben, den Simple Slider für die Helligkeit.

                Ich verschiebe den Color Slider, der ändert den Datenpunkt für die Farbe und quasi in Echtzeit verändert sich die Farbe des LED-Bandes - funktioniert super. Ändere ich per Fernbedienung die Farbe direkt springt, der Color Slider auf den passenden Farbwert. Also auch super.

                Aber - wenn ich die Helligkeit ändere, ändert sich natürlich auch die Farbe.
                Beispiel: Rot bei voller Helligkeit ist #FF0000, Rot bei 50% Helligkeit #80000
                Das kann der Color Slider aber nicht darstellen und "springt" wild:
                vis-rgb.gif

                Wie könnte ich schaffen das er auf der Farbe bleibt? Die ist ja prinzipiell noch richtig.
                Direkt auf der Tasmota-Weboberfläche wurde das so gelöst:
                tasmota-rgb.gif

                So hätte ich das gerne auch in der VIS Oberfläche.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                L 1 Reply Last reply
                1
                • Bastian LahrmannB Bastian Lahrmann

                  Hallo,

                  erstmal vielen Dank für die Neuerungen. Ich konnte mir in sehr kurzer Zeit schon eine gute Vis bauen.
                  Ich habe das mit der Version 2.8.2 gemacht.

                  Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher. Auf dem Mobiltelefon allerdings nicht. In der Vis-App meistens überhaupt nicht, in dem Chrome-Browser auf dem Pixel 4 auch meistens nicht oder die Anzeige ist sehr verrutscht, sodass sie nicht zu nutzen sind.
                  Ist das ein Problem der Einstellung der Widgets oder ein zu meldender Bug?

                  Beste Grüße
                  Bastian

                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #204

                  @bastian-lahrmann sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                  Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher.

                  Was für Popups? Hab ich da was übersehen?

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @bastian-lahrmann sagte in vis-inventwo v.2.x.x:

                    Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher.

                    Was für Popups? Hab ich da was übersehen?

                    M Offline
                    M Offline
                    Maas-Meister
                    wrote on last edited by
                    #205

                    @bananajoe

                    die neue Version ist noch beta.
                    Kannst du dir über git ziehen.
                    Dort findest du dann das PopUp Widget

                    BananaJoeB 1 Reply Last reply
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      Ich suche noch eine - bessere - Lösung für die Steuerung eines RGB-Streifens.
                      Ich hab einen Sonoff L1 Lite mit Tasmota geflasht, lasse mir per MQTT die Werte an ioBroker senden und habe mir per JavaScript aus den JSON die Werte für die VIS geholt (und setze die umgekehrt wenn diese geändert werden).
                      Damit habe ich einen Datenpunkt für die Farbe und einen für die Helligkeit in einem Kompatiblen Fomat:
                      b3883b55-4906-49e6-8bf2-a2e40878a689-image.png

                      In VIS habe ich mir nun eine Steuerung dafür gebaut:
                      a3876e2f-7d41-4c86-863f-10c359a80512-image.png

                      Den Color Slider für die Farben, den Simple Slider für die Helligkeit.

                      Ich verschiebe den Color Slider, der ändert den Datenpunkt für die Farbe und quasi in Echtzeit verändert sich die Farbe des LED-Bandes - funktioniert super. Ändere ich per Fernbedienung die Farbe direkt springt, der Color Slider auf den passenden Farbwert. Also auch super.

                      Aber - wenn ich die Helligkeit ändere, ändert sich natürlich auch die Farbe.
                      Beispiel: Rot bei voller Helligkeit ist #FF0000, Rot bei 50% Helligkeit #80000
                      Das kann der Color Slider aber nicht darstellen und "springt" wild:
                      vis-rgb.gif

                      Wie könnte ich schaffen das er auf der Farbe bleibt? Die ist ja prinzipiell noch richtig.
                      Direkt auf der Tasmota-Weboberfläche wurde das so gelöst:
                      tasmota-rgb.gif

                      So hätte ich das gerne auch in der VIS Oberfläche.

                      L Away
                      L Away
                      legro
                      wrote on last edited by legro
                      #206

                      Hallo @bananajoe

                      Wenn ich deinen Beitrag lese, wird mir einiges klarer. Auf dem Gebiet scheint ja noch einiges ungelöst.

