NEWS
(Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl
-
@Boogie2005
Server immer in RunLevel 3 betreiben.
Log-file?cat /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
-
@Thomas-Braun cat /opt/iobroker/log/iobroker.current.log das läuft jetzt schon ewig, wird ein sehr, sehr langes log. Werde ich als Datei anhängen! Der Squeezboxrpc.0 verursacht so ein langes log, kann garnicht alles markieren, und kopieren. Kann ich den per Konsole deinstallieren?
-
@Boogie2005 Wie das läuft? Das spuckt nur den Inhalt der log-Datei aus. Das müsste in Sekunden erledigt sein. Es sei denn, das ganze ist kriminell groß.
-
@Thomas-Braun Ja das läuft ewig. Schuld scheint der Squeezbox Adapter zu sein, davon ist 3/4 der Log. Ich kann das nicht in Text kopieren, so groß! Nochmal: Kann ich den deinstallieren?
-
iobroker stop squeezeboxrpc
Aber damit haben wir schon mal einen Verdächtigen. Ich hatte mich eben schon gefragt, ob es richtig ist, dass die beiden squeeze-Adapter auf port 9000 laufen. Aber da ich keine Squeeze-Box laufen habe...
Deinstalliert bekommst du den mit
iobroker del squeezeboxrpc
Du solltest dich für einen der beiden Adapter entscheiden.
-
@Thomas-Braun sagte in (Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl:
iobroker stop squeezeboxrpc
Aber damit haben wir schon mal einen Verdächtigen. Ich hatte mich eben schon gefragt, ob es richtig ist, dass die beiden squeeze-Adapter auf port 9000 laufen. Aber da ich keine Squeeze-Box laufen habe...
Deinstalliert bekommst du den mit
iobroker del squeezeboxrpc
So, der erste Befehlr ist durch, wurde positiv bestätigt: was stopped, aber das hat schon wieder eine Ewigkeit gedauert.
Zum Runlevel: Ich hatte nur eine normale Standart Installation gemacht, und nie etwas daran geändert.
DEL läuft nun schon fast 8 Minuten, melde mich, wenn der endlich durch ist! -
@Thomas-Braun so endlich fertig, mit Fehlermeldungen:
nucserver:/opt/iobroker$ iobroker del squeezeboxrpc Delete adapter "squeezeboxrpc" host.nucserver Counted 1 instances of squeezeboxrpc host.nucserver Counted 1 meta of squeezeboxrpc host.nucserver Counted 1 adapter for squeezeboxrpc host.nucserver Counted 1 channels of squeezeboxrpc host.nucserver Counted 195 states of squeezeboxrpc host.nucserver Counted 14 states of system.adapter.squeezeboxrpc RangeError: Maximum call stack size exceeded at Install.enumerateAdapterStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:1524:40) RangeError: Maximum call stack size exceeded at Install.enumerateAdapterStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:1524:40) host.nucserver Counted 12 states (system.adapter.squeezeboxrpc.*) from states host.nucserver file vis/widgets/squeezeboxrpc deleted host.nucserver file vis/widgets/squeezeboxrpc.html deleted host.nucserver file squeezeboxrpc.admin deleted host.nucserver object squeezeboxrpc.admin deleted host.nucserver Deleting 213 object(s). host.nucserver: Only 200 objects left to be deleted. host.nucserver Deleting 12 state(s). npm uninstall iobroker.squeezeboxrpc --error --prefix "/opt/iobroker" (System call) Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/squeezeboxrpc.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobro ker-data/files/squeezeboxrpc.admin/_data.json' npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.3 (node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux", "arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) Adapter "system.adapter.vis.0" restarted. georg@nucserver:/opt/iobroker$
-
sudo init 3 iobroker restart
-
@Thomas-Braun habe ich jetzt gemacht, ist aber noch nicht erreichbar. Dauert das länger, oder soll ich den ganzen PC neu booten?
-
sudo systemctl set-default multi-user.target sudo reboot
-
@Thomas-Braun auch erledigt, IoBroker aber unter 8081 nicht erreichbar.
-
who -r iobroker status iobroker list instances
-
@Thomas-Braun bei Status kommt:
No IoBroker host is running -
@Boogie2005
Bitte die komplette Ausgabe aller drei Befehle als Text hier rein.
Muss dann so aussehen:pi@raspberrypi:~ $ iobroker status iobroker is running on this host. At least one iobroker host is running. Objects type: file States type: redis
-
georg@nucserver:~$ iobroker status iobroker is not running on this host. No iobroker host is running. Objects type: file States type: file
-
WHO r runlevel 3
georg@nucserver:~$ iobroker list instances system.adapter.admin.0 : admin - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled system.adapter.coronavirus-statistics.0: coronavirus-statistics - enabled system.adapter.discovery.0 : discovery - enabled system.adapter.dwd.0 : dwd - enabled system.adapter.fritzdect.0 : fritzdect - enabled system.adapter.harmony.0 : harmony - enabled system.adapter.info.0 : info - enabled system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled system.adapter.lgtv.0 : lgtv - enabled system.adapter.netatmo.0 : netatmo - enabled system.adapter.socketio.0 : socketio - enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.squeezebox.0 : squeezebox - enabled, port: 9000 system.adapter.tankerkoenig.0 : tankerkoenig - enabled system.adapter.tr-064.0 : tr-064 - enabled system.adapter.vis.0 : vis - enabled system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive
-
@Boogie2005 sagte in (Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl:
admin - disabled
iobroker start admin
Reagiert das System immer noch so träge?
-
@Thomas-Braun sagte in (Gelöst, wechsel auf Debian)Neuinstallation schlägt fehl:
iobroker start admin
georg@nucserver:~$ iobroker start admin The adapter "admin.0" was started. georg@nucserver:~$
Bis das zu sehen war, hat 65 Sekunden gedauert! Ja noch immer lahm. Und auch nicht erreichbar.
-
@Boogie2005
Mach mal eine zweite Session auf dem Server auf.
Und dann beobachtest du das log file:tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
Irgendwas sollte da drin stehen.
free -h df -h
-
@Thomas-Braun was bedeutet zweite Session? Zweites Terminal?