                      Hier beklage ich, dass ich mich als Anfänger ziemlich verwirrt durch all das Ganze durcharbeiten muss.

                      Wenn ich deine Ideen recht verstehe, liegt deine und wohl auch meine Problematik an den verwendeten Farbräumen RGB, CIE, .. Hier habe ich etwa zu RGB -> CIE gefunden.

                      Könnte man RGB in CIE umrechnen, so scheint es mir, wären unser beider Probleme gelöst. (Nur bin ich mir als Anfänger keineswegs sicher, ob ich das richtig einschätze.) RGB funktioniert bei dir ja anscheinend problemlos. Das Color Slider Widget kann offenbar kein RGB und bei mir beherrschen die OSRAM lightify kein CIE.

                      HUE Lampen kann ich mit diesem Widget steuern. Allerdings verstehe ich noch überhaupt nicht, wie sich hierbei die Einstellungen zur Farbtemperatur und Farbwerten offenbar gegenseitig beeinflussen.

                      5d28e3cb-345a-486d-a90b-38e27e590774-image.png

                      Ich bin sehr auf die Antworten der Entwickler gespannt.

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #207

                        @legro
                        Also das Color Slider Widget kann 3 Dinge:
                        12edbf84-b6c8-4892-8bf3-73c6ca5ee14d-image.png
                        Ich nutze HEX wo dann die Schreibweise

                        #AABBCC
                        

                        erwartet wird, also mit dem # davor. Da ich mich per Skript selbst um die Übersetzung zwischen Tasmota und VIS kümmere habe ich mir einen Datenpunkt ohne (Color) und einen mit # (Color2) gebaut.

                        Ich habe da heute nach drüber gegrübelt wie ich das per Skript lösen kann.
                        Der Color Slide - so meine laienhafte Vermutung - arbeitet dem Hue Prinzip in welchem die Farbe zwischen 0 und 359 angegeben wird:
                        7b2e3883-c203-47ed-8423-27e57f09886d-image.png
                        Also müsste ich die Farbe als HUE Wert zur Verfügung stellen und auswerten.

                        Der Color Slider kann ansonsten ja noch RGB - wo ich unterstellt habe das er die RGB Werte dann schlicht als 3 Einzelwerte haben will und bei CIE als 2 Zahlen mit Komma getrennt, 0.15,0.27 zum Beispiel

                        Mal schauen wie man das alles umrechnen kann

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        P Domi920D 2 Replies Last reply
                        1
                        • M Maas-Meister

                          @bananajoe

                          die neue Version ist noch beta.
                          Kannst du dir über git ziehen.
                          Dort findest du dann das PopUp Widget

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #208

                          @maas-meister
                          Na super, nachdem ich das durch mühsames zusammensuchen selbst gelöst hatte ...
                          die neue Option hatte ich noch gar nicht gesehen.

                          @jkvarel Die Hilfe-Seite müsste bitte mal um ein paar Erklärungen für neueren Widget erweitert werden 🙂

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • L Away
                            L Away
                            legro
                            wrote on last edited by
                            #209

                            @bananajoe

                            Den Farbraum CIE kann man bei HUE-Lampen direkt verwenden, indem man das Widget an den Datenpunkt xy bindet. Dies erlaubte mir, die Philips Lampen zu steuern. So wie es aussieht, wird bei jeder Änderung der Farbtemperatur eine ggf. vorhandene Farbe auf Weiß unter Berücksichtigung der gewählten Farbtemperatur zurückgesetzt.

                            RGB wird vom Widget als #rrggbb (hexadezimal) erfasst. Für meine OSRAM lightify Lampen muss ich demnach wohl oder übel als Krücke drei Datenpunkte für die drei Grundfarben mittels Blockly einpflegen. Wenn ich dich recht verstehe, hast du dies auch gemacht.

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            jkvarelJ 1 Reply Last reply
                            0
                            • L legro

                              @bananajoe

                              Den Farbraum CIE kann man bei HUE-Lampen direkt verwenden, indem man das Widget an den Datenpunkt xy bindet. Dies erlaubte mir, die Philips Lampen zu steuern. So wie es aussieht, wird bei jeder Änderung der Farbtemperatur eine ggf. vorhandene Farbe auf Weiß unter Berücksichtigung der gewählten Farbtemperatur zurückgesetzt.

                              RGB wird vom Widget als #rrggbb (hexadezimal) erfasst. Für meine OSRAM lightify Lampen muss ich demnach wohl oder übel als Krücke drei Datenpunkte für die drei Grundfarben mittels Blockly einpflegen. Wenn ich dich recht verstehe, hast du dies auch gemacht.

                              jkvarelJ Offline
                              jkvarelJ Offline
                              jkvarel
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #210

                              @legro @BananaJoe

                              Die Colorslider unterstützt, wie bereits erwähnt wurde, HEX, RGB und CIE (xy).
                              HEX => 1 Datenpunkt mit HEX-Code (Beispiel: #ffffff)
                              RGB => 3 Datenpunkte für rot, grün und blau (Jeder Datenpunkt enthält einen Wert zwischen 0 und 255)
                              CIE => 1 Datenpunkt mit x und y kommagetrennt

                              Die Colorslider können nur den HUE Farbraum darstellen. Jegliche Änderung der Helligkeit führt daher zur falschen Darstellung. D.h. es muss sichergestellt werden, dass die Werte, die der Slider erhält auch nur den Farbton angeben und nicht auch die Helligkeit.

                              @legro
                              Beschriftung ist um dem Slider einen Titel zu geben. Wenn du zum Beispiel mehrere Slider hast, weiß du vielleicht nicht welcher für was ist. So kannst du denen einen Namen geben. Die Ausrichtung der Texte kann aktuell nicht beeinflusst werden

                              L BananaJoeB 2 Replies Last reply
                              0
                              • TG70T TG70

                                Hallo,
                                ich möchte den "RadioButton List" als Top Navigationsleiste missbrauchen 😉
                                Gibt es hier die Möglichkeit "irgendwo" pro Button eine Seiten "Navigation" zu hinterlegen.
                                So das beim Klick eine andere Seite aufgerufen wird.

                                02137a9a-91d5-4efb-a80e-da5fbc9789e4-image.png

                                Vorteil wäre, ich hätte vom Design eine Linie und müsste mich nicht um die Abstände bemühen.
                                So das es danach evl. so aussehen würde:

                                050ffc17-012f-44da-b8f3-5c036860f9e5-image.png

                                jkvarelJ Offline
                                jkvarelJ Offline
                                jkvarel
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #211

                                @tg70 ist aktuell leider nicht möglich. Ich nehm das mal mit auf. Ich kann dir aber nicht sagen, wann ich dazu komme das umzusetzen. Mach am besten bei GitHub ein Enhancement Issue auf. Hier wird das sonst nur untergehen. Dort kann ich dir dann bescheid geben, wenns drin ist

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • Bastian LahrmannB Bastian Lahrmann

                                  Hallo,

                                  erstmal vielen Dank für die Neuerungen. Ich konnte mir in sehr kurzer Zeit schon eine gute Vis bauen.
                                  Ich habe das mit der Version 2.8.2 gemacht.

                                  Auf dem PC funktionieren die Pop Ups sehr gut und sicher. Auf dem Mobiltelefon allerdings nicht. In der Vis-App meistens überhaupt nicht, in dem Chrome-Browser auf dem Pixel 4 auch meistens nicht oder die Anzeige ist sehr verrutscht, sodass sie nicht zu nutzen sind.
                                  Ist das ein Problem der Einstellung der Widgets oder ein zu meldender Bug?

                                  Beste Grüße
                                  Bastian

                                  jkvarelJ Offline
                                  jkvarelJ Offline
                                  jkvarel
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #212

                                  @bastian-lahrmann der Fehler ist mir bekannt. Ich bin dabei nach einer Lösung zu suchen. Wird mit dem nächstem Update behoben

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • jkvarelJ jkvarel

                                    @legro @BananaJoe

                                    Die Colorslider unterstützt, wie bereits erwähnt wurde, HEX, RGB und CIE (xy).
                                    HEX => 1 Datenpunkt mit HEX-Code (Beispiel: #ffffff)
                                    RGB => 3 Datenpunkte für rot, grün und blau (Jeder Datenpunkt enthält einen Wert zwischen 0 und 255)
                                    CIE => 1 Datenpunkt mit x und y kommagetrennt

                                    Die Colorslider können nur den HUE Farbraum darstellen. Jegliche Änderung der Helligkeit führt daher zur falschen Darstellung. D.h. es muss sichergestellt werden, dass die Werte, die der Slider erhält auch nur den Farbton angeben und nicht auch die Helligkeit.

                                    @legro
                                    Beschriftung ist um dem Slider einen Titel zu geben. Wenn du zum Beispiel mehrere Slider hast, weiß du vielleicht nicht welcher für was ist. So kannst du denen einen Namen geben. Die Ausrichtung der Texte kann aktuell nicht beeinflusst werden

                                    L Away
                                    L Away
                                    legro
                                    wrote on last edited by legro
                                    #213

                                    @jkvarel

                                    Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Dank der hier gefundenen Erklärungen habe ich nun leidlich verstanden, wie das mit den Farbräumen funktioniert.

                                    Dass ich bei RGB zunächst nicht bemerkt habe, dass drei Datenpunkte eingeblendet wurden, war keine Farbsehschwäche, sondern mangelnde Konzentration.😏 🙁

                                    Zunehmend komme ich dank eurer Hilfestellungen mit euren Widgets immer besser zurecht. Wäre es nicht an der Zeit, eure Hilfe (WIKI) zu den Widgets zu überarbeiten/ergänzen? So würden sich viele Fragen für (mich als) Anfänger erübrigen und ihr hättet mehr Zeit eure sehr guten Widgets weiterzuentwickeln.🙂

                                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L legro

                                      @jkvarel

                                      Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Dank der hier gefundenen Erklärungen habe ich nun leidlich verstanden, wie das mit den Farbräumen funktioniert.

                                      Dass ich bei RGB zunächst nicht bemerkt habe, dass drei Datenpunkte eingeblendet wurden, war keine Farbsehschwäche, sondern mangelnde Konzentration.😏 🙁

                                      Zunehmend komme ich dank eurer Hilfestellungen mit euren Widgets immer besser zurecht. Wäre es nicht an der Zeit, eure Hilfe (WIKI) zu den Widgets zu überarbeiten/ergänzen? So würden sich viele Fragen für (mich als) Anfänger erübrigen und ihr hättet mehr Zeit eure sehr guten Widgets weiterzuentwickeln.🙂

                                      L Away
                                      L Away
                                      legro
                                      wrote on last edited by legro
                                      #214

                                      Nachdem ich nun meine Lampen in Helligkeit, Farbtemperatur und Farbwerten steuern kann, kommt das nächste Projekt: Rollladensteuerung.

                                      Ehrlich gesagt habe ich noch keine ausgereifte Idee. Hier nun meine noch völlig unausgereiften Gedanken ..

                                      • MultiWidget verwenden, um unterschiedliche Bilder (offen/geschlossen) anzuzeigen.
                                      • Zusätzlich einen vertikalen Slider, um den Öffnungsgrad zu steuern
                                      • Aber wie realisiere ich komplett öffnen/schließen?

                                      .. oder ..

                                      • 2-fach MultiButton verwenden für AUF/ZU
                                      • eigenen Button für STOP
                                      • vertikaler Slider für Öffnungsgrad

                                      .. oder ..

                                      • ???

                                      Könnten bitte jene, die hier schon Lösungen gefunden haben, diese zum Besten geben?

                                      Nachtrag ..

                                      Im Github fand ich diese Nachfrage, die gleich fast schon wie eine Lösung daherkommt.🙂

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • jkvarelJ jkvarel

                                        @legro @BananaJoe

                                        Die Colorslider unterstützt, wie bereits erwähnt wurde, HEX, RGB und CIE (xy).
                                        HEX => 1 Datenpunkt mit HEX-Code (Beispiel: #ffffff)
                                        RGB => 3 Datenpunkte für rot, grün und blau (Jeder Datenpunkt enthält einen Wert zwischen 0 und 255)
                                        CIE => 1 Datenpunkt mit x und y kommagetrennt

                                        Die Colorslider können nur den HUE Farbraum darstellen. Jegliche Änderung der Helligkeit führt daher zur falschen Darstellung. D.h. es muss sichergestellt werden, dass die Werte, die der Slider erhält auch nur den Farbton angeben und nicht auch die Helligkeit.

                                        @legro
                                        Beschriftung ist um dem Slider einen Titel zu geben. Wenn du zum Beispiel mehrere Slider hast, weiß du vielleicht nicht welcher für was ist. So kannst du denen einen Namen geben. Die Ausrichtung der Texte kann aktuell nicht beeinflusst werden

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #215

                                        @jkvarel
                                        ich habe meine RGB Steuerung umgesetzt bekommen mit dem Farbregler und der Helligkeit.

                                        Und da muss ich doch noch mal ein extra dickes Lob aussprechen: Allein dafür das ich bei meinem gewünschten Slider für die Helligkeit im Feld für die Slider Balken - Farbe einfach ein

                                        linear-gradient(90deg, rgba(0,0,0,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);
                                        

                                        einsetzen konnte (mit einem CSS Web Generator erstellt) und er das auch noch wie gewünscht darstellt:
                                        60e257d3-04bb-4128-b718-de30ef2233dd-image.png

                                        Lob und Anerkennung an dich (und deinen Bruder)!

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        L Andreas67 0A 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @jkvarel
                                          ich habe meine RGB Steuerung umgesetzt bekommen mit dem Farbregler und der Helligkeit.

                                          Und da muss ich doch noch mal ein extra dickes Lob aussprechen: Allein dafür das ich bei meinem gewünschten Slider für die Helligkeit im Feld für die Slider Balken - Farbe einfach ein

                                          linear-gradient(90deg, rgba(0,0,0,1) 0%, rgba(255,255,255,1) 100%);
                                          

                                          einsetzen konnte (mit einem CSS Web Generator erstellt) und er das auch noch wie gewünscht darstellt:
                                          60e257d3-04bb-4128-b718-de30ef2233dd-image.png

                                          Lob und Anerkennung an dich (und deinen Bruder)!

                                          L Away
                                          L Away
                                          legro
                                          wrote on last edited by legro
                                          #216

                                          @jkvarel @skvarel

                                          Nach längerem Grübeln, kann ich (m)eine erste Lösung vorstellen.

                                          • Die beiden Tasten (MultiButton) mit den Pfeilen sorgen für ein Hoch-/Runterfahren (slider auf 100 bzw. 0 setzen).
                                          • Mit der Schaltfläche STOP (Widget state mit Verweildauer=2), kann ich eine Bewegung des Rollladens abbrechen, indem der entsprechende Datenpunkt für 2s von false auf true geschaltet wird. Leider nimmt das Widget für die Zeit seiner Aktivierung (Verweildauer=2) nicht die Farbe Grün an. Kann man das irgendwie einstellen?
                                          • Mittels des Schiebereglers (Option: Wert bei Loslassen aktiv), kann ich jede gewünschte Position ansteuern.

                                          Wie die Abbildung zeigt, sieht das Ganze optisch nicht gerade schön aus. Der Hintergrund des Sliders ist ein hellgraues Quadrat. Wie kann ich den anpassen? (Transparenz? Farbe?)

                                          9541ca95-1f89-4c05-b45b-7e0500fa90f0-image.png

                                          Wünsche ..

                                          Wünschen würde ich mir, ich könnte den STOP Button in die Reihe der Pfeil-Buttons einfügen. Dazu müsste jedoch das MultiButton-Widget sich mit mehr als nur einen Datenpunkt verbinden lassen.
                                          Wenn dies möglich wäre, könnte man den vertikalen Schieberegler (Slider) in gleicher Höhe wie die drei Buttons rechts daneben anordnen und man hätte eine wunderschöne, kompakte Darstellung.

                                          PS: Statt in Worten mich zu bedanken, habe ich ein kleines Dankeschön in € gesandt.😊 Hoffentlich motiviert es nicht nur euch, eure hervorragende Arbeiten fortzusetzen, sondern auch andere Nutzer, dies mir gleichzutun.😊

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          170

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